Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883.

Bild:
<< vorherige Seite

p2b_258.001
Doch wünschen wir nicht etwa bloß Moralisches, Moralisierendes. Alles p2b_258.002
Kindliche, alles Keusche, was vom reinen Hauch edler Poesie durchweht ist, p2b_258.003
paßt auch für das reine Kinderherz. Das gut gebildete Kindermärchen zeichnet p2b_258.004
sich durch Einfalt und Naivetät des kindlichen Sinnes aus; sein feiner Takt, p2b_258.005
sein gesundes, sittliches Gefühl, seine ungeschminkte Natürlichkeit fesseln, wie p2b_258.006
das naive Volkslied. Als Beispiele desselben erwähne ich unter anderen Rückerts p2b_258.007
Kindermärchen, die bei kindlichem Jnhalt und schöner Form nie den Charakter p2b_258.008
des Erdichteten verlieren, dabei aber auch nie das moralische Prinzip außer p2b_258.009
acht lassen. Sie sind nicht läppisch und kindisch, sondern kindlich. Die beabsichtigte p2b_258.010
Moral sieht das Kind nicht, sondern ahnt und fühlt sie unbewußt; p2b_258.011
sie folgt, wie die Belohnung auf eine gute That. Außerdem sind es das dramatische p2b_258.012
Element der Behandlung, die Gesprächsform und der, ich möchte sagen, p2b_258.013
naive Rhythmus der Rückertschen Märchen, welche von vornherein das Jnteresse p2b_258.014
des Kindes erwecken und auch die Moral dem kindlichen Gedächtnis auf's p2b_258.015
tiefste einprägen.

p2b_258.016
7. Das Märchen kann die stoffliche Grundlage anderer Dichtungsformen sein, p2b_258.017
z. B. der Novelle. (Man vgl. Chamissos Peter Schlemihl, oder Tiecks Der blonde p2b_258.018
Eckbert und der getreue Eckart.) Zu dramatischer Form hat es sich öfters p2b_258.019
aufgeschwungen, z. B. Rotkäppchen, der gestiefelte Kater und Blaubart, von p2b_258.020
Tieck. Das beste in dieser Richtung ist wohl die Bearbeitung der Fouqueschen p2b_258.021
Undine zur Oper, welche die Jdee trägt, daß Liebe die Natur beseelt, daß p2b_258.022
dem bloß lebensfrohen, natürlichen Menschen erst die Liebe die Tiefen seines p2b_258.023
Gemütes öffnet &c.

p2b_258.024
Tritt das Märchen als selbständige Dichtungsart auf, so kann es, wie p2b_258.025
z. B. Rückerts Kindermärchen (Ges. Ausg. III. 3 ff.), L. Wieses Kindermärchen, p2b_258.026
O. v. Redwitz' Märchen vom Waldbächlein und Tannenbaum, Chamissos p2b_258.027
Abdallah, K. Stelters Märchen u. a. in metrischer Form, oder wie p2b_258.028
Grimms Kinder- und Hausmärchen u. a. auch in ungebundener Rede verfaßt p2b_258.029
sein.

p2b_258.030
Dadurch, daß eine bestimmte Jdee untergelegt ist, wird das Märchen p2b_258.031
Kunstpoesie.

p2b_258.032
Beispiele des Märchens.

p2b_258.033

Der Wolf und die Nachtigall, von E. M. Arndt. p2b_258.034
(Schwedisches Volksmärchen.)

p2b_258.035
Jch weiß es wohl, wo steht ein Schloß, das ist geschmückt so feine p2b_258.036
Mit Silber und mit rotem Gold', gebaut von Marmelsteine. p2b_258.037
Und in dem Schloß' eine Linde stand, mit Blättern, lustig und schöne, p2b_258.038
Drin wohnte eine Nachtigall fein, die schlug gar liebliche Töne.
p2b_258.039
Es kam ein Ritter geritten daher, süß klang es vom Nachtigallmunde, p2b_258.040
Worüber er höchlich wunderte sich - es war um die Mitternachtstunde. p2b_258.041
"Ach höre, du kleine Nachtigall, woll'st mir ein Liedlein singen, p2b_258.042
Deine Federn lass' ich beschlagen mit Gold', deinen Hals mit Perlen beringen."

