Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883.

Bild:
<< vorherige Seite

p2b_100.001
des Volksinteresses im Volkston zu besingen, und zuweilen sogar durch p2b_100.002
den Dialekt eine engere Verbindung mit dem Volke zu erzielen. Diese vom p2b_100.003
Hauch der Volkspoesie belebten Dichter sahen ein, daß - wenn sie Poesieen p2b_100.004
im Geist und Sinn der alten Volkslieder schaffen wollten - sie das poetisch p2b_100.005
gestimmte Volksleben in ihren Liedern entfalten mußten. So drangen sie mit p2b_100.006
einzelnen volkstümlichen Gesängen in den gesunden Kern des Volkes ein, fanden p2b_100.007
Anerkennung, und ihre Lieder wurden wie ehemals die Volkslieder allüberall p2b_100.008
gesungen. (Man vgl. beispielshalber "Sah' ein Knab' ein Röslein stehn" von p2b_100.009
Goethe, "Frisch auf, Kameraden auf's Pferd, auf's Pferd!" von Schiller, Der p2b_100.010
alte Barbarossa von Rückert u. s. w.)

p2b_100.011
2. Nach dem Vorgang Goethes, Uhlands, Heines &c. muß sich unser Kunstlied p2b_100.012
immer mehr von allem Geschraubten, Gekünstelten frei machen. Es muß p2b_100.013
vor allem aus dem Jungbrunnen des edlen Volksliedes schöpfen. Die schöne p2b_100.014
Linie, an welcher sich Kunstgedicht und Volkslied berühren, muß sein: volkstümliche p2b_100.015
Empfindung und volksmäßige Sangbarkeit. Somit wird für die Zukunft p2b_100.016
Ausgangspunkt und Ziel jedes echten Kunstliedes werden müssen: Volkstümliche, p2b_100.017
echte, ungezierte Empfindung, die sich in Anschauung p2b_100.018
umsetzt und wiederum Empfindung machtvoll zeugt!

p2b_100.019
§ 61. Einteilungsprinzip des Kunstliedes.

p2b_100.020
1. Schon im Mittelalter unterschied man das weltliche und das p2b_100.021
geistliche Lied mit ihren vielen Unterarten. Für das Kunstlied der p2b_100.022
Gegenwart ist der Einteilungsmodus ein sehr verschiedenartiger.

p2b_100.023
2. Wir behalten die im § 48 aufgestellte Einteilungsweise bei.

p2b_100.024
1. Man teilt die Lieder in bezug auf ihren Stoff und Endzweck in geistliche p2b_100.025
und weltliche Lieder ein. Die weltlichen Lieder zerfallen nach den Jahreszeiten p2b_100.026
in: Frühlingslieder, Herbstlieder, Mailieder &c., nach den Tageszeiten: in p2b_100.027
Morgen- und Abendlieder. Ferner spricht man von Nationalliedern, welche p2b_100.028
Vaterlandsliebe und Nationalsinn zum Ausdruck bringen, oder bemerkenswerte p2b_100.029
Ereignisse aus der Geschichte des Vaterlandes behandeln; von Kriegsliedern, die p2b_100.030
zur Beharrlichkeit und Tapferkeit im Kampfe ermutigen; von moralischen, p2b_100.031
welche Rechtschaffenheit und Tugend feiern; von Trink- und Gesellschaftsliedern, p2b_100.032
die den freundschaftlichen Verkehr würzen; von Minneliedern, die besonders die p2b_100.033
sanften Empfindungen der Freundschaft und Liebe zum Ausdruck bringen; von p2b_100.034
Klageliedern, die traurige Erlebnisse schildern und beklagen u. s. w. Jedem p2b_100.035
Volk, jedem Stande und jeder Altersstufe sind außerdem noch besondere Lieder p2b_100.036
eigen, in denen sich ihr Lebensgefühl klar darlegt.

p2b_100.037
Nach den Ständen teilt man die Lieder ein in: Studentenlieder, Jäger=, p2b_100.038
Soldaten=, Hirten=, Winzer=, Fischer- und Reiterlieder; nach Beschäftigung p2b_100.039
und besonderen Verhältnissen in: Erntelieder, Schlachtenlieder, Wanderlieder, p2b_100.040
Sehnsuchtslieder, Schlummerlieder &c. Endlich teilt man ein: in ernste und p2b_100.041
komische Lieder.
Nach den ihnen zu Grunde liegenden Veranlassungen

