Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883.

Bild:
<< vorherige Seite

p2b_017.001
im Dienste der Einbildungskraft und fordert vor Allem Anschaulichkeit, p2b_017.002
weshalb er in der gesamten Poesie - die lyrische ausgenommen - sich p2b_017.003
findet. Der höhere Stil ist der Stil des Gefühls, weshalb Erregung, p2b_017.004
Erhabenheit über das Gewöhnliche, Leidenschaft &c. seine Merkmale sind, wenn p2b_017.005
er auch der Deutlichkeit und Anschaulichkeit nicht entraten kann oder will.

p2b_017.006
Sofern der höhere Stil neben Belebung des Gefühls auch Deutlichkeit p2b_017.007
erstrebt, ist er der oratorische Stil. Sofern er jedoch mit Erregung des p2b_017.008
Gefühls epische Anschaulichkeit erstrebt, ist er der Stil der Lyrik.

p2b_017.009
Die griechischen Rhetoren führen als leidenschaftliche Erregungen des p2b_017.010
Gefühls an: Ethos (ethos) und Pathos (pathos), wofür Quintilian die p2b_017.011
affectus mites und affectus concitatos setzt.

p2b_017.012
Die Affekte des Ethos sind sanfter, ruhiger, rührender, gemütlicher Natur, p2b_017.013
die des Pathos lebhafter, bewegter, ergreifender, leidenschaftlich fortreißender Art.

p2b_017.014
2. Man teilt den Stil der Lyrik - denselben an sich betrachtet - wieder p2b_017.015
ein in einen niederen, in einen mittleren und in einen höheren Stil der Lyrik. p2b_017.016
Die Elegie, (§ 75) welche dem Lyrischen noch das Epische am meisten beimischt, p2b_017.017
repräsentiert in dieser Beimischung den niedern Stil der Lyrik. Das p2b_017.018
Lied, (§ 62 ff.) welches sich von den epischen Äußerlichkeiten teilweise losringt, p2b_017.019
zeigt den mittleren Stil der Lyrik. Die Ode, (§ 71), der Hymnus (§ 73) p2b_017.020
und der Dithyrambus (§ 74) hingegen, in welchen Gattungen die Empfindung p2b_017.021
zum höchsten Jdealismus sich emporschwingt, zeigt den höheren Stil der Lyrik. p2b_017.022
Jn der rührenden Elegie zeigt sich das Ethos; in der Ode, dem Hymnus &c. p2b_017.023
das Pathos; das Lied steht in der Mitte.

p2b_017.024
Von dem Stil der oratorischen Prosa, welcher vor allem Deutlichkeit p2b_017.025
neben Anschaulichkeit und Leidenschaftlichkeit, d. i. eine lebensvolle, schöne Wirklichkeit p2b_017.026
erstrebt, unterscheidet sich der Stil der lyrischen Poesie dadurch, daß er p2b_017.027
nicht das Verstandesmäßige aufsucht, weil das sezierende Verstandesmäßige nur p2b_017.028
eine negative Rolle in der Lyrik spielt, und daß er Wohllaut in der metrischen p2b_017.029
Anordnung der Worte fordert. Sein Ziel ist vielmehr schöner Ausdruck und p2b_017.030
lebhafte Erregung des Gefühls. Dabei ist sein Ausdruck bald Ethos, bald p2b_017.031
Pathos, bald eine Vereinigung beider. Jn seiner niedern Form bedient er p2b_017.032
sich mehr der Figuren, in der höhern der plastischen Tropen. Der niedern Art p2b_017.033
steht der volkstümliche, idyllische Ton gut, weshalb sie sich auch zuweilen der p2b_017.034
Provinzialismen bedient, oder ganze Gedichte in einer der Mundarten bietet, p2b_017.035
während die höhere Form kühnen Gedankenflug, kühne Bilder, Wortschöpfungen, p2b_017.036
Neologismen erstrebt oder gestattet. Die Ode liebt Satzgefüge, die Elegie kürzere p2b_017.037
Sätze (vgl. Schillers Elegie Der Spaziergang mit den Oden Klopstocks &c.).

