p2b_043.001 Dreiteilung nur selten. Seit Ausbildung der modernen Bühne bei Franzosen p2b_043.002 und Deutschen zählt es in der Regel 5 Hauptabschnitte, die man Akte nennt, p2b_043.003 von denen jeder ein für sich abgeschlossenes Teilganzes bildet. (Es sind: 1. Einleitung, p2b_043.004 2. Steigerung, 3. Höhepunkt, 4. Umkehr, 5. Katastrophe.) Actusp2b_043.005 hieß bei den Römern jeder Abschnitt der Handlung; bei uns bedeutet das p2b_043.006 Wort soviel als Aufzug (vom Aufziehen des Vorhangs). Die Spanier, die p2b_043.007 den Akt jornada (Tag) nennen, haben auch Dramen bis zu 7 Akten, desgleichen p2b_043.008 die alten Jndier, bei denen einzelne Dramen sogar bis zu 10 Akten p2b_043.009 zählten.
p2b_043.010 2. Cicero (an Quintus fr. I. 1) will 3 Akte haben. Dagegen verlangt p2b_043.011 Horaz in seiner Epistel an die Pisonen 5 Akte von jedem Drama: p2b_043.012
Neve minor neu sit quinto productior actup2b_043.013 Fabula, quae posci vult et spectata reponi.
p2b_043.014 (Ars poet. 189.)
p2b_043.015 3. Auf keinen Fall darf sich das Drama so lang ausspinnen, daß der p2b_043.016 Zuschauer mit normalen Nerven längst vor dem Schluß erschlafft und ermüdet. p2b_043.017 Ein sechsstündiges Drama ist entschieden zu kürzen, oder in zwei Stücke zu p2b_043.018 zerlegen; bei noch längeren Dramen sind 3 Stücke zu bilden, was z. B. in p2b_043.019 den Trilogien (Ödipus-Trilogie, ferner in Wallenstein, in dem Nibelungenring) p2b_043.020 geschehen ist. Die an drei einander folgenden Tagen aufzuführenden p2b_043.021 Trilogien (Dreihandlungen: mit dem Satyrspiel verbunden heißen sie Tetralogien p2b_043.022 == Vierhandlungen) gaben den Griechen Gelegenheit, Zeit, Ort, Personen p2b_043.023 &c. zu ändern und ausgedehntere Handlungen darzustellen, ohne der p2b_043.024 Aristotelischen Forderung untreu zu werden, - also das zu erreichen, was wir p2b_043.025 durch Akte und Scenenwechsel erstreben.
p2b_043.026
§ 32. Jnhalt der Akte. Prolog. Epilog.
p2b_043.027 1. Bei einem Drama von 5 Akten hat
p2b_043.028 der I. Akt die Exposition,
p2b_043.029 der II. Akt die Steigerung,
p2b_043.030 der III. Akt den Höhepunkt,
p2b_043.031 der IV. Akt die Peripetie,
p2b_043.032 der V. Akt die Katastrophe.
p2b_043.033 2. Nur ausnahmsweise hat ein Drama auch noch Prolog oder p2b_043.034 Epilog.
p2b_043.035 3. Bei Dramen von geringerer Ausdehnung treten die einzelnen p2b_043.036 Teile enger zusammen.
p2b_043.037 1. Erster Akt. Das Drama bringt in seinem ersten Akt mit dem einleitenden p2b_043.038 Accorde die sog. Expositionsscene, d. h. mit der Vorbereitung p2b_043.039 und Begründung der Handlung das aufregende Moment und die p2b_043.040 erste Steigerung.
p2b_043.001 Dreiteilung nur selten. Seit Ausbildung der modernen Bühne bei Franzosen p2b_043.002 und Deutschen zählt es in der Regel 5 Hauptabschnitte, die man Akte nennt, p2b_043.003 von denen jeder ein für sich abgeschlossenes Teilganzes bildet. (Es sind: 1. Einleitung, p2b_043.004 2. Steigerung, 3. Höhepunkt, 4. Umkehr, 5. Katastrophe.) Actusp2b_043.005 hieß bei den Römern jeder Abschnitt der Handlung; bei uns bedeutet das p2b_043.006 Wort soviel als Aufzug (vom Aufziehen des Vorhangs). Die Spanier, die p2b_043.007 den Akt jornada (Tag) nennen, haben auch Dramen bis zu 7 Akten, desgleichen p2b_043.008 die alten Jndier, bei denen einzelne Dramen sogar bis zu 10 Akten p2b_043.009 zählten.
p2b_043.010 2. Cicero (an Quintus fr. I. 1) will 3 Akte haben. Dagegen verlangt p2b_043.011 Horaz in seiner Epistel an die Pisonen 5 Akte von jedem Drama: p2b_043.012
Neve minor neu sit quinto productior actup2b_043.013 Fabula, quae posci vult et spectata reponi.
p2b_043.014 (Ars poet. 189.)
p2b_043.015 3. Auf keinen Fall darf sich das Drama so lang ausspinnen, daß der p2b_043.016 Zuschauer mit normalen Nerven längst vor dem Schluß erschlafft und ermüdet. p2b_043.017 Ein sechsstündiges Drama ist entschieden zu kürzen, oder in zwei Stücke zu p2b_043.018 zerlegen; bei noch längeren Dramen sind 3 Stücke zu bilden, was z. B. in p2b_043.019 den Trilogien (Ödipus-Trilogie, ferner in Wallenstein, in dem Nibelungenring) p2b_043.020 geschehen ist. Die an drei einander folgenden Tagen aufzuführenden p2b_043.021 Trilogien (Dreihandlungen: mit dem Satyrspiel verbunden heißen sie Tetralogien p2b_043.022 == Vierhandlungen) gaben den Griechen Gelegenheit, Zeit, Ort, Personen p2b_043.023 &c. zu ändern und ausgedehntere Handlungen darzustellen, ohne der p2b_043.024 Aristotelischen Forderung untreu zu werden, ─ also das zu erreichen, was wir p2b_043.025 durch Akte und Scenenwechsel erstreben.
p2b_043.026
§ 32. Jnhalt der Akte. Prolog. Epilog.
p2b_043.027 1. Bei einem Drama von 5 Akten hat
p2b_043.028 der I. Akt die Exposition,
p2b_043.029 der II. Akt die Steigerung,
p2b_043.030 der III. Akt den Höhepunkt,
p2b_043.031 der IV. Akt die Peripetie,
p2b_043.032 der V. Akt die Katastrophe.
p2b_043.033 2. Nur ausnahmsweise hat ein Drama auch noch Prolog oder p2b_043.034 Epilog.
p2b_043.035 3. Bei Dramen von geringerer Ausdehnung treten die einzelnen p2b_043.036 Teile enger zusammen.
