p2b_176.001 3. Ein einzelnes Symbol zur Veranschaulichung der Poesie ist z. B. die p2b_176.002 Lyra. Eine Summe von Symbolen (z. B. im "Mädchen aus der Fremde" p2b_176.003 von Schiller) veranschaulicht ebenfalls die Poesie. Diese Veranschaulichung ist p2b_176.004 zur Dichtungsgattung Allegorie geworden. Für die Stärke dient das Symbol p2b_176.005 "Eiche" oder "Löwe". Dasselbe Konkretum kann dienen zur Allegorie eines p2b_176.006 Gattungsbegriffes (z. B. die einzelnen Eigenschaften der Eiche für einen Charakter). p2b_176.007 Nicht aber ist etwa jedes einzelne, welches aus dem Zusammenhang der Allegorie p2b_176.008 genommen würde, ein Symbol zu nennen. Oft hat es nur in der p2b_176.009 ganzen Reihe symbolische Geltung.
p2b_176.010 4. Eine schöne Vereinigung der Symbole zu einer sinnlichen Allegorie war p2b_176.011 zu allen Zeiten eine der edelsten Freuden gefühlvoller Naturen. Nur wenige p2b_176.012 Sätze mögen ausführen, wie alle Vereinigungen ihre allegorischen Symbole haben.
p2b_176.013 Jm Mittelalter begann unter dem Einflusse der religiösen Vorstellungen p2b_176.014 das Bedürfnis des Symbolisierens auf die Baukunst einzuwirken, weshalb p2b_176.015 die gothische Bauart meistens den Charakter des Symbolischen trägt, bis die p2b_176.016 Renaissance auf die Antike zurückgriff und ihre Formen zu freier Verzierung p2b_176.017 verwandte.
p2b_176.018 Die spätere Entwickelung zeigt, (abgesehen von naturwidrigen Gestalten, p2b_176.019 wie im sogenannten Jesuiten=, Zopf=, Rokoko- und Barockstil), das Gepräge p2b_176.020 eines dem sich reinigenden Zeitgeschmack entsprechenden Eklektizismus, in welchem p2b_176.021 das Symbolische nur im gefälligen Schmucke als plastisches Beiwerkp2b_176.022 (z. B. in Bekrönung des Gesimses, oder Treppendekoration &c.) seine Verwendung p2b_176.023 findet.
p2b_176.024 Jhrer Natur nach ist die Plastik hauptsächlich zur Symbolik: zur allegorischen p2b_176.025 Personifikation geeignet. (Vgl. Bd. I, S. 176.) Die alten Griechen p2b_176.026 gestalteten ihre Götter und Helden anschaulich, wozu die rein plastische Form das p2b_176.027 entsprechendste Mittel gewährte, indem sie von der wirklichen Erscheinungswelt p2b_176.028 durch ihre Farblosigkeit abzog.
p2b_176.029 Darum aber ist die Malerei für das Gebiet des Symbolischen unangemessener; p2b_176.030 und es mag als eine Verirrung des ästhetischen Geschmacks angesehen p2b_176.031 werden, wenn Mythen, antike Vorstellungen, oder sogar Parabeln, p2b_176.032 Allegorien &c. in koloristischer Weise zur malerischen Darstellung gebracht werden. -
p2b_176.033 Die Poesie, ihrem formalen Wesen nach metaphorisch, bietet ein weites p2b_176.034 Feld für das Symbolisieren; aber darin gerade werden in der bildenden Kunst p2b_176.035 viele Fehler begangen, weil viele von dem Jrrtum ausgehen, auch das in p2b_176.036 jenem künstlerischen Gebiete Mögliche in dem ihrigen darstellen zu können. Die p2b_176.037 vielfach verunglückten Gemälde nach Dichterstellen beweisen dies. Die darstellenden p2b_176.038 Maler vergessen, daß die Hauptbedingung des von der Poesie ausgehenden p2b_176.039 ästhetischen Eindruckes, die Bewegung der poetischen Jdee, der Fluß p2b_176.040 der Handlung, der Malerei abgeht.
p2b_176.041 Jn der Musik zeigt sich das Symbolische darin, daß der Ton (ohne begriffliches p2b_176.042 Beiwerk) als Ausdruck einer seelischen Empfindung wirkt. Daher p2b_176.043 beweist sich der symbolische Charakter in der wortlosen Musik (in der Symphonie) p2b_176.044 am reinsten.