p2b_258.001
Doch wünschen wir nicht etwa bloß Moralisches, Moralisierendes. Alles p2b_258.002
Kindliche, alles Keusche, was vom reinen Hauch edler Poesie durchweht ist, p2b_258.003
paßt auch für das reine Kinderherz. Das gut gebildete Kindermärchen zeichnet p2b_258.004
sich durch Einfalt und Naivetät des kindlichen Sinnes aus; sein feiner Takt, p2b_258.005
sein gesundes, sittliches Gefühl, seine ungeschminkte Natürlichkeit fesseln, wie p2b_258.006
das naive Volkslied. Als Beispiele desselben erwähne ich unter anderen Rückerts p2b_258.007
Kindermärchen, die bei kindlichem Jnhalt und schöner Form nie den Charakter p2b_258.008
des Erdichteten verlieren, dabei aber auch nie das moralische Prinzip außer p2b_258.009
acht lassen. Sie sind nicht läppisch und kindisch, sondern kindlich. Die beabsichtigte p2b_258.010
Moral sieht das Kind nicht, sondern ahnt und fühlt sie unbewußt; p2b_258.011
sie folgt, wie die Belohnung auf eine gute That. Außerdem sind es das dramatische p2b_258.012
Element der Behandlung, die Gesprächsform und der, ich möchte sagen, p2b_258.013
naive Rhythmus der Rückertschen Märchen, welche von vornherein das Jnteresse p2b_258.014
des Kindes erwecken und auch die Moral dem kindlichen Gedächtnis auf's p2b_258.015
tiefste einprägen.

p2b_258.016
7. Das Märchen kann die stoffliche Grundlage anderer Dichtungsformen sein, p2b_258.017
z. B. der Novelle. (Man vgl. Chamissos Peter Schlemihl, oder Tiecks Der blonde p2b_258.018
Eckbert und der getreue Eckart.) Zu dramatischer Form hat es sich öfters p2b_258.019
aufgeschwungen, z. B. Rotkäppchen, der gestiefelte Kater und Blaubart, von p2b_258.020
Tieck. Das beste in dieser Richtung ist wohl die Bearbeitung der Fouquéschen p2b_258.021
Undine zur Oper, welche die Jdee trägt, daß Liebe die Natur beseelt, daß p2b_258.022
dem bloß lebensfrohen, natürlichen Menschen erst die Liebe die Tiefen seines p2b_258.023
Gemütes öffnet &c.

p2b_258.024
Tritt das Märchen als selbständige Dichtungsart auf, so kann es, wie p2b_258.025
z. B. Rückerts Kindermärchen (Ges. Ausg. III. 3 ff.), L. Wieses Kindermärchen, p2b_258.026
O. v. Redwitz' Märchen vom Waldbächlein und Tannenbaum, Chamissos p2b_258.027
Abdallah, K. Stelters Märchen u. a. in metrischer Form, oder wie p2b_258.028
Grimms Kinder- und Hausmärchen u. a. auch in ungebundener Rede verfaßt p2b_258.029
sein.

p2b_258.030
Dadurch, daß eine bestimmte Jdee untergelegt ist, wird das Märchen p2b_258.031
Kunstpoesie.

p2b_258.032
Beispiele des Märchens.

p2b_258.033

Der Wolf und die Nachtigall, von E. M. Arndt. p2b_258.034
(Schwedisches Volksmärchen.)

