Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Dritter Band. Stuttgart, 1884.

Bild:
<< vorherige Seite
p3b_XI.001
Seite
p3b_XI.002
§ 40. Bildung von Terzinen
107
p3b_XI.003
§ 41. Bildung von Oktaven (Stanzen)
108
p3b_XI.004
§ 42. Bildung von Sicilianen
112
p3b_XI.005
§ 43. Bildung von Decimen
113
p3b_XI.006
§ 44. Bildung von Trioletten
113
p3b_XI.007
§ 45. Umbildung eines dichterischen Stoffes in alle möglichen Vers= und p3b_XI.008
Strophenarten. (Eine Prüfungsaufgabe)
115
p3b_XI.009
§ 46. Übungen ohne Ende
124
------
p3b_XI.010
Fünftes Hauptstück: Antike Strophenformen. p3b_XI.011
§ 47. Vorbemerkungen und Stellungnahme
125
p3b_XI.012
§ 48. Bildung von sapphischen Strophen. (Trochäisch=daktylischer Rhythmus)
127
p3b_XI.013
§ 49. Bildung von alkäischen Strophen. (Jambisch=anapästischer und daktylisch=trochäischer p3b_XI.014
Rhythmus)
129
p3b_XI.015
§ 50. Bildung asklepiadeischer Strophen
130
------
p3b_XI.016
Sechstes Hauptstück: Dichtungsgattungen mit Bevorzugung p3b_XI.017
des Gelegenheitsgedichts.
p3b_XI.018
§ 51. Wie entsteht ein Gedicht?
133
p3b_XI.019
§ 52. Die Praxis der Versbehandlung
135
p3b_XI.020
§ 53. Vorbemerkungen zu den Gelegenheitsgedichten
136
p3b_XI.021
I. Gedichte aus dem Bereiche der Didaktik. p3b_XI.022
§ 54. Bildung von Rätseln aller Formen
137
p3b_XI.023
§ 55. Bildung von Epigrammen. (Stammbuchvers. Taufspruch. Trinkspruch)
141
p3b_XI.024
p3b_XI.025
§ 56. Kurze lyrisch=didaktische Form. (Poetischer Gruß)
145
p3b_XI.026
§ 57. Poetische Epistel. (An einen Arzt)
145
p3b_XI.027
§ 58. Wirkliches Lehrgedicht. (Gedicht für Wohlthätigkeitszweck)
146
p3b_XI.028
II. Gedichte aus dem Bereiche der Lyrik. p3b_XI.029
§ 59. Elegisches Gedicht. (Einer Braut zum Hochzeitstage)
148
p3b_XI.030
§ 60. Jdyllisches Gedicht. (Geburtstagsgedicht für den Freund)
149
p3b_XI.031
§ 61. Geselliges Gedicht. (Abschiedsgedicht für einen Freund. Zu einer p3b_XI.032
goldenen Hochzeit. Für einen wiedergenesenen Vater)
151
p3b_XI.033
§ 62. Religiöses Lied. (Zum neuen Jahr)
156
p3b_XI.034
§ 63. Reim-Ode. (Zum Wiegenfeste eines Dichters)
157
p3b_XI.035
§ 64. Dithyrambus. (Hochzeitsgedicht)
158
p3b_XI.036
§ 65. Elegie. (Trostgedicht)
159
p3b_XI.037
§ 66. Hymnus. (Zum Ernte- und Dankfest)
160
p3b_XI.038
III. Gedichte aus dem Bereiche der Epik. p3b_XI.039
§ 67. Poetische Erzählung
161
p3b_XI.001
Seite
p3b_XI.002
§ 40. Bildung von Terzinen
107
p3b_XI.003
§ 41. Bildung von Oktaven (Stanzen)
108
p3b_XI.004
§ 42. Bildung von Sicilianen
112
p3b_XI.005
§ 43. Bildung von Decimen
113
p3b_XI.006
§ 44. Bildung von Trioletten
113
p3b_XI.007
§ 45. Umbildung eines dichterischen Stoffes in alle möglichen Vers= und p3b_XI.008
Strophenarten. (Eine Prüfungsaufgabe)
115
p3b_XI.009
§ 46. Übungen ohne Ende
124
──────
p3b_XI.010
Fünftes Hauptstück: Antike Strophenformen. p3b_XI.011
§ 47. Vorbemerkungen und Stellungnahme
125
p3b_XI.012
§ 48. Bildung von sapphischen Strophen. (Trochäisch=daktylischer Rhythmus)
127
p3b_XI.013
§ 49. Bildung von alkäischen Strophen. (Jambisch=anapästischer und daktylisch=trochäischer p3b_XI.014
Rhythmus)
129
p3b_XI.015
§ 50. Bildung asklepiadeischer Strophen
130
──────
p3b_XI.016
Sechstes Hauptstück: Dichtungsgattungen mit Bevorzugung p3b_XI.017
des Gelegenheitsgedichts.
p3b_XI.018
§ 51. Wie entsteht ein Gedicht?
