Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite

p1b_493.001
gemäß, während die vornehmere Poesie bald in allerlei Künsteleien verfiel, die p1b_493.002
den Rückschluß auf die Schönheit der Urform erschweren. Zur Zeit der mittelhochdeutschen p1b_493.003
Lyrik mit ihrer kunstvollen Strophik wandte die Volkspoesie p1b_493.004
die 4zeilige Nibelungenstrophe (§ 190) und die 13zeilige Bernerstrophe p1b_493.005
(§ 193 b) an, die man auch den Berner Ton nannte, weil in diesem Ton p1b_493.006
mehrere Sagen von Dietrich von Bern gedichtet sind. Die deutsche Kunstpoesie p1b_493.007
baute bald dreigeteilte Strophen; die beiden ersten Teile oder Stollen bildeten p1b_493.008
den Aufgesang, der letzte den Abgesang. Zeilenlänge, Zeilenzahl, Reimordnung p1b_493.009
&c. bedingten eine große Mannigfaltigkeit in den Strophen. Die dreiteiligen p1b_493.010
Strophen der Meistersänger hatten bis 100 Reimzeilen.

p1b_493.011
Durch Zusammensetzung und Mischung der verschiedenartigsten Verse hat p1b_493.012
sich eine reiche Zahl deutscher Strophen gebildet. Diese wurde vermehrt durch p1b_493.013
Nachbildung antiker Strophenformen (§ 160 ff.), sowie durch Einführung der p1b_493.014
Strophenformen anderer Litteraturen. (§ 164 ff.)

p1b_493.015

§ 149. Analogien der Strophe.

p1b_493.016
Ein Analogon für Strophen ergiebt sich in den Teilen eines p1b_493.017
Walzers oder Marsches. Je vier und vier Einzeltakte schließen sich p1b_493.018
zu einer größeren rhythmischen Periode zusammen und bilden den p1b_493.019
ersten, gleichsam fragenden Teil, dem der zweite antwortende Teil p1b_493.020
entspricht wie bei den Griechen Strophe und Antistrophe.

p1b_493.021
Als unser Volkslied noch gesungen wurde (im 15. und 16. Jahrhundert), p1b_493.022
stimmten die einzelnen Strophen desselben zu einander wie die Teile einer p1b_493.023
Tanzpiece. Man gewann die Weisen lieb und dichtete neue Volkslieder, ja p1b_493.024
selbst Kirchenlieder nach diesen feststehenden rhythmischen Normen, um nach den p1b_493.025
bekannten Melodien derselben zu singen. Auf diese Weise gingen häufiger, als p1b_493.026
man es heutzutage ahnt, geistliche und weltliche Lieder in einander über. Zum p1b_493.027
Belege geben wir hier nur ein Beispiel:

p1b_493.028
[Beginn Spaltensatz]

In dulci jubilo. p1b_493.029
Altes deutsches Studentenlied.

p1b_493.030
In dulci jubilo p1b_493.031
Nun singet und seid froh, p1b_493.032
Unsers Herzens Wonne p1b_493.033
Latet in poculo, p1b_493.034
Gezapfet aus der Tonne p1b_493.035
Pro hoc convivio, p1b_493.036
Nunc, nunc, bibito.
p1b_493.037
O crater parvule, p1b_493.038
Nach dir thut mir so weh! p1b_493.039
Erfreue mein Gemüte, p1b_493.040
O potus optime, p1b_493.041
Durch deines Weines Güte, p1b_493.042
Et vos concinite, p1b_493.043
Vivant socii.
[Spaltenumbruch] p1b_493.101

In dulci jubilo. p1b_493.102
Altes Kirchenlied.

