Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bismarck, Otto von: Gedanken und Erinnerungen. Bd. 1. Stuttgart, 1898.

Bild:
<< vorherige Seite

R. Goltz. R. v. Auerswald. Olmütz im Empfinden des Prinzen.
zu brechen, und daß ich in dem Falle ihm die Fehde und den
Grund derselben vorher offen ansagen würde. Graf Goltz wollte
sich damals verheirathen und bezeichnete mir als sein nächstes Ver¬
langen den Gesandschaftsposten in Athen. "Man soll mir," setzte
er mit Bitterkeit hinzu, "schon einen Posten geben und einen guten;
davor ist mir nicht bange."

Die scharfe Kritik der Politik Olmütz, die in der That nicht
so sehr die Schuld des preußischen Unterhändlers als der, um das
Wenigste zu sagen, ungeschickten Leitung der preußischen Politik bis
zu seiner Zusammenkunft mit dem Fürsten Schwarzenberg war,
und die Schilderung ihrer Folgen, das war die erste Waffe, mit
welcher Manteuffel von Goltz angegriffen und die Sympathie des
Prinzen von Preußen gewonnen wurde. In dem soldatischen Ge¬
fühle des Letztern war Olmütz ein wunder Punkt, in Bezug auf
welchen nur die militärische und royalistische Disciplin dem Könige
gegenüber die Empfindung der Kränkung und des Schmerzes be¬
herrschte. Trotz seiner großen Liebe zu seinen russischen Ver¬
wandten, die zuletzt in der innigen Freundschaft mit Alexander II.
zum Ausdrucke kam, behielt er das Gefühl einer Demüthigung, die
Preußen durch den Kaiser Nicolaus erlitten hatte, und diese
Empfindung wurde um so stärker, je mehr seine Mißbilligung
der Manteuffel'schen Politik und der östreichischen Einflüsse ihn
der ihm früher ferner liegenden deutschen Aufgabe Preußens
näher rückte.

Im Sommer 1853 schien es, daß Goltz sich seinem Ziele
nähern, zwar nicht Manteuffel verdrängen, aber doch Minister
werden werde. Der General Gerlach schrieb mir am 6. Juli:

"Von Manteuffel hörte ich, daß Goltz ihm erklärt hat, nur
dann in das Ministerium eintreten zu können, wenn die Umgebung
des Königs geändert, d. h. ich fortgeschickt würde. Ich glaube
übrigens, ja ich könnte sagen, ich weiß es, daß Manteuffel Goltz
als Rath in das Auswärtige Ministerium hat haben wollen, um
gegen andre Personen dort, wie Le Coq (wohl eher gegen Gerlach

R. Goltz. R. v. Auerswald. Olmütz im Empfinden des Prinzen.
zu brechen, und daß ich in dem Falle ihm die Fehde und den
Grund derſelben vorher offen anſagen würde. Graf Goltz wollte
ſich damals verheirathen und bezeichnete mir als ſein nächſtes Ver¬
langen den Geſandſchaftspoſten in Athen. „Man ſoll mir,“ ſetzte
er mit Bitterkeit hinzu, „ſchon einen Poſten geben und einen guten;
davor iſt mir nicht bange.“

Die ſcharfe Kritik der Politik Olmütz, die in der That nicht
ſo ſehr die Schuld des preußiſchen Unterhändlers als der, um das
Wenigſte zu ſagen, ungeſchickten Leitung der preußiſchen Politik bis
zu ſeiner Zuſammenkunft mit dem Fürſten Schwarzenberg war,
und die Schilderung ihrer Folgen, das war die erſte Waffe, mit
welcher Manteuffel von Goltz angegriffen und die Sympathie des
Prinzen von Preußen gewonnen wurde. In dem ſoldatiſchen Ge¬
fühle des Letztern war Olmütz ein wunder Punkt, in Bezug auf
welchen nur die militäriſche und royaliſtiſche Diſciplin dem Könige
gegenüber die Empfindung der Kränkung und des Schmerzes be¬
herrſchte. Trotz ſeiner großen Liebe zu ſeinen ruſſiſchen Ver¬
wandten, die zuletzt in der innigen Freundſchaft mit Alexander II.
zum Ausdrucke kam, behielt er das Gefühl einer Demüthigung, die
Preußen durch den Kaiſer Nicolaus erlitten hatte, und dieſe
Empfindung wurde um ſo ſtärker, je mehr ſeine Mißbilligung
der Manteuffel'ſchen Politik und der öſtreichiſchen Einflüſſe ihn
der ihm früher ferner liegenden deutſchen Aufgabe Preußens
näher rückte.