p2b_176.001 3. Ein einzelnes Symbol zur Veranschaulichung der Poesie ist z. B. die p2b_176.002 Lyra. Eine Summe von Symbolen (z. B. im „Mädchen aus der Fremde“ p2b_176.003 von Schiller) veranschaulicht ebenfalls die Poesie. Diese Veranschaulichung ist p2b_176.004 zur Dichtungsgattung Allegorie geworden. Für die Stärke dient das Symbol p2b_176.005 „Eiche“ oder „Löwe“. Dasselbe Konkretum kann dienen zur Allegorie eines p2b_176.006 Gattungsbegriffes (z. B. die einzelnen Eigenschaften der Eiche für einen Charakter). p2b_176.007 Nicht aber ist etwa jedes einzelne, welches aus dem Zusammenhang der Allegorie p2b_176.008 genommen würde, ein Symbol zu nennen. Oft hat es nur in der p2b_176.009 ganzen Reihe symbolische Geltung.
p2b_176.010 4. Eine schöne Vereinigung der Symbole zu einer sinnlichen Allegorie war p2b_176.011 zu allen Zeiten eine der edelsten Freuden gefühlvoller Naturen. Nur wenige p2b_176.012 Sätze mögen ausführen, wie alle Vereinigungen ihre allegorischen Symbole haben.
p2b_176.013 Jm Mittelalter begann unter dem Einflusse der religiösen Vorstellungen p2b_176.014 das Bedürfnis des Symbolisierens auf die Baukunst einzuwirken, weshalb p2b_176.015 die gothische Bauart meistens den Charakter des Symbolischen trägt, bis die p2b_176.016 Renaissance auf die Antike zurückgriff und ihre Formen zu freier Verzierung p2b_176.017 verwandte.
p2b_176.018 Die spätere Entwickelung zeigt, (abgesehen von naturwidrigen Gestalten, p2b_176.019 wie im sogenannten Jesuiten=, Zopf=, Rokoko- und Barockstil), das Gepräge p2b_176.020 eines dem sich reinigenden Zeitgeschmack entsprechenden Eklektizismus, in welchem p2b_176.021 das Symbolische nur im gefälligen Schmucke als plastisches Beiwerkp2b_176.022 (z. B. in Bekrönung des Gesimses, oder Treppendekoration &c.) seine Verwendung p2b_176.023 findet.
p2b_176.024 Jhrer Natur nach ist die Plastik hauptsächlich zur Symbolik: zur allegorischen p2b_176.025 Personifikation geeignet. (Vgl. Bd. I, S. 176.) Die alten Griechen p2b_176.026 gestalteten ihre Götter und Helden anschaulich, wozu die rein plastische Form das p2b_176.027 entsprechendste Mittel gewährte, indem sie von der wirklichen Erscheinungswelt p2b_176.028 durch ihre Farblosigkeit abzog.
p2b_176.029 Darum aber ist die Malerei für das Gebiet des Symbolischen unangemessener; p2b_176.030 und es mag als eine Verirrung des ästhetischen Geschmacks angesehen p2b_176.031 werden, wenn Mythen, antike Vorstellungen, oder sogar Parabeln, p2b_176.032 Allegorien &c. in koloristischer Weise zur malerischen Darstellung gebracht werden. ─
p2b_176.033 Die Poesie, ihrem formalen Wesen nach metaphorisch, bietet ein weites p2b_176.034 Feld für das Symbolisieren; aber darin gerade werden in der bildenden Kunst p2b_176.035 viele Fehler begangen, weil viele von dem Jrrtum ausgehen, auch das in p2b_176.036 jenem künstlerischen Gebiete Mögliche in dem ihrigen darstellen zu können. Die p2b_176.037 vielfach verunglückten Gemälde nach Dichterstellen beweisen dies. Die darstellenden p2b_176.038 Maler vergessen, daß die Hauptbedingung des von der Poesie ausgehenden p2b_176.039 ästhetischen Eindruckes, die Bewegung der poetischen Jdee, der Fluß p2b_176.040 der Handlung, der Malerei abgeht.
