Bismarck, Otto von: Gedanken und Erinnerungen. Bd. 2. Stuttgart, 1898.Haltung Rußlands. Uebelwollen Gortschakows. Seine Eitelkeit. Gebiete eingeräumt war, war für eine große Nation eine auf dieDauer nicht erträgliche Demüthigung. Wir hatten hierin eine Handhabe, um unsre Beziehungen zu Rußland zu pflegen. Fürst Gortschakow ist auf die Initiative, mit der ich ihn in Bezeichnend für die krankhafte Eitelkeit Gortschakows waren Eine andre Aeußerung bei dieser Gelegenheit lautete dahin: Haltung Rußlands. Uebelwollen Gortſchakows. Seine Eitelkeit. Gebiete eingeräumt war, war für eine große Nation eine auf dieDauer nicht erträgliche Demüthigung. Wir hatten hierin eine Handhabe, um unſre Beziehungen zu Rußland zu pflegen. Fürſt Gortſchakow iſt auf die Initiative, mit der ich ihn in Bezeichnend für die krankhafte Eitelkeit Gortſchakows waren Eine andre Aeußerung bei dieſer Gelegenheit lautete dahin: <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0129" n="105"/><fw place="top" type="header">Haltung Rußlands. Uebelwollen Gortſchakows. Seine Eitelkeit.<lb/></fw>Gebiete eingeräumt war, war für eine große Nation eine auf die<lb/> Dauer nicht erträgliche Demüthigung. Wir hatten hierin eine<lb/> Handhabe, um unſre Beziehungen zu Rußland zu pflegen.</p><lb/> <p>Fürſt Gortſchakow iſt auf die Initiative, mit der ich ihn in<lb/> dieſer Richtung ſondirte, nur widerſtrebend eingegangen. Sein<lb/> perſönliches Uebelwollen war ſtärker als ſein ruſſiſches Pflicht¬<lb/> gefühl. Er wollte keine Gefälligkeit von uns, ſondern Entfrem¬<lb/> dung gegen Deutſchland und Dank bei Frankreich. Um unſer<lb/> Anerbieten in Petersburg wirkſam zu machen, habe ich der durch¬<lb/> aus ehrlichen und ſtets wohlwollenden Mitwirkung des damaligen<lb/> ruſſiſchen Militärbevollmächtigten Grafen Kutuſoff bedurft. Ich<lb/> werde dem Fürſten Gortſchakow kaum Unrecht thun, wenn ich nach<lb/> meinen mehre Jahrzehnte dauernden Beziehungen zu ihm annehme,<lb/> daß die perſönliche Rivalität mit mir bei ihm ſchwerer wog, als<lb/> die Intereſſen Rußlands: ſeine Eitelkeit, ſeine Eiferſucht gegen mich<lb/> waren größer als ſein Patriotismus.</p><lb/> <p>Bezeichnend für die krankhafte Eitelkeit Gortſchakows waren<lb/> einige gelegentliche Aeußerungen mir gegenüber, gelegentlich ſeiner<lb/> Berliner Anweſenheit im Mai 1876. Er ſprach von ſeiner Er¬<lb/> müdung und ſeiner Neigung, abzuſcheiden, und ſagte dabei:<lb/><hi rendition="#aq">„Je ne puis cependant me présenter devant Saint-Pierre au<lb/> ciel sans avoir présidé la moindre chose en Europe.“</hi> Ich bat<lb/> ihn in Folge deſſen, das Präſidium in der damaligen Diplomaten¬<lb/> conferenz, die aber nur eine officiöſe war, zu übernehmen, was<lb/> er that. In der Muße des Zuhörens bei ſeiner längeren Präſidial¬<lb/> rede ſchrieb ich mit Bleiſtift: <hi rendition="#aq">pompons</hi>, <hi rendition="#aq">pompo</hi>, <hi rendition="#aq">pomp</hi>, <hi rendition="#aq">pom</hi>, <hi rendition="#aq">po</hi>.<lb/> Mein Nachbar, Lord Odo Ruſſell, entriß mir das Blatt und be¬<lb/> hielt es.</p><lb/> <p>Eine andre Aeußerung bei dieſer Gelegenheit lautete dahin:<lb/><hi rendition="#aq">„Si je me retire, je ne veux pas m'éteindre comme une lampe<lb/> qui file, je veux me coucher comme un astre.“</hi> Es iſt nach<lb/> dieſen Auffaſſungen nicht verwunderlich, daß ihm ſein letztes<lb/> Auftreten im Berliner Congreß 1878 nicht genügte, zu dem der<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [105/0129]
Haltung Rußlands. Uebelwollen Gortſchakows. Seine Eitelkeit.
Gebiete eingeräumt war, war für eine große Nation eine auf die
Dauer nicht erträgliche Demüthigung. Wir hatten hierin eine
Handhabe, um unſre Beziehungen zu Rußland zu pflegen.
Fürſt Gortſchakow iſt auf die Initiative, mit der ich ihn in
dieſer Richtung ſondirte, nur widerſtrebend eingegangen. Sein
perſönliches Uebelwollen war ſtärker als ſein ruſſiſches Pflicht¬
gefühl. Er wollte keine Gefälligkeit von uns, ſondern Entfrem¬
dung gegen Deutſchland und Dank bei Frankreich. Um unſer
Anerbieten in Petersburg wirkſam zu machen, habe ich der durch¬
aus ehrlichen und ſtets wohlwollenden Mitwirkung des damaligen
ruſſiſchen Militärbevollmächtigten Grafen Kutuſoff bedurft. Ich
werde dem Fürſten Gortſchakow kaum Unrecht thun, wenn ich nach
meinen mehre Jahrzehnte dauernden Beziehungen zu ihm annehme,
daß die perſönliche Rivalität mit mir bei ihm ſchwerer wog, als
die Intereſſen Rußlands: ſeine Eitelkeit, ſeine Eiferſucht gegen mich
waren größer als ſein Patriotismus.
Bezeichnend für die krankhafte Eitelkeit Gortſchakows waren
einige gelegentliche Aeußerungen mir gegenüber, gelegentlich ſeiner
Berliner Anweſenheit im Mai 1876. Er ſprach von ſeiner Er¬
müdung und ſeiner Neigung, abzuſcheiden, und ſagte dabei:
„Je ne puis cependant me présenter devant Saint-Pierre au
ciel sans avoir présidé la moindre chose en Europe.“ Ich bat
ihn in Folge deſſen, das Präſidium in der damaligen Diplomaten¬
conferenz, die aber nur eine officiöſe war, zu übernehmen, was
er that. In der Muße des Zuhörens bei ſeiner längeren Präſidial¬
rede ſchrieb ich mit Bleiſtift: pompons, pompo, pomp, pom, po.
Mein Nachbar, Lord Odo Ruſſell, entriß mir das Blatt und be¬
hielt es.
Eine andre Aeußerung bei dieſer Gelegenheit lautete dahin:
„Si je me retire, je ne veux pas m'éteindre comme une lampe
qui file, je veux me coucher comme un astre.“ Es iſt nach
dieſen Auffaſſungen nicht verwunderlich, daß ihm ſein letztes
Auftreten im Berliner Congreß 1878 nicht genügte, zu dem der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |