Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bismarck, Otto von: Gedanken und Erinnerungen. Bd. 2. Stuttgart, 1898.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Candidatur eine Familiensache. Französische Kriegstreiberei.
Sachkunde geprüft hatte. Der deutsch-nationale Aufschwung, welcher
der französischen Kriegserklärung folgte, vergleichbar einem Strome,
der die Schleusen bricht, war für die französischen Politiker eine
Ueberraschung; sie lebten, rechneten und handelten in Rheinbunds¬
erinnerungen, genährt durch die Haltung einzelner westdeutscher
Minister und durch ultramontane Einflüsse, welche hofften, daß
Frankreichs Siege, gesta Dei per Francos, die Ziehung weitrer
Consequenzen des Vaticanums in Deutschland, gestützt auf Allianz
mit dem katholischen Oestreich, erleichtern würden. Ihre ultra¬
montanen Tendenzen waren der französischen Politik in Deutsch¬
land förderlich, in Italien nachtheilig, da das Bündniß mit
letzterm schließlich an der Weigerung Frankreichs, Rom zu räumen,
scheiterte. In dem Glauben an die Ueberlegenheit der franzö¬
sischen Waffen wurde der Kriegsvorwand, man kann sagen, an
den Haaren herbeigezogen, und anstatt Spanien für seine, wie
man annahm, antifranzösische Königswahl verantwortlich zu machen,
hielt man sich an den deutschen Fürsten, der es nicht abgelehnt
hatte, dem Bedürfniß der Spanier auf deren Wunsch durch
Gestellung eines brauchbaren und voraussichtlich in Paris als
persona grata betrachteten Königs abzuhelfen, und an den König
von Preußen, den nichts als der Familienname und die deutsche
Landsmannschaft zu dieser spanischen Angelegenheit in Beziehung
brachte. Schon in der Thatsache, daß das französische Cabinet
sich erlaubte, die preußische Politik über die Annahme der Wahl
zur Rede zu stellen, und zwar in einer Form, die durch die
Interpretation der französischen Blätter zu einer öffentlichen Be¬
drohung wurde, schon in dieser Thatsache lag eine internationale
Unverschämtheit, die für uns nach meiner Ansicht die Unmög¬
lichkeit involvirte, auch nur um einen Zoll breit zurückzuweichen.
Der beleidigende Charakter der französischen Zumuthung wurde
verschärft nicht nur durch die drohenden Herausforderungen der
französischen Presse, sondern auch durch die Parlamentsverhand¬
lungen und die Stellungnahme des Ministeriums Gramont-Ollivier

Die Candidatur eine Familienſache. Franzöſiſche Kriegstreiberei.
Sachkunde geprüft hatte. Der deutſch-nationale Aufſchwung, welcher
der franzöſiſchen Kriegserklärung folgte, vergleichbar einem Strome,
der die Schleuſen bricht, war für die franzöſiſchen Politiker eine
Ueberraſchung; ſie lebten, rechneten und handelten in Rheinbunds¬
erinnerungen, genährt durch die Haltung einzelner weſtdeutſcher
Miniſter und durch ultramontane Einflüſſe, welche hofften, daß
Frankreichs Siege, gesta Dei per Francos, die Ziehung weitrer
Conſequenzen des Vaticanums in Deutſchland, geſtützt auf Allianz
mit dem katholiſchen Oeſtreich, erleichtern würden. Ihre ultra¬
montanen Tendenzen waren der franzöſiſchen Politik in Deutſch¬
land förderlich, in Italien nachtheilig, da das Bündniß mit
letzterm ſchließlich an der Weigerung Frankreichs, Rom zu räumen,
ſcheiterte. In dem Glauben an die Ueberlegenheit der franzö¬
ſiſchen Waffen wurde der Kriegsvorwand, man kann ſagen, an
den Haaren herbeigezogen, und anſtatt Spanien für ſeine, wie
man annahm, antifranzöſiſche Königswahl verantwortlich zu machen,
hielt man ſich an den deutſchen Fürſten, der es nicht abgelehnt
hatte, dem Bedürfniß der Spanier auf deren Wunſch durch
Geſtellung eines brauchbaren und vorausſichtlich in Paris als
persona grata betrachteten Königs abzuhelfen, und an den König
von Preußen, den nichts als der Familienname und die deutſche
Landsmannſchaft zu dieſer ſpaniſchen Angelegenheit in Beziehung
brachte. Schon in der Thatſache, daß das franzöſiſche Cabinet
ſich erlaubte, die preußiſche Politik über die Annahme der Wahl
zur Rede zu ſtellen, und zwar in einer Form, die durch die
Interpretation der franzöſiſchen Blätter zu einer öffentlichen Be¬
drohung wurde, ſchon in dieſer Thatſache lag eine internationale
Unverſchämtheit, die für uns nach meiner Anſicht die Unmög¬
lichkeit involvirte, auch nur um einen Zoll breit zurückzuweichen.