133
p3b_XI.019
§ 52. Die Praxis der Versbehandlung
135
p3b_XI.020
§ 53. Vorbemerkungen zu den Gelegenheitsgedichten
136
p3b_XI.021
I. Gedichte aus dem Bereiche der Didaktik. p3b_XI.022
§ 54. Bildung von Rätseln aller Formen
137
p3b_XI.023
§ 55. Bildung von Epigrammen. (Stammbuchvers. Taufspruch. Trinkspruch)
141
p3b_XI.024
p3b_XI.025
§ 56. Kurze lyrisch=didaktische Form. (Poetischer Gruß)
145
p3b_XI.026
§ 57. Poetische Epistel. (An einen Arzt)
145
p3b_XI.027
§ 58. Wirkliches Lehrgedicht. (Gedicht für Wohlthätigkeitszweck)
146
p3b_XI.028
II. Gedichte aus dem Bereiche der Lyrik. p3b_XI.029
§ 59. Elegisches Gedicht. (Einer Braut zum Hochzeitstage)
148
p3b_XI.030
§ 60. Jdyllisches Gedicht. (Geburtstagsgedicht für den Freund)
149
p3b_XI.031
§ 61. Geselliges Gedicht. (Abschiedsgedicht für einen Freund. Zu einer p3b_XI.032
goldenen Hochzeit. Für einen wiedergenesenen Vater)
151
p3b_XI.033
§ 62. Religiöses Lied. (Zum neuen Jahr)
156
p3b_XI.034
§ 63. Reim-Ode. (Zum Wiegenfeste eines Dichters)
157
p3b_XI.035
§ 64. Dithyrambus. (Hochzeitsgedicht)
158
p3b_XI.036
§ 65. Elegie. (Trostgedicht)
159
p3b_XI.037
§ 66. Hymnus. (Zum Ernte- und Dankfest)
160
p3b_XI.038
III. Gedichte aus dem Bereiche der Epik. p3b_XI.039
§ 67. Poetische Erzählung
161
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div n="1">
        <list>
          <item>
            <list>
              <pb facs="#f0021" n="RXI"/>
              <lb n="p3b_XI.001"/>
              <item rend="pageLabel"> <hi rendition="#right">Seite</hi> </item>
              <lb n="p3b_XI.002"/>
              <item>§ 40. Bildung von Terzinen <space dim="vertical"/><ref>107</ref> </item>
              <lb n="p3b_XI.003"/>
              <item>§ 41. Bildung von Oktaven (Stanzen) <space dim="vertical"/><ref>108</ref> </item>
              <lb n="p3b_XI.004"/>
              <item>§ 42. Bildung von Sicilianen <space dim="vertical"/><ref>112</ref> </item>
              <lb n="p3b_XI.005"/>
              <item>§ 43. Bildung von Decimen <space dim="vertical"/><ref>113</ref> </item>
              <lb n="p3b_XI.006"/>
              <item>§ 44. Bildung von Trioletten <space dim="vertical"/><ref>113</ref></item>
              <lb n="p3b_XI.007"/>
              <item>§ 45. Umbildung eines dichterischen Stoffes in alle möglichen Vers= und <lb n="p3b_XI.008"/>
Strophenarten. (Eine Prüfungsaufgabe) <space dim="vertical"/><ref>115</ref> </item>
              <lb n="p3b_XI.009"/>
              <item>§ 46. Übungen ohne Ende <space dim="vertical"/><ref>124</ref></item>
            </list> <hi rendition="#c">&#x2500;&#x2500;&#x2500;&#x2500;&#x2500;&#x2500;</hi> </item>
          <lb n="p3b_XI.010"/>
          <item> <hi rendition="#c">Fünftes Hauptstück: Antike Strophenformen.</hi> <lb n="p3b_XI.011"/>
            <list>
              <item>§ 47. Vorbemerkungen und Stellungnahme <space dim="vertical"/><ref>125</ref> </item>
              <lb n="p3b_XI.012"/>
              <item>§ 48. Bildung von sapphischen Strophen. (Trochäisch=daktylischer Rhythmus) <space dim="vertical"/><ref>127</ref></item>
              <lb n="p3b_XI.013"/>
              <item>§ 49. Bildung von alkäischen Strophen. (Jambisch=anapästischer und daktylisch=trochäischer <lb n="p3b_XI.014"/>
