Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bismarck, Otto von: Gedanken und Erinnerungen. Bd. 2. Stuttgart, 1898.

Bild:
<< vorherige Seite

Vierundzwanzigstes Kapitel: Culturkampf.
Rücktritt entscheidend wurden, ist mir erinnerlich, daß es die
Streitigkeiten mit dem Oberkirchenrath und den ihm nahe stehenden
Geistlichen waren, welche den Bruch mit Sr. Majestät herbeiführten,
nicht ohne daß aus der Zuspitzung der Entwicklung des vorhandenen
Streitmaterials gegen Falk sich die Mitwirkung geschickterer Hände
und feinerer Arbeit erkennen ließ, als den formellen Rathgebern
des Kaisers in seiner Eigenschaft als summus episcopus eigen war.

IV.

Nach seinem Abgange war ich vor die Frage gestellt, ob und
wie weit ich bei der Wahl eines neuen Cultuscollegen die mehr
juristische als politische Linie Falks im Auge behalten, oder meinen
mehr gegen Polonismus als gegen Katholicismus gerichteten
Auffassungen ausschließlich folgen sollte. In dem Culturkampfe
war die parlamentarische Regirungspolitik durch den Abfall der
Fortschrittspartei und ihren Uebergang zum Centrum gelähmt,
indem sie im Reichstage einer durch gemeinsame Feindschaft zu¬
sammengehaltnen Majorität von Demokraten aller Schattirungen,
im Bunde mit Polen, Welfen, Franzosenfreunden und Ultramon¬
tanen, ohne Unterstützung durch die Conservativen gegenüberstand.
Die Consolidirung unsrer neuen Reichseinheit wurde durch diese
Zustände gehemmt und, wenn sie dauerten oder sich verschärften,
gefährdet. Der nationale Schaden konnte auf diesem Wege größer
werden, als auf dem eines Verzichtes auf den meiner Ansicht nach
entbehrlichen Theil der Falkschen Gesetzgebung. Für nicht
entbehrlich
hielt ich die Beseitigung der Verfassungsartikel,
die Kampfmittel gegen den Polonismus und vor allen die Herr¬
schaft des Staates über die Schule. Wahrten wir die, so be¬
hielten wir aus dem Culturkampfe beim Frieden immer einen
werthvollen Siegespreis im Vergleich mit den Zuständen vor Aus¬
bruch des Kampfes. Ueber die Grenze, bis zu der wir der Curie

Vierundzwanzigſtes Kapitel: Culturkampf.
Rücktritt entſcheidend wurden, iſt mir erinnerlich, daß es die
Streitigkeiten mit dem Oberkirchenrath und den ihm nahe ſtehenden
Geiſtlichen waren, welche den Bruch mit Sr. Majeſtät herbeiführten,
nicht ohne daß aus der Zuſpitzung der Entwicklung des vorhandenen
Streitmaterials gegen Falk ſich die Mitwirkung geſchickterer Hände
und feinerer Arbeit erkennen ließ, als den formellen Rathgebern
des Kaiſers in ſeiner Eigenſchaft als ſummus episcopus eigen war.

IV.

Nach ſeinem Abgange war ich vor die Frage geſtellt, ob und
wie weit ich bei der Wahl eines neuen Cultuscollegen die mehr
juriſtiſche als politiſche Linie Falks im Auge behalten, oder meinen
mehr gegen Polonismus als gegen Katholicismus gerichteten
Auffaſſungen ausſchließlich folgen ſollte. In dem Culturkampfe
war die parlamentariſche Regirungspolitik durch den Abfall der
Fortſchrittspartei und ihren Uebergang zum Centrum gelähmt,
indem ſie im Reichstage einer durch gemeinſame Feindſchaft zu¬
ſammengehaltnen Majorität von Demokraten aller Schattirungen,
im Bunde mit Polen, Welfen, Franzoſenfreunden und Ultramon¬
tanen, ohne Unterſtützung durch die Conſervativen gegenüberſtand.
Die Conſolidirung unſrer neuen Reichseinheit wurde durch dieſe
Zuſtände gehemmt und, wenn ſie dauerten oder ſich verſchärften,
gefährdet. Der nationale Schaden konnte auf dieſem Wege größer
werden, als auf dem eines Verzichtes auf den meiner Anſicht nach
entbehrlichen Theil der Falkſchen Geſetzgebung. Für nicht
entbehrlich
hielt ich die Beſeitigung der Verfaſſungsartikel,
die Kampfmittel gegen den Polonismus und vor allen die Herr¬
ſchaft des Staates über die Schule. Wahrten wir die, ſo be¬
hielten wir aus dem Culturkampfe beim Frieden immer einen
werthvollen Siegespreis im Vergleich mit den Zuſtänden vor Aus¬
bruch des Kampfes. Ueber die Grenze, bis zu der wir der Curie