p2b_043.037 1. Erster Akt. Das Drama bringt in seinem ersten Akt mit dem einleitenden p2b_043.038 Accorde die sog. Expositionsscene, d. h. mit der Vorbereitung p2b_043.039 und Begründung der Handlung das aufregende Moment und die p2b_043.040 erste Steigerung.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0065"n="43"/><lbn="p2b_043.001"/>
Dreiteilung nur selten. Seit Ausbildung der modernen Bühne bei Franzosen <lbn="p2b_043.002"/>
und Deutschen zählt es in der Regel 5 Hauptabschnitte, die man Akte nennt, <lbn="p2b_043.003"/>
von denen jeder ein für sich abgeschlossenes Teilganzes bildet. (Es sind: 1. Einleitung, <lbn="p2b_043.004"/>
2. Steigerung, 3. Höhepunkt, 4. Umkehr, 5. Katastrophe.) <hirendition="#aq">Actus</hi><lbn="p2b_043.005"/>
hieß bei den Römern jeder Abschnitt der Handlung; bei uns bedeutet das <lbn="p2b_043.006"/>
Wort soviel als Aufzug (vom Aufziehen des Vorhangs). Die Spanier, die <lbn="p2b_043.007"/>
den Akt <hirendition="#aq">jornada</hi> (Tag) nennen, haben auch Dramen bis zu 7 Akten, desgleichen <lbn="p2b_043.008"/>
die alten Jndier, bei denen einzelne Dramen sogar bis zu 10 Akten <lbn="p2b_043.009"/>
zählten.</p><p><lbn="p2b_043.010"/>
2. Cicero (an <hirendition="#aq">Quintus fr. I</hi>. 1) will 3 Akte haben. Dagegen verlangt <lbn="p2b_043.011"/>
Horaz in seiner Epistel an die Pisonen 5 Akte von jedem Drama: <lbn="p2b_043.012"/><lg><l><hirendition="#aq">Neve minor neu sit quinto productior actu</hi></l><lbn="p2b_043.013"/><l><hirendition="#aq">Fabula, quae posci vult et spectata reponi</hi>.</l></lg><lbn="p2b_043.014"/><hirendition="#right">(<hirendition="#aq">Ars poet</hi>. 189.)</hi></p><p><lbn="p2b_043.015"/>
3. Auf keinen Fall darf sich das Drama so lang ausspinnen, daß der <lbn="p2b_043.016"/>
Zuschauer mit normalen Nerven längst vor dem Schluß erschlafft und ermüdet. <lbn="p2b_043.017"/>
Ein sechsstündiges Drama ist entschieden zu kürzen, oder in zwei Stücke zu <lbn="p2b_043.018"/>
zerlegen; bei noch längeren Dramen sind 3 Stücke zu bilden, was z. B. in <lbn="p2b_043.019"/>
den Trilogien (Ödipus-Trilogie, ferner in Wallenstein, in dem Nibelungenring) <lbn="p2b_043.020"/>
geschehen ist. Die an drei einander folgenden Tagen aufzuführenden <lbn="p2b_043.021"/>
Trilogien (Dreihandlungen: mit dem Satyrspiel verbunden heißen sie Tetralogien <lbn="p2b_043.022"/>
== Vierhandlungen) gaben den Griechen Gelegenheit, Zeit, Ort, Personen <lbn="p2b_043.023"/>&c. zu ändern und ausgedehntere Handlungen darzustellen, ohne der <lbn="p2b_043.024"/>
Aristotelischen Forderung untreu zu werden, ─ also das zu erreichen, was wir <lbn="p2b_043.025"/>
durch Akte und Scenenwechsel erstreben.</p></div><lbn="p2b_043.026"/><div><head><hirendition="#c">§ 32. Jnhalt der Akte. Prolog. Epilog.</hi></head><p><lbn="p2b_043.027"/>
1. Bei einem Drama von 5 Akten hat</p><p><lbn="p2b_043.028"/><hirendition="#et">der <hirendition="#aq">I</hi>. Akt die Exposition,</hi></p><p><lbn="p2b_043.029"/><hirendition="#et">der <hirendition="#aq">II</hi>. Akt die Steigerung,</hi></p><p><lbn="p2b_043.030"/><hirendition="#et">der <hirendition="#aq">III</hi>. Akt den Höhepunkt,</hi></p><p><lbn="p2b_043.031"/><hirendition="#et">der <hirendition="#aq">IV</hi>. Akt die Peripetie,</hi></p><p><lbn="p2b_043.032"/><hirendition="#et">der <hirendition="#aq">V</hi>. Akt die Katastrophe.</hi></p><p><lbn="p2b_043.033"/>
2. Nur ausnahmsweise hat ein Drama auch noch Prolog oder <lbn="p2b_043.034"/>
