Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883.

Bild:
<< vorherige Seite

p2b_493.001
Die travestierte Zauberflöte. Parodierende Posse von Meisl.

p2b_493.002
Alexander Stradellerl. Parodie der Oper Stradella mit Gesang p2b_493.003
von A. Lödl. Musik von Ad. Müller.

p2b_493.004
Sechzig Minuten nach 12 Uhr. Parodie der Melodramen in p2b_493.005
2 Akten mit Gesang und Tänzen von Meisl u. s. w.

p2b_493.006
§ 177. Litteratur der Komödie und Angabe von Proben.

p2b_493.007
Um das Wesen des Lustspiels an guten Beispielen zu studieren, p2b_493.008
empfehlen wir:

p2b_493.009
1. Lessings Minna von Barnhelm, das beste Lustspiel seiner Zeit;

p2b_493.010
2. Kleists Der zerbrochene Krug;

p2b_493.011
3. Platens romantische Komödie Die verhängnisvolle Gabel;

p2b_493.012
4. Gutzkows Zopf und Schwert;

p2b_493.013
5. Doczi's Kuß;

p2b_493.014
6. Schaufferts Schach dem König.

p2b_493.015
Andere erwähnenswerte Lustspiele nennt der nachstehende Überblick p2b_493.016
über die Litteratur, der sich selbstredend auf die hervorleuchtendsten p2b_493.017
Namen beschränken mußte.

p2b_493.018
Griechen: Wie schon § 163 S. 456 d. Bds. angedeutet, hatte das p2b_493.019
Lustspiel der Griechen einen ähnlichen Ursprung wie die Tragödie. Bei den p2b_493.020
Dionysosfesten (S. 456 d. Bds.), hauptsächlich bei der Weinlese, wo, wie bei p2b_493.021
unserem Fasching, die ausgelassenste Freude herrschte, führte ein Verein von 24 p2b_493.022
Landleuten Spiele auf, wobei die Zuschauenden geneckt und Lieder gesungen p2b_493.023
wurden. So entstand die Komödie, als deren Begründer für Attika Susarion p2b_493.024
(um 580 v. Chr.) und für Sicilien Epimarchos genannt werden. Jn Athen p2b_493.025
hatte seit den Perserkriegen Chionides begonnen, die Komödie aus den Elementen p2b_493.026
der Megarischen Schwänke zu entfalten.

p2b_493.027
Man unterscheidet 3 Perioden der kunstmäßigen griechischen Komödie:

p2b_493.028
1. Die alte Komödie (e arkhaia komodia) etwa bis zur Zeit p2b_493.029
der Dreißig um 404 v. Chr. mit den Dichtern Kretinos, Krates, Eupolis, p2b_493.030
Pherekrates, Phrynichos und vor allen Aristophanes. (Von letzterem sind uns p2b_493.031
11 Komödien aufbewahrt worden, die sich durch gewandte, schlagfertige Ausdrucksweise, p2b_493.032
durch vollendeten Versbau und lebendige Darstellung auszeichnen, p2b_493.033
und deren bekannteste sind: 1. Die Acharner, in welchen ein Bauer die p2b_493.034
Vorteile des Friedens darlegt; 2. Die Wolken, welche die scheingelehrten p2b_493.035
Sophisten, zu denen auch Sokrates gezählt wird, geißeln; 3. Die Ritter, p2b_493.036
welche die Prozeßsucht der Athener und den Gerber Kleon lächerlich machen; p2b_493.037
4. Die Frösche, die den Euripides als Tragödienverderber brandmarken; p2b_493.038
5. Die Wespen, 6. Die Vögel &c. (vgl. S. 481 d. Bds.). Aristophanes' p2b_493.039
Komödien, welche durch die Ochlokratie reichen Stoff erhielten, sind eine Art politischer p2b_493.040
Censur, gewissermaßen die vox populi. Durch ihren öffentlichen Charakter, p2b_493.041
der die Zeit in den Umrissen einer verkehrten Welt wiederspiegelt,

p2b_493.001
Die travestierte Zauberflöte. Parodierende Posse von Meisl.

p2b_493.002
Alexander Stradellerl. Parodie der Oper Stradella mit Gesang p2b_493.003
von A. Lödl. Musik von Ad. Müller.

p2b_493.004
Sechzig Minuten nach 12 Uhr. Parodie der Melodramen in p2b_493.005
2 Akten mit Gesang und Tänzen von Meisl u. s. w.