p2b_258.035
Jch weiß es wohl, wo steht ein Schloß, das ist geschmückt so feine p2b_258.036
Mit Silber und mit rotem Gold', gebaut von Marmelsteine. p2b_258.037
Und in dem Schloß' eine Linde stand, mit Blättern, lustig und schöne, p2b_258.038
Drin wohnte eine Nachtigall fein, die schlug gar liebliche Töne.
p2b_258.039
Es kam ein Ritter geritten daher, süß klang es vom Nachtigallmunde, p2b_258.040
Worüber er höchlich wunderte sich ─ es war um die Mitternachtstunde. p2b_258.041
„Ach höre, du kleine Nachtigall, woll'st mir ein Liedlein singen, p2b_258.042
Deine Federn lass' ich beschlagen mit Gold', deinen Hals mit Perlen beringen.“
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0280" n="258"/>
              <p><lb n="p2b_258.001"/>
Doch wünschen wir nicht etwa bloß Moralisches, Moralisierendes. Alles <lb n="p2b_258.002"/>
Kindliche, alles Keusche, was vom reinen Hauch edler Poesie durchweht ist, <lb n="p2b_258.003"/>
paßt auch für das reine Kinderherz. Das gut gebildete Kindermärchen zeichnet <lb n="p2b_258.004"/>
sich durch Einfalt und Naivetät des kindlichen Sinnes aus; sein feiner Takt, <lb n="p2b_258.005"/>
sein gesundes, sittliches Gefühl, seine ungeschminkte Natürlichkeit fesseln, wie <lb n="p2b_258.006"/>
das naive Volkslied. Als Beispiele desselben erwähne ich unter anderen Rückerts <lb n="p2b_258.007"/>
Kindermärchen, die bei kindlichem Jnhalt und schöner Form nie den Charakter <lb n="p2b_258.008"/>
des Erdichteten verlieren, dabei aber auch nie das moralische Prinzip außer <lb n="p2b_258.009"/>
acht lassen. Sie sind nicht läppisch und kindisch, sondern kindlich. Die <hi rendition="#g">beabsichtigte</hi> <lb n="p2b_258.010"/>
Moral sieht das Kind nicht, sondern ahnt und fühlt sie unbewußt; <lb n="p2b_258.011"/>
sie folgt, wie die Belohnung auf eine gute That. Außerdem sind es das dramatische <lb n="p2b_258.012"/>
Element der Behandlung, die Gesprächsform und der, ich möchte sagen, <lb n="p2b_258.013"/>
naive Rhythmus der Rückertschen Märchen, welche von vornherein das Jnteresse <lb n="p2b_258.014"/>
des Kindes erwecken und auch die <hi rendition="#g">Moral</hi> dem kindlichen Gedächtnis auf's <lb n="p2b_258.015"/>
tiefste einprägen.</p>
              <p><lb n="p2b_258.016"/>
7. Das Märchen kann die stoffliche Grundlage anderer Dichtungsformen sein, <lb n="p2b_258.017"/>
z. B. der Novelle. (Man vgl. Chamissos Peter Schlemihl, oder Tiecks Der blonde <lb n="p2b_258.018"/>
Eckbert und der getreue Eckart.) Zu <hi rendition="#g">dramatischer</hi> Form hat es sich öfters <lb n="p2b_258.019"/>
aufgeschwungen, z. B. Rotkäppchen, der gestiefelte Kater und Blaubart, von <lb n="p2b_258.020"/>
Tieck. Das beste in dieser Richtung ist wohl die Bearbeitung der Fouqu<hi rendition="#aq">é</hi>schen <lb n="p2b_258.021"/>
Undine zur Oper, welche die Jdee trägt, daß Liebe die Natur beseelt, daß <lb n="p2b_258.022"/>
dem bloß lebensfrohen, natürlichen Menschen erst die Liebe die Tiefen seines <lb n="p2b_258.023"/>
Gemütes öffnet &amp;c.</p>
              <p><lb n="p2b_258.024"/>
Tritt das Märchen als selbständige Dichtungsart auf, so kann es, wie <lb n="p2b_258.025"/>
z. B. Rückerts Kindermärchen (Ges. Ausg. <hi rendition="#aq">III</hi>. 3 ff.), L. Wieses Kindermärchen, <lb n="p2b_258.026"/>
O. v. Redwitz' Märchen vom Waldbächlein und Tannenbaum, Chamissos <lb n="p2b_258.027"/>
Abdallah, K. Stelters Märchen u. a. in <hi rendition="#g">metrischer</hi> Form, oder wie <lb n="p2b_258.028"/>
Grimms Kinder- und Hausmärchen u. a. auch in ungebundener Rede verfaßt <lb n="p2b_258.029"/>
sein.</p>
              <p><lb n="p2b_258.030"/>
Dadurch, daß eine bestimmte Jdee untergelegt ist, wird das Märchen <lb n="p2b_258.031"/> <hi rendition="#g">Kunstpoesie.</hi></p>
              <p>
                <lb n="p2b_258.032"/> <hi rendition="#g">Beispiele des Märchens.</hi> </p>
              <lb n="p2b_258.033"/>
              <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Der Wolf und die Nachtigall, von</hi> E. M. <hi rendition="#g">Arndt.</hi> <lb n="p2b_258.034"/>
(Schwedisches Volksmärchen.)</hi> </p>
              <lb n="p2b_258.035"/>
              <lg>
                <l>  Jch weiß es wohl, wo steht ein Schloß, das ist geschmückt so feine</l>
                <lb n="p2b_258.036"/>
                <l>Mit Silber und mit rotem Gold', gebaut von Marmelsteine.</l>