Epilog.</p><p><lbn="p2b_043.035"/>
3. Bei Dramen von geringerer Ausdehnung treten die einzelnen <lbn="p2b_043.036"/>
Teile enger zusammen.</p><p><lbn="p2b_043.037"/>
1. <hirendition="#g">Erster Akt.</hi> Das Drama bringt in seinem ersten Akt mit dem einleitenden <lbn="p2b_043.038"/>
Accorde die sog. <hirendition="#g">Expositionsscene,</hi> d. h. <hirendition="#g">mit der Vorbereitung <lbn="p2b_043.039"/>
und Begründung der Handlung das aufregende Moment und die <lbn="p2b_043.040"/>
erste Steigerung.</hi></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[43/0065]
p2b_043.001
Dreiteilung nur selten. Seit Ausbildung der modernen Bühne bei Franzosen p2b_043.002
und Deutschen zählt es in der Regel 5 Hauptabschnitte, die man Akte nennt, p2b_043.003
von denen jeder ein für sich abgeschlossenes Teilganzes bildet. (Es sind: 1. Einleitung, p2b_043.004
2. Steigerung, 3. Höhepunkt, 4. Umkehr, 5. Katastrophe.) Actus p2b_043.005
hieß bei den Römern jeder Abschnitt der Handlung; bei uns bedeutet das p2b_043.006
Wort soviel als Aufzug (vom Aufziehen des Vorhangs). Die Spanier, die p2b_043.007
den Akt jornada (Tag) nennen, haben auch Dramen bis zu 7 Akten, desgleichen p2b_043.008
die alten Jndier, bei denen einzelne Dramen sogar bis zu 10 Akten p2b_043.009
zählten.
p2b_043.010
2. Cicero (an Quintus fr. I. 1) will 3 Akte haben. Dagegen verlangt p2b_043.011
Horaz in seiner Epistel an die Pisonen 5 Akte von jedem Drama: p2b_043.012
Neve minor neu sit quinto productior actu p2b_043.013
Fabula, quae posci vult et spectata reponi.
p2b_043.014
(Ars poet. 189.)
p2b_043.015
3. Auf keinen Fall darf sich das Drama so lang ausspinnen, daß der p2b_043.016
Zuschauer mit normalen Nerven längst vor dem Schluß erschlafft und ermüdet. p2b_043.017
Ein sechsstündiges Drama ist entschieden zu kürzen, oder in zwei Stücke zu p2b_043.018
zerlegen; bei noch längeren Dramen sind 3 Stücke zu bilden, was z. B. in p2b_043.019
den Trilogien (Ödipus-Trilogie, ferner in Wallenstein, in dem Nibelungenring) p2b_043.020
geschehen ist. Die an drei einander folgenden Tagen aufzuführenden p2b_043.021
Trilogien (Dreihandlungen: mit dem Satyrspiel verbunden heißen sie Tetralogien p2b_043.022
== Vierhandlungen) gaben den Griechen Gelegenheit, Zeit, Ort, Personen p2b_043.023
&c. zu ändern und ausgedehntere Handlungen darzustellen, ohne der p2b_043.024
Aristotelischen Forderung untreu zu werden, ─ also das zu erreichen, was wir p2b_043.025
durch Akte und Scenenwechsel erstreben.
p2b_043.026
§ 32. Jnhalt der Akte. Prolog. Epilog. p2b_043.027
1. Bei einem Drama von 5 Akten hat
p2b_043.028
der I. Akt die Exposition,
p2b_043.029
der II. Akt die Steigerung,
p2b_043.030
der III. Akt den Höhepunkt,
p2b_043.031
der IV. Akt die Peripetie,
p2b_043.032
der V. Akt die Katastrophe.
p2b_043.033
2. Nur ausnahmsweise hat ein Drama auch noch Prolog oder p2b_043.034
Epilog.
p2b_043.035
3. Bei Dramen von geringerer Ausdehnung treten die einzelnen p2b_043.036
Teile enger zusammen.
p2b_043.037
1. Erster Akt. Das Drama bringt in seinem ersten Akt mit dem einleitenden p2b_043.038
Accorde die sog. Expositionsscene, d. h. mit der Vorbereitung p2b_043.039
und Begründung der Handlung das aufregende Moment und die p2b_043.040
erste Steigerung.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 43. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/65>, abgerufen am 16.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.