Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bierbaum, Otto Julius: Stilpe. Ein Roman aus der Froschperspektive. Berlin, 1897.

Bild:
<< vorherige Seite
Zweites Buch, zweites Kapitel.

"Das Lumen (man sollte es die Funzel nennen)
sagt, Gott sei wie die Luft, die man auch nicht
sieht, aber spürt, und ohne die man nicht leben
könne. Dann ist die Philosophie wohl eine Luft¬
pumpe. Man setze die Funzel hinein, und sie
wird verlöschen. Deshalb hat sie auch so einen
Abscheu vor der Philosophie."

[Abbildung]

Zuweilen gab es aber auch Verzweiflungsaus¬
brüche in diesem Tagebuch, so sehr Stilpe auch be¬
müht war, in ihm den scharfen Geist zu posieren,
dessen Atheismus über jeden Zweifel und jede Angst
erhaben war. Dann türmte er bedenkliche Jamben-
Quadern aufeinander:

Ich bin ein Mensch, und, hat mich Gott gemacht,
So soll er einstehn auch für das Gemachte
Und soll nicht Sünde heißen, was ich thu,
Und seiner Pfaffen ekelhafte Schaar
Auf mich loslassen wie ein Heer von Geiern.
Ich bin voll Wollust, und ich schreie laut
Nach Wollust wie der Hirsch nach Wasser schreit.
So gebt sie mir, denn Gott hats so gewollt,
7 *
Zweites Buch, zweites Kapitel.

„Das Lumen (man ſollte es die Funzel nennen)
ſagt, Gott ſei wie die Luft, die man auch nicht
ſieht, aber ſpürt, und ohne die man nicht leben
könne. Dann iſt die Philoſophie wohl eine Luft¬
pumpe. Man ſetze die Funzel hinein, und ſie
wird verlöſchen. Deshalb hat ſie auch ſo einen
Abſcheu vor der Philoſophie.“

[Abbildung]

Zuweilen gab es aber auch Verzweiflungsaus¬
brüche in dieſem Tagebuch, ſo ſehr Stilpe auch be¬
müht war, in ihm den ſcharfen Geiſt zu poſieren,
deſſen Atheismus über jeden Zweifel und jede Angſt
erhaben war. Dann türmte er bedenkliche Jamben-
Quadern aufeinander:

Ich bin ein Menſch, und, hat mich Gott gemacht,
So ſoll er einſtehn auch für das Gemachte
Und ſoll nicht Sünde heißen, was ich thu,
Und ſeiner Pfaffen ekelhafte Schaar
Auf mich loslaſſen wie ein Heer von Geiern.
Ich bin voll Wolluſt, und ich ſchreie laut
Nach Wolluſt wie der Hirſch nach Waſſer ſchreit.
So gebt ſie mir, denn Gott hats ſo gewollt,
7 *
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0113" n="99"/>
          <fw place="top" type="header">Zweites Buch, zweites Kapitel.<lb/></fw>
          <p>&#x201E;Das Lumen (man &#x017F;ollte es die Funzel nennen)<lb/>
&#x017F;agt, Gott &#x017F;ei wie die Luft, die man auch nicht<lb/>
&#x017F;ieht, aber &#x017F;pürt, und ohne die man nicht leben<lb/>
könne. Dann i&#x017F;t die Philo&#x017F;ophie wohl eine Luft¬<lb/>
pumpe. Man &#x017F;etze die Funzel hinein, und &#x017F;ie<lb/>
wird verlö&#x017F;chen. Deshalb hat &#x017F;ie auch &#x017F;o einen<lb/>
Ab&#x017F;cheu vor der Philo&#x017F;ophie.&#x201C;</p><lb/>
          <figure/>
          <p>Zuweilen gab es aber auch Verzweiflungsaus¬<lb/>
brüche in die&#x017F;em Tagebuch, &#x017F;o &#x017F;ehr Stilpe auch be¬<lb/>
müht war, in ihm den &#x017F;charfen Gei&#x017F;t zu po&#x017F;ieren,<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en Atheismus über jeden Zweifel und jede Ang&#x017F;t<lb/>
erhaben war. Dann türmte er bedenkliche Jamben-<lb/>
Quadern aufeinander:</p><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>Ich bin ein Men&#x017F;ch, und, hat mich Gott gemacht,</l><lb/>
            <l>So &#x017F;oll er ein&#x017F;tehn auch für das Gemachte</l><lb/>
            <l>Und &#x017F;oll nicht Sünde heißen, was ich thu,</l><lb/>
            <l>Und &#x017F;einer Pfaffen ekelhafte Schaar</l><lb/>
            <l>Auf mich losla&#x017F;&#x017F;en wie ein Heer von Geiern.</l><lb/>
            <l>Ich bin voll Wollu&#x017F;t, und ich &#x017F;chreie laut</l><lb/>
            <l>Nach Wollu&#x017F;t wie der Hir&#x017F;ch nach Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;chreit.</l><lb/>
            <l>So gebt &#x017F;ie mir, denn Gott hats &#x017F;o gewollt,</l><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">7 *<lb/></fw>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[99/0113] Zweites Buch, zweites Kapitel. „Das Lumen (man ſollte es die Funzel nennen) ſagt, Gott ſei wie die Luft, die man auch nicht ſieht, aber ſpürt, und ohne die man nicht leben könne. Dann iſt die Philoſophie wohl eine Luft¬ pumpe. Man ſetze die Funzel hinein, und ſie wird verlöſchen. Deshalb hat ſie auch ſo einen Abſcheu vor der Philoſophie.“ [Abbildung] Zuweilen gab es aber auch Verzweiflungsaus¬ brüche in dieſem Tagebuch, ſo ſehr Stilpe auch be¬ müht war, in ihm den ſcharfen Geiſt zu poſieren, deſſen Atheismus über jeden Zweifel und jede Angſt erhaben war. Dann türmte er bedenkliche Jamben- Quadern aufeinander: Ich bin ein Menſch, und, hat mich Gott gemacht, So ſoll er einſtehn auch für das Gemachte Und ſoll nicht Sünde heißen, was ich thu, Und ſeiner Pfaffen ekelhafte Schaar Auf mich loslaſſen wie ein Heer von Geiern. Ich bin voll Wolluſt, und ich ſchreie laut Nach Wolluſt wie der Hirſch nach Waſſer ſchreit. So gebt ſie mir, denn Gott hats ſo gewollt, 7 *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bierbaum_stilpe_1897
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bierbaum_stilpe_1897/113
Zitationshilfe: Bierbaum, Otto Julius: Stilpe. Ein Roman aus der Froschperspektive. Berlin, 1897, S. 99. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bierbaum_stilpe_1897/113>, abgerufen am 04.05.2024.