                <lb n="p2b_258.037"/>
                <l>Und in dem Schloß' eine Linde stand, mit Blättern, lustig und schöne,</l>
                <lb n="p2b_258.038"/>
                <l>Drin wohnte eine Nachtigall fein, die schlug gar liebliche Töne. </l>
              </lg>
              <lg>
                <lb n="p2b_258.039"/>
                <l> Es kam ein Ritter geritten daher, süß klang es vom Nachtigallmunde,</l>
                <lb n="p2b_258.040"/>
                <l>Worüber er höchlich wunderte sich &#x2500; es war um die Mitternachtstunde.</l>
                <lb n="p2b_258.041"/>
                <l>&#x201E;Ach höre, du kleine Nachtigall, woll'st mir ein Liedlein singen,</l>
                <lb n="p2b_258.042"/>
                <l>Deine Federn lass' ich beschlagen mit Gold', deinen Hals mit Perlen beringen.&#x201C;</l>
              </lg>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[258/0280] p2b_258.001 Doch wünschen wir nicht etwa bloß Moralisches, Moralisierendes. Alles p2b_258.002 Kindliche, alles Keusche, was vom reinen Hauch edler Poesie durchweht ist, p2b_258.003 paßt auch für das reine Kinderherz. Das gut gebildete Kindermärchen zeichnet p2b_258.004 sich durch Einfalt und Naivetät des kindlichen Sinnes aus; sein feiner Takt, p2b_258.005 sein gesundes, sittliches Gefühl, seine ungeschminkte Natürlichkeit fesseln, wie p2b_258.006 das naive Volkslied. Als Beispiele desselben erwähne ich unter anderen Rückerts p2b_258.007 Kindermärchen, die bei kindlichem Jnhalt und schöner Form nie den Charakter p2b_258.008 des Erdichteten verlieren, dabei aber auch nie das moralische Prinzip außer p2b_258.009 acht lassen. Sie sind nicht läppisch und kindisch, sondern kindlich. Die beabsichtigte p2b_258.010 Moral sieht das Kind nicht, sondern ahnt und fühlt sie unbewußt; p2b_258.011 sie folgt, wie die Belohnung auf eine gute That. Außerdem sind es das dramatische p2b_258.012 Element der Behandlung, die Gesprächsform und der, ich möchte sagen, p2b_258.013 naive Rhythmus der Rückertschen Märchen, welche von vornherein das Jnteresse p2b_258.014 des Kindes erwecken und auch die Moral dem kindlichen Gedächtnis auf's p2b_258.015 tiefste einprägen. p2b_258.016 7. Das Märchen kann die stoffliche Grundlage anderer Dichtungsformen sein, p2b_258.017 z. B. der Novelle. (Man vgl. Chamissos Peter Schlemihl, oder Tiecks Der blonde p2b_258.018 Eckbert und der getreue Eckart.) Zu dramatischer Form hat es sich öfters p2b_258.019 aufgeschwungen, z. B. Rotkäppchen, der gestiefelte Kater und Blaubart, von p2b_258.020 Tieck. Das beste in dieser Richtung ist wohl die Bearbeitung der Fouquéschen p2b_258.021 Undine zur Oper, welche die Jdee trägt, daß Liebe die Natur beseelt, daß p2b_258.022 dem bloß lebensfrohen, natürlichen Menschen erst die Liebe die Tiefen seines p2b_258.023 Gemütes öffnet &c. p2b_258.024 Tritt das Märchen als selbständige Dichtungsart auf, so kann es, wie p2b_258.025 z. B. Rückerts Kindermärchen (Ges. Ausg. III. 3 ff.), L. Wieses Kindermärchen, p2b_258.026 O. v. Redwitz' Märchen vom Waldbächlein und Tannenbaum, Chamissos p2b_258.027 Abdallah, K. Stelters Märchen u. a. in metrischer Form, oder wie p2b_258.028 Grimms Kinder- und Hausmärchen u. a. auch in ungebundener Rede verfaßt p2b_258.029 sein. p2b_258.030 Dadurch, daß eine bestimmte Jdee untergelegt ist, wird das Märchen p2b_258.031 Kunstpoesie. p2b_258.032 Beispiele des Märchens. p2b_258.033 Der Wolf und die Nachtigall, von E. M. Arndt. p2b_258.034 (Schwedisches Volksmärchen.) p2b_258.035 Jch weiß es wohl, wo steht ein Schloß, das ist geschmückt so feine p2b_258.036 Mit Silber und mit rotem Gold', gebaut von Marmelsteine. p2b_258.037 Und in dem Schloß' eine Linde stand, mit Blättern, lustig und schöne, p2b_258.038 Drin wohnte eine Nachtigall fein, die schlug gar liebliche Töne. p2b_258.039 Es kam ein Ritter geritten daher, süß klang es vom Nachtigallmunde, p2b_258.040 Worüber er höchlich wunderte sich ─ es war um die Mitternachtstunde. p2b_258.041 „Ach höre, du kleine Nachtigall, woll'st mir ein Liedlein singen, p2b_258.042 Deine Federn lass' ich beschlagen mit Gold', deinen Hals mit Perlen beringen.“

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/280
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 258. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/280>, abgerufen am 23.07.2024.