Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bismarck, Otto von: Gedanken und Erinnerungen. Bd. 1. Stuttgart, 1898.

Bild:
<< vorherige Seite

Zweites Kapitel: Das Jahr 1848.
zu leiten. Man sucht daher die bisherige Ritterschaft als solche
Leute zu bezeichnen, die den alten Zustand erhalten und zurück¬
führen wollen, während die Rittergutsbesitzer wie jeder andre
vernünftige Mensch sich selbst sagen, daß es unsinnig und unmög¬
lich wäre, den Strom der Zeit aufhalten oder zurückdämmen zu
wollen. -- Man sucht ferner auf den Dörfern die Vorstellung zu
wecken und zu bestärken, daß jetzt die Zeit gekommen sei, sich von
allen den Zahlungen, die nach den Separationsrecessen an Ritter¬
güter zu leisten sind, ohne Entschädigung loszumachen; aber man
verschweigt dabei, daß eine Regirung, die Recht und Ordnung will,
nicht damit anfangen kann, eine Klasse von Staatsbürgern zu
plündern, um eine andre zu beschenken, daß alle Rechte, die auf
Gesetz, Erkenntniß oder Vertrag beruhn, alle Forderungen, die
Einer an den Andern haben mag, alle Ansprüche auf hypotheka¬
rische Zinsen und Capitalien denen, die sie haben, mit demselben
Rechtstitel genommen werden können, mit welchem man den Ritter¬
gütern ihre Renten ohne volle Entschädigung nehmen möchte. Man
täuscht den Landmann darüber, daß er mit dem Rittergutsbesitzer
das gleiche Interesse des Landwirthes und den gleichen Gegner in
dem ausschließlichen Industriesysteme hat, welches seine Hand nach
der Herrschaft in dem preußischen Staate ausstreckt; gelingt diese
Täuschung, so wollen wir hoffen, daß sie nicht lange dauert,
daß man ihr durch eine schnelle, gesetzliche Abschaffung der bis¬
herigen politischen Rechte der Rittergüter ein Ende mache, und
daß der ländlichen Bevölkerung nicht erst dann, wenn es an's Be¬
zahlen geht, dann aber zu spät, die Augen darüber aufgehn, wie
fein sie von den klugen Städtern überlistet ist."

Während der Zweite Vereinigte Landtag zusammentrat, nahm
Georg von Vincke im Namen seiner Parteigenossen und angeblich
in höherem Auftrage meine Mitwirkung für den Plan in An¬
spruch, den König durch den Landtag zur Abdankung zu bewegen
und mit Uebergehung, aber im angeblichen Einverständniß des

Zweites Kapitel: Das Jahr 1848.
zu leiten. Man ſucht daher die bisherige Ritterſchaft als ſolche
Leute zu bezeichnen, die den alten Zuſtand erhalten und zurück¬
führen wollen, während die Rittergutsbeſitzer wie jeder andre
vernünftige Menſch ſich ſelbſt ſagen, daß es unſinnig und unmög¬
lich wäre, den Strom der Zeit aufhalten oder zurückdämmen zu
wollen. — Man ſucht ferner auf den Dörfern die Vorſtellung zu
wecken und zu beſtärken, daß jetzt die Zeit gekommen ſei, ſich von
allen den Zahlungen, die nach den Separationsreceſſen an Ritter¬
güter zu leiſten ſind, ohne Entſchädigung loszumachen; aber man
verſchweigt dabei, daß eine Regirung, die Recht und Ordnung will,
nicht damit anfangen kann, eine Klaſſe von Staatsbürgern zu
plündern, um eine andre zu beſchenken, daß alle Rechte, die auf
Geſetz, Erkenntniß oder Vertrag beruhn, alle Forderungen, die
Einer an den Andern haben mag, alle Anſprüche auf hypotheka¬
riſche Zinſen und Capitalien denen, die ſie haben, mit demſelben
Rechtstitel genommen werden können, mit welchem man den Ritter¬
gütern ihre Renten ohne volle Entſchädigung nehmen möchte. Man
täuſcht den Landmann darüber, daß er mit dem Rittergutsbeſitzer
das gleiche Intereſſe des Landwirthes und den gleichen Gegner in
dem ausſchließlichen Induſtrieſyſteme hat, welches ſeine Hand nach
der Herrſchaft in dem preußiſchen Staate ausſtreckt; gelingt dieſe
Täuſchung, ſo wollen wir hoffen, daß ſie nicht lange dauert,
daß man ihr durch eine ſchnelle, geſetzliche Abſchaffung der bis¬
herigen politiſchen Rechte der Rittergüter ein Ende mache, und
daß der ländlichen Bevölkerung nicht erſt dann, wenn es an's Be¬
zahlen geht, dann aber zu ſpät, die Augen darüber aufgehn, wie
fein ſie von den klugen Städtern überliſtet iſt.“