Rhythmus) <space dim="vertical"/><ref>129</ref> </item>
              <lb n="p3b_XI.015"/>
              <item>§ 50. Bildung asklepiadeischer Strophen <space dim="vertical"/><ref>130</ref></item>
            </list> <hi rendition="#c">&#x2500;&#x2500;&#x2500;&#x2500;&#x2500;&#x2500;</hi> </item>
          <lb n="p3b_XI.016"/>
          <item> <hi rendition="#c">Sechstes Hauptstück: Dichtungsgattungen mit Bevorzugung <lb n="p3b_XI.017"/>
des Gelegenheitsgedichts.</hi> <lb n="p3b_XI.018"/>
            <list>
              <item>§ 51. Wie entsteht ein Gedicht? <space dim="vertical"/><ref>133</ref> </item>
              <lb n="p3b_XI.019"/>
              <item>§ 52. Die Praxis der Versbehandlung <space dim="vertical"/><ref>135</ref> </item>
              <lb n="p3b_XI.020"/>
              <item>§ 53. Vorbemerkungen zu den Gelegenheitsgedichten <space dim="vertical"/><ref>136</ref></item>
              <lb n="p3b_XI.021"/>
              <item> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">I</hi>. Gedichte aus dem Bereiche der Didaktik.</hi> <lb n="p3b_XI.022"/>
                <list>
                  <item>§ 54. Bildung von Rätseln aller Formen <space dim="vertical"/><ref>137</ref></item>
                  <lb n="p3b_XI.023"/>
                  <item>§ 55. Bildung von Epigrammen. (Stammbuchvers. Taufspruch. Trinkspruch) <space dim="vertical"/><ref>141</ref></item>
                  <lb n="p3b_XI.024"/>
                  <lb n="p3b_XI.025"/>
                  <item>§ 56. Kurze lyrisch=didaktische Form. (Poetischer Gruß) <space dim="vertical"/><ref>145</ref> </item>
                  <lb n="p3b_XI.026"/>
                  <item>§ 57. Poetische Epistel. (An einen Arzt) <space dim="vertical"/><ref>145</ref> </item>
                  <lb n="p3b_XI.027"/>
                  <item>§ 58. Wirkliches Lehrgedicht. (Gedicht für Wohlthätigkeitszweck) <space dim="vertical"/><ref>146</ref></item>
                </list>
              </item>
              <lb n="p3b_XI.028"/>
              <item> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">II</hi>. Gedichte aus dem Bereiche der Lyrik.</hi> <lb n="p3b_XI.029"/>
                <list>
                  <item>§ 59. Elegisches Gedicht. (Einer Braut zum Hochzeitstage) <space dim="vertical"/><ref>148</ref></item>
                  <lb n="p3b_XI.030"/>
                  <item>§ 60. Jdyllisches Gedicht. (Geburtstagsgedicht für den Freund) <space dim="vertical"/><ref>149</ref></item>
                  <lb n="p3b_XI.031"/>
                  <item>§ 61. Geselliges Gedicht. (Abschiedsgedicht für einen Freund. Zu einer <lb n="p3b_XI.032"/>
goldenen Hochzeit. Für einen wiedergenesenen Vater) <space dim="vertical"/><ref>151</ref> </item>
                  <lb n="p3b_XI.033"/>
                  <item>§ 62. Religiöses Lied. (Zum neuen Jahr) <space dim="vertical"/><ref>156</ref> </item>
                  <lb n="p3b_XI.034"/>
                  <item>§ 63. Reim-Ode. (Zum Wiegenfeste eines Dichters) <space dim="vertical"/><ref>157</ref> </item>
                  <lb n="p3b_XI.035"/>
                  <item>§ 64. Dithyrambus. (Hochzeitsgedicht) <space dim="vertical"/><ref>158</ref> </item>
                  <lb n="p3b_XI.036"/>
