Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bierbaum, Otto Julius: Stilpe. Ein Roman aus der Froschperspektive. Berlin, 1897.

Bild:
<< vorherige Seite

Drittes Buch, erstes Kapitel.
Milieus für seine zukünftige künstlerische Ver¬
wertung, denn: Wie sollte er einmal den deutschen
Studenten darstellen, wenn er nicht auch diese
Spezies studiert hatte?

So rechtfertigte er, der nicht gerne etwas be¬
reute, aber noch weniger gerne etwas unterließ, was
ihm lustig dünkte, vor sich selber den improvisierten
Schritt, und er legte sich damit auch gleich die
Sätze zurecht, mit denen er den Cenacliers ent¬
gegentreten wollte, wenn sie ihm mit den Ein¬
wendungen kommen würden, die ja eigentlich aus
der Rüstkammer seines Intellekts stammten. Er
hatte sogar vor, sie für seine Verbindung zu keilen.

Indeß: Er kam zu spät.

Eines Tages, als er mit seiner Mütze und
seinen Verbindungsbrüdern leuchtend den Grimm¬
schen Bummel absolvierte, gewahrte er, obwohl er
regelrecht und stolz geradeaus ging und scheinbar
kein Auge für andre Couleuren hatte, unter den fünf
Mitgliedern eines rotmützigen Corps -- Stössel.

Es gab ihm einen Ruck, und schon wollte die
Hand zum hinteren Rande der gelben Mütze
zucken, da kam ihm noch rechtzeitig die Kluft zum
Bewußtsein, die zwischen diesem schmetternden Gelb
und jenem trüben Rot lag.

Drittes Buch, erſtes Kapitel.
Milieus für ſeine zukünftige künſtleriſche Ver¬
wertung, denn: Wie ſollte er einmal den deutſchen
Studenten darſtellen, wenn er nicht auch dieſe
Spezies ſtudiert hatte?

So rechtfertigte er, der nicht gerne etwas be¬
reute, aber noch weniger gerne etwas unterließ, was
ihm luſtig dünkte, vor ſich ſelber den improviſierten
Schritt, und er legte ſich damit auch gleich die
Sätze zurecht, mit denen er den Cénacliers ent¬
gegentreten wollte, wenn ſie ihm mit den Ein¬
wendungen kommen würden, die ja eigentlich aus
der Rüſtkammer ſeines Intellekts ſtammten. Er
hatte ſogar vor, ſie für ſeine Verbindung zu keilen.

Indeß: Er kam zu ſpät.

Eines Tages, als er mit ſeiner Mütze und
ſeinen Verbindungsbrüdern leuchtend den Grimm¬
ſchen Bummel abſolvierte, gewahrte er, obwohl er
regelrecht und ſtolz geradeaus ging und ſcheinbar
kein Auge für andre Couleuren hatte, unter den fünf
Mitgliedern eines rotmützigen Corps — Stöſſel.

Es gab ihm einen Ruck, und ſchon wollte die
Hand zum hinteren Rande der gelben Mütze
zucken, da kam ihm noch rechtzeitig die Kluft zum
Bewußtſein, die zwiſchen dieſem ſchmetternden Gelb
und jenem trüben Rot lag.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0235" n="221"/><fw place="top" type="header">Drittes Buch, er&#x017F;tes Kapitel.<lb/></fw> Milieus für &#x017F;eine zukünftige kün&#x017F;tleri&#x017F;che Ver¬<lb/>
wertung, denn: Wie &#x017F;ollte er einmal den deut&#x017F;chen<lb/>
Studenten dar&#x017F;tellen, wenn er nicht auch die&#x017F;e<lb/>
Spezies &#x017F;tudiert hatte?</p><lb/>
          <p>So rechtfertigte er, der nicht gerne etwas be¬<lb/>
reute, aber noch weniger gerne etwas unterließ, was<lb/>
ihm lu&#x017F;tig dünkte, vor &#x017F;ich &#x017F;elber den improvi&#x017F;ierten<lb/>
Schritt, und er legte &#x017F;ich damit auch gleich die<lb/>
Sätze zurecht, mit denen er den C<hi rendition="#aq">é</hi>nacliers ent¬<lb/>
gegentreten wollte, wenn &#x017F;ie ihm mit den Ein¬<lb/>
wendungen kommen würden, die ja eigentlich aus<lb/>
der Rü&#x017F;tkammer <hi rendition="#g">&#x017F;eines</hi> Intellekts &#x017F;tammten. Er<lb/>
hatte &#x017F;ogar vor, &#x017F;ie für &#x017F;eine Verbindung zu keilen.</p><lb/>
          <p>Indeß: Er kam zu &#x017F;pät.</p><lb/>
          <p>Eines Tages, als er mit &#x017F;einer Mütze und<lb/>
&#x017F;einen Verbindungsbrüdern leuchtend den Grimm¬<lb/>
&#x017F;chen Bummel ab&#x017F;olvierte, gewahrte er, obwohl er<lb/>
regelrecht und &#x017F;tolz geradeaus ging und &#x017F;cheinbar<lb/>
kein Auge für andre Couleuren hatte, unter den fünf<lb/>
Mitgliedern eines rotmützigen Corps &#x2014; Stö&#x017F;&#x017F;el.</p><lb/>
          <p>Es gab ihm einen Ruck, und &#x017F;chon wollte die<lb/>
Hand zum hinteren Rande der gelben Mütze<lb/>
zucken, da kam ihm noch rechtzeitig die Kluft zum<lb/>
Bewußt&#x017F;ein, die zwi&#x017F;chen die&#x017F;em &#x017F;chmetternden Gelb<lb/>
und jenem trüben Rot lag.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[221/0235] Drittes Buch, erſtes Kapitel. Milieus für ſeine zukünftige künſtleriſche Ver¬ wertung, denn: Wie ſollte er einmal den deutſchen Studenten darſtellen, wenn er nicht auch dieſe Spezies ſtudiert hatte? So rechtfertigte er, der nicht gerne etwas be¬ reute, aber noch weniger gerne etwas unterließ, was ihm luſtig dünkte, vor ſich ſelber den improviſierten Schritt, und er legte ſich damit auch gleich die Sätze zurecht, mit denen er den Cénacliers ent¬ gegentreten wollte, wenn ſie ihm mit den Ein¬ wendungen kommen würden, die ja eigentlich aus der Rüſtkammer ſeines Intellekts ſtammten. Er hatte ſogar vor, ſie für ſeine Verbindung zu keilen. Indeß: Er kam zu ſpät. Eines Tages, als er mit ſeiner Mütze und ſeinen Verbindungsbrüdern leuchtend den Grimm¬ ſchen Bummel abſolvierte, gewahrte er, obwohl er regelrecht und ſtolz geradeaus ging und ſcheinbar kein Auge für andre Couleuren hatte, unter den fünf Mitgliedern eines rotmützigen Corps — Stöſſel. Es gab ihm einen Ruck, und ſchon wollte die Hand zum hinteren Rande der gelben Mütze zucken, da kam ihm noch rechtzeitig die Kluft zum Bewußtſein, die zwiſchen dieſem ſchmetternden Gelb und jenem trüben Rot lag.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bierbaum_stilpe_1897
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bierbaum_stilpe_1897/235
Zitationshilfe: Bierbaum, Otto Julius: Stilpe. Ein Roman aus der Froschperspektive. Berlin, 1897, S. 221. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bierbaum_stilpe_1897/235>, abgerufen am 03.05.2024.