Während der Zweite Vereinigte Landtag zuſammentrat, nahm
Georg von Vincke im Namen ſeiner Parteigenoſſen und angeblich
in höherem Auftrage meine Mitwirkung für den Plan in An¬
ſpruch, den König durch den Landtag zur Abdankung zu bewegen
und mit Uebergehung, aber im angeblichen Einverſtändniß des

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0063" n="36"/><fw place="top" type="header">Zweites Kapitel: Das Jahr 1848.<lb/></fw> zu leiten. Man &#x017F;ucht daher die bisherige Ritter&#x017F;chaft als &#x017F;olche<lb/>
Leute zu bezeichnen, die den alten Zu&#x017F;tand erhalten und zurück¬<lb/>
führen wollen, während die Rittergutsbe&#x017F;itzer wie jeder andre<lb/>
vernünftige Men&#x017F;ch &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;agen, daß es un&#x017F;innig und unmög¬<lb/>
lich wäre, den Strom der Zeit aufhalten oder zurückdämmen zu<lb/>
wollen. &#x2014; Man &#x017F;ucht ferner auf den Dörfern die Vor&#x017F;tellung zu<lb/>
wecken und zu be&#x017F;tärken, daß jetzt die Zeit gekommen &#x017F;ei, &#x017F;ich von<lb/>
allen den Zahlungen, die nach den Separationsrece&#x017F;&#x017F;en an Ritter¬<lb/>
güter zu lei&#x017F;ten &#x017F;ind, ohne Ent&#x017F;chädigung loszumachen; aber man<lb/>
ver&#x017F;chweigt dabei, daß eine Regirung, die Recht und Ordnung will,<lb/>
nicht damit anfangen kann, eine Kla&#x017F;&#x017F;e von Staatsbürgern zu<lb/>
plündern, um eine andre zu be&#x017F;chenken, daß alle Rechte, die auf<lb/>
Ge&#x017F;etz, Erkenntniß oder Vertrag beruhn, alle Forderungen, die<lb/>
Einer an den Andern haben mag, alle An&#x017F;prüche auf hypotheka¬<lb/>
ri&#x017F;che Zin&#x017F;en und Capitalien denen, die &#x017F;ie haben, mit dem&#x017F;elben<lb/>
Rechtstitel genommen werden können, mit welchem man den Ritter¬<lb/>
gütern ihre Renten ohne volle Ent&#x017F;chädigung nehmen möchte. Man<lb/>
täu&#x017F;cht den Landmann darüber, daß er mit dem Rittergutsbe&#x017F;itzer<lb/>
das gleiche Intere&#x017F;&#x017F;e des Landwirthes und den gleichen Gegner in<lb/>
dem aus&#x017F;chließlichen Indu&#x017F;trie&#x017F;y&#x017F;teme hat, welches &#x017F;eine Hand nach<lb/>
der Herr&#x017F;chaft in dem preußi&#x017F;chen Staate aus&#x017F;treckt; gelingt die&#x017F;e<lb/>
Täu&#x017F;chung, &#x017F;o wollen wir hoffen, daß &#x017F;ie nicht lange dauert,<lb/>
daß man ihr durch eine &#x017F;chnelle, ge&#x017F;etzliche Ab&#x017F;chaffung der bis¬<lb/>
herigen politi&#x017F;chen Rechte der Rittergüter ein Ende mache, und<lb/>
daß der ländlichen Bevölkerung nicht er&#x017F;t dann, wenn es an's Be¬<lb/>
zahlen geht, dann aber zu &#x017F;pät, die Augen darüber aufgehn, wie<lb/>
fein &#x017F;ie von den klugen Städtern überli&#x017F;tet i&#x017F;t.&#x201C;</p><lb/>
          <p>Während der Zweite Vereinigte Landtag zu&#x017F;ammentrat, nahm<lb/>