p2b_017.038
Die Lyrik als höchste Gattung der Poesie (die vollkommenste ist das umfassende, p2b_017.039
auch die Lyrik ermöglichende Drama) erhebt aus den Gebieten des p2b_017.040
Sinnlichen zu denen des Jnnerlichen, Übersinnlichen, Geistigen, Gefühlsmäßigen. p2b_017.041
Daher ist der Stil der Lyrik nicht mit der monotonen Wiederkehr gleicher p2b_017.042
Rhythmen zufrieden, wie Epos und Drama, sondern er verlangt eine der p2b_017.043
Bewegung, dem Gefühlsausdruck entsprechende Mannigfaltigkeit in den Verstakten, p2b_017.044
Versen und Strophen. Wie die Gefühlszustände wechseln, so läßt er

p2b_017.001
im Dienste der Einbildungskraft und fordert vor Allem Anschaulichkeit, p2b_017.002
weshalb er in der gesamten Poesie ─ die lyrische ausgenommen ─ sich p2b_017.003
findet. Der höhere Stil ist der Stil des Gefühls, weshalb Erregung, p2b_017.004
Erhabenheit über das Gewöhnliche, Leidenschaft &c. seine Merkmale sind, wenn p2b_017.005
er auch der Deutlichkeit und Anschaulichkeit nicht entraten kann oder will.

p2b_017.006
Sofern der höhere Stil neben Belebung des Gefühls auch Deutlichkeit p2b_017.007
erstrebt, ist er der oratorische Stil. Sofern er jedoch mit Erregung des p2b_017.008
Gefühls epische Anschaulichkeit erstrebt, ist er der Stil der Lyrik.

p2b_017.009
Die griechischen Rhetoren führen als leidenschaftliche Erregungen des p2b_017.010
Gefühls an: Ethos (ἦθος) und Pathos (πάθος), wofür Quintilian die p2b_017.011
affectus mites und affectus concitatos setzt.

p2b_017.012
Die Affekte des Ethos sind sanfter, ruhiger, rührender, gemütlicher Natur, p2b_017.013
die des Pathos lebhafter, bewegter, ergreifender, leidenschaftlich fortreißender Art.

p2b_017.014
2. Man teilt den Stil der Lyrik ─ denselben an sich betrachtet ─ wieder p2b_017.015
ein in einen niederen, in einen mittleren und in einen höheren Stil der Lyrik. p2b_017.016
Die Elegie, (§ 75) welche dem Lyrischen noch das Epische am meisten beimischt, p2b_017.017
repräsentiert in dieser Beimischung den niedern Stil der Lyrik. Das p2b_017.018
Lied, (§ 62 ff.) welches sich von den epischen Äußerlichkeiten teilweise losringt, p2b_017.019
zeigt den mittleren Stil der Lyrik. Die Ode, (§ 71), der Hymnus (§ 73) p2b_017.020
und der Dithyrambus (§ 74) hingegen, in welchen Gattungen die Empfindung p2b_017.021
zum höchsten Jdealismus sich emporschwingt, zeigt den höheren Stil der Lyrik. p2b_017.022
Jn der rührenden Elegie zeigt sich das Ethos; in der Ode, dem Hymnus &c. p2b_017.023
das Pathos; das Lied steht in der Mitte.

p2b_017.024
Von dem Stil der oratorischen Prosa, welcher vor allem Deutlichkeit p2b_017.025
neben Anschaulichkeit und Leidenschaftlichkeit, d. i. eine lebensvolle, schöne Wirklichkeit p2b_017.026
erstrebt, unterscheidet sich der Stil der lyrischen Poesie dadurch, daß er p2b_017.027
nicht das Verstandesmäßige aufsucht, weil das sezierende Verstandesmäßige nur p2b_017.028
eine negative Rolle in der Lyrik spielt, und daß er Wohllaut in der metrischen p2b_017.029
Anordnung der Worte fordert. Sein Ziel ist vielmehr schöner Ausdruck und p2b_017.030
lebhafte Erregung des Gefühls. Dabei ist sein Ausdruck bald Ethos, bald p2b_017.031
Pathos, bald eine Vereinigung beider. Jn seiner niedern Form bedient er p2b_017.032
sich mehr der Figuren, in der höhern der plastischen Tropen. Der niedern Art p2b_017.033
steht der volkstümliche, idyllische Ton gut, weshalb sie sich auch zuweilen der p2b_017.034
Provinzialismen bedient, oder ganze Gedichte in einer der Mundarten bietet, p2b_017.035
während die höhere Form kühnen Gedankenflug, kühne Bilder, Wortschöpfungen, p2b_017.036
Neologismen erstrebt oder gestattet. Die Ode liebt Satzgefüge, die Elegie kürzere p2b_017.037
Sätze (vgl. Schillers Elegie Der Spaziergang mit den Oden Klopstocks &c.).

