Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883.

Bild:
<< vorherige Seite
p2b_024.001
III. Epik.
p2b_024.002
§ 16. Begriff der Epik.

p2b_024.003
1. Die epische Poesie hat ihren Namen vom griechischen Worte p2b_024.004
Epos (epos == Wort, Erzählung ta epe, Od. 4. 597). Sie ist die p2b_024.005
dichterische Erzählung des Geschehenen, des erlebten Wirklichen wie p2b_024.006
des in der Sage Lebenden, oder auch des Erdichteten. Epische Poesie p2b_024.007
und erzählende Poesie sind gleichbedeutend.

p2b_024.008
2. Sie ist objektive Poesie.

p2b_024.009
1. Sofern die Epik auf der Basis der nationalen Sage ruht, ist sie p2b_024.010
national, während die das dichtende Subjekt wiederspiegelnde Lyrik individuell p2b_024.011
oder im weiten Sinne kosmopolitisch, universell ist.

p2b_024.012
2. Die epische Poesie ist im Gegensatz zur subjektiven lyrischen und didaktischen p2b_024.013
Poesie objektiv. Jhr Objekt sind äußere, außerhalb des Dichters p2b_024.014
liegende Erscheinungen, Thatsachen, Begebenheiten des menschlichen Lebens, p2b_024.015
oder auch Erdichtungen, welch letztere nur der innern Wahrscheinlichkeit nicht p2b_024.016
entbehren dürfen und so dargestellt sein müssen, wie sie möglicherweise geschehen p2b_024.017
konnten. Es soll nicht gesagt sein, daß die epische Poesie das Gefühl ganz p2b_024.018
ausschlösse. Dieses geht jedoch von den Personen des Epos aus, sofern es p2b_024.019
nicht in symbolischer Form auftritt. Ein Vorzug der Poesie im Epos ist es, p2b_024.020
wenn sie ihre Helden mit dem dichterischen Zauber subjektiven Empfindens p2b_024.021
schmückt, so daß - unter Hinzutritt anmutiger Wahrscheinlichkeit in den Verhältnissen p2b_024.022
und Situationen - der objektive Gegenstand gleichsam mit der p2b_024.023
subjektiven Empfindung und Anschauung zusammenschmilzt.

p2b_024.024
§ 17. Anforderungen an den Epiker.

p2b_024.025
1. Der Epiker muß malend vorgehen. Er muß das Leben erzählen; p2b_024.026
er muß vergangene Begebenheiten in ihrer zeitlichen Aufeinanderfolge p2b_024.027
wiedergeben, wie wir es des näheren unter Epos darlegen p2b_024.028
werden.

p2b_024.029
2. Der Epiker darf sich nie in den Vordergrund drängen.

p2b_024.030
1. Die Anforderungen an den Epiker sind wahr in folgenden Versen p2b_024.031
geschildert: p2b_024.032

Hoch, o Demodokos, preist dich mein Herz vor den Sterblichen allen! p2b_024.033
Dich hat die Muse gelehrt, Zeus Tochter sie, oder Apollon! p2b_024.034
So genau nach der Ordnung besingst du der Danaer Schicksal, p2b_024.035
Was sie gethan und erduldet im lang ermüdenden Feldzug; p2b_024.036
Gleich als ob du selber dabei warst, oder es hörtest.
p2b_024.037
(Odyssee, übers. v. Voß 8. 487 ff., vgl. 11. 368 ff.)

p2b_024.038
2. Wesentlich für den Epiker ist, daß er hinter seinem epischen Helden p2b_024.039
ganz verschwindet, daß er Entwickelung, Fortgang, Verwickelung und Lösung p2b_024.040
aus den Charakteren hervorgehen lasse, ohne daß man seine leitende Hand merkt.

p2b_024.001
III. Epik.
p2b_024.002
§ 16. Begriff der Epik.

p2b_024.003
1. Die epische Poesie hat ihren Namen vom griechischen Worte p2b_024.004
Epos (ἔπος == Wort, Erzählung τὰ ἔπη, Od. 4. 597). Sie ist die p2b_024.005
dichterische Erzählung des Geschehenen, des erlebten Wirklichen wie p2b_024.006
des in der Sage Lebenden, oder auch des Erdichteten. Epische Poesie p2b_024.007
und erzählende Poesie sind gleichbedeutend.

p2b_024.008
2. Sie ist objektive Poesie.

p2b_024.009
1. Sofern die Epik auf der Basis der nationalen Sage ruht, ist sie p2b_024.010
national, während die das dichtende Subjekt wiederspiegelnde Lyrik individuell p2b_024.011
oder im weiten Sinne kosmopolitisch, universell ist.

p2b_024.012
2. Die epische Poesie ist im Gegensatz zur subjektiven lyrischen und didaktischen p2b_024.013
Poesie objektiv. Jhr Objekt sind äußere, außerhalb des Dichters p2b_024.014
liegende Erscheinungen, Thatsachen, Begebenheiten des menschlichen Lebens, p2b_024.015
oder auch Erdichtungen, welch letztere nur der innern Wahrscheinlichkeit nicht p2b_024.016
entbehren dürfen und so dargestellt sein müssen, wie sie möglicherweise geschehen p2b_024.017
konnten. Es soll nicht gesagt sein, daß die epische Poesie das Gefühl ganz p2b_024.018
ausschlösse. Dieses geht jedoch von den Personen des Epos aus, sofern es p2b_024.019
nicht in symbolischer Form auftritt. Ein Vorzug der Poesie im Epos ist es, p2b_024.020
wenn sie ihre Helden mit dem dichterischen Zauber subjektiven Empfindens p2b_024.021
schmückt, so daß ─ unter Hinzutritt anmutiger Wahrscheinlichkeit in den Verhältnissen p2b_024.022
und Situationen ─ der objektive Gegenstand gleichsam mit der p2b_024.023
subjektiven Empfindung und Anschauung zusammenschmilzt.

p2b_024.024
§ 17. Anforderungen an den Epiker.

p2b_024.025
1. Der Epiker muß malend vorgehen. Er muß das Leben erzählen; p2b_024.026
er muß vergangene Begebenheiten in ihrer zeitlichen Aufeinanderfolge p2b_024.027
wiedergeben, wie wir es des näheren unter Epos darlegen p2b_024.028
werden.

p2b_024.029
2. Der Epiker darf sich nie in den Vordergrund drängen.

p2b_024.030
1. Die Anforderungen an den Epiker sind wahr in folgenden Versen p2b_024.031
geschildert: p2b_024.032

Hoch, o Demodokos, preist dich mein Herz vor den Sterblichen allen! p2b_024.033
Dich hat die Muse gelehrt, Zeus Tochter sie, oder Apollon! p2b_024.034
So genau nach der Ordnung besingst du der Danaer Schicksal, p2b_024.035
Was sie gethan und erduldet im lang ermüdenden Feldzug; p2b_024.036
Gleich als ob du selber dabei warst, oder es hörtest.
p2b_024.037
(Odyssee, übers. v. Voß 8. 487 ff., vgl. 11. 368 ff.)

p2b_024.038
2. Wesentlich für den Epiker ist, daß er hinter seinem epischen Helden p2b_024.039
ganz verschwindet, daß er Entwickelung, Fortgang, Verwickelung und Lösung p2b_024.040
aus den Charakteren hervorgehen lasse, ohne daß man seine leitende Hand merkt.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0046" n="24"/>
          <lb n="p2b_024.001"/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">III</hi>. Epik.</hi> </head>
            <lb n="p2b_024.002"/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#c">§ 16. Begriff der Epik.</hi> </head>
              <p><lb n="p2b_024.003"/>
1. Die epische Poesie hat ihren Namen vom griechischen Worte <lb n="p2b_024.004"/>
Epos (<foreign xml:lang="grc">&#x1F14;&#x03C0;&#x03BF;&#x03C2;</foreign> == Wort, Erzählung <foreign xml:lang="grc">&#x03C4;&#x1F70; &#x1F14;&#x03C0;&#x03B7;</foreign>, Od. 4. 597). Sie ist die <lb n="p2b_024.005"/>
dichterische Erzählung des Geschehenen, des erlebten Wirklichen wie <lb n="p2b_024.006"/>
des in der Sage Lebenden, oder auch des Erdichteten. Epische Poesie <lb n="p2b_024.007"/>
und erzählende Poesie sind gleichbedeutend.</p>
              <p><lb n="p2b_024.008"/>
2. Sie ist objektive Poesie.</p>
              <p><lb n="p2b_024.009"/>
1. Sofern die Epik auf der Basis der nationalen Sage ruht, ist sie <lb n="p2b_024.010"/> <hi rendition="#g">national,</hi> während die das dichtende Subjekt wiederspiegelnde Lyrik <hi rendition="#g">individuell</hi> <lb n="p2b_024.011"/>
oder im weiten Sinne <hi rendition="#g">kosmopolitisch, universell</hi> ist.</p>
              <p><lb n="p2b_024.012"/>
2. Die epische Poesie ist im Gegensatz zur subjektiven lyrischen und didaktischen <lb n="p2b_024.013"/>
Poesie <hi rendition="#g">objektiv.</hi> Jhr <hi rendition="#g">Objekt</hi> sind äußere, außerhalb des Dichters <lb n="p2b_024.014"/>
liegende Erscheinungen, Thatsachen, Begebenheiten des menschlichen Lebens, <lb n="p2b_024.015"/>
oder auch Erdichtungen, welch letztere nur der innern Wahrscheinlichkeit nicht <lb n="p2b_024.016"/>
entbehren dürfen und so dargestellt sein müssen, wie sie möglicherweise geschehen <lb n="p2b_024.017"/>
konnten. Es soll nicht gesagt sein, daß die epische Poesie das Gefühl ganz <lb n="p2b_024.018"/>
ausschlösse. Dieses geht jedoch von den Personen des Epos aus, sofern es <lb n="p2b_024.019"/>
nicht in symbolischer Form auftritt. Ein Vorzug der Poesie im Epos ist es, <lb n="p2b_024.020"/>
wenn sie ihre Helden mit dem dichterischen Zauber subjektiven Empfindens <lb n="p2b_024.021"/>
schmückt, so daß &#x2500; unter Hinzutritt anmutiger Wahrscheinlichkeit in den Verhältnissen <lb n="p2b_024.022"/>
und Situationen &#x2500; der objektive Gegenstand gleichsam mit der <lb n="p2b_024.023"/>
subjektiven Empfindung und Anschauung zusammenschmilzt.</p>
            </div>
            <lb n="p2b_024.024"/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#c">§ 17. Anforderungen an den Epiker.</hi> </head>
              <p><lb n="p2b_024.025"/>
1. Der Epiker muß malend vorgehen. Er muß das Leben erzählen; <lb n="p2b_024.026"/>
er muß vergangene Begebenheiten in ihrer zeitlichen Aufeinanderfolge <lb n="p2b_024.027"/>
wiedergeben, wie wir es des näheren unter Epos darlegen <lb n="p2b_024.028"/>
werden.</p>
              <p><lb n="p2b_024.029"/>
2. Der Epiker darf sich nie in den Vordergrund drängen.</p>
              <p><lb n="p2b_024.030"/>
1. Die Anforderungen an den Epiker sind wahr in folgenden Versen <lb n="p2b_024.031"/>
geschildert: <lb n="p2b_024.032"/>