p2b_100.001
des Volksinteresses im Volkston zu besingen, und zuweilen sogar durch p2b_100.002
den Dialekt eine engere Verbindung mit dem Volke zu erzielen. Diese vom p2b_100.003
Hauch der Volkspoesie belebten Dichter sahen ein, daß ─ wenn sie Poesieen p2b_100.004
im Geist und Sinn der alten Volkslieder schaffen wollten ─ sie das poetisch p2b_100.005
gestimmte Volksleben in ihren Liedern entfalten mußten. So drangen sie mit p2b_100.006
einzelnen volkstümlichen Gesängen in den gesunden Kern des Volkes ein, fanden p2b_100.007
Anerkennung, und ihre Lieder wurden wie ehemals die Volkslieder allüberall p2b_100.008
gesungen. (Man vgl. beispielshalber „Sah' ein Knab' ein Röslein stehn“ von p2b_100.009
Goethe, „Frisch auf, Kameraden auf's Pferd, auf's Pferd!“ von Schiller, Der p2b_100.010
alte Barbarossa von Rückert u. s. w.)

p2b_100.011
2. Nach dem Vorgang Goethes, Uhlands, Heines &c. muß sich unser Kunstlied p2b_100.012
immer mehr von allem Geschraubten, Gekünstelten frei machen. Es muß p2b_100.013
vor allem aus dem Jungbrunnen des edlen Volksliedes schöpfen. Die schöne p2b_100.014
Linie, an welcher sich Kunstgedicht und Volkslied berühren, muß sein: volkstümliche p2b_100.015
Empfindung und volksmäßige Sangbarkeit. Somit wird für die Zukunft p2b_100.016
Ausgangspunkt und Ziel jedes echten Kunstliedes werden müssen: Volkstümliche, p2b_100.017
echte, ungezierte Empfindung, die sich in Anschauung p2b_100.018
umsetzt und wiederum Empfindung machtvoll zeugt!

p2b_100.019
§ 61. Einteilungsprinzip des Kunstliedes.

p2b_100.020
1. Schon im Mittelalter unterschied man das weltliche und das p2b_100.021
geistliche Lied mit ihren vielen Unterarten. Für das Kunstlied der p2b_100.022
Gegenwart ist der Einteilungsmodus ein sehr verschiedenartiger.

p2b_100.023
2. Wir behalten die im § 48 aufgestellte Einteilungsweise bei.

p2b_100.024
1. Man teilt die Lieder in bezug auf ihren Stoff und Endzweck in geistliche p2b_100.025
und weltliche Lieder ein. Die weltlichen Lieder zerfallen nach den Jahreszeiten p2b_100.026
in: Frühlingslieder, Herbstlieder, Mailieder &c., nach den Tageszeiten: in p2b_100.027
Morgen- und Abendlieder. Ferner spricht man von Nationalliedern, welche p2b_100.028
Vaterlandsliebe und Nationalsinn zum Ausdruck bringen, oder bemerkenswerte p2b_100.029
Ereignisse aus der Geschichte des Vaterlandes behandeln; von Kriegsliedern, die p2b_100.030
zur Beharrlichkeit und Tapferkeit im Kampfe ermutigen; von moralischen, p2b_100.031
welche Rechtschaffenheit und Tugend feiern; von Trink- und Gesellschaftsliedern, p2b_100.032
die den freundschaftlichen Verkehr würzen; von Minneliedern, die besonders die p2b_100.033
sanften Empfindungen der Freundschaft und Liebe zum Ausdruck bringen; von p2b_100.034
Klageliedern, die traurige Erlebnisse schildern und beklagen u. s. w. Jedem p2b_100.035
Volk, jedem Stande und jeder Altersstufe sind außerdem noch besondere Lieder p2b_100.036
eigen, in denen sich ihr Lebensgefühl klar darlegt.