p1b_493.103
In dulci jubilo p1b_493.104
Nun singet und seid froh! p1b_493.105
Unsers Herzens Wonne p1b_493.106
Liegt in praesepio! p1b_493.107
Und leuchtet als die Sonne p1b_493.108
In matris gremio. p1b_493.109
Alpha es et O.
p1b_493.110
O Jesu parvule! p1b_493.111
Nach dir ist mir so weh! p1b_493.112
Tröst mir mein Gemüte, p1b_493.113
O puer optime, p1b_493.114
Durch alle deine Güte, p1b_493.115
O princeps gloriae! p1b_493.116
Trahe me post te!
[Ende Spaltensatz]

p1b_493.001
gemäß, während die vornehmere Poesie bald in allerlei Künsteleien verfiel, die p1b_493.002
den Rückschluß auf die Schönheit der Urform erschweren. Zur Zeit der mittelhochdeutschen p1b_493.003
Lyrik mit ihrer kunstvollen Strophik wandte die Volkspoesie p1b_493.004
die 4zeilige Nibelungenstrophe (§ 190) und die 13zeilige Bernerstrophe p1b_493.005
(§ 193 b) an, die man auch den Berner Ton nannte, weil in diesem Ton p1b_493.006
mehrere Sagen von Dietrich von Bern gedichtet sind. Die deutsche Kunstpoesie p1b_493.007
baute bald dreigeteilte Strophen; die beiden ersten Teile oder Stollen bildeten p1b_493.008
den Aufgesang, der letzte den Abgesang. Zeilenlänge, Zeilenzahl, Reimordnung p1b_493.009
&c. bedingten eine große Mannigfaltigkeit in den Strophen. Die dreiteiligen p1b_493.010
Strophen der Meistersänger hatten bis 100 Reimzeilen.

p1b_493.011
Durch Zusammensetzung und Mischung der verschiedenartigsten Verse hat p1b_493.012
sich eine reiche Zahl deutscher Strophen gebildet. Diese wurde vermehrt durch p1b_493.013
Nachbildung antiker Strophenformen (§ 160 ff.), sowie durch Einführung der p1b_493.014
Strophenformen anderer Litteraturen. (§ 164 ff.)

p1b_493.015

§ 149. Analogien der Strophe.

p1b_493.016
Ein Analogon für Strophen ergiebt sich in den Teilen eines p1b_493.017
Walzers oder Marsches. Je vier und vier Einzeltakte schließen sich p1b_493.018
zu einer größeren rhythmischen Periode zusammen und bilden den p1b_493.019
ersten, gleichsam fragenden Teil, dem der zweite antwortende Teil p1b_493.020
entspricht wie bei den Griechen Strophe und Antistrophe.

p1b_493.021
Als unser Volkslied noch gesungen wurde (im 15. und 16. Jahrhundert), p1b_493.022
stimmten die einzelnen Strophen desselben zu einander wie die Teile einer p1b_493.023
Tanzpiece. Man gewann die Weisen lieb und dichtete neue Volkslieder, ja p1b_493.024
selbst Kirchenlieder nach diesen feststehenden rhythmischen Normen, um nach den p1b_493.025
bekannten Melodien derselben zu singen. Auf diese Weise gingen häufiger, als p1b_493.026
man es heutzutage ahnt, geistliche und weltliche Lieder in einander über. Zum p1b_493.027
Belege geben wir hier nur ein Beispiel:

p1b_493.028
[Beginn Spaltensatz]

In dulci jubilo. p1b_493.029
Altes deutsches Studentenlied.

p1b_493.030
In dulci jubilo p1b_493.031
Nun singet und seid froh, p1b_493.032
Unsers Herzens Wonne p1b_493.033
Latet in poculo, p1b_493.034
Gezapfet aus der Tonne p1b_493.035
Pro hoc convivio, p1b_493.036
Nunc, nunc, bibito.
p1b_493.037
O crater parvule, p1b_493.038
Nach dir thut mir so weh! p1b_493.039
Erfreue mein Gemüte, p1b_493.040
O potus optime, p1b_493.041
Durch deines Weines Güte, p1b_493.042
Et vos concinite, p1b_493.043
Vivant socii.
[Spaltenumbruch] p1b_493.101

In dulci jubilo. p1b_493.102
Altes Kirchenlied.