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0156" n="132"/><fw place="top" type="header">Vierundzwanzig&#x017F;tes Kapitel: Culturkampf.<lb/></fw> Rücktritt ent&#x017F;cheidend wurden, i&#x017F;t mir erinnerlich, daß es die<lb/>
Streitigkeiten mit dem Oberkirchenrath und den ihm nahe &#x017F;tehenden<lb/>
Gei&#x017F;tlichen waren, welche den Bruch mit Sr. Maje&#x017F;tät herbeiführten,<lb/>
nicht ohne daß aus der Zu&#x017F;pitzung der Entwicklung des vorhandenen<lb/>
Streitmaterials gegen Falk &#x017F;ich die Mitwirkung ge&#x017F;chickterer Hände<lb/>
und feinerer Arbeit erkennen ließ, als den formellen Rathgebern<lb/>
des Kai&#x017F;ers in &#x017F;einer Eigen&#x017F;chaft als <hi rendition="#aq">&#x017F;ummus episcopus</hi> eigen war.</p><lb/>
        </div>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq">IV.</hi><lb/>
          </head>
          <p>Nach &#x017F;einem Abgange war ich vor die Frage ge&#x017F;tellt, ob und<lb/>
wie weit ich bei der Wahl eines neuen Cultuscollegen die mehr<lb/>
juri&#x017F;ti&#x017F;che als politi&#x017F;che Linie Falks im Auge behalten, oder meinen<lb/>
mehr gegen Polonismus als gegen Katholicismus gerichteten<lb/>
Auffa&#x017F;&#x017F;ungen aus&#x017F;chließlich folgen &#x017F;ollte. In dem Culturkampfe<lb/>
war die parlamentari&#x017F;che Regirungspolitik durch den Abfall der<lb/>
Fort&#x017F;chrittspartei und ihren Uebergang zum Centrum gelähmt,<lb/>
indem &#x017F;ie im Reichstage einer durch gemein&#x017F;ame Feind&#x017F;chaft zu¬<lb/>
&#x017F;ammengehaltnen Majorität von Demokraten aller Schattirungen,<lb/>
im Bunde mit Polen, Welfen, Franzo&#x017F;enfreunden und Ultramon¬<lb/>
tanen, ohne Unter&#x017F;tützung durch die Con&#x017F;ervativen gegenüber&#x017F;tand.<lb/>
Die Con&#x017F;olidirung un&#x017F;rer neuen Reichseinheit wurde durch die&#x017F;e<lb/>
Zu&#x017F;tände gehemmt und, wenn &#x017F;ie dauerten oder &#x017F;ich ver&#x017F;chärften,<lb/>
gefährdet. Der nationale Schaden konnte auf die&#x017F;em Wege größer<lb/>
werden, als auf dem eines Verzichtes auf den meiner An&#x017F;icht nach<lb/><hi rendition="#g">entbehrlichen</hi> Theil der Falk&#x017F;chen Ge&#x017F;etzgebung. Für <hi rendition="#g">nicht<lb/>
entbehrlich</hi> hielt ich die Be&#x017F;eitigung der Verfa&#x017F;&#x017F;ungsartikel,<lb/>
die Kampfmittel gegen den Polonismus und vor allen die Herr¬<lb/>
&#x017F;chaft des Staates über die Schule. Wahrten wir die, &#x017F;o be¬<lb/>
hielten wir aus dem Culturkampfe beim Frieden immer einen<lb/>
werthvollen Siegespreis im Vergleich mit den Zu&#x017F;tänden vor Aus¬<lb/>
bruch des Kampfes. Ueber die Grenze, bis zu der wir der Curie<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[132/0156] Vierundzwanzigſtes Kapitel: Culturkampf. Rücktritt entſcheidend wurden, iſt mir erinnerlich, daß es die Streitigkeiten mit dem Oberkirchenrath und den ihm nahe ſtehenden Geiſtlichen waren, welche den Bruch mit Sr. Majeſtät herbeiführten, nicht ohne daß aus der Zuſpitzung der Entwicklung des vorhandenen Streitmaterials gegen Falk ſich die Mitwirkung geſchickterer Hände und feinerer Arbeit erkennen ließ, als den formellen Rathgebern des Kaiſers in ſeiner Eigenſchaft als ſummus episcopus eigen war. IV. Nach ſeinem Abgange war ich vor die Frage geſtellt, ob und wie weit ich bei der Wahl eines neuen Cultuscollegen die mehr juriſtiſche als politiſche Linie Falks im Auge behalten, oder meinen mehr gegen Polonismus als gegen Katholicismus gerichteten Auffaſſungen ausſchließlich folgen ſollte. In dem Culturkampfe war die parlamentariſche Regirungspolitik durch den Abfall der Fortſchrittspartei und ihren Uebergang zum Centrum gelähmt, indem ſie im Reichstage einer durch gemeinſame Feindſchaft zu¬ ſammengehaltnen Majorität von Demokraten aller Schattirungen, im Bunde mit Polen, Welfen, Franzoſenfreunden und Ultramon¬ tanen, ohne Unterſtützung durch die Conſervativen gegenüberſtand. Die Conſolidirung unſrer neuen Reichseinheit wurde durch dieſe Zuſtände gehemmt und, wenn ſie dauerten oder ſich verſchärften, gefährdet. Der nationale Schaden konnte auf dieſem Wege größer werden, als auf dem eines Verzichtes auf den meiner Anſicht nach entbehrlichen Theil der Falkſchen Geſetzgebung. Für nicht entbehrlich hielt ich die Beſeitigung der Verfaſſungsartikel, die Kampfmittel gegen den Polonismus und vor allen die Herr¬ ſchaft des Staates über die Schule. Wahrten wir die, ſo be¬ hielten wir aus dem Culturkampfe beim Frieden immer einen werthvollen Siegespreis im Vergleich mit den Zuſtänden vor Aus¬ bruch des Kampfes. Ueber die Grenze, bis zu der wir der Curie

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bismarck_erinnerungen02_1898
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bismarck_erinnerungen02_1898/156
Zitationshilfe: Bismarck, Otto von: Gedanken und Erinnerungen. Bd. 2. Stuttgart, 1898, S. 132. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bismarck_erinnerungen02_1898/156>, abgerufen am 09.05.2024.