Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883.

Bild:
<< vorherige Seite

p2b_021.001
Die didaktischen Gedichte Rückerts und Schillers (zum Teil auch Goethes p2b_021.002
in "Gott und Welt" und des mittelalterlichen Freidank) vermögen ebenso auf p2b_021.003
das Gemüt, als auf den Verstand und die Phantasie zu wirken, und dies p2b_021.004
muß das Ziel der Didaktik sein. Das echte didaktische Gedicht erhebt sich über p2b_021.005
jene prosaischen, trockenen, kalt moralisierenden oder nüchtern auseinandersetzenden, p2b_021.006
fälschlich als didaktische Gedichte bezeichneten Reimereien, oder über p2b_021.007
das unklare Ringen, wie wir es z. B. bei Sallet in "Unsterblichkeit" finden; p2b_021.008
das echte didaktische Gedicht, wie wir ihm bei Schiller und Rückert begegnen, p2b_021.009
verdrängt daher die Vorgänger und Zeitgenossen aus der Reihe von Didaktikern, p2b_021.010
wie z. B. Haller (Die Alpen, in dessen Reimen der Dichter die Blumen p2b_021.011
zerzupft, um uns Wurzel, Stengel, Blumenkrone und Kelch mit Staubfäden p2b_021.012
und Griffel zu zeigen, der aber weder den Duft analysieren kann, noch es p2b_021.013
versteht, sein breites, im Versbau übrigens gutes Gedicht mit Duft zu übergießen), p2b_021.014
v. Kreuz (Die Gräber, ein Lehrgedicht in 6 Gesängen, - Youngs p2b_021.015
Nachtgedanken nachgebildet, ohne dichterische Lebendigkeit), Neubeck (Gesundbrunnen), p2b_021.016
Dusch (Die Wissenschaften, Lehrgedicht in 8 Gesängen), Tiedge p2b_021.017
(Frauenspiegel, beschreibt die Schwächen und Tugenden der Frauen), und p2b_021.018
vollends viele neuere Talmidichter, die unfähig sind in goldener Prosa p2b_021.019
zu schreiben und nun glauben, ihre jämmerlich gereimte Prosa in Folge des p2b_021.020
Reims unter der hochtrabenden Firma: "Didaktisches Gedicht" in das Gebiet p2b_021.021
der Poesie einschmuggeln zu können.

p2b_021.022
Diese didaktische Reimerei mit all den zum Gemüt in keiner Beziehung p2b_021.023
stehenden Gedächtnisversen aus allen möglichen Wissensgebieten (wie der Geographie, p2b_021.024
der Arithmetik, der Grammatik, der Jagd, der Gartenkunst und der p2b_021.025
Geschichte; vgl. z. B. Weltgeschichte in Versen von Aßmann) steht auf gleicher p2b_021.026
Stufe mit der früheren antiken, wie sie uns in dem ältesten Denkmal aller p2b_021.027
griechischen Lehrdichtung, in des Hesiodus "Werken und Tagen", entgegentritt. p2b_021.028
(Wir finden da noch alle Arten nicht bloß von didaktischer Epik, sondern überhaupt p2b_021.029
von didaktischer Poesie, erlaubte und unerlaubte, poetische und eigentlich p2b_021.030
prosaische, ungesondert beisammen, Vorschriften, wie sie nur der Verstand dem p2b_021.031
Verstande erteilen konnte, über Ackerbau und über Handel zur See; dann p2b_021.032
wieder, indem die Lehre, jedoch ohne eine epische Anschauung zu gebrauchen, p2b_021.033
sich an das sittliche Gefühl wendet, Ermahnungen zu einem gerechten, unbescholtenen p2b_021.034
Wandel; dann als Grundlage und Mittel der Lehre epische Anschauungen, p2b_021.035
überlieferte Sagen und erfundene Parabeln; dann endlich wieder p2b_021.036
ein Stück bloß beschreibender Poesie, eine Schilderung des Winters. Und das p2b_021.037
alles bunt verwirrt durcheinander in einer Planlosigkeit, die recht dieses Werk p2b_021.038
als den ersten Versuch und Anlauf bezeichnet und die neuere Kritik veranlaßte, p2b_021.039
es als Sammelwerk zu betrachten.) Die deutsche didaktische Poesie, p2b_021.040
welche ursprünglich als Satire und Spruchgedicht zur Lehrreimerei überging, p2b_021.041
zog sich durch die Priamel des 14. Jahrhunderts (§ 93 d. Bds.) über eine nüchterne p2b_021.042
Moralitätspoesie und didaktische Sentimentalität hinweg, hatte aber immer p2b_021.043
die Belehrung als Zweck und Absicht. Erst durch Schiller und (nachdem sie am p2b_021.044
Gesundbrunnen des heiligen Ganges getrunken) durch Rückert hat sich die

p2b_021.001
Die didaktischen Gedichte Rückerts und Schillers (zum Teil auch Goethes p2b_021.002
in „Gott und Welt“ und des mittelalterlichen Freidank) vermögen ebenso auf p2b_021.003
das Gemüt, als auf den Verstand und die Phantasie zu wirken, und dies p2b_021.004
muß das Ziel der Didaktik sein. Das echte didaktische Gedicht erhebt sich über p2b_021.005
jene prosaischen, trockenen, kalt moralisierenden oder nüchtern auseinandersetzenden, p2b_021.006
fälschlich als didaktische Gedichte bezeichneten Reimereien, oder über p2b_021.007
das unklare Ringen, wie wir es z. B. bei Sallet in „Unsterblichkeit“ finden; p2b_021.008
das echte didaktische Gedicht, wie wir ihm bei Schiller und Rückert begegnen, p2b_021.009
verdrängt daher die Vorgänger und Zeitgenossen aus der Reihe von Didaktikern, p2b_021.010
wie z. B. Haller (Die Alpen, in dessen Reimen der Dichter die Blumen p2b_021.011
zerzupft, um uns Wurzel, Stengel, Blumenkrone und Kelch mit Staubfäden p2b_021.012
und Griffel zu zeigen, der aber weder den Duft analysieren kann, noch es p2b_021.013
versteht, sein breites, im Versbau übrigens gutes Gedicht mit Duft zu übergießen), p2b_021.014
v. Kreuz (Die Gräber, ein Lehrgedicht in 6 Gesängen, ─ Youngs p2b_021.015
Nachtgedanken nachgebildet, ohne dichterische Lebendigkeit), Neubeck (Gesundbrunnen), p2b_021.016
Dusch (Die Wissenschaften, Lehrgedicht in 8 Gesängen), Tiedge p2b_021.017
(Frauenspiegel, beschreibt die Schwächen und Tugenden der Frauen), und p2b_021.018
vollends viele neuere Talmidichter, die unfähig sind in goldener Prosa p2b_021.019
zu schreiben und nun glauben, ihre jämmerlich gereimte Prosa in Folge des p2b_021.020
Reims unter der hochtrabenden Firma: „Didaktisches Gedicht“ in das Gebiet p2b_021.021
der Poesie einschmuggeln zu können.

p2b_021.022
Diese didaktische Reimerei mit all den zum Gemüt in keiner Beziehung p2b_021.023
stehenden Gedächtnisversen aus allen möglichen Wissensgebieten (wie der Geographie, p2b_021.024
der Arithmetik, der Grammatik, der Jagd, der Gartenkunst und der p2b_021.025
Geschichte; vgl. z. B. Weltgeschichte in Versen von Aßmann) steht auf gleicher p2b_021.026
Stufe mit der früheren antiken, wie sie uns in dem ältesten Denkmal aller p2b_021.027
griechischen Lehrdichtung, in des Hesiodus „Werken und Tagen“, entgegentritt. p2b_021.028
(Wir finden da noch alle Arten nicht bloß von didaktischer Epik, sondern überhaupt p2b_021.029
von didaktischer Poesie, erlaubte und unerlaubte, poetische und eigentlich p2b_021.030
prosaische, ungesondert beisammen, Vorschriften, wie sie nur der Verstand dem p2b_021.031
Verstande erteilen konnte, über Ackerbau und über Handel zur See; dann p2b_021.032
wieder, indem die Lehre, jedoch ohne eine epische Anschauung zu gebrauchen, p2b_021.033
sich an das sittliche Gefühl wendet, Ermahnungen zu einem gerechten, unbescholtenen p2b_021.034
Wandel; dann als Grundlage und Mittel der Lehre epische Anschauungen, p2b_021.035
überlieferte Sagen und erfundene Parabeln; dann endlich wieder p2b_021.036
ein Stück bloß beschreibender Poesie, eine Schilderung des Winters. Und das p2b_021.037
alles bunt verwirrt durcheinander in einer Planlosigkeit, die recht dieses Werk p2b_021.038
als den ersten Versuch und Anlauf bezeichnet und die neuere Kritik veranlaßte, p2b_021.039
es als Sammelwerk zu betrachten.) Die deutsche didaktische Poesie, p2b_021.040
welche ursprünglich als Satire und Spruchgedicht zur Lehrreimerei überging, p2b_021.041
zog sich durch die Priamel des 14. Jahrhunderts (§ 93 d. Bds.) über eine nüchterne p2b_021.042
Moralitätspoesie und didaktische Sentimentalität hinweg, hatte aber immer p2b_021.043
die Belehrung als Zweck und Absicht. Erst durch Schiller und (nachdem sie am p2b_021.044
Gesundbrunnen des heiligen Ganges getrunken) durch Rückert hat sich die

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0043" n="21"/>
              <p><lb n="p2b_021.001"/>
Die didaktischen Gedichte Rückerts und Schillers (zum Teil auch Goethes <lb n="p2b_021.002"/>
in &#x201E;Gott und Welt&#x201C; und des mittelalterlichen Freidank) vermögen ebenso auf <lb n="p2b_021.003"/>
das Gemüt, als auf den Verstand und die Phantasie zu wirken, und dies <lb n="p2b_021.004"/>
muß das Ziel der Didaktik sein. Das echte didaktische Gedicht erhebt sich über <lb n="p2b_021.005"/>
jene prosaischen, trockenen, kalt moralisierenden oder nüchtern auseinandersetzenden, <lb n="p2b_021.006"/>
fälschlich als didaktische Gedichte bezeichneten Reimereien, oder über <lb n="p2b_021.007"/>
das unklare Ringen, wie wir es z. B. bei Sallet in &#x201E;Unsterblichkeit&#x201C; finden; <lb n="p2b_021.008"/>
das echte didaktische Gedicht, wie wir ihm bei Schiller und Rückert begegnen, <lb n="p2b_021.009"/>
verdrängt daher die Vorgänger und Zeitgenossen aus der Reihe von Didaktikern, <lb n="p2b_021.010"/>
wie z. B. <hi rendition="#g">Haller</hi> (Die Alpen, in dessen Reimen der Dichter die Blumen <lb n="p2b_021.011"/>
zerzupft, um uns Wurzel, Stengel, Blumenkrone und Kelch mit Staubfäden <lb n="p2b_021.012"/>
und Griffel zu zeigen, der aber weder den Duft analysieren kann, noch es <lb n="p2b_021.013"/>
versteht, sein breites, im Versbau übrigens gutes Gedicht mit Duft zu übergießen), <lb n="p2b_021.014"/>
v. <hi rendition="#g">Kreuz</hi> (Die Gräber, ein Lehrgedicht in 6 Gesängen, &#x2500; Youngs <lb n="p2b_021.015"/>
Nachtgedanken nachgebildet, ohne dichterische Lebendigkeit), <hi rendition="#g">Neubeck</hi> (Gesundbrunnen), <lb n="p2b_021.016"/> <hi rendition="#g">Dusch</hi> (Die Wissenschaften, Lehrgedicht in 8 Gesängen), <hi rendition="#g">Tiedge</hi> <lb n="p2b_021.017"/>
(Frauenspiegel, beschreibt die Schwächen und Tugenden der Frauen), und <lb n="p2b_021.018"/>
vollends viele neuere <hi rendition="#g">Talmidichter,</hi> die unfähig sind in goldener Prosa <lb n="p2b_021.019"/>
zu schreiben und nun glauben, ihre jämmerlich gereimte Prosa in Folge des <lb n="p2b_021.020"/>
Reims unter der hochtrabenden Firma: &#x201E;<hi rendition="#g">Didaktisches Gedicht</hi>&#x201C; in das Gebiet <lb n="p2b_021.021"/>
der Poesie einschmuggeln zu können.</p>
              <p><lb n="p2b_021.022"/>
Diese didaktische Reimerei mit all den zum Gemüt in keiner Beziehung <lb n="p2b_021.023"/>
stehenden Gedächtnisversen aus allen möglichen Wissensgebieten (wie der Geographie, <lb n="p2b_021.024"/>
der Arithmetik, der Grammatik, der Jagd, der Gartenkunst und der <lb n="p2b_021.025"/>
Geschichte; vgl. z. B. Weltgeschichte in Versen von Aßmann) steht auf gleicher <lb n="p2b_021.026"/>
Stufe mit der früheren antiken, wie sie uns in dem ältesten Denkmal aller <lb n="p2b_021.027"/>
griechischen Lehrdichtung, in des Hesiodus &#x201E;Werken und Tagen&#x201C;, entgegentritt. <lb n="p2b_021.028"/>
(Wir finden da noch alle Arten nicht bloß von didaktischer Epik, sondern überhaupt <lb n="p2b_021.029"/>
von didaktischer Poesie, erlaubte und unerlaubte, poetische und eigentlich <lb n="p2b_021.030"/>
prosaische, ungesondert beisammen, Vorschriften, wie sie nur der Verstand dem <lb n="p2b_021.031"/>
Verstande erteilen konnte, über Ackerbau und über Handel zur See; dann <lb n="p2b_021.032"/>
wieder, indem die Lehre, jedoch ohne eine epische Anschauung zu gebrauchen, <lb n="p2b_021.033"/>
sich an das sittliche Gefühl wendet, Ermahnungen zu einem gerechten, unbescholtenen <lb n="p2b_021.034"/>
Wandel; dann als Grundlage und Mittel der Lehre epische Anschauungen, <lb n="p2b_021.035"/>
überlieferte Sagen und erfundene Parabeln; dann endlich wieder <lb n="p2b_021.036"/>
ein Stück bloß beschreibender Poesie, eine Schilderung des Winters. Und das <lb n="p2b_021.037"/>
alles bunt verwirrt durcheinander in einer Planlosigkeit, die recht dieses Werk <lb n="p2b_021.038"/>
als den ersten Versuch und Anlauf bezeichnet und die neuere Kritik veranlaßte, <lb n="p2b_021.039"/>
es als Sammelwerk zu betrachten.) Die deutsche didaktische Poesie, <lb n="p2b_021.040"/>
welche ursprünglich als Satire und Spruchgedicht zur Lehrreimerei überging, <lb n="p2b_021.041"/>
zog sich durch die Priamel des 14. Jahrhunderts (§ 93 d. Bds.) über eine nüchterne <lb n="p2b_021.042"/>
Moralitätspoesie und didaktische Sentimentalität hinweg, hatte aber immer <lb n="p2b_021.043"/>
die Belehrung als Zweck und Absicht. Erst durch Schiller und (nachdem sie am <lb n="p2b_021.044"/>
Gesundbrunnen des heiligen Ganges getrunken) durch Rückert hat sich die