p2b_017.038
Die Lyrik als höchste Gattung der Poesie (die vollkommenste ist das umfassende, p2b_017.039
auch die Lyrik ermöglichende Drama) erhebt aus den Gebieten des p2b_017.040
Sinnlichen zu denen des Jnnerlichen, Übersinnlichen, Geistigen, Gefühlsmäßigen. p2b_017.041
Daher ist der Stil der Lyrik nicht mit der monotonen Wiederkehr gleicher p2b_017.042
Rhythmen zufrieden, wie Epos und Drama, sondern er verlangt eine der p2b_017.043
Bewegung, dem Gefühlsausdruck entsprechende Mannigfaltigkeit in den Verstakten, p2b_017.044
Versen und Strophen. Wie die Gefühlszustände wechseln, so läßt er

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0039" n="17"/><lb n="p2b_017.001"/>
im Dienste der Einbildungskraft und fordert vor Allem <hi rendition="#g">Anschaulichkeit,</hi> <lb n="p2b_017.002"/>
weshalb er in der gesamten Poesie &#x2500; die lyrische ausgenommen &#x2500; sich <lb n="p2b_017.003"/>
findet. Der <hi rendition="#g">höhere</hi> Stil ist der Stil des <hi rendition="#g">Gefühls,</hi> weshalb Erregung, <lb n="p2b_017.004"/>
Erhabenheit über das Gewöhnliche, Leidenschaft &amp;c. seine Merkmale sind, wenn <lb n="p2b_017.005"/>
er auch der Deutlichkeit und Anschaulichkeit nicht entraten kann oder will.</p>
              <p><lb n="p2b_017.006"/>
Sofern der höhere Stil neben Belebung des Gefühls auch <hi rendition="#g">Deutlichkeit</hi> <lb n="p2b_017.007"/>
erstrebt, ist er der <hi rendition="#g">oratorische</hi> Stil. Sofern er jedoch mit Erregung des <lb n="p2b_017.008"/>
Gefühls <hi rendition="#g">epische Anschaulichkeit</hi> erstrebt, ist er der Stil <hi rendition="#g">der Lyrik.</hi></p>
              <p><lb n="p2b_017.009"/>
Die griechischen Rhetoren führen als leidenschaftliche Erregungen des <lb n="p2b_017.010"/>
Gefühls an: Ethos (<foreign xml:lang="grc">&#x1F26;&#x03B8;&#x03BF;&#x03C2;</foreign>) und Pathos (<foreign xml:lang="grc">&#x03C0;&#x03AC;&#x03B8;&#x03BF;&#x03C2;</foreign>), wofür Quintilian die <lb n="p2b_017.011"/> <hi rendition="#aq">affectus mites</hi> und <hi rendition="#aq">affectus concitatos</hi> setzt.</p>
              <p><lb n="p2b_017.012"/>
Die Affekte des Ethos sind sanfter, ruhiger, rührender, gemütlicher Natur, <lb n="p2b_017.013"/>
die des Pathos lebhafter, bewegter, ergreifender, leidenschaftlich fortreißender Art.</p>
              <p><lb n="p2b_017.014"/>
2. Man teilt den Stil der Lyrik &#x2500; denselben an sich betrachtet &#x2500; wieder <lb n="p2b_017.015"/>
ein in einen niederen, in einen mittleren und in einen höheren Stil der Lyrik. <lb n="p2b_017.016"/>
Die Elegie, (§ 75) welche dem Lyrischen noch das Epische am meisten beimischt, <lb n="p2b_017.017"/>
repräsentiert in dieser Beimischung den niedern Stil der Lyrik. Das <lb n="p2b_017.018"/>
Lied, (§ 62 ff.) welches sich von den epischen Äußerlichkeiten teilweise losringt, <lb n="p2b_017.019"/>
zeigt den mittleren Stil der Lyrik. Die Ode, (§ 71), der Hymnus (§ 73) <lb n="p2b_017.020"/>
und der Dithyrambus (§ 74) hingegen, in welchen Gattungen die Empfindung <lb n="p2b_017.021"/>
zum höchsten Jdealismus sich emporschwingt, zeigt den höheren Stil der Lyrik. <lb n="p2b_017.022"/>
Jn der rührenden Elegie zeigt sich das Ethos; in der Ode, dem Hymnus &amp;c. <lb n="p2b_017.023"/>
das Pathos; das Lied steht in der Mitte.</p>
              <p><lb n="p2b_017.024"/>
Von dem Stil der oratorischen Prosa, welcher vor allem Deutlichkeit <lb n="p2b_017.025"/>
neben Anschaulichkeit und Leidenschaftlichkeit, d. i. eine lebensvolle, schöne Wirklichkeit <lb n="p2b_017.026"/>
erstrebt, unterscheidet sich der Stil der lyrischen Poesie dadurch, daß er <lb n="p2b_017.027"/>
nicht das Verstandesmäßige aufsucht, weil das sezierende Verstandesmäßige nur <lb n="p2b_017.028"/>
eine negative Rolle in der Lyrik spielt, und daß er Wohllaut in der metrischen <lb n="p2b_017.029"/>
Anordnung der Worte fordert. Sein Ziel ist vielmehr schöner Ausdruck und <lb n="p2b_017.030"/>
lebhafte Erregung des Gefühls. Dabei ist sein Ausdruck bald Ethos, bald <lb n="p2b_017.031"/>
Pathos, bald eine Vereinigung beider. Jn seiner niedern Form bedient er <lb n="p2b_017.032"/>
sich mehr der Figuren, in der höhern der plastischen Tropen. Der niedern Art <lb n="p2b_017.033"/>
steht der volkstümliche, idyllische Ton gut, weshalb sie sich auch zuweilen der <lb n="p2b_017.034"/>
Provinzialismen bedient, oder ganze Gedichte in einer der Mundarten bietet, <lb n="p2b_017.035"/>
während die höhere Form kühnen Gedankenflug, kühne Bilder, Wortschöpfungen, <lb n="p2b_017.036"/>
Neologismen erstrebt oder gestattet. Die Ode liebt Satzgefüge, die Elegie kürzere <lb n="p2b_017.037"/>
Sätze (vgl. Schillers Elegie <hi rendition="#g">Der Spaziergang</hi> mit den Oden Klopstocks &amp;c.).</p>
              <p><lb n="p2b_017.038"/>
Die Lyrik als höchste Gattung der Poesie (die vollkommenste ist das umfassende, <lb n="p2b_017.039"/>
auch die Lyrik ermöglichende Drama) erhebt aus den Gebieten des <lb n="p2b_017.040"/>
Sinnlichen zu denen des Jnnerlichen, Übersinnlichen, Geistigen, Gefühlsmäßigen. <lb n="p2b_017.041"/>
Daher ist der Stil der Lyrik nicht mit der monotonen Wiederkehr gleicher <lb n="p2b_017.042"/>
Rhythmen zufrieden, wie Epos und Drama, sondern er verlangt eine der <lb n="p2b_017.043"/>
Bewegung, dem Gefühlsausdruck entsprechende Mannigfaltigkeit in den Verstakten, <lb n="p2b_017.044"/>
Versen und Strophen. Wie die Gefühlszustände wechseln, so läßt er
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[17/0039] p2b_017.001 im Dienste der Einbildungskraft und fordert vor Allem Anschaulichkeit, p2b_017.002 weshalb er in der gesamten Poesie ─ die lyrische ausgenommen ─ sich p2b_017.003 findet. Der höhere Stil ist der Stil des Gefühls, weshalb Erregung, p2b_017.004 Erhabenheit über das Gewöhnliche, Leidenschaft &c. seine Merkmale sind, wenn p2b_017.005 er auch der Deutlichkeit und Anschaulichkeit nicht entraten kann oder will. p2b_017.006 Sofern der höhere Stil neben Belebung des Gefühls auch Deutlichkeit p2b_017.007 erstrebt, ist er der oratorische Stil. Sofern er jedoch mit Erregung des p2b_017.008 Gefühls epische Anschaulichkeit erstrebt, ist er der Stil der Lyrik. p2b_017.009 Die griechischen Rhetoren führen als leidenschaftliche Erregungen des p2b_017.010 Gefühls an: Ethos (ἦθος) und Pathos (πάθος), wofür Quintilian die p2b_017.011 affectus mites und affectus concitatos setzt. p2b_017.012 Die Affekte des Ethos sind sanfter, ruhiger, rührender, gemütlicher Natur, p2b_017.013 die des Pathos lebhafter, bewegter, ergreifender, leidenschaftlich fortreißender Art. p2b_017.014 2. Man teilt den Stil der Lyrik ─ denselben an sich betrachtet ─ wieder p2b_017.015 ein in einen niederen, in einen mittleren und in einen höheren Stil der Lyrik. p2b_017.016 Die Elegie, (§ 75) welche dem Lyrischen noch das Epische am meisten beimischt, p2b_017.017 repräsentiert in dieser Beimischung den niedern Stil der Lyrik. Das p2b_017.018 Lied, (§ 62 ff.) welches sich von den epischen Äußerlichkeiten teilweise losringt, p2b_017.019 zeigt den mittleren Stil der Lyrik. Die Ode, (§ 71), der Hymnus (§ 73) p2b_017.020 und der Dithyrambus (§ 74) hingegen, in welchen Gattungen die Empfindung p2b_017.021 zum höchsten Jdealismus sich emporschwingt, zeigt den höheren Stil der Lyrik. p2b_017.022 Jn der rührenden Elegie zeigt sich das Ethos; in der Ode, dem Hymnus &c. p2b_017.023 das Pathos; das Lied steht in der Mitte. p2b_017.024 Von dem Stil der oratorischen Prosa, welcher vor allem Deutlichkeit p2b_017.025 neben Anschaulichkeit und Leidenschaftlichkeit, d. i. eine lebensvolle, schöne Wirklichkeit p2b_017.026 erstrebt, unterscheidet sich der Stil der lyrischen Poesie dadurch, daß er p2b_017.027 nicht das Verstandesmäßige aufsucht, weil das sezierende Verstandesmäßige nur p2b_017.028 eine negative Rolle in der Lyrik spielt, und daß er Wohllaut in der metrischen p2b_017.029 Anordnung der Worte fordert. Sein Ziel ist vielmehr schöner Ausdruck und p2b_017.030 lebhafte Erregung des Gefühls. Dabei ist sein Ausdruck bald Ethos, bald p2b_017.031 Pathos, bald eine Vereinigung beider. Jn seiner niedern Form bedient er p2b_017.032 sich mehr der Figuren, in der höhern der plastischen Tropen. Der niedern Art p2b_017.033 steht der volkstümliche, idyllische Ton gut, weshalb sie sich auch zuweilen der p2b_017.034 Provinzialismen bedient, oder ganze Gedichte in einer der Mundarten bietet, p2b_017.035 während die höhere Form kühnen Gedankenflug, kühne Bilder, Wortschöpfungen, p2b_017.036 Neologismen erstrebt oder gestattet. Die Ode liebt Satzgefüge, die Elegie kürzere p2b_017.037 Sätze (vgl. Schillers Elegie Der Spaziergang mit den Oden Klopstocks &c.). p2b_017.038 Die Lyrik als höchste Gattung der Poesie (die vollkommenste ist das umfassende, p2b_017.039 auch die Lyrik ermöglichende Drama) erhebt aus den Gebieten des p2b_017.040 Sinnlichen zu denen des Jnnerlichen, Übersinnlichen, Geistigen, Gefühlsmäßigen. p2b_017.041 Daher ist der Stil der Lyrik nicht mit der monotonen Wiederkehr gleicher p2b_017.042 Rhythmen zufrieden, wie Epos und Drama, sondern er verlangt eine der p2b_017.043 Bewegung, dem Gefühlsausdruck entsprechende Mannigfaltigkeit in den Verstakten, p2b_017.044 Versen und Strophen. Wie die Gefühlszustände wechseln, so läßt er

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/39
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/39>, abgerufen am 19.01.2025.