p2b_493.006
§ 177. Litteratur der Komödie und Angabe von Proben.

p2b_493.007
Um das Wesen des Lustspiels an guten Beispielen zu studieren, p2b_493.008
empfehlen wir:

p2b_493.009
1. Lessings Minna von Barnhelm, das beste Lustspiel seiner Zeit;

p2b_493.010
2. Kleists Der zerbrochene Krug;

p2b_493.011
3. Platens romantische Komödie Die verhängnisvolle Gabel;

p2b_493.012
4. Gutzkows Zopf und Schwert;

p2b_493.013
5. Doczi's Kuß;

p2b_493.014
6. Schaufferts Schach dem König.

p2b_493.015
Andere erwähnenswerte Lustspiele nennt der nachstehende Überblick p2b_493.016
über die Litteratur, der sich selbstredend auf die hervorleuchtendsten p2b_493.017
Namen beschränken mußte.

p2b_493.018
Griechen: Wie schon § 163 S. 456 d. Bds. angedeutet, hatte das p2b_493.019
Lustspiel der Griechen einen ähnlichen Ursprung wie die Tragödie. Bei den p2b_493.020
Dionysosfesten (S. 456 d. Bds.), hauptsächlich bei der Weinlese, wo, wie bei p2b_493.021
unserem Fasching, die ausgelassenste Freude herrschte, führte ein Verein von 24 p2b_493.022
Landleuten Spiele auf, wobei die Zuschauenden geneckt und Lieder gesungen p2b_493.023
wurden. So entstand die Komödie, als deren Begründer für Attika Susarion p2b_493.024
(um 580 v. Chr.) und für Sicilien Epimarchos genannt werden. Jn Athen p2b_493.025
hatte seit den Perserkriegen Chionides begonnen, die Komödie aus den Elementen p2b_493.026
der Megarischen Schwänke zu entfalten.

p2b_493.027
Man unterscheidet 3 Perioden der kunstmäßigen griechischen Komödie:

p2b_493.028
1. Die alte Komödie (ἡ ἀρχαία κωμῳδία) etwa bis zur Zeit p2b_493.029
der Dreißig um 404 v. Chr. mit den Dichtern Kretinos, Krates, Eupolis, p2b_493.030
Pherekrates, Phrynichos und vor allen Aristophanes. (Von letzterem sind uns p2b_493.031
11 Komödien aufbewahrt worden, die sich durch gewandte, schlagfertige Ausdrucksweise, p2b_493.032
durch vollendeten Versbau und lebendige Darstellung auszeichnen, p2b_493.033
und deren bekannteste sind: 1. Die Acharner, in welchen ein Bauer die p2b_493.034
Vorteile des Friedens darlegt; 2. Die Wolken, welche die scheingelehrten p2b_493.035
Sophisten, zu denen auch Sokrates gezählt wird, geißeln; 3. Die Ritter, p2b_493.036
welche die Prozeßsucht der Athener und den Gerber Kleon lächerlich machen; p2b_493.037
4. Die Frösche, die den Euripides als Tragödienverderber brandmarken; p2b_493.038
5. Die Wespen, 6. Die Vögel &c. (vgl. S. 481 d. Bds.). Aristophanes' p2b_493.039
Komödien, welche durch die Ochlokratie reichen Stoff erhielten, sind eine Art politischer p2b_493.040
Censur, gewissermaßen die vox populi. Durch ihren öffentlichen Charakter, p2b_493.041
der die Zeit in den Umrissen einer verkehrten Welt wiederspiegelt,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0515" n="493"/>
              <p><lb n="p2b_493.001"/><hi rendition="#g">Die travestierte Zauberflöte.</hi> Parodierende Posse von Meisl.</p>
              <p><lb n="p2b_493.002"/><hi rendition="#g">Alexander Stradellerl.</hi> Parodie der Oper Stradella mit Gesang <lb n="p2b_493.003"/>
von A. Lödl. Musik von Ad. Müller.</p>
              <p><lb n="p2b_493.004"/><hi rendition="#g">Sechzig Minuten nach</hi> 12 <hi rendition="#g">Uhr.</hi> Parodie der Melodramen in <lb n="p2b_493.005"/>
2 Akten mit Gesang und Tänzen von Meisl u. s. w.</p>
            </div>
            <lb n="p2b_493.006"/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#c">§ 177. Litteratur der Komödie und Angabe von Proben.</hi> </head>
              <p><lb n="p2b_493.007"/>
Um das Wesen des Lustspiels an guten Beispielen zu studieren, <lb n="p2b_493.008"/>
empfehlen wir:</p>
              <p><lb n="p2b_493.009"/>
1. Lessings Minna von Barnhelm, das beste Lustspiel seiner Zeit;</p>
              <p><lb n="p2b_493.010"/>
2. Kleists Der zerbrochene Krug;</p>
              <p><lb n="p2b_493.011"/>
3. Platens romantische Komödie Die verhängnisvolle Gabel;</p>
              <p><lb n="p2b_493.012"/>
4. Gutzkows Zopf und Schwert;</p>
              <p><lb n="p2b_493.013"/>
5. Doczi's Kuß;</p>
              <p><lb n="p2b_493.014"/>
6. Schaufferts Schach dem König.</p>
              <p><lb n="p2b_493.015"/>
Andere erwähnenswerte Lustspiele nennt der nachstehende Überblick <lb n="p2b_493.016"/>
über die Litteratur, der sich selbstredend auf die hervorleuchtendsten <lb n="p2b_493.017"/>
Namen beschränken mußte.</p>
              <p><lb n="p2b_493.018"/><hi rendition="#g">Griechen:</hi> Wie schon § 163 S. 456 d. Bds. angedeutet, hatte das <lb n="p2b_493.019"/>
Lustspiel der Griechen einen ähnlichen Ursprung wie die Tragödie. Bei den <lb n="p2b_493.020"/>
Dionysosfesten (S. 456 d. Bds.), hauptsächlich bei der Weinlese, wo, wie bei <lb n="p2b_493.021"/>
unserem Fasching, die ausgelassenste Freude herrschte, führte ein Verein von 24 <lb n="p2b_493.022"/>
Landleuten Spiele auf, wobei die Zuschauenden geneckt und Lieder gesungen <lb n="p2b_493.023"/>
wurden. So entstand die Komödie, als deren Begründer für Attika Susarion <lb n="p2b_493.024"/>
(um 580 v. Chr.) und für Sicilien Epimarchos genannt werden. Jn Athen <lb n="p2b_493.025"/>
hatte seit den Perserkriegen Chionides begonnen, die Komödie aus den Elementen <lb n="p2b_493.026"/>
der Megarischen Schwänke zu entfalten.</p>
              <p><lb n="p2b_493.027"/>
Man unterscheidet 3 Perioden der kunstmäßigen griechischen Komödie:</p>
              <p><lb n="p2b_493.028"/>
1. <hi rendition="#g">Die alte Komödie</hi> (<foreign xml:lang="grc">&#x1F21; &#x1F00;&#x03C1;&#x03C7;&#x03B1;&#x03AF;&#x03B1; &#x03BA;&#x03C9;&#x03BC;&#x1FF3;&#x03B4;&#x03AF;&#x03B1;</foreign>) etwa bis zur Zeit <lb n="p2b_493.029"/>
der Dreißig um 404 v. Chr. mit den Dichtern Kretinos, Krates, Eupolis, <lb n="p2b_493.030"/>
Pherekrates, Phrynichos und vor allen Aristophanes. (Von letzterem sind uns <lb n="p2b_493.031"/>
11 Komödien aufbewahrt worden, die sich durch gewandte, schlagfertige Ausdrucksweise, <lb n="p2b_493.032"/>