Der beleidigende Charakter der franzöſiſchen Zumuthung wurde
verſchärft nicht nur durch die drohenden Herausforderungen der
franzöſiſchen Preſſe, ſondern auch durch die Parlamentsverhand¬
lungen und die Stellungnahme des Miniſteriums Gramont-Ollivier

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0107" n="83"/><fw place="top" type="header">Die Candidatur eine Familien&#x017F;ache. Franzö&#x017F;i&#x017F;che Kriegstreiberei.<lb/></fw> Sachkunde geprüft hatte. Der deut&#x017F;ch-nationale Auf&#x017F;chwung, welcher<lb/>
der franzö&#x017F;i&#x017F;chen Kriegserklärung folgte, vergleichbar einem Strome,<lb/>
der die Schleu&#x017F;en bricht, war für die franzö&#x017F;i&#x017F;chen Politiker eine<lb/>
Ueberra&#x017F;chung; &#x017F;ie lebten, rechneten und handelten in Rheinbunds¬<lb/>
erinnerungen, genährt durch die Haltung einzelner we&#x017F;tdeut&#x017F;cher<lb/>
Mini&#x017F;ter und durch ultramontane Einflü&#x017F;&#x017F;e, welche hofften, daß<lb/>
Frankreichs Siege, <hi rendition="#aq">gesta Dei per Francos</hi>, die Ziehung weitrer<lb/>
Con&#x017F;equenzen des Vaticanums in Deut&#x017F;chland, ge&#x017F;tützt auf Allianz<lb/>
mit dem katholi&#x017F;chen Oe&#x017F;treich, erleichtern würden. Ihre ultra¬<lb/>
montanen Tendenzen waren der franzö&#x017F;i&#x017F;chen Politik in Deut&#x017F;ch¬<lb/>
land förderlich, in Italien nachtheilig, da das Bündniß mit<lb/>
letzterm &#x017F;chließlich an der Weigerung Frankreichs, Rom zu räumen,<lb/>
&#x017F;cheiterte. In dem Glauben an die Ueberlegenheit der franzö¬<lb/>
&#x017F;i&#x017F;chen Waffen wurde der Kriegsvorwand, man kann &#x017F;agen, an<lb/>
den Haaren herbeigezogen, und an&#x017F;tatt Spanien für &#x017F;eine, wie<lb/>
man annahm, antifranzö&#x017F;i&#x017F;che Königswahl verantwortlich zu machen,<lb/>
hielt man &#x017F;ich an den deut&#x017F;chen Für&#x017F;ten, der es nicht abgelehnt<lb/>
hatte, dem Bedürfniß der Spanier auf deren Wun&#x017F;ch durch<lb/>
Ge&#x017F;tellung eines brauchbaren und voraus&#x017F;ichtlich in Paris als<lb/><hi rendition="#aq">persona grata</hi> betrachteten Königs abzuhelfen, und an den König<lb/>
von Preußen, den nichts als der Familienname und die deut&#x017F;che<lb/>
Landsmann&#x017F;chaft zu die&#x017F;er &#x017F;pani&#x017F;chen Angelegenheit in Beziehung<lb/>
brachte. Schon in der That&#x017F;ache, daß das franzö&#x017F;i&#x017F;che Cabinet<lb/>
&#x017F;ich erlaubte, die preußi&#x017F;che Politik über die Annahme der Wahl<lb/>
zur Rede zu &#x017F;tellen, und zwar in einer Form, die durch die<lb/>
Interpretation der franzö&#x017F;i&#x017F;chen Blätter zu einer öffentlichen Be¬<lb/>
drohung wurde, &#x017F;chon in die&#x017F;er That&#x017F;ache lag eine internationale<lb/>
Unver&#x017F;chämtheit, die für uns nach meiner An&#x017F;icht die Unmög¬<lb/>
lichkeit involvirte, auch nur um einen Zoll breit zurückzuweichen.<lb/>