p2b_176.041 Jn der Musik zeigt sich das Symbolische darin, daß der Ton (ohne begriffliches p2b_176.042 Beiwerk) als Ausdruck einer seelischen Empfindung wirkt. Daher p2b_176.043 beweist sich der symbolische Charakter in der wortlosen Musik (in der Symphonie) p2b_176.044 am reinsten.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0198"n="176"/><p><lbn="p2b_176.001"/>
3. Ein einzelnes Symbol zur Veranschaulichung der Poesie ist z. B. die <lbn="p2b_176.002"/>
Lyra. Eine Summe von Symbolen (z. B. im „Mädchen aus der Fremde“<lbn="p2b_176.003"/>
von Schiller) veranschaulicht ebenfalls die Poesie. Diese Veranschaulichung ist <lbn="p2b_176.004"/>
zur Dichtungsgattung Allegorie geworden. Für die Stärke dient das Symbol <lbn="p2b_176.005"/>„Eiche“ oder „Löwe“. Dasselbe Konkretum kann dienen zur Allegorie eines <lbn="p2b_176.006"/>
Gattungsbegriffes (z. B. die einzelnen Eigenschaften der Eiche für einen Charakter). <lbn="p2b_176.007"/>
Nicht aber ist etwa jedes einzelne, welches aus dem Zusammenhang der Allegorie <lbn="p2b_176.008"/>
genommen würde, ein Symbol zu nennen. Oft hat es nur in der <lbn="p2b_176.009"/>
ganzen Reihe symbolische Geltung.</p><p><lbn="p2b_176.010"/>
4. Eine schöne Vereinigung der Symbole zu einer sinnlichen Allegorie war <lbn="p2b_176.011"/>
zu allen Zeiten eine der edelsten Freuden gefühlvoller Naturen. Nur wenige <lbn="p2b_176.012"/>
Sätze mögen ausführen, wie alle Vereinigungen ihre allegorischen Symbole haben.</p><p><lbn="p2b_176.013"/>
Jm Mittelalter begann unter dem Einflusse der religiösen Vorstellungen <lbn="p2b_176.014"/>
das Bedürfnis des Symbolisierens auf die <hirendition="#g">Baukunst</hi> einzuwirken, weshalb <lbn="p2b_176.015"/>
die gothische Bauart meistens den Charakter des Symbolischen trägt, bis die <lbn="p2b_176.016"/>
Renaissance auf die Antike zurückgriff und ihre Formen zu freier Verzierung <lbn="p2b_176.017"/>
verwandte.</p><p><lbn="p2b_176.018"/>
Die spätere Entwickelung zeigt, (abgesehen von naturwidrigen Gestalten, <lbn="p2b_176.019"/>
wie im sogenannten Jesuiten=, Zopf=, Rokoko- und Barockstil), das Gepräge <lbn="p2b_176.020"/>
eines dem sich reinigenden Zeitgeschmack entsprechenden Eklektizismus, in welchem <lbn="p2b_176.021"/>
das Symbolische nur im gefälligen Schmucke als <hirendition="#g">plastisches Beiwerk</hi><lbn="p2b_176.022"/>
(z. B. in Bekrönung des Gesimses, oder Treppendekoration &c.) seine Verwendung <lbn="p2b_176.023"/>
findet.</p><p><lbn="p2b_176.024"/>
Jhrer Natur nach ist die <hirendition="#g">Plastik</hi> hauptsächlich zur Symbolik: zur allegorischen <lbn="p2b_176.025"/>
Personifikation geeignet. (Vgl. Bd. <hirendition="#aq">I</hi>, S. 176.) Die alten Griechen <lbn="p2b_176.026"/>
gestalteten ihre Götter und Helden anschaulich, wozu die rein plastische Form das <lbn="p2b_176.027"/>
entsprechendste Mittel gewährte, indem sie von der wirklichen Erscheinungswelt <lbn="p2b_176.028"/>
durch ihre Farblosigkeit abzog.</p><p><lbn="p2b_176.029"/>
Darum aber ist die <hirendition="#g">Malerei</hi> für das Gebiet des Symbolischen unangemessener; <lbn="p2b_176.030"/>
und es mag als eine Verirrung des ästhetischen Geschmacks angesehen <lbn="p2b_176.031"/>
werden, wenn Mythen, antike Vorstellungen, oder sogar Parabeln, <lbn="p2b_176.032"/>
Allegorien &c. in koloristischer Weise zur malerischen Darstellung gebracht werden. ─</p><p><lbn="p2b_176.033"/>
Die Poesie, ihrem formalen Wesen nach metaphorisch, bietet ein weites <lbn="p2b_176.034"/>
Feld für das Symbolisieren; aber darin gerade werden in der bildenden Kunst <lbn="p2b_176.035"/>
viele Fehler begangen, weil viele von dem Jrrtum ausgehen, auch das in <lbn="p2b_176.036"/>
jenem künstlerischen Gebiete Mögliche in dem ihrigen darstellen zu können. Die <lbn="p2b_176.037"/>
vielfach verunglückten Gemälde nach Dichterstellen beweisen dies. Die darstellenden <lbn="p2b_176.038"/>
Maler vergessen, daß die Hauptbedingung des von der Poesie ausgehenden <lbn="p2b_176.039"/>
ästhetischen Eindruckes, die Bewegung der poetischen Jdee, der Fluß <lbn="p2b_176.040"/>
der Handlung, der Malerei abgeht.</p><p><lbn="p2b_176.041"/>
Jn der Musik zeigt sich das Symbolische darin, daß der Ton (ohne begriffliches <lbn="p2b_176.042"/>
Beiwerk) als Ausdruck einer seelischen Empfindung wirkt. Daher <lbn="p2b_176.043"/>
beweist sich der symbolische Charakter in der wortlosen Musik (in der Symphonie) <lbn="p2b_176.044"/>
am reinsten.</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[176/0198]
p2b_176.001
3. Ein einzelnes Symbol zur Veranschaulichung der Poesie ist z. B. die p2b_176.002
Lyra. Eine Summe von Symbolen (z. B. im „Mädchen aus der Fremde“ p2b_176.003
von Schiller) veranschaulicht ebenfalls die Poesie. Diese Veranschaulichung ist p2b_176.004
zur Dichtungsgattung Allegorie geworden. Für die Stärke dient das Symbol p2b_176.005
„Eiche“ oder „Löwe“. Dasselbe Konkretum kann dienen zur Allegorie eines p2b_176.006
Gattungsbegriffes (z. B. die einzelnen Eigenschaften der Eiche für einen Charakter). p2b_176.007
Nicht aber ist etwa jedes einzelne, welches aus dem Zusammenhang der Allegorie p2b_176.008
genommen würde, ein Symbol zu nennen. Oft hat es nur in der p2b_176.009
ganzen Reihe symbolische Geltung.