<lg><l>Hoch, o Demodokos, preist dich mein Herz vor den Sterblichen allen!</l><lb n="p2b_024.033"/><l>Dich hat die Muse gelehrt, Zeus Tochter sie, oder <hi rendition="#g">Apollon!</hi></l><lb n="p2b_024.034"/><l>So genau <hi rendition="#g">nach der Ordnung</hi> besingst du der Danaer Schicksal,</l><lb n="p2b_024.035"/><l>Was sie gethan und erduldet im lang ermüdenden Feldzug;</l><lb n="p2b_024.036"/><l><hi rendition="#g">Gleich als ob du selber dabei warst, oder es hörtest.</hi></l></lg> <lb n="p2b_024.037"/> <hi rendition="#right">(Odyssee, übers. v. Voß 8. 487 ff., vgl. 11. 368 ff.)</hi></p>
              <p><lb n="p2b_024.038"/>
2. Wesentlich für den Epiker ist, daß er hinter seinem epischen Helden <lb n="p2b_024.039"/>
ganz verschwindet, daß er Entwickelung, Fortgang, Verwickelung und Lösung <lb n="p2b_024.040"/>
aus den Charakteren hervorgehen lasse, ohne daß man seine leitende Hand merkt.</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[24/0046] p2b_024.001 III. Epik. p2b_024.002 § 16. Begriff der Epik. p2b_024.003 1. Die epische Poesie hat ihren Namen vom griechischen Worte p2b_024.004 Epos (ἔπος == Wort, Erzählung τὰ ἔπη, Od. 4. 597). Sie ist die p2b_024.005 dichterische Erzählung des Geschehenen, des erlebten Wirklichen wie p2b_024.006 des in der Sage Lebenden, oder auch des Erdichteten. Epische Poesie p2b_024.007 und erzählende Poesie sind gleichbedeutend. p2b_024.008 2. Sie ist objektive Poesie. p2b_024.009 1. Sofern die Epik auf der Basis der nationalen Sage ruht, ist sie p2b_024.010 national, während die das dichtende Subjekt wiederspiegelnde Lyrik individuell p2b_024.011 oder im weiten Sinne kosmopolitisch, universell ist. p2b_024.012 2. Die epische Poesie ist im Gegensatz zur subjektiven lyrischen und didaktischen p2b_024.013 Poesie objektiv. Jhr Objekt sind äußere, außerhalb des Dichters p2b_024.014 liegende Erscheinungen, Thatsachen, Begebenheiten des menschlichen Lebens, p2b_024.015 oder auch Erdichtungen, welch letztere nur der innern Wahrscheinlichkeit nicht p2b_024.016 entbehren dürfen und so dargestellt sein müssen, wie sie möglicherweise geschehen p2b_024.017 konnten. Es soll nicht gesagt sein, daß die epische Poesie das Gefühl ganz p2b_024.018 ausschlösse. Dieses geht jedoch von den Personen des Epos aus, sofern es p2b_024.019 nicht in symbolischer Form auftritt. Ein Vorzug der Poesie im Epos ist es, p2b_024.020 wenn sie ihre Helden mit dem dichterischen Zauber subjektiven Empfindens p2b_024.021 schmückt, so daß ─ unter Hinzutritt anmutiger Wahrscheinlichkeit in den Verhältnissen p2b_024.022 und Situationen ─ der objektive Gegenstand gleichsam mit der p2b_024.023 subjektiven Empfindung und Anschauung zusammenschmilzt. p2b_024.024 § 17. Anforderungen an den Epiker. p2b_024.025 1. Der Epiker muß malend vorgehen. Er muß das Leben erzählen; p2b_024.026 er muß vergangene Begebenheiten in ihrer zeitlichen Aufeinanderfolge p2b_024.027 wiedergeben, wie wir es des näheren unter Epos darlegen p2b_024.028 werden. p2b_024.029 2. Der Epiker darf sich nie in den Vordergrund drängen. p2b_024.030 1. Die Anforderungen an den Epiker sind wahr in folgenden Versen p2b_024.031 geschildert: p2b_024.032 Hoch, o Demodokos, preist dich mein Herz vor den Sterblichen allen! p2b_024.033 Dich hat die Muse gelehrt, Zeus Tochter sie, oder Apollon! p2b_024.034 So genau nach der Ordnung besingst du der Danaer Schicksal, p2b_024.035 Was sie gethan und erduldet im lang ermüdenden Feldzug; p2b_024.036 Gleich als ob du selber dabei warst, oder es hörtest. p2b_024.037 (Odyssee, übers. v. Voß 8. 487 ff., vgl. 11. 368 ff.) p2b_024.038 2. Wesentlich für den Epiker ist, daß er hinter seinem epischen Helden p2b_024.039 ganz verschwindet, daß er Entwickelung, Fortgang, Verwickelung und Lösung p2b_024.040 aus den Charakteren hervorgehen lasse, ohne daß man seine leitende Hand merkt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/46
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 24. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/46>, abgerufen am 19.01.2025.