Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883.p2b_076.001 p2b_076.010 p2b_076.019 p2b_076.027 Und der uns diesen Reihen sang, p2b_076.029 p2b_076.032So wohl gesungen hat, p2b_076.030 Das haben gethan zwei Hauer p2b_076.031 Zu Freiburg in der Stadt. (Jungbrunnen. Simrock 262.) p2b_076.033 "Wer hat denn dies Lied erdacht? p2b_076.034 Drei Goldschmiedejungen, p2b_076.035 Die haben's gesungen p2b_076.036 Zur guten Nacht." p2b_076.037 Wer ist, der uns dies Liedlein sang? p2b_076.040 p2b_076.043So frei ist es gesungen; p2b_076.041 Das haben gethan drei Jungfräulein p2b_076.042 Zu Wien in Österreiche. (Vilmar Handbüchlein &c. 1868. S. 101.) p2b_076.044 p2b_076.001 p2b_076.010 p2b_076.019 p2b_076.027 Und der uns diesen Reihen sang, p2b_076.029 p2b_076.032So wohl gesungen hat, p2b_076.030 Das haben gethan zwei Hauer p2b_076.031 Zu Freiburg in der Stadt. (Jungbrunnen. Simrock 262.) p2b_076.033 „Wer hat denn dies Lied erdacht? p2b_076.034 Drei Goldschmiedejungen, p2b_076.035 Die haben's gesungen p2b_076.036 Zur guten Nacht.“ p2b_076.037 Wer ist, der uns dies Liedlein sang? p2b_076.040 p2b_076.043So frei ist es gesungen; p2b_076.041 Das haben gethan drei Jungfräulein p2b_076.042 Zu Wien in Österreiche. (Vilmar Handbüchlein &c. 1868. S. 101.) p2b_076.044 <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0098" n="76"/><lb n="p2b_076.001"/> ohne es zu wissen. Jm edlen Volkslied hat bereits das Gemüt <lb n="p2b_076.002"/> seinen harmonischen Gleichmut erlangt und Jrrtum und Schmerz besiegt. Es <lb n="p2b_076.003"/> basiert auf einer Anschauung und Grundstimmung, an der auch die Hochgebildeten <lb n="p2b_076.004"/> Anteil nehmen können, in welcher reich und arm, alt und jung, <lb n="p2b_076.005"/> hoch und nieder Gütergemeinschaft zu machen im stande sind. Dies ist selbst <lb n="p2b_076.006"/> da der Fall, wo der Stoff in seiner gesunden Urwüchsigkeit den Quell des <lb n="p2b_076.007"/> Volkshumors zum Übersprudeln bringt durch Geißelung der Unzuträglichkeiten <lb n="p2b_076.008"/> und Einseitigkeiten des Lebens, oder wo Schuster, Schneider, Handwerker, <lb n="p2b_076.009"/> Bauern, oder Schwaben, Bayern, Pinzgauer &c. sich necken und höhnen.</p> <p><lb n="p2b_076.010"/> Das edle Volkslied ist der Ausdruck des treuen, treuherzigen, ehrlichen, <lb n="p2b_076.011"/> offenen deutschen Gemüts, für das die fremden Sprachen ebensowenig ein <lb n="p2b_076.012"/> Wort haben, wie für das Wort „Lied“. Durch seinen lyrischen, liedartigen <lb n="p2b_076.013"/> Grundcharakter ist es, wie unsere Romanzen und Balladen, zum Gesang <lb n="p2b_076.014"/> prädestiniert. Es zeichnet sich durch Naturfrische und Freudigkeit aus, die sich <lb n="p2b_076.015"/> besonders in den Jägerliedern und Jägerballaden offenbart, und die selbst trotz <lb n="p2b_076.016"/> ihrer Derbheit und Sinnlichkeit kerngesund ist und trotz ihres naturwüchsigen <lb n="p2b_076.017"/> Realismus den idealen Keim nicht verleugnet. Es ist selbst, wo es die Form <lb n="p2b_076.018"/> des höfischen Minnelieds trägt, nie weichlich, oder süßlich, oder sentimental.</p> <p><lb n="p2b_076.019"/> „Wer hat nicht von den Wundern der Barden und Skalden, von den <lb n="p2b_076.020"/> Wirkungen der Troubadours, Minstrels und Meistersänger gehört oder gelesen? <lb n="p2b_076.021"/> Wie das Volk dastand und horchte! was es alles in dem Liede hatte und zu <lb n="p2b_076.022"/> haben glaubte! wie heilig es also die Gesänge und Geschichten erhielt, Sprache, <lb n="p2b_076.023"/> Denkart, Sitten, Thaten, an ihnen mit erhielt und fortpflanzte! Hier war zwar <lb n="p2b_076.024"/> einfältiger, aber starker, rührender, wahrer Sang und Klang, voll Gang und <lb n="p2b_076.025"/> Handlung, ein Notdrang an's Herz, schwere Accente oder schwere Pfeile für <lb n="p2b_076.026"/> die offne, wahrheittrunkene Seele.“ (Herder Ausg. 1844, S. 311.)</p> <p><lb n="p2b_076.027"/> 3. Oft haben die Volkslieder nicht einen Verfasser, sondern mehrere:</p> <lb n="p2b_076.028"/> <p> <lg> <l>Und der uns diesen Reihen sang,</l> <lb n="p2b_076.029"/> <l>So wohl gesungen hat,</l> <lb n="p2b_076.030"/> <l>Das haben gethan zwei Hauer</l> <lb n="p2b_076.031"/> <l>Zu Freiburg in der Stadt.</l> </lg> <lb n="p2b_076.032"/> <hi rendition="#right">(Jungbrunnen. Simrock 262.)