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[21/0043] p2b_021.001 Die didaktischen Gedichte Rückerts und Schillers (zum Teil auch Goethes p2b_021.002 in „Gott und Welt“ und des mittelalterlichen Freidank) vermögen ebenso auf p2b_021.003 das Gemüt, als auf den Verstand und die Phantasie zu wirken, und dies p2b_021.004 muß das Ziel der Didaktik sein. Das echte didaktische Gedicht erhebt sich über p2b_021.005 jene prosaischen, trockenen, kalt moralisierenden oder nüchtern auseinandersetzenden, p2b_021.006 fälschlich als didaktische Gedichte bezeichneten Reimereien, oder über p2b_021.007 das unklare Ringen, wie wir es z. B. bei Sallet in „Unsterblichkeit“ finden; p2b_021.008 das echte didaktische Gedicht, wie wir ihm bei Schiller und Rückert begegnen, p2b_021.009 verdrängt daher die Vorgänger und Zeitgenossen aus der Reihe von Didaktikern, p2b_021.010 wie z. B. Haller (Die Alpen, in dessen Reimen der Dichter die Blumen p2b_021.011 zerzupft, um uns Wurzel, Stengel, Blumenkrone und Kelch mit Staubfäden p2b_021.012 und Griffel zu zeigen, der aber weder den Duft analysieren kann, noch es p2b_021.013 versteht, sein breites, im Versbau übrigens gutes Gedicht mit Duft zu übergießen), p2b_021.014 v. Kreuz (Die Gräber, ein Lehrgedicht in 6 Gesängen, ─ Youngs p2b_021.015 Nachtgedanken nachgebildet, ohne dichterische Lebendigkeit), Neubeck (Gesundbrunnen), p2b_021.016 Dusch (Die Wissenschaften, Lehrgedicht in 8 Gesängen), Tiedge p2b_021.017 (Frauenspiegel, beschreibt die Schwächen und Tugenden der Frauen), und p2b_021.018 vollends viele neuere Talmidichter, die unfähig sind in goldener Prosa p2b_021.019 zu schreiben und nun glauben, ihre jämmerlich gereimte Prosa in Folge des p2b_021.020 Reims unter der hochtrabenden Firma: „Didaktisches Gedicht“ in das Gebiet p2b_021.021 der Poesie einschmuggeln zu können. p2b_021.022 Diese didaktische Reimerei mit all den zum Gemüt in keiner Beziehung p2b_021.023 stehenden Gedächtnisversen aus allen möglichen Wissensgebieten (wie der Geographie, p2b_021.024 der Arithmetik, der Grammatik, der Jagd, der Gartenkunst und der p2b_021.025 Geschichte; vgl. z. B. Weltgeschichte in Versen von Aßmann) steht auf gleicher p2b_021.026 Stufe mit der früheren antiken, wie sie uns in dem ältesten Denkmal aller p2b_021.027 griechischen Lehrdichtung, in des Hesiodus „Werken und Tagen“, entgegentritt. p2b_021.028 (Wir finden da noch alle Arten nicht bloß von didaktischer Epik, sondern überhaupt p2b_021.029 von didaktischer Poesie, erlaubte und unerlaubte, poetische und eigentlich p2b_021.030 prosaische, ungesondert beisammen, Vorschriften, wie sie nur der Verstand dem p2b_021.031 Verstande erteilen konnte, über Ackerbau und über Handel zur See; dann p2b_021.032 wieder, indem die Lehre, jedoch ohne eine epische Anschauung zu gebrauchen, p2b_021.033 sich an das sittliche Gefühl wendet, Ermahnungen zu einem gerechten, unbescholtenen p2b_021.034 Wandel; dann als Grundlage und Mittel der Lehre epische Anschauungen, p2b_021.035 überlieferte Sagen und erfundene Parabeln; dann endlich wieder p2b_021.036 ein Stück bloß beschreibender Poesie, eine Schilderung des Winters. Und das p2b_021.037 alles bunt verwirrt durcheinander in einer Planlosigkeit, die recht dieses Werk p2b_021.038 als den ersten Versuch und Anlauf bezeichnet und die neuere Kritik veranlaßte, p2b_021.039 es als Sammelwerk zu betrachten.) Die deutsche didaktische Poesie, p2b_021.040 welche ursprünglich als Satire und Spruchgedicht zur Lehrreimerei überging, p2b_021.041 zog sich durch die Priamel des 14. Jahrhunderts (§ 93 d. Bds.) über eine nüchterne p2b_021.042 Moralitätspoesie und didaktische Sentimentalität hinweg, hatte aber immer p2b_021.043 die Belehrung als Zweck und Absicht. Erst durch Schiller und (nachdem sie am p2b_021.044 Gesundbrunnen des heiligen Ganges getrunken) durch Rückert hat sich die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/43
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 21. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/43>, abgerufen am 19.01.2025.