Im Sommer 1853 ſchien es, daß Goltz ſich ſeinem Ziele
nähern, zwar nicht Manteuffel verdrängen, aber doch Miniſter
werden werde. Der General Gerlach ſchrieb mir am 6. Juli:

„Von Manteuffel hörte ich, daß Goltz ihm erklärt hat, nur
dann in das Miniſterium eintreten zu können, wenn die Umgebung
des Königs geändert, d. h. ich fortgeſchickt würde. Ich glaube
übrigens, ja ich könnte ſagen, ich weiß es, daß Manteuffel Goltz
als Rath in das Auswärtige Miniſterium hat haben wollen, um
gegen andre Perſonen dort, wie Le Coq (wohl eher gegen Gerlach

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0122" n="95"/><fw place="top" type="header">R. Goltz. R. v. Auerswald. Olmütz im Empfinden des Prinzen.<lb/></fw> zu brechen, und daß ich in dem Falle ihm die Fehde und den<lb/>
Grund der&#x017F;elben vorher offen an&#x017F;agen würde. Graf Goltz wollte<lb/>
&#x017F;ich damals verheirathen und bezeichnete mir als &#x017F;ein näch&#x017F;tes Ver¬<lb/>
langen den Ge&#x017F;and&#x017F;chaftspo&#x017F;ten in Athen. &#x201E;Man &#x017F;oll mir,&#x201C; &#x017F;etzte<lb/>
er mit Bitterkeit hinzu, &#x201E;&#x017F;chon einen Po&#x017F;ten geben und einen guten;<lb/>
davor i&#x017F;t mir nicht bange.&#x201C;</p><lb/>
          <p>Die &#x017F;charfe Kritik der Politik Olmütz, die in der That nicht<lb/>
&#x017F;o &#x017F;ehr die Schuld des preußi&#x017F;chen Unterhändlers als der, um das<lb/>
Wenig&#x017F;te zu &#x017F;agen, unge&#x017F;chickten Leitung der preußi&#x017F;chen Politik bis<lb/>
zu &#x017F;einer Zu&#x017F;ammenkunft mit dem Für&#x017F;ten Schwarzenberg war,<lb/>
und die Schilderung ihrer Folgen, das war die er&#x017F;te Waffe, mit<lb/>
welcher Manteuffel von Goltz angegriffen und die Sympathie des<lb/>
Prinzen von Preußen gewonnen wurde. In dem &#x017F;oldati&#x017F;chen Ge¬<lb/>
fühle des Letztern war Olmütz ein wunder Punkt, in Bezug auf<lb/>
welchen nur die militäri&#x017F;che und royali&#x017F;ti&#x017F;che Di&#x017F;ciplin dem Könige<lb/>
gegenüber die Empfindung der Kränkung und des Schmerzes be¬<lb/>
herr&#x017F;chte. Trotz &#x017F;einer großen Liebe zu &#x017F;einen ru&#x017F;&#x017F;i&#x017F;chen Ver¬<lb/>
wandten, die zuletzt in der innigen Freund&#x017F;chaft mit Alexander <hi rendition="#aq">II</hi>.<lb/>
zum Ausdrucke kam, behielt er das Gefühl einer Demüthigung, die<lb/>
Preußen durch den Kai&#x017F;er Nicolaus erlitten hatte, und die&#x017F;e<lb/>
Empfindung wurde um &#x017F;o &#x017F;tärker, je mehr &#x017F;eine Mißbilligung<lb/>
der Manteuffel'&#x017F;chen Politik und der ö&#x017F;treichi&#x017F;chen Einflü&#x017F;&#x017F;e ihn<lb/>
der ihm früher ferner liegenden deut&#x017F;chen Aufgabe Preußens<lb/>
näher rückte.</p><lb/>
          <p>Im Sommer 1853 &#x017F;chien es, daß Goltz &#x017F;ich &#x017F;einem Ziele<lb/>
nähern, zwar nicht Manteuffel verdrängen, aber doch Mini&#x017F;ter<lb/>
werden werde. Der General Gerlach &#x017F;chrieb mir am 6. Juli:</p><lb/>