durch vollendeten Versbau und lebendige Darstellung auszeichnen, <lb n="p2b_493.033"/>
und deren bekannteste sind: 1. <hi rendition="#g">Die Acharner,</hi> in welchen ein Bauer die <lb n="p2b_493.034"/>
Vorteile des Friedens darlegt; 2. <hi rendition="#g">Die Wolken,</hi> welche die scheingelehrten <lb n="p2b_493.035"/>
Sophisten, zu denen auch Sokrates gezählt wird, geißeln; 3. <hi rendition="#g">Die Ritter,</hi> <lb n="p2b_493.036"/>
welche die Prozeßsucht der Athener und den Gerber Kleon lächerlich machen; <lb n="p2b_493.037"/>
4. <hi rendition="#g">Die Frösche,</hi> die den Euripides als Tragödienverderber brandmarken; <lb n="p2b_493.038"/>
5. <hi rendition="#g">Die Wespen,</hi> 6. <hi rendition="#g">Die Vögel</hi> &amp;c. (vgl. S. 481 d. Bds.). Aristophanes' <lb n="p2b_493.039"/>
Komödien, welche durch die Ochlokratie reichen Stoff erhielten, sind eine Art politischer <lb n="p2b_493.040"/>
Censur, gewissermaßen die <hi rendition="#aq">vox populi</hi>. Durch ihren öffentlichen Charakter, <lb n="p2b_493.041"/>
der die Zeit in den Umrissen einer verkehrten Welt wiederspiegelt,
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[493/0515] p2b_493.001 Die travestierte Zauberflöte. Parodierende Posse von Meisl. p2b_493.002 Alexander Stradellerl. Parodie der Oper Stradella mit Gesang p2b_493.003 von A. Lödl. Musik von Ad. Müller. p2b_493.004 Sechzig Minuten nach 12 Uhr. Parodie der Melodramen in p2b_493.005 2 Akten mit Gesang und Tänzen von Meisl u. s. w. p2b_493.006 § 177. Litteratur der Komödie und Angabe von Proben. p2b_493.007 Um das Wesen des Lustspiels an guten Beispielen zu studieren, p2b_493.008 empfehlen wir: p2b_493.009 1. Lessings Minna von Barnhelm, das beste Lustspiel seiner Zeit; p2b_493.010 2. Kleists Der zerbrochene Krug; p2b_493.011 3. Platens romantische Komödie Die verhängnisvolle Gabel; p2b_493.012 4. Gutzkows Zopf und Schwert; p2b_493.013 5. Doczi's Kuß; p2b_493.014 6. Schaufferts Schach dem König. p2b_493.015 Andere erwähnenswerte Lustspiele nennt der nachstehende Überblick p2b_493.016 über die Litteratur, der sich selbstredend auf die hervorleuchtendsten p2b_493.017 Namen beschränken mußte. p2b_493.018 Griechen: Wie schon § 163 S. 456 d. Bds. angedeutet, hatte das p2b_493.019 Lustspiel der Griechen einen ähnlichen Ursprung wie die Tragödie. Bei den p2b_493.020 Dionysosfesten (S. 456 d. Bds.), hauptsächlich bei der Weinlese, wo, wie bei p2b_493.021 unserem Fasching, die ausgelassenste Freude herrschte, führte ein Verein von 24 p2b_493.022 Landleuten Spiele auf, wobei die Zuschauenden geneckt und Lieder gesungen p2b_493.023 wurden. So entstand die Komödie, als deren Begründer für Attika Susarion p2b_493.024 (um 580 v. Chr.) und für Sicilien Epimarchos genannt werden. Jn Athen p2b_493.025 hatte seit den Perserkriegen Chionides begonnen, die Komödie aus den Elementen p2b_493.026 der Megarischen Schwänke zu entfalten. p2b_493.027 Man unterscheidet 3 Perioden der kunstmäßigen griechischen Komödie: p2b_493.028 1. Die alte Komödie (ἡ ἀρχαία κωμῳδία) etwa bis zur Zeit p2b_493.029 der Dreißig um 404 v. Chr. mit den Dichtern Kretinos, Krates, Eupolis, p2b_493.030 Pherekrates, Phrynichos und vor allen Aristophanes. (Von letzterem sind uns p2b_493.031 11 Komödien aufbewahrt worden, die sich durch gewandte, schlagfertige Ausdrucksweise, p2b_493.032 durch vollendeten Versbau und lebendige Darstellung auszeichnen, p2b_493.033 und deren bekannteste sind: 1. Die Acharner, in welchen ein Bauer die p2b_493.034 Vorteile des Friedens darlegt; 2. Die Wolken, welche die scheingelehrten p2b_493.035 Sophisten, zu denen auch Sokrates gezählt wird, geißeln; 3. Die Ritter, p2b_493.036 welche die Prozeßsucht der Athener und den Gerber Kleon lächerlich machen; p2b_493.037 4. Die Frösche, die den Euripides als Tragödienverderber brandmarken; p2b_493.038 5. Die Wespen, 6. Die Vögel &c. (vgl. S. 481 d. Bds.). Aristophanes' p2b_493.039 Komödien, welche durch die Ochlokratie reichen Stoff erhielten, sind eine Art politischer p2b_493.040 Censur, gewissermaßen die vox populi. Durch ihren öffentlichen Charakter, p2b_493.041 der die Zeit in den Umrissen einer verkehrten Welt wiederspiegelt,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/515
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 493. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/515>, abgerufen am 23.11.2024.