Bierbaum, Otto Julius: Stilpe. Ein Roman aus der Froschperspektive. Berlin, 1897.[Abbildung]
Drittes Kapitel. Obwohl das Cenacle keine moralische Anstalt Stilpe führte damals kein Tagebuch mehr, Einige dieser Notizen sind geeignet, ein Stück Die Gelbmützelei ist ein scheußlicher Unsinn [Abbildung]
Drittes Kapitel. Obwohl das Cénacle keine moraliſche Anſtalt Stilpe führte damals kein Tagebuch mehr, Einige dieſer Notizen ſind geeignet, ein Stück Die Gelbmützelei iſt ein ſcheußlicher Unſinn <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0260" n="[246]"/> <figure/> </div> </div> <div n="2"> <head> <hi rendition="#g">Drittes Kapitel.</hi><lb/> </head> <p>Obwohl das Cénacle keine moraliſche Anſtalt<lb/> war, ſo bedeutete es für Stilpe doch einen Halte¬<lb/> punkt und eine Verbindung wenigſtens mit der<lb/> Fiktion „extra-alkoholiſcher Tendenzen“.</p><lb/> <p>Stilpe führte damals kein Tagebuch mehr,<lb/> denn er hatte überhaupt das „unzüchtige Verhältnis<lb/> mit Büchern“ aufgegeben, aber zuweilen, wenn er<lb/> ſich übel fühlte, ergriff er, wiederum in ſeinem Stile<lb/> von damals zu reden, den „Stecken und Stab<lb/> des Bleiſtiftes und wanderte gedankenvoll über die<lb/> ausgebleichte Wüſte weißen Papieres“.</p><lb/> <p>Einige dieſer Notizen ſind geeignet, ein Stück<lb/> ſeiner Seele von damals erkennen zu laſſen:</p><lb/> <space dim="vertical"/> <p>Die Gelbmützelei iſt ein ſcheußlicher Unſinn<lb/> und meiner unwürdig. Aber ich ſelbſt bin<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[246]/0260]
[Abbildung]
Drittes Kapitel.
Obwohl das Cénacle keine moraliſche Anſtalt
war, ſo bedeutete es für Stilpe doch einen Halte¬
punkt und eine Verbindung wenigſtens mit der
Fiktion „extra-alkoholiſcher Tendenzen“.
Stilpe führte damals kein Tagebuch mehr,
denn er hatte überhaupt das „unzüchtige Verhältnis
mit Büchern“ aufgegeben, aber zuweilen, wenn er
ſich übel fühlte, ergriff er, wiederum in ſeinem Stile
von damals zu reden, den „Stecken und Stab
des Bleiſtiftes und wanderte gedankenvoll über die
ausgebleichte Wüſte weißen Papieres“.
Einige dieſer Notizen ſind geeignet, ein Stück
ſeiner Seele von damals erkennen zu laſſen:
Die Gelbmützelei iſt ein ſcheußlicher Unſinn
und meiner unwürdig. Aber ich ſelbſt bin
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bierbaum_stilpe_1897 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bierbaum_stilpe_1897/260 |
Zitationshilfe: | Bierbaum, Otto Julius: Stilpe. Ein Roman aus der Froschperspektive. Berlin, 1897, S. [246]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bierbaum_stilpe_1897/260>, abgerufen am 16.02.2025. |