p2b_100.037
Nach den Ständen teilt man die Lieder ein in: Studentenlieder, Jäger=, p2b_100.038
Soldaten=, Hirten=, Winzer=, Fischer- und Reiterlieder; nach Beschäftigung p2b_100.039
und besonderen Verhältnissen in: Erntelieder, Schlachtenlieder, Wanderlieder, p2b_100.040
Sehnsuchtslieder, Schlummerlieder &c. Endlich teilt man ein: in ernste und p2b_100.041
komische Lieder.
Nach den ihnen zu Grunde liegenden Veranlassungen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0122" n="100"/><lb n="p2b_100.001"/>
des Volksinteresses im Volkston zu besingen, und zuweilen sogar durch <lb n="p2b_100.002"/>
den Dialekt eine engere Verbindung mit dem Volke zu erzielen. Diese vom <lb n="p2b_100.003"/>
Hauch der Volkspoesie belebten Dichter sahen ein, daß &#x2500; wenn sie Poesieen <lb n="p2b_100.004"/>
im Geist und Sinn der alten Volkslieder schaffen wollten &#x2500; sie das poetisch <lb n="p2b_100.005"/>
gestimmte Volksleben in ihren Liedern entfalten mußten. So drangen sie mit <lb n="p2b_100.006"/>
einzelnen volkstümlichen Gesängen in den gesunden Kern des Volkes ein, fanden <lb n="p2b_100.007"/>
Anerkennung, und ihre Lieder wurden wie ehemals die Volkslieder allüberall <lb n="p2b_100.008"/>
gesungen. (Man vgl. beispielshalber &#x201E;Sah' ein Knab' ein Röslein stehn&#x201C; von <lb n="p2b_100.009"/>
Goethe, &#x201E;Frisch auf, Kameraden auf's Pferd, auf's Pferd!&#x201C; von Schiller, Der <lb n="p2b_100.010"/>
alte Barbarossa von Rückert u. s. w.)</p>
                <p><lb n="p2b_100.011"/>
2. Nach dem Vorgang Goethes, Uhlands, Heines &amp;c. muß sich unser Kunstlied <lb n="p2b_100.012"/>
immer mehr von allem Geschraubten, Gekünstelten frei machen. Es muß <lb n="p2b_100.013"/>
vor allem aus dem Jungbrunnen des edlen Volksliedes schöpfen. Die schöne <lb n="p2b_100.014"/>
Linie, an welcher sich Kunstgedicht und Volkslied berühren, muß sein: volkstümliche <lb n="p2b_100.015"/>
Empfindung und volksmäßige Sangbarkeit. Somit wird für die Zukunft <lb n="p2b_100.016"/>
Ausgangspunkt und Ziel jedes echten Kunstliedes werden müssen: <hi rendition="#g">Volkstümliche, <lb n="p2b_100.017"/>
echte, ungezierte Empfindung, die sich in Anschauung <lb n="p2b_100.018"/>
umsetzt und wiederum Empfindung machtvoll zeugt!</hi></p>
              </div>
              <lb n="p2b_100.019"/>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#c">§ 61. Einteilungsprinzip des Kunstliedes.</hi> </head>
                <p><lb n="p2b_100.020"/>
1. Schon im Mittelalter unterschied man das weltliche und das <lb n="p2b_100.021"/>
geistliche Lied mit ihren vielen Unterarten. Für das Kunstlied der <lb n="p2b_100.022"/>
Gegenwart ist der Einteilungsmodus ein sehr verschiedenartiger.</p>
                <p><lb n="p2b_100.023"/>
2. Wir behalten die im § 48 aufgestellte Einteilungsweise bei.</p>
                <p><lb n="p2b_100.024"/>
1. Man teilt die Lieder in bezug auf ihren Stoff und Endzweck in geistliche <lb n="p2b_100.025"/>
und weltliche Lieder ein. Die weltlichen Lieder zerfallen nach den Jahreszeiten <lb n="p2b_100.026"/>
in: Frühlingslieder, Herbstlieder, Mailieder &amp;c., nach den Tageszeiten: in <lb n="p2b_100.027"/>
Morgen- und Abendlieder. Ferner spricht man von Nationalliedern, welche <lb n="p2b_100.028"/>
Vaterlandsliebe und Nationalsinn zum Ausdruck bringen, oder bemerkenswerte <lb n="p2b_100.029"/>
Ereignisse aus der Geschichte des Vaterlandes behandeln; von Kriegsliedern, die <lb n="p2b_100.030"/>
zur Beharrlichkeit und Tapferkeit im Kampfe ermutigen; von <hi rendition="#g">moralischen,</hi> <lb n="p2b_100.031"/>
welche Rechtschaffenheit und Tugend feiern; von Trink- und Gesellschaftsliedern, <lb n="p2b_100.032"/>
die den freundschaftlichen Verkehr würzen; von Minneliedern, die besonders die <lb n="p2b_100.033"/>
sanften Empfindungen der Freundschaft und Liebe zum Ausdruck bringen; von <lb n="p2b_100.034"/>
Klageliedern, die traurige Erlebnisse schildern und beklagen u. s. w. Jedem <lb n="p2b_100.035"/>
Volk, jedem Stande und jeder Altersstufe sind außerdem noch besondere Lieder <lb n="p2b_100.036"/>
eigen, in denen sich ihr Lebensgefühl klar darlegt.</p>
                <p><lb n="p2b_100.037"/>