          <p>&#x201E;Von Manteuffel hörte ich, daß Goltz ihm erklärt hat, nur<lb/>
dann in das Mini&#x017F;terium eintreten zu können, wenn die Umgebung<lb/>
des Königs geändert, d. h. ich fortge&#x017F;chickt würde. Ich glaube<lb/>
übrigens, ja ich könnte &#x017F;agen, ich weiß es, daß Manteuffel Goltz<lb/>
als Rath in das Auswärtige Mini&#x017F;terium hat haben wollen, um<lb/>
gegen andre Per&#x017F;onen dort, wie Le Coq (wohl eher gegen Gerlach<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[95/0122] R. Goltz. R. v. Auerswald. Olmütz im Empfinden des Prinzen. zu brechen, und daß ich in dem Falle ihm die Fehde und den Grund derſelben vorher offen anſagen würde. Graf Goltz wollte ſich damals verheirathen und bezeichnete mir als ſein nächſtes Ver¬ langen den Geſandſchaftspoſten in Athen. „Man ſoll mir,“ ſetzte er mit Bitterkeit hinzu, „ſchon einen Poſten geben und einen guten; davor iſt mir nicht bange.“ Die ſcharfe Kritik der Politik Olmütz, die in der That nicht ſo ſehr die Schuld des preußiſchen Unterhändlers als der, um das Wenigſte zu ſagen, ungeſchickten Leitung der preußiſchen Politik bis zu ſeiner Zuſammenkunft mit dem Fürſten Schwarzenberg war, und die Schilderung ihrer Folgen, das war die erſte Waffe, mit welcher Manteuffel von Goltz angegriffen und die Sympathie des Prinzen von Preußen gewonnen wurde. In dem ſoldatiſchen Ge¬ fühle des Letztern war Olmütz ein wunder Punkt, in Bezug auf welchen nur die militäriſche und royaliſtiſche Diſciplin dem Könige gegenüber die Empfindung der Kränkung und des Schmerzes be¬ herrſchte. Trotz ſeiner großen Liebe zu ſeinen ruſſiſchen Ver¬ wandten, die zuletzt in der innigen Freundſchaft mit Alexander II. zum Ausdrucke kam, behielt er das Gefühl einer Demüthigung, die Preußen durch den Kaiſer Nicolaus erlitten hatte, und dieſe Empfindung wurde um ſo ſtärker, je mehr ſeine Mißbilligung der Manteuffel'ſchen Politik und der öſtreichiſchen Einflüſſe ihn der ihm früher ferner liegenden deutſchen Aufgabe Preußens näher rückte. Im Sommer 1853 ſchien es, daß Goltz ſich ſeinem Ziele nähern, zwar nicht Manteuffel verdrängen, aber doch Miniſter werden werde. Der General Gerlach ſchrieb mir am 6. Juli: „Von Manteuffel hörte ich, daß Goltz ihm erklärt hat, nur dann in das Miniſterium eintreten zu können, wenn die Umgebung des Königs geändert, d. h. ich fortgeſchickt würde. Ich glaube übrigens, ja ich könnte ſagen, ich weiß es, daß Manteuffel Goltz als Rath in das Auswärtige Miniſterium hat haben wollen, um gegen andre Perſonen dort, wie Le Coq (wohl eher gegen Gerlach

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bismarck_erinnerungen01_1898
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bismarck_erinnerungen01_1898/122
Zitationshilfe: Bismarck, Otto von: Gedanken und Erinnerungen. Bd. 1. Stuttgart, 1898, S. 95. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bismarck_erinnerungen01_1898/122>, abgerufen am 14.05.2024.