Der beleidigende Charakter der franzö&#x017F;i&#x017F;chen Zumuthung wurde<lb/>
ver&#x017F;chärft nicht nur durch die drohenden Herausforderungen der<lb/>
franzö&#x017F;i&#x017F;chen Pre&#x017F;&#x017F;e, &#x017F;ondern auch durch die Parlamentsverhand¬<lb/>
lungen und die Stellungnahme des Mini&#x017F;teriums Gramont-Ollivier<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[83/0107] Die Candidatur eine Familienſache. Franzöſiſche Kriegstreiberei. Sachkunde geprüft hatte. Der deutſch-nationale Aufſchwung, welcher der franzöſiſchen Kriegserklärung folgte, vergleichbar einem Strome, der die Schleuſen bricht, war für die franzöſiſchen Politiker eine Ueberraſchung; ſie lebten, rechneten und handelten in Rheinbunds¬ erinnerungen, genährt durch die Haltung einzelner weſtdeutſcher Miniſter und durch ultramontane Einflüſſe, welche hofften, daß Frankreichs Siege, gesta Dei per Francos, die Ziehung weitrer Conſequenzen des Vaticanums in Deutſchland, geſtützt auf Allianz mit dem katholiſchen Oeſtreich, erleichtern würden. Ihre ultra¬ montanen Tendenzen waren der franzöſiſchen Politik in Deutſch¬ land förderlich, in Italien nachtheilig, da das Bündniß mit letzterm ſchließlich an der Weigerung Frankreichs, Rom zu räumen, ſcheiterte. In dem Glauben an die Ueberlegenheit der franzö¬ ſiſchen Waffen wurde der Kriegsvorwand, man kann ſagen, an den Haaren herbeigezogen, und anſtatt Spanien für ſeine, wie man annahm, antifranzöſiſche Königswahl verantwortlich zu machen, hielt man ſich an den deutſchen Fürſten, der es nicht abgelehnt hatte, dem Bedürfniß der Spanier auf deren Wunſch durch Geſtellung eines brauchbaren und vorausſichtlich in Paris als persona grata betrachteten Königs abzuhelfen, und an den König von Preußen, den nichts als der Familienname und die deutſche Landsmannſchaft zu dieſer ſpaniſchen Angelegenheit in Beziehung brachte. Schon in der Thatſache, daß das franzöſiſche Cabinet ſich erlaubte, die preußiſche Politik über die Annahme der Wahl zur Rede zu ſtellen, und zwar in einer Form, die durch die Interpretation der franzöſiſchen Blätter zu einer öffentlichen Be¬ drohung wurde, ſchon in dieſer Thatſache lag eine internationale Unverſchämtheit, die für uns nach meiner Anſicht die Unmög¬ lichkeit involvirte, auch nur um einen Zoll breit zurückzuweichen. Der beleidigende Charakter der franzöſiſchen Zumuthung wurde verſchärft nicht nur durch die drohenden Herausforderungen der franzöſiſchen Preſſe, ſondern auch durch die Parlamentsverhand¬ lungen und die Stellungnahme des Miniſteriums Gramont-Ollivier

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bismarck_erinnerungen02_1898
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bismarck_erinnerungen02_1898/107
Zitationshilfe: Bismarck, Otto von: Gedanken und Erinnerungen. Bd. 2. Stuttgart, 1898, S. 83. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bismarck_erinnerungen02_1898/107>, abgerufen am 24.11.2024.