p1b_493.103
In dulci jubilo p1b_493.104
Nun singet und seid froh! p1b_493.105
Unsers Herzens Wonne p1b_493.106
Liegt in praesepio! p1b_493.107
Und leuchtet als die Sonne p1b_493.108
In matris gremio. p1b_493.109
Alpha es et O.
p1b_493.110
O Jesu parvule! p1b_493.111
Nach dir ist mir so weh! p1b_493.112
Tröst mir mein Gemüte, p1b_493.113
O puer optime, p1b_493.114
Durch alle deine Güte, p1b_493.115
O princeps gloriae! p1b_493.116
Trahe me post te!
[Ende Spaltensatz]
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0527" n="493"/><lb n="p1b_493.001"/>
gemäß, während die vornehmere Poesie bald in allerlei Künsteleien verfiel, die <lb n="p1b_493.002"/>
den Rückschluß auf die Schönheit der Urform erschweren. Zur Zeit der mittelhochdeutschen <lb n="p1b_493.003"/>
Lyrik mit ihrer kunstvollen Strophik wandte die Volkspoesie <lb n="p1b_493.004"/>
die 4zeilige Nibelungenstrophe (§ 190) und die 13zeilige Bernerstrophe <lb n="p1b_493.005"/>
(§ 193 <hi rendition="#aq">b</hi>) an, die man auch den Berner Ton nannte, weil in diesem Ton <lb n="p1b_493.006"/>
mehrere Sagen von Dietrich von Bern gedichtet sind. Die deutsche Kunstpoesie <lb n="p1b_493.007"/>
baute bald dreigeteilte Strophen; die beiden ersten Teile oder Stollen bildeten <lb n="p1b_493.008"/>
den Aufgesang, der letzte den Abgesang. Zeilenlänge, Zeilenzahl, Reimordnung <lb n="p1b_493.009"/>
&amp;c. bedingten eine große Mannigfaltigkeit in den Strophen. Die dreiteiligen <lb n="p1b_493.010"/>
Strophen der Meistersänger hatten bis 100 Reimzeilen.</p>
          <p><lb n="p1b_493.011"/>
Durch Zusammensetzung und Mischung der verschiedenartigsten Verse hat <lb n="p1b_493.012"/>
sich eine reiche Zahl deutscher Strophen gebildet. Diese wurde vermehrt durch <lb n="p1b_493.013"/>
Nachbildung antiker Strophenformen (§ 160 ff.), sowie durch Einführung der <lb n="p1b_493.014"/>
Strophenformen anderer Litteraturen. (§ 164 ff.)</p>
        </div>
        <div n="2">
          <lb n="p1b_493.015"/>
          <p> <hi rendition="#c">§ 149. Analogien der Strophe.</hi> </p>
          <p><lb n="p1b_493.016"/>
Ein Analogon für Strophen ergiebt sich in den Teilen eines <lb n="p1b_493.017"/>
Walzers oder Marsches. Je vier und vier Einzeltakte schließen sich <lb n="p1b_493.018"/>
zu einer größeren rhythmischen Periode zusammen und bilden den <lb n="p1b_493.019"/>
ersten, gleichsam fragenden Teil, dem der zweite antwortende Teil <lb n="p1b_493.020"/>
entspricht wie bei den Griechen Strophe und Antistrophe.</p>
          <p><lb n="p1b_493.021"/>
Als unser Volkslied noch gesungen wurde (im 15. und 16. Jahrhundert), <lb n="p1b_493.022"/>
stimmten die einzelnen Strophen desselben zu einander wie die Teile einer <lb n="p1b_493.023"/>
Tanzpiece. Man gewann die Weisen lieb und dichtete neue Volkslieder, ja <lb n="p1b_493.024"/>
selbst Kirchenlieder nach diesen feststehenden rhythmischen Normen, um nach den <lb n="p1b_493.025"/>
bekannten Melodien derselben zu singen. Auf diese Weise gingen häufiger, als <lb n="p1b_493.026"/>
man es heutzutage ahnt, geistliche und weltliche Lieder in einander über. Zum <lb n="p1b_493.027"/>
Belege geben wir hier nur ein Beispiel:</p>
          <lb n="p1b_493.028"/>
          <cb type="start"/>
          <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">In dulci jubilo</hi></hi>. <lb n="p1b_493.029"/>
Altes deutsches Studentenlied.</hi> </p>
          <lb n="p1b_493.030"/>
          <lg>
            <l> <hi rendition="#aq">In dulci jubilo</hi> </l>
            <lb n="p1b_493.031"/>
            <l>Nun singet und seid froh,</l>
            <lb n="p1b_493.032"/>
            <l>Unsers Herzens Wonne</l>
            <lb n="p1b_493.033"/>
            <l><hi rendition="#aq">Latet in poculo</hi>,</l>
            <lb n="p1b_493.034"/>
            <l>Gezapfet aus der Tonne</l>
            <lb n="p1b_493.035"/>
            <l> <hi rendition="#aq">Pro hoc convivio,</hi> </l>
            <lb n="p1b_493.036"/>
            <l> <hi rendition="#aq">Nunc, nunc, bibito. </hi> </l>
          </lg>
          <lg>
            <lb n="p1b_493.037"/>
            <l><hi rendition="#aq">O crater parvule</hi>,</l>
            <lb n="p1b_493.038"/>
            <l>Nach dir thut mir so weh!</l>
            <lb n="p1b_493.039"/>
            <l>Erfreue mein Gemüte,</l>
            <lb n="p1b_493.040"/>
            <l><hi rendition="#aq">O potus optime</hi>,</l>
            <lb n="p1b_493.041"/>
            <l>Durch deines Weines Güte,</l>
            <lb n="p1b_493.042"/>
            <l> <hi rendition="#aq">Et vos concinite,</hi> </l>
            <lb n="p1b_493.043"/>
            <l><hi rendition="#aq">Vivant socii</hi>.</l>
          </lg>
          <cb/>
          <lb n="p1b_493.101"/>
          <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">In dulci jubilo</hi></hi>. <lb n="p1b_493.102"/>
Altes Kirchenlied.</hi> </p>
          <lb n="p1b_493.103"/>
          <lg>
            <l> <hi rendition="#aq">In dulci jubilo</hi> </l>
            <lb n="p1b_493.104"/>
            <l>Nun singet und seid froh!</l>
            <lb n="p1b_493.105"/>
            <l>Unsers Herzens Wonne</l>
            <lb n="p1b_493.106"/>
            <l>Liegt in <hi rendition="#aq">praesepio</hi>!</l>
            <lb n="p1b_493.107"/>
            <l>Und leuchtet als die Sonne</l>
            <lb n="p1b_493.108"/>
            <l> <hi rendition="#aq">In matris gremio.</hi> </l>
            <lb n="p1b_493.109"/>
            <l> <hi rendition="#aq">Alpha es et O. </hi> </l>
          </lg>
          <lg>
            <lb n="p1b_493.110"/>
            <l><hi rendition="#aq">O Jesu parvule</hi>!</l>
            <lb n="p1b_493.111"/>
            <l>Nach dir ist mir so weh!</l>
            <lb n="p1b_493.112"/>
            <l>Tröst mir mein Gemüte,</l>
            <lb n="p1b_493.113"/>
            <l><hi rendition="#aq">O puer optime</hi>,</l>
            <lb n="p1b_493.114"/>
            <l>Durch alle deine Güte,</l>
            <lb n="p1b_493.115"/>
            <l> <hi rendition="#aq">O princeps gloriae!</hi> </l>
            <lb n="p1b_493.116"/>
            <l><hi rendition="#aq">Trahe me post te</hi>!</l>
          </lg>