                  <item>§ 65. Elegie. (Trostgedicht) <space dim="vertical"/><ref>159</ref> </item>
                  <lb n="p3b_XI.037"/>
                  <item>§ 66. Hymnus. (Zum Ernte- und Dankfest) <space dim="vertical"/><ref>160</ref></item>
                </list>
              </item>
              <lb n="p3b_XI.038"/>
              <item> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">III</hi>. Gedichte aus dem Bereiche der Epik.</hi> <lb n="p3b_XI.039"/>
                <list>
                  <item>§ 67. Poetische Erzählung <space dim="vertical"/><ref>161</ref></item>
                </list>
              </item>
            </list>
          </item>
        </list>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[RXI/0021] p3b_XI.001 Seite p3b_XI.002 § 40. Bildung von Terzinen 107 p3b_XI.003 § 41. Bildung von Oktaven (Stanzen) 108 p3b_XI.004 § 42. Bildung von Sicilianen 112 p3b_XI.005 § 43. Bildung von Decimen 113 p3b_XI.006 § 44. Bildung von Trioletten 113 p3b_XI.007 § 45. Umbildung eines dichterischen Stoffes in alle möglichen Vers= und p3b_XI.008 Strophenarten. (Eine Prüfungsaufgabe) 115 p3b_XI.009 § 46. Übungen ohne Ende 124 ────── p3b_XI.010 Fünftes Hauptstück: Antike Strophenformen. p3b_XI.011 § 47. Vorbemerkungen und Stellungnahme 125 p3b_XI.012 § 48. Bildung von sapphischen Strophen. (Trochäisch=daktylischer Rhythmus) 127 p3b_XI.013 § 49. Bildung von alkäischen Strophen. (Jambisch=anapästischer und daktylisch=trochäischer p3b_XI.014 Rhythmus) 129 p3b_XI.015 § 50. Bildung asklepiadeischer Strophen 130 ────── p3b_XI.016 Sechstes Hauptstück: Dichtungsgattungen mit Bevorzugung p3b_XI.017 des Gelegenheitsgedichts. p3b_XI.018 § 51. Wie entsteht ein Gedicht? 133 p3b_XI.019 § 52. Die Praxis der Versbehandlung 135 p3b_XI.020 § 53. Vorbemerkungen zu den Gelegenheitsgedichten 136 p3b_XI.021 I. Gedichte aus dem Bereiche der Didaktik. p3b_XI.022 § 54. Bildung von Rätseln aller Formen 137 p3b_XI.023 § 55. Bildung von Epigrammen. (Stammbuchvers. Taufspruch. Trinkspruch) 141 p3b_XI.024 p3b_XI.025 § 56. Kurze lyrisch=didaktische Form. (Poetischer Gruß) 145 p3b_XI.026 § 57. Poetische Epistel. (An einen Arzt) 145 p3b_XI.027 § 58. Wirkliches Lehrgedicht. (Gedicht für Wohlthätigkeitszweck) 146 p3b_XI.028 II. Gedichte aus dem Bereiche der Lyrik. p3b_XI.029 § 59. Elegisches Gedicht. (Einer Braut zum Hochzeitstage) 148 p3b_XI.030 § 60. Jdyllisches Gedicht. (Geburtstagsgedicht für den Freund) 149 p3b_XI.031 § 61. Geselliges Gedicht. (Abschiedsgedicht für einen Freund. Zu einer p3b_XI.032 goldenen Hochzeit. Für einen wiedergenesenen Vater) 151 p3b_XI.033 § 62. Religiöses Lied. (Zum neuen Jahr) 156 p3b_XI.034 § 63. Reim-Ode. (Zum Wiegenfeste eines Dichters) 157 p3b_XI.035 § 64. Dithyrambus. (Hochzeitsgedicht) 158 p3b_XI.036 § 65. Elegie. (Trostgedicht) 159 p3b_XI.037 § 66. Hymnus. (Zum Ernte- und Dankfest) 160 p3b_XI.038 III. Gedichte aus dem Bereiche der Epik. p3b_XI.039 § 67. Poetische Erzählung 161

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik03_1884
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik03_1884/21
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Dritter Band. Stuttgart, 1884, S. RXI. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik03_1884/21>, abgerufen am 22.11.2024.