</hi> </p> <lb n="p2b_076.033"/> <lg> <l>„Wer hat denn dies Lied erdacht?</l> <lb n="p2b_076.034"/> <l><hi rendition="#g">Drei</hi> Goldschmiedejungen,</l> <lb n="p2b_076.035"/> <l>Die haben's gesungen</l> <lb n="p2b_076.036"/> <l>Zur guten Nacht.“</l> </lg> <p><lb n="p2b_076.037"/> Man vgl. auch das im dreißigjährigen Krieg vielgesungene „Schloß in <lb n="p2b_076.038"/> Österreich“, das im Schwedischen fast gleichlautet und so schließt:</p> <lb n="p2b_076.039"/> <p> <lg> <l>Wer ist, der uns dies Liedlein sang?</l> <lb n="p2b_076.040"/> <l>So frei ist es gesungen;</l> <lb n="p2b_076.041"/> <l>Das haben gethan drei Jungfräulein</l> <lb n="p2b_076.042"/> <l>Zu Wien in Österreiche.</l> </lg> <lb n="p2b_076.043"/> <hi rendition="#right">(Vilmar Handbüchlein &c. 1868. S. 101.)</hi> </p> <p><lb n="p2b_076.044"/> Jn munterer harmloser Gesellschaft unter der Dorflinde fing einer an, <lb n="p2b_076.045"/> einen Vers zu sagen, der andere machte einen neuen, der dritte reimte hinzu, </p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [76/0098]
p2b_076.001
ohne es zu wissen. Jm edlen Volkslied hat bereits das Gemüt p2b_076.002
seinen harmonischen Gleichmut erlangt und Jrrtum und Schmerz besiegt. Es p2b_076.003
basiert auf einer Anschauung und Grundstimmung, an der auch die Hochgebildeten p2b_076.004
Anteil nehmen können, in welcher reich und arm, alt und jung, p2b_076.005
hoch und nieder Gütergemeinschaft zu machen im stande sind. Dies ist selbst p2b_076.006
da der Fall, wo der Stoff in seiner gesunden Urwüchsigkeit den Quell des p2b_076.007
Volkshumors zum Übersprudeln bringt durch Geißelung der Unzuträglichkeiten p2b_076.008
und Einseitigkeiten des Lebens, oder wo Schuster, Schneider, Handwerker, p2b_076.009
Bauern, oder Schwaben, Bayern, Pinzgauer &c. sich necken und höhnen.
p2b_076.010
Das edle Volkslied ist der Ausdruck des treuen, treuherzigen, ehrlichen, p2b_076.011
offenen deutschen Gemüts, für das die fremden Sprachen ebensowenig ein p2b_076.012
Wort haben, wie für das Wort „Lied“. Durch seinen lyrischen, liedartigen p2b_076.013
Grundcharakter ist es, wie unsere Romanzen und Balladen, zum Gesang p2b_076.014
prädestiniert. Es zeichnet sich durch Naturfrische und Freudigkeit aus, die sich p2b_076.015
besonders in den Jägerliedern und Jägerballaden offenbart, und die selbst trotz p2b_076.016
ihrer Derbheit und Sinnlichkeit kerngesund ist und trotz ihres naturwüchsigen p2b_076.017
Realismus den idealen Keim nicht verleugnet. Es ist selbst, wo es die Form p2b_076.018
des höfischen Minnelieds trägt, nie weichlich, oder süßlich, oder sentimental.
p2b_076.019
„Wer hat nicht von den Wundern der Barden und Skalden, von den p2b_076.020
Wirkungen der Troubadours, Minstrels und Meistersänger gehört oder gelesen? p2b_076.021
Wie das Volk dastand und horchte! was es alles in dem Liede hatte und zu p2b_076.022
haben glaubte! wie heilig es also die Gesänge und Geschichten erhielt, Sprache, p2b_076.023
Denkart, Sitten, Thaten, an ihnen mit erhielt und fortpflanzte! Hier war zwar p2b_076.024
einfältiger, aber starker, rührender, wahrer Sang und Klang, voll Gang und p2b_076.025
Handlung, ein Notdrang an's Herz, schwere Accente oder schwere Pfeile für p2b_076.026
die offne, wahrheittrunkene Seele.“ (Herder Ausg. 1844, S. 311.)
p2b_076.027
3. Oft haben die Volkslieder nicht einen Verfasser, sondern mehrere:
p2b_076.028
Und der uns diesen Reihen sang, p2b_076.029
So wohl gesungen hat, p2b_076.030
Das haben gethan zwei Hauer p2b_076.031
Zu Freiburg in der Stadt.
p2b_076.032
(Jungbrunnen. Simrock 262.)
p2b_076.033
„Wer hat denn dies Lied erdacht? p2b_076.034
Drei Goldschmiedejungen, p2b_076.035
Die haben's gesungen p2b_076.036
Zur guten Nacht.“
p2b_076.037
Man vgl. auch das im dreißigjährigen Krieg vielgesungene „Schloß in p2b_076.038
Österreich“, das im Schwedischen fast gleichlautet und so schließt:
p2b_076.039
Wer ist, der uns dies Liedlein sang? p2b_076.040
So frei ist es gesungen; p2b_076.041
Das haben gethan drei Jungfräulein p2b_076.042
Zu Wien in Österreiche.
p2b_076.043
(Vilmar Handbüchlein &c. 1868. S. 101.)
p2b_076.044
Jn munterer harmloser Gesellschaft unter der Dorflinde fing einer an, p2b_076.045
einen Vers zu sagen, der andere machte einen neuen, der dritte reimte hinzu,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |