Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite
p1b_515.001
Es spricht in solchen Tönen p1b_515.002
Sich Geistersehnsucht aus: p1b_515.003
Die teuren Väter sehnen p1b_515.004
Sich nach dem alten Haus. p1b_515.005
Wo der wilde Sturm nun sauset, p1b_515.006
Hat in seiner Majestät p1b_515.007
König Ruprecht einst gehauset, p1b_515.008
Den der Fürsten Kraft erhöht. p1b_515.009
Sänger kamen hergegangen p1b_515.010
Zu dem freien Königsmahl, p1b_515.011
Und die goldnen Becher klangen p1b_515.012
Jn dem weiten Rittersaal u. s. w.
p1b_515.013

(M. v. Schenkendorf.)

p1b_515.014
Von den neueren Dichtern erwähne ich die gelungenen Doppelstrophen p1b_515.015
von Franz Hirsch in Die junge Nonne, und von Emil v. Colbe (Gedichte 1873. p1b_515.016
S. 36) in Der Missionar.

p1b_515.017
§ 157. Höhere Stropheneinheit im größten Meisterwerke p1b_515.018
deutscher Poesie.

p1b_515.019
1. Der wunderbarste Ausdruck höherer strophischer Einheit ist p1b_515.020
Schillers unerreichtes, strophisches und rhythmisches Meisterwerk: Das p1b_515.021
Lied von der Glocke, welches in der Poesie seines Gleichen absolut p1b_515.022
nicht hat.

p1b_515.023
2. Nachahmer des Gesetzes der höheren Stropheneinheit können p1b_515.024
aus dieser Dichtung lernen, allzugroße Unregelmäßigkeiten zu meiden p1b_515.025
und zwischen unregelmäßige Strophen regelmäßige einzuschalten, welche p1b_515.026
den Faden des Ganzen fortspinnen, wobei die unregelmäßigen das p1b_515.027
Episodische und das reflexive Moment darzustellen haben.

p1b_515.028
1. Schillers Lied von der Glocke ist das eminente Resultat individuellen p1b_515.029
Kunstgeschmacks und dichterischer Leistungsfähigkeit. Mit Recht behauptet Westphal p1b_515.030
(a. a. O. S. 243 ff.), daß derjenige, welcher die griechischen Formen p1b_515.031
nicht einseitig für etwas Höheres hält als unsere national deutschen Maße, p1b_515.032
selbst bei Pindar und Äschylus, den größten rhythmischen Künstlern der Griechen, p1b_515.033
nicht ein völlig adäquates Analogon zum Lied von der Glocke auffinden könne, p1b_515.034
da z. B. bei Pindar keine dem Wechsel der Situation und der Stimmung p1b_515.035
entsprechende Abwechselung in der metrischen Form bestehe, vielmehr das gleiche p1b_515.036
Strophen- und Epodenschema von Anfang bis zu Ende eines Pindarschen p1b_515.037
Epinikions sich wiederhole. (Hierbei darf freilich nicht übersehen werden, daß p1b_515.038
der griechische Lyriker [Chor-Dichter] neben dem Sinn noch auf Musik und p1b_515.039
orchestische Darstellung zugleich Rücksicht zu nehmen hatte.)

p1b_515.040
2. Schiller, der in der Glocke lyrischen Gehalt in Form des dramatischen p1b_515.041
Monologs bietet, verbindet in dieser gewaltigen Dichtung die begrenzt strophische p1b_515.042
Kompositionsmanier mit der unbegrenzt strophischen, die man hier als die p1b_515.043
strophenlose bezeichnen könnte. Er thut dies nicht etwa so, daß durch dieselbe

p1b_515.001
Es spricht in solchen Tönen p1b_515.002
Sich Geistersehnsucht aus: p1b_515.003
Die teuren Väter sehnen p1b_515.004
Sich nach dem alten Haus. p1b_515.005
Wo der wilde Sturm nun sauset, p1b_515.006
Hat in seiner Majestät p1b_515.007
König Ruprecht einst gehauset, p1b_515.008
Den der Fürsten Kraft erhöht. p1b_515.009
Sänger kamen hergegangen p1b_515.010
Zu dem freien Königsmahl, p1b_515.011
Und die goldnen Becher klangen p1b_515.012
Jn dem weiten Rittersaal u. s. w.
p1b_515.013

(M. v. Schenkendorf.)

p1b_515.014
Von den neueren Dichtern erwähne ich die gelungenen Doppelstrophen p1b_515.015
von Franz Hirsch in Die junge Nonne, und von Emil v. Colbe (Gedichte 1873. p1b_515.016
S. 36) in Der Missionar.

p1b_515.017
§ 157. Höhere Stropheneinheit im größten Meisterwerke p1b_515.018
deutscher Poesie.

p1b_515.019
1. Der wunderbarste Ausdruck höherer strophischer Einheit ist p1b_515.020
Schillers unerreichtes, strophisches und rhythmisches Meisterwerk: Das p1b_515.021
Lied von der Glocke, welches in der Poesie seines Gleichen absolut p1b_515.022
nicht hat.

p1b_515.023
2. Nachahmer des Gesetzes der höheren Stropheneinheit können p1b_515.024
aus dieser Dichtung lernen, allzugroße Unregelmäßigkeiten zu meiden p1b_515.025
und zwischen unregelmäßige Strophen regelmäßige einzuschalten, welche p1b_515.026
den Faden des Ganzen fortspinnen, wobei die unregelmäßigen das p1b_515.027
Episodische und das reflexive Moment darzustellen haben.

p1b_515.028
1. Schillers Lied von der Glocke ist das eminente Resultat individuellen p1b_515.029
Kunstgeschmacks und dichterischer Leistungsfähigkeit. Mit Recht behauptet Westphal p1b_515.030
(a. a. O. S. 243 ff.), daß derjenige, welcher die griechischen Formen p1b_515.031
nicht einseitig für etwas Höheres hält als unsere national deutschen Maße, p1b_515.032
selbst bei Pindar und Äschylus, den größten rhythmischen Künstlern der Griechen, p1b_515.033
nicht ein völlig adäquates Analogon zum Lied von der Glocke auffinden könne, p1b_515.034
da z. B. bei Pindar keine dem Wechsel der Situation und der Stimmung p1b_515.035
entsprechende Abwechselung in der metrischen Form bestehe, vielmehr das gleiche p1b_515.036
Strophen- und Epodenschema von Anfang bis zu Ende eines Pindarschen p1b_515.037
Epinikions sich wiederhole. (Hierbei darf freilich nicht übersehen werden, daß p1b_515.038
der griechische Lyriker [Chor-Dichter] neben dem Sinn noch auf Musik und p1b_515.039
orchestische Darstellung zugleich Rücksicht zu nehmen hatte.)

p1b_515.040
2. Schiller, der in der Glocke lyrischen Gehalt in Form des dramatischen p1b_515.041
Monologs bietet, verbindet in dieser gewaltigen Dichtung die begrenzt strophische p1b_515.042
Kompositionsmanier mit der unbegrenzt strophischen, die man hier als die p1b_515.043
strophenlose bezeichnen könnte. Er thut dies nicht etwa so, daß durch dieselbe

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0549" n="515"/>
            <lb n="p1b_515.001"/>
            <lg>
              <l>Es spricht in solchen Tönen</l>
              <lb n="p1b_515.002"/>
              <l>Sich Geistersehnsucht aus:</l>
              <lb n="p1b_515.003"/>
              <l>Die teuren Väter sehnen</l>
              <lb n="p1b_515.004"/>
              <l>Sich nach dem alten Haus.</l>
              <lb n="p1b_515.005"/>
              <l> Wo der wilde Sturm nun sauset,</l>
              <lb n="p1b_515.006"/>
              <l> Hat in seiner Majestät</l>
              <lb n="p1b_515.007"/>
              <l> König Ruprecht einst gehauset,</l>
              <lb n="p1b_515.008"/>
              <l> Den der Fürsten Kraft erhöht.</l>
              <lb n="p1b_515.009"/>
              <l> Sänger kamen hergegangen</l>
              <lb n="p1b_515.010"/>
              <l> Zu dem freien Königsmahl,</l>
              <lb n="p1b_515.011"/>
              <l> Und die goldnen Becher klangen</l>
              <lb n="p1b_515.012"/>
              <l> Jn dem weiten Rittersaal u. s. w.</l>
            </lg>
            <lb n="p1b_515.013"/>
            <p> <hi rendition="#right">(M. v. Schenkendorf.)</hi> </p>
            <p><lb n="p1b_515.014"/>
Von den neueren Dichtern erwähne ich die gelungenen Doppelstrophen <lb n="p1b_515.015"/>
von Franz Hirsch in Die junge Nonne, und von Emil v. Colbe (Gedichte 1873. <lb n="p1b_515.016"/>
S. 36) in Der Missionar.</p>
          </div>
          <div n="3">
            <lb n="p1b_515.017"/>
            <head> <hi rendition="#c">§ 157. Höhere Stropheneinheit im größten Meisterwerke <lb n="p1b_515.018"/>
deutscher Poesie.</hi> </head>
            <p><lb n="p1b_515.019"/>
1. Der wunderbarste Ausdruck höherer strophischer Einheit ist <lb n="p1b_515.020"/>
Schillers unerreichtes, strophisches und rhythmisches Meisterwerk: Das <lb n="p1b_515.021"/>
Lied von der Glocke, welches in der Poesie seines Gleichen absolut <lb n="p1b_515.022"/>
nicht hat.</p>
            <p><lb n="p1b_515.023"/>
2. Nachahmer des Gesetzes der höheren Stropheneinheit können <lb n="p1b_515.024"/>
aus dieser Dichtung lernen, allzugroße Unregelmäßigkeiten zu meiden <lb n="p1b_515.025"/>
und zwischen unregelmäßige Strophen regelmäßige einzuschalten, welche <lb n="p1b_515.026"/>
den Faden des Ganzen fortspinnen, wobei die unregelmäßigen das <lb n="p1b_515.027"/>
Episodische und das reflexive Moment darzustellen haben.</p>
            <p><lb n="p1b_515.028"/>
1. Schillers Lied von der Glocke ist das eminente Resultat individuellen <lb n="p1b_515.029"/>
Kunstgeschmacks und dichterischer Leistungsfähigkeit. Mit Recht behauptet Westphal <lb n="p1b_515.030"/>
(a. a. O. S. 243 ff.), daß derjenige, welcher die griechischen Formen <lb n="p1b_515.031"/>
nicht einseitig für etwas Höheres hält als unsere national deutschen Maße, <lb n="p1b_515.032"/>
selbst bei Pindar und Äschylus, den größten rhythmischen Künstlern der Griechen, <lb n="p1b_515.033"/>
nicht ein völlig adäquates Analogon zum Lied von der Glocke auffinden könne, <lb n="p1b_515.034"/>
da z. B. bei Pindar keine dem Wechsel der Situation und der Stimmung <lb n="p1b_515.035"/>
entsprechende Abwechselung in der metrischen Form bestehe, vielmehr das gleiche <lb n="p1b_515.036"/>
Strophen- und Epodenschema von Anfang bis zu Ende eines Pindarschen <lb n="p1b_515.037"/>
Epinikions sich wiederhole. (Hierbei darf freilich nicht übersehen werden, daß <lb n="p1b_515.038"/>
der griechische Lyriker [Chor-Dichter] neben dem Sinn noch auf Musik und <lb n="p1b_515.039"/>
orchestische Darstellung zugleich Rücksicht zu nehmen hatte.)</p>
            <p><lb n="p1b_515.040"/>
2. Schiller, der in der Glocke lyrischen Gehalt in Form des dramatischen <lb n="p1b_515.041"/>
Monologs bietet, verbindet in dieser gewaltigen Dichtung die begrenzt strophische <lb n="p1b_515.042"/>
Kompositionsmanier mit der unbegrenzt strophischen, die man hier als die <lb n="p1b_515.043"/>
strophenlose bezeichnen könnte. Er thut dies nicht etwa so, daß durch dieselbe
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[515/0549] p1b_515.001 Es spricht in solchen Tönen p1b_515.002 Sich Geistersehnsucht aus: p1b_515.003 Die teuren Väter sehnen p1b_515.004 Sich nach dem alten Haus. p1b_515.005 Wo der wilde Sturm nun sauset, p1b_515.006 Hat in seiner Majestät p1b_515.007 König Ruprecht einst gehauset, p1b_515.008 Den der Fürsten Kraft erhöht. p1b_515.009 Sänger kamen hergegangen p1b_515.010 Zu dem freien Königsmahl, p1b_515.011 Und die goldnen Becher klangen p1b_515.012 Jn dem weiten Rittersaal u. s. w. p1b_515.013 (M. v. Schenkendorf.) p1b_515.014 Von den neueren Dichtern erwähne ich die gelungenen Doppelstrophen p1b_515.015 von Franz Hirsch in Die junge Nonne, und von Emil v. Colbe (Gedichte 1873. p1b_515.016 S. 36) in Der Missionar. p1b_515.017 § 157. Höhere Stropheneinheit im größten Meisterwerke p1b_515.018 deutscher Poesie. p1b_515.019 1. Der wunderbarste Ausdruck höherer strophischer Einheit ist p1b_515.020 Schillers unerreichtes, strophisches und rhythmisches Meisterwerk: Das p1b_515.021 Lied von der Glocke, welches in der Poesie seines Gleichen absolut p1b_515.022 nicht hat. p1b_515.023 2. Nachahmer des Gesetzes der höheren Stropheneinheit können p1b_515.024 aus dieser Dichtung lernen, allzugroße Unregelmäßigkeiten zu meiden p1b_515.025 und zwischen unregelmäßige Strophen regelmäßige einzuschalten, welche p1b_515.026 den Faden des Ganzen fortspinnen, wobei die unregelmäßigen das p1b_515.027 Episodische und das reflexive Moment darzustellen haben. p1b_515.028 1. Schillers Lied von der Glocke ist das eminente Resultat individuellen p1b_515.029 Kunstgeschmacks und dichterischer Leistungsfähigkeit. Mit Recht behauptet Westphal p1b_515.030 (a. a. O. S. 243 ff.), daß derjenige, welcher die griechischen Formen p1b_515.031 nicht einseitig für etwas Höheres hält als unsere national deutschen Maße, p1b_515.032 selbst bei Pindar und Äschylus, den größten rhythmischen Künstlern der Griechen, p1b_515.033 nicht ein völlig adäquates Analogon zum Lied von der Glocke auffinden könne, p1b_515.034 da z. B. bei Pindar keine dem Wechsel der Situation und der Stimmung p1b_515.035 entsprechende Abwechselung in der metrischen Form bestehe, vielmehr das gleiche p1b_515.036 Strophen- und Epodenschema von Anfang bis zu Ende eines Pindarschen p1b_515.037 Epinikions sich wiederhole. (Hierbei darf freilich nicht übersehen werden, daß p1b_515.038 der griechische Lyriker [Chor-Dichter] neben dem Sinn noch auf Musik und p1b_515.039 orchestische Darstellung zugleich Rücksicht zu nehmen hatte.) p1b_515.040 2. Schiller, der in der Glocke lyrischen Gehalt in Form des dramatischen p1b_515.041 Monologs bietet, verbindet in dieser gewaltigen Dichtung die begrenzt strophische p1b_515.042 Kompositionsmanier mit der unbegrenzt strophischen, die man hier als die p1b_515.043 strophenlose bezeichnen könnte. Er thut dies nicht etwa so, daß durch dieselbe

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/549
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 515. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/549>, abgerufen am 29.08.2024.