Georg von Vincke im Namen &#x017F;einer Parteigeno&#x017F;&#x017F;en und angeblich<lb/>
in höherem Auftrage meine Mitwirkung für den Plan in An¬<lb/>
&#x017F;pruch, den König durch den Landtag zur Abdankung zu bewegen<lb/>
und mit Uebergehung, aber im angeblichen Einver&#x017F;tändniß des<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[36/0063] Zweites Kapitel: Das Jahr 1848. zu leiten. Man ſucht daher die bisherige Ritterſchaft als ſolche Leute zu bezeichnen, die den alten Zuſtand erhalten und zurück¬ führen wollen, während die Rittergutsbeſitzer wie jeder andre vernünftige Menſch ſich ſelbſt ſagen, daß es unſinnig und unmög¬ lich wäre, den Strom der Zeit aufhalten oder zurückdämmen zu wollen. — Man ſucht ferner auf den Dörfern die Vorſtellung zu wecken und zu beſtärken, daß jetzt die Zeit gekommen ſei, ſich von allen den Zahlungen, die nach den Separationsreceſſen an Ritter¬ güter zu leiſten ſind, ohne Entſchädigung loszumachen; aber man verſchweigt dabei, daß eine Regirung, die Recht und Ordnung will, nicht damit anfangen kann, eine Klaſſe von Staatsbürgern zu plündern, um eine andre zu beſchenken, daß alle Rechte, die auf Geſetz, Erkenntniß oder Vertrag beruhn, alle Forderungen, die Einer an den Andern haben mag, alle Anſprüche auf hypotheka¬ riſche Zinſen und Capitalien denen, die ſie haben, mit demſelben Rechtstitel genommen werden können, mit welchem man den Ritter¬ gütern ihre Renten ohne volle Entſchädigung nehmen möchte. Man täuſcht den Landmann darüber, daß er mit dem Rittergutsbeſitzer das gleiche Intereſſe des Landwirthes und den gleichen Gegner in dem ausſchließlichen Induſtrieſyſteme hat, welches ſeine Hand nach der Herrſchaft in dem preußiſchen Staate ausſtreckt; gelingt dieſe Täuſchung, ſo wollen wir hoffen, daß ſie nicht lange dauert, daß man ihr durch eine ſchnelle, geſetzliche Abſchaffung der bis¬ herigen politiſchen Rechte der Rittergüter ein Ende mache, und daß der ländlichen Bevölkerung nicht erſt dann, wenn es an's Be¬ zahlen geht, dann aber zu ſpät, die Augen darüber aufgehn, wie fein ſie von den klugen Städtern überliſtet iſt.“ Während der Zweite Vereinigte Landtag zuſammentrat, nahm Georg von Vincke im Namen ſeiner Parteigenoſſen und angeblich in höherem Auftrage meine Mitwirkung für den Plan in An¬ ſpruch, den König durch den Landtag zur Abdankung zu bewegen und mit Uebergehung, aber im angeblichen Einverſtändniß des

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bismarck_erinnerungen01_1898
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bismarck_erinnerungen01_1898/63
Zitationshilfe: Bismarck, Otto von: Gedanken und Erinnerungen. Bd. 1. Stuttgart, 1898, S. 36. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bismarck_erinnerungen01_1898/63>, abgerufen am 10.05.2024.