Birken, Sigmund von: Pegnesische Gesprächspiel-Gesellschaft von Nymfen und Hirten. Nürnberg, 1665.Freuden-Lied. oder weichst/ du bleiches Liecht/unsrer Cynthien auf Erden? Was fragt nach dem Mondes-Schein/ unser Held? es soll darneben/ seinen Nächten Liecht zu geben/ Leonora Luna seyn. 5. Nacht! es muß itzt allzu-nacht/auf so hellen Tag/ nit werden. Mit dem Goldgestickten Pracht/ deck heut dieses Zelt der Erden: führ herfür die Sternen Wacht. Unsren Hochvermählten Beyden lach' ein Tausend-Liecht der Freuden! Trauer-Nächte! gute Nacht! 6. Hesperus! zeig Ihnen dudeines Mundes güldne Zinken; und laß/ Ihre Liebes-Ruh/ allerbästen Einfluß trinken. Sey mit deinem Brüder-Heer/ itzund ihre Hochzeit Fakel. und/ als ihres Glücks Orakel/ Allen Unstern-blick bekehr. 7. Gönnt der Ohren süsse Gnad/unsren heischern Pegnitz-Rohren; bleibt geneigt/ mein Mecänat! Fahret wohl/ mit Leonoren! Lebt/
Freuden-Lied. oder weichſt/ du bleiches Liecht/unſrer Cynthien auf Erden? Was fragt nach dem Mondes-Schein/ unſer Held? es ſoll darneben/ ſeinen Naͤchten Liecht zu geben/ Leonora Luna ſeyn. 5. Nacht! es muß itzt allzu-nacht/auf ſo hellen Tag/ nit werden. Mit dem Goldgeſtickten Pracht/ deck heut dieſes Zelt der Erden: fuͤhr herfuͤr die Sternen Wacht. Unſren Hochvermaͤhlten Beyden lach’ ein Tauſend-Liecht der Freuden! Trauer-Naͤchte! gute Nacht! 6. Heſperus! zeig Ihnen dudeines Mundes guͤldne Zinken; und laß/ Ihre Liebes-Ruh/ allerbaͤſten Einfluß trinken. Sey mit deinem Bruͤder-Heer/ itzund ihre Hochzeit Fakel. und/ als ihres Gluͤcks Orakel/ Allen Unſtern-blick bekehr. 7. Goͤnnt der Ohren ſuͤſſe Gnad/unſren heiſchern Pegnitz-Rohren; bleibt geneigt/ mein Mecaͤnat! Fahret wohl/ mit Leonoren! Lebt/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <lg n="4"> <pb facs="#f0147" n="135"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Freuden-Lied.</hi> </fw><lb/> <l>oder weichſt/ du bleiches Liecht/</l><lb/> <l>unſrer Cynthien auf Erden?</l><lb/> <l>Was fragt nach dem Mondes-Schein/</l><lb/> <l>unſer Held? es ſoll darneben/</l><lb/> <l>ſeinen Naͤchten Liecht zu geben/</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">Leonora</hi> Luna ſeyn.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <head>5.</head> <l>Nacht! es muß itzt allzu-nacht/</l><lb/> <l>auf ſo hellen Tag/ nit werden.</l><lb/> <l>Mit dem Goldgeſtickten Pracht/</l><lb/> <l>deck heut dieſes Zelt der Erden:</l><lb/> <l>fuͤhr herfuͤr die Sternen Wacht.</l><lb/> <l>Unſren Hochvermaͤhlten Beyden</l><lb/> <l>lach’ ein Tauſend-Liecht der Freuden!</l><lb/> <l>Trauer-Naͤchte! gute Nacht!</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <head>6. </head> <l>Heſperus! zeig Ihnen du</l><lb/> <l>deines Mundes guͤldne Zinken;</l><lb/> <l>und laß/ Ihre Liebes-Ruh/</l><lb/> <l>allerbaͤſten Einfluß trinken.</l><lb/> <l>Sey mit deinem Bruͤder-Heer/</l><lb/> <l>itzund ihre Hochzeit Fakel.</l><lb/> <l>und/ als ihres Gluͤcks Orakel/</l><lb/> <l>Allen Unſtern-blick bekehr.</l> </lg><lb/> <lg> <head>7.</head> <l>Goͤnnt der Ohren ſuͤſſe Gnad/</l><lb/> <l>unſren heiſchern Pegnitz-Rohren;</l><lb/> <l>bleibt geneigt/ mein Mecaͤnat!</l><lb/> <l>Fahret wohl/ mit Leonoren!</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Lebt/</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [135/0147]
Freuden-Lied.
oder weichſt/ du bleiches Liecht/
unſrer Cynthien auf Erden?
Was fragt nach dem Mondes-Schein/
unſer Held? es ſoll darneben/
ſeinen Naͤchten Liecht zu geben/
Leonora Luna ſeyn.
5. Nacht! es muß itzt allzu-nacht/
auf ſo hellen Tag/ nit werden.
Mit dem Goldgeſtickten Pracht/
deck heut dieſes Zelt der Erden:
fuͤhr herfuͤr die Sternen Wacht.
Unſren Hochvermaͤhlten Beyden
lach’ ein Tauſend-Liecht der Freuden!
Trauer-Naͤchte! gute Nacht!
6. Heſperus! zeig Ihnen du
deines Mundes guͤldne Zinken;
und laß/ Ihre Liebes-Ruh/
allerbaͤſten Einfluß trinken.
Sey mit deinem Bruͤder-Heer/
itzund ihre Hochzeit Fakel.
und/ als ihres Gluͤcks Orakel/
Allen Unſtern-blick bekehr.
7.Goͤnnt der Ohren ſuͤſſe Gnad/
unſren heiſchern Pegnitz-Rohren;
bleibt geneigt/ mein Mecaͤnat!
Fahret wohl/ mit Leonoren!
Lebt/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_gespraechspiel_1665 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_gespraechspiel_1665/147 |
Zitationshilfe: | Birken, Sigmund von: Pegnesische Gesprächspiel-Gesellschaft von Nymfen und Hirten. Nürnberg, 1665, S. 135. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/birken_gespraechspiel_1665/147>, abgerufen am 16.02.2025. |