p2b_176.010
4. Eine schöne Vereinigung der Symbole zu einer sinnlichen Allegorie war p2b_176.011
zu allen Zeiten eine der edelsten Freuden gefühlvoller Naturen. Nur wenige p2b_176.012
Sätze mögen ausführen, wie alle Vereinigungen ihre allegorischen Symbole haben.
p2b_176.013
Jm Mittelalter begann unter dem Einflusse der religiösen Vorstellungen p2b_176.014
das Bedürfnis des Symbolisierens auf die Baukunst einzuwirken, weshalb p2b_176.015
die gothische Bauart meistens den Charakter des Symbolischen trägt, bis die p2b_176.016
Renaissance auf die Antike zurückgriff und ihre Formen zu freier Verzierung p2b_176.017
verwandte.
p2b_176.018
Die spätere Entwickelung zeigt, (abgesehen von naturwidrigen Gestalten, p2b_176.019
wie im sogenannten Jesuiten=, Zopf=, Rokoko- und Barockstil), das Gepräge p2b_176.020
eines dem sich reinigenden Zeitgeschmack entsprechenden Eklektizismus, in welchem p2b_176.021
das Symbolische nur im gefälligen Schmucke als plastisches Beiwerk p2b_176.022
(z. B. in Bekrönung des Gesimses, oder Treppendekoration &c.) seine Verwendung p2b_176.023
findet.
p2b_176.024
Jhrer Natur nach ist die Plastik hauptsächlich zur Symbolik: zur allegorischen p2b_176.025
Personifikation geeignet. (Vgl. Bd. I, S. 176.) Die alten Griechen p2b_176.026
gestalteten ihre Götter und Helden anschaulich, wozu die rein plastische Form das p2b_176.027
entsprechendste Mittel gewährte, indem sie von der wirklichen Erscheinungswelt p2b_176.028
durch ihre Farblosigkeit abzog.
p2b_176.029
Darum aber ist die Malerei für das Gebiet des Symbolischen unangemessener; p2b_176.030
und es mag als eine Verirrung des ästhetischen Geschmacks angesehen p2b_176.031
werden, wenn Mythen, antike Vorstellungen, oder sogar Parabeln, p2b_176.032
Allegorien &c. in koloristischer Weise zur malerischen Darstellung gebracht werden. ─
p2b_176.033
Die Poesie, ihrem formalen Wesen nach metaphorisch, bietet ein weites p2b_176.034
Feld für das Symbolisieren; aber darin gerade werden in der bildenden Kunst p2b_176.035
viele Fehler begangen, weil viele von dem Jrrtum ausgehen, auch das in p2b_176.036
jenem künstlerischen Gebiete Mögliche in dem ihrigen darstellen zu können. Die p2b_176.037
vielfach verunglückten Gemälde nach Dichterstellen beweisen dies. Die darstellenden p2b_176.038
Maler vergessen, daß die Hauptbedingung des von der Poesie ausgehenden p2b_176.039
ästhetischen Eindruckes, die Bewegung der poetischen Jdee, der Fluß p2b_176.040
der Handlung, der Malerei abgeht.
p2b_176.041
Jn der Musik zeigt sich das Symbolische darin, daß der Ton (ohne begriffliches p2b_176.042
Beiwerk) als Ausdruck einer seelischen Empfindung wirkt. Daher p2b_176.043
beweist sich der symbolische Charakter in der wortlosen Musik (in der Symphonie) p2b_176.044
am reinsten.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 176. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/198>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.