Nach den Ständen teilt man die Lieder ein in: Studentenlieder, Jäger=, <lb n="p2b_100.038"/>
Soldaten=, Hirten=, Winzer=, Fischer- und Reiterlieder; nach Beschäftigung <lb n="p2b_100.039"/>
und besonderen Verhältnissen in: Erntelieder, Schlachtenlieder, Wanderlieder, <lb n="p2b_100.040"/>
Sehnsuchtslieder, Schlummerlieder &amp;c. Endlich teilt man ein: in <hi rendition="#g">ernste und <lb n="p2b_100.041"/>
komische Lieder.</hi> Nach den ihnen zu Grunde liegenden Veranlassungen
</p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[100/0122] p2b_100.001 des Volksinteresses im Volkston zu besingen, und zuweilen sogar durch p2b_100.002 den Dialekt eine engere Verbindung mit dem Volke zu erzielen. Diese vom p2b_100.003 Hauch der Volkspoesie belebten Dichter sahen ein, daß ─ wenn sie Poesieen p2b_100.004 im Geist und Sinn der alten Volkslieder schaffen wollten ─ sie das poetisch p2b_100.005 gestimmte Volksleben in ihren Liedern entfalten mußten. So drangen sie mit p2b_100.006 einzelnen volkstümlichen Gesängen in den gesunden Kern des Volkes ein, fanden p2b_100.007 Anerkennung, und ihre Lieder wurden wie ehemals die Volkslieder allüberall p2b_100.008 gesungen. (Man vgl. beispielshalber „Sah' ein Knab' ein Röslein stehn“ von p2b_100.009 Goethe, „Frisch auf, Kameraden auf's Pferd, auf's Pferd!“ von Schiller, Der p2b_100.010 alte Barbarossa von Rückert u. s. w.) p2b_100.011 2. Nach dem Vorgang Goethes, Uhlands, Heines &c. muß sich unser Kunstlied p2b_100.012 immer mehr von allem Geschraubten, Gekünstelten frei machen. Es muß p2b_100.013 vor allem aus dem Jungbrunnen des edlen Volksliedes schöpfen. Die schöne p2b_100.014 Linie, an welcher sich Kunstgedicht und Volkslied berühren, muß sein: volkstümliche p2b_100.015 Empfindung und volksmäßige Sangbarkeit. Somit wird für die Zukunft p2b_100.016 Ausgangspunkt und Ziel jedes echten Kunstliedes werden müssen: Volkstümliche, p2b_100.017 echte, ungezierte Empfindung, die sich in Anschauung p2b_100.018 umsetzt und wiederum Empfindung machtvoll zeugt! p2b_100.019 § 61. Einteilungsprinzip des Kunstliedes. p2b_100.020 1. Schon im Mittelalter unterschied man das weltliche und das p2b_100.021 geistliche Lied mit ihren vielen Unterarten. Für das Kunstlied der p2b_100.022 Gegenwart ist der Einteilungsmodus ein sehr verschiedenartiger. p2b_100.023 2. Wir behalten die im § 48 aufgestellte Einteilungsweise bei. p2b_100.024 1. Man teilt die Lieder in bezug auf ihren Stoff und Endzweck in geistliche p2b_100.025 und weltliche Lieder ein. Die weltlichen Lieder zerfallen nach den Jahreszeiten p2b_100.026 in: Frühlingslieder, Herbstlieder, Mailieder &c., nach den Tageszeiten: in p2b_100.027 Morgen- und Abendlieder. Ferner spricht man von Nationalliedern, welche p2b_100.028 Vaterlandsliebe und Nationalsinn zum Ausdruck bringen, oder bemerkenswerte p2b_100.029 Ereignisse aus der Geschichte des Vaterlandes behandeln; von Kriegsliedern, die p2b_100.030 zur Beharrlichkeit und Tapferkeit im Kampfe ermutigen; von moralischen, p2b_100.031 welche Rechtschaffenheit und Tugend feiern; von Trink- und Gesellschaftsliedern, p2b_100.032 die den freundschaftlichen Verkehr würzen; von Minneliedern, die besonders die p2b_100.033 sanften Empfindungen der Freundschaft und Liebe zum Ausdruck bringen; von p2b_100.034 Klageliedern, die traurige Erlebnisse schildern und beklagen u. s. w. Jedem p2b_100.035 Volk, jedem Stande und jeder Altersstufe sind außerdem noch besondere Lieder p2b_100.036 eigen, in denen sich ihr Lebensgefühl klar darlegt. p2b_100.037 Nach den Ständen teilt man die Lieder ein in: Studentenlieder, Jäger=, p2b_100.038 Soldaten=, Hirten=, Winzer=, Fischer- und Reiterlieder; nach Beschäftigung p2b_100.039 und besonderen Verhältnissen in: Erntelieder, Schlachtenlieder, Wanderlieder, p2b_100.040 Sehnsuchtslieder, Schlummerlieder &c. Endlich teilt man ein: in ernste und p2b_100.041 komische Lieder. Nach den ihnen zu Grunde liegenden Veranlassungen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/122
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 100. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/122>, abgerufen am 28.11.2024.