          <cb type="end"/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[493/0527] p1b_493.001 gemäß, während die vornehmere Poesie bald in allerlei Künsteleien verfiel, die p1b_493.002 den Rückschluß auf die Schönheit der Urform erschweren. Zur Zeit der mittelhochdeutschen p1b_493.003 Lyrik mit ihrer kunstvollen Strophik wandte die Volkspoesie p1b_493.004 die 4zeilige Nibelungenstrophe (§ 190) und die 13zeilige Bernerstrophe p1b_493.005 (§ 193 b) an, die man auch den Berner Ton nannte, weil in diesem Ton p1b_493.006 mehrere Sagen von Dietrich von Bern gedichtet sind. Die deutsche Kunstpoesie p1b_493.007 baute bald dreigeteilte Strophen; die beiden ersten Teile oder Stollen bildeten p1b_493.008 den Aufgesang, der letzte den Abgesang. Zeilenlänge, Zeilenzahl, Reimordnung p1b_493.009 &c. bedingten eine große Mannigfaltigkeit in den Strophen. Die dreiteiligen p1b_493.010 Strophen der Meistersänger hatten bis 100 Reimzeilen. p1b_493.011 Durch Zusammensetzung und Mischung der verschiedenartigsten Verse hat p1b_493.012 sich eine reiche Zahl deutscher Strophen gebildet. Diese wurde vermehrt durch p1b_493.013 Nachbildung antiker Strophenformen (§ 160 ff.), sowie durch Einführung der p1b_493.014 Strophenformen anderer Litteraturen. (§ 164 ff.) p1b_493.015 § 149. Analogien der Strophe. p1b_493.016 Ein Analogon für Strophen ergiebt sich in den Teilen eines p1b_493.017 Walzers oder Marsches. Je vier und vier Einzeltakte schließen sich p1b_493.018 zu einer größeren rhythmischen Periode zusammen und bilden den p1b_493.019 ersten, gleichsam fragenden Teil, dem der zweite antwortende Teil p1b_493.020 entspricht wie bei den Griechen Strophe und Antistrophe. p1b_493.021 Als unser Volkslied noch gesungen wurde (im 15. und 16. Jahrhundert), p1b_493.022 stimmten die einzelnen Strophen desselben zu einander wie die Teile einer p1b_493.023 Tanzpiece. Man gewann die Weisen lieb und dichtete neue Volkslieder, ja p1b_493.024 selbst Kirchenlieder nach diesen feststehenden rhythmischen Normen, um nach den p1b_493.025 bekannten Melodien derselben zu singen. Auf diese Weise gingen häufiger, als p1b_493.026 man es heutzutage ahnt, geistliche und weltliche Lieder in einander über. Zum p1b_493.027 Belege geben wir hier nur ein Beispiel: p1b_493.028 In dulci jubilo. p1b_493.029 Altes deutsches Studentenlied. p1b_493.030 In dulci jubilo p1b_493.031 Nun singet und seid froh, p1b_493.032 Unsers Herzens Wonne p1b_493.033 Latet in poculo, p1b_493.034 Gezapfet aus der Tonne p1b_493.035 Pro hoc convivio, p1b_493.036 Nunc, nunc, bibito. p1b_493.037 O crater parvule, p1b_493.038 Nach dir thut mir so weh! p1b_493.039 Erfreue mein Gemüte, p1b_493.040 O potus optime, p1b_493.041 Durch deines Weines Güte, p1b_493.042 Et vos concinite, p1b_493.043 Vivant socii. p1b_493.101 In dulci jubilo. p1b_493.102 Altes Kirchenlied. p1b_493.103 In dulci jubilo p1b_493.104 Nun singet und seid froh! p1b_493.105 Unsers Herzens Wonne p1b_493.106 Liegt in praesepio! p1b_493.107 Und leuchtet als die Sonne p1b_493.108 In matris gremio. p1b_493.109 Alpha es et O. p1b_493.110 O Jesu parvule! p1b_493.111 Nach dir ist mir so weh! p1b_493.112 Tröst mir mein Gemüte, p1b_493.113 O puer optime, p1b_493.114 Durch alle deine Güte, p1b_493.115 O princeps gloriae! p1b_493.116 Trahe me post te!

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/527
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 493. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/527>, abgerufen am 28.08.2024.