Birken, Sigmund von: Pegnesische Gesprächspiel-Gesellschaft von Nymfen und Hirten. Nürnberg, 1665.Die HochGräflich-Vermählten. Stand und Verstand/ von Geist/ Tu-gend und Schönheit. Dißorts nur vom ersten/ (von den andren Stucken hat Floridan/ als mir bewust ist/ gesungen) von ihrer Standshoheit/ zu sagen: so zweigte sie/ in gerader Linie/ aus dem uralt-Furstgräflichen Stammen der Graven in Holland. Der erste dieses Hauses/ Gr. Dietrich/ ward vor 800 Jahren/ (A. 862) durch Keys. Carln den Kahlen/ des Grossen Caroli En- keln/ in diese Standswürde erhaben. Dessen Enkel Gr. Arnold/ zeugte mit Luitgard seiner Gemahlin/ einer Keyser- lichen Prinzessum aus Griechenland/ und der Keyserinn Theophanie des Grossen Ottens Gemahl nn Schwester/ zween Söhne. Durch den ältern/ Gr. Dietrichen III/ ward der Stamm fort- gepflunzet. Gr. Sie frieden oder Sicco/ dem Jüngern/ versprache der Vatter/ er wolte ihm einen Strich Landes mit B[r]eden Roden oder breiten Mess-Ru- ten zutheilen. Dieser Rede zum An- denken/ nennte Gr. Sicco/ das unfern von
Die HochGraͤflich-Vermaͤhlten. Stand und Verſtand/ von Geiſt/ Tu-gend und Schoͤnheit. Dißorts nur vom erſten/ (von den andren Stucken hat Floridan/ als mir bewuſt iſt/ geſungen) von ihrer Standshoheit/ zu ſagen: ſo zweigte ſie/ in gerader Linie/ aus dem uralt-Fůrſtgraͤflichen Stammen der Graven in Holland. Der erſte dieſes Hauſes/ Gr. Dietrich/ ward vor 800 Jahren/ (A. 862) durch Keyſ. Carln den Kahlen/ des Groſſen Caroli En- keln/ in dieſe Standswuͤrde erhaben. Deſſen Enkel Gr. Arnold/ zeugte mit Luitgard ſeiner Gemahlin/ einer Keyſer- lichen Prinzeſſum aus Griechenland/ und der Keyſerinn Theophanie des Groſſen Ottens Gemahl nn Schweſter/ zween Soͤhne. Durch den aͤltern/ Gr. Dietrichen III/ ward der Stamm fort- gepflunzet. Gr. Sie frieden oder Sicco/ dem Juͤngern/ verſprache der Vatter/ er wolte ihm einen Strich Landes mit B[r]eden Roden oder breiten Meſſ-Ru- ten zutheilen. Dieſer Rede zum An- denken/ nennte Gr. Sicco/ das unfern von
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0038" n="26"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Die HochGraͤflich-Vermaͤhlten.</hi></fw><lb/> Stand und Verſtand/ von Geiſt/ Tu-<lb/> gend und Schoͤnheit. Dißorts nur vom<lb/> erſten/ (von den andren Stucken hat<lb/> Floridan/ als mir bewuſt iſt/ geſungen)<lb/> von ihrer Standshoheit/ zu ſagen: ſo<lb/> zweigte ſie/ in gerader Linie/ aus dem<lb/> uralt-Fůrſtgraͤflichen Stammen der<lb/> Graven in Holland. Der erſte dieſes<lb/> Hauſes/ Gr. Dietrich/ ward vor 800<lb/> Jahren/ (A. 862) durch Keyſ. Carln<lb/> den Kahlen/ des Groſſen Caroli En-<lb/> keln/ in dieſe Standswuͤrde erhaben.<lb/> Deſſen Enkel Gr. Arnold/ zeugte mit<lb/> Luitgard ſeiner Gemahlin/ einer Keyſer-<lb/> lichen Prinzeſſum aus Griechenland/<lb/> und der Keyſerinn Theophanie des<lb/> Groſſen Ottens Gemahl nn Schweſter/<lb/> zween Soͤhne. Durch den aͤltern/ Gr.<lb/> Dietrichen <hi rendition="#aq">III</hi>/ ward der Stamm fort-<lb/> gepflunzet. Gr. Sie frieden oder Sicco/<lb/> dem Juͤngern/ verſprache der Vatter/ er<lb/> wolte ihm einen Strich Landes mit<lb/><hi rendition="#aq">B<supplied>r</supplied>eden Roden</hi> oder breiten Meſſ-Ru-<lb/> ten zutheilen. Dieſer Rede zum An-<lb/> denken/ nennte Gr. Sicco/ das unfern<lb/> <fw place="bottom" type="catch">von</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [26/0038]
Die HochGraͤflich-Vermaͤhlten.
Stand und Verſtand/ von Geiſt/ Tu-
gend und Schoͤnheit. Dißorts nur vom
erſten/ (von den andren Stucken hat
Floridan/ als mir bewuſt iſt/ geſungen)
von ihrer Standshoheit/ zu ſagen: ſo
zweigte ſie/ in gerader Linie/ aus dem
uralt-Fůrſtgraͤflichen Stammen der
Graven in Holland. Der erſte dieſes
Hauſes/ Gr. Dietrich/ ward vor 800
Jahren/ (A. 862) durch Keyſ. Carln
den Kahlen/ des Groſſen Caroli En-
keln/ in dieſe Standswuͤrde erhaben.
Deſſen Enkel Gr. Arnold/ zeugte mit
Luitgard ſeiner Gemahlin/ einer Keyſer-
lichen Prinzeſſum aus Griechenland/
und der Keyſerinn Theophanie des
Groſſen Ottens Gemahl nn Schweſter/
zween Soͤhne. Durch den aͤltern/ Gr.
Dietrichen III/ ward der Stamm fort-
gepflunzet. Gr. Sie frieden oder Sicco/
dem Juͤngern/ verſprache der Vatter/ er
wolte ihm einen Strich Landes mit
Breden Roden oder breiten Meſſ-Ru-
ten zutheilen. Dieſer Rede zum An-
denken/ nennte Gr. Sicco/ das unfern
von
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_gespraechspiel_1665 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_gespraechspiel_1665/38 |
Zitationshilfe: | Birken, Sigmund von: Pegnesische Gesprächspiel-Gesellschaft von Nymfen und Hirten. Nürnberg, 1665, S. 26. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/birken_gespraechspiel_1665/38>, abgerufen am 16.02.2025. |