Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite

p1b_311.001
Beispiele:

p1b_311.002

a.

Jm An | fang war | der Geist, | der sich | im Wort | p1b_311.003
Zu ewger Schöpfungsthat zusammenrafft, p1b_311.004
Der war bei Gott und ist's und wirket fort. p1b_311.005
Gott ist der Geist, der lebt in Worteskraft.
p1b_311.006

(Sallets Laien-Evangelium.)

p1b_311.007

b.

Er stand | auf sei | nes Da | ches Zin | nen, [Abbildung] | (katal.) p1b_311.008
Er schaute mit vergnügten Sinnen [Abbildung] (katal.) p1b_311.009
Auf das | beherrsch | te Sa | mos hin. | [Abbildung] | (brachykatal.)
p1b_311.010

(Schillers Ring des Polykrates.)

p1b_311.011

c.

Dir ist die Herrschaft längst gegeben (katal.) p1b_311.012
Jn meinem Liede, meinem Leben, (katal.) p1b_311.013
Nur diese Nacht, o welch' ein Traum! (brachykatal.)
p1b_311.014

(Uhlands Untreue.)

p1b_311.015

d.

Der Liebsten Band und Schleife rauben, (katal.) p1b_311.016
Halb mag sie zürnen, halb erlauben, (katal.) p1b_311.017
Euch ist es viel, ich will es glauben, (katal.) p1b_311.018
Und gönn' euch solchen Selbstbetrug. (brachykatal.)
p1b_311.019

(Goethe, Lebendiges Andenken.)

p1b_311.020
Vgl. Schillers Kraniche des Jbykus. Dagegen gehört Anast. Grüns p1b_311.021
Der Turm am Strande aus "Schutt" (Jch war bescheidener Sonettendichter) p1b_311.022
bei Zurechnung der rhythmischen Pause zu den jambischen Sechstaktern. Ebenso p1b_311.023
Rückerts "Sprich, liebes Herz, in deines Tempels Mitten" &c.

p1b_311.024
b. Der reimlose jambische Fünftakter (Blankvers).

p1b_311.025
Der reimlose jambische Fünftakter ist auch unter dem Namen p1b_311.026
"Blankvers" (blanc-vers) oder "jambischer Quinar" bekannt. Er ist p1b_311.027
der Vers des deutschen Drama. Seine aufsteigende Bewegung entspricht p1b_311.028
dem Fortschreiten, Fortdrängen der beweglichen Handlung im Drama, p1b_311.029
weshalb er sich ganz besonders für diese Dichtungsgattung eignet. Die p1b_311.030
kleineren Gebilde unserer Rede (rhythmische Reihen, Sätze) überschreiten p1b_311.031
in der Regel nicht das Maß des jambischen Quinars, weshalb derselbe p1b_311.032
auch in dieser Richtung unserem Sprachgeiste verwandt sich zeigt und p1b_311.033
Satz= wie Versbau verbindet.

p1b_311.034
Zuerst wurde er von J. H. Schlegel in seiner Übersetzung der Thomsonschen p1b_311.035
Sophonisbe 1758 angewandt, sodann von Chr. Felix Weiße (in Befreiung p1b_311.036
von Theben, 1764), endlich von Lessing. Dieser erhob ihn 1779 p1b_311.037
durch die Form seines Nathan zum Vers des Drama, worauf ihn 1786 auch p1b_311.038
Goethe in der Jphigenia und Schiller 1787 im Don Carlos adoptierte. Nach p1b_311.039
ihnen wandten ihn an: Heinr. v. Kleist, Grillparzer, Gutzkow, Mosen, Prutz, p1b_311.040
Jmmermann, Körner, Uhland, Rückert, Scherenberg (Waterloo), Hamerling p1b_311.041
(Ahasver), Gottschall u. A. Letzterer hat ihn im Carlo Zeno (ebenso wie der p1b_311.042
Verf. dieser Poetik in seinen mehrfach aufgeführten Kaiserfestspielen Musenweihe, p1b_311.043
Kaisergold &c.) gereimt gebraucht.

p1b_311.001
Beispiele:

p1b_311.002

a.

Jm An │ fang war │ der Geist, │ der sich │ im Wort │ p1b_311.003
Zu ewger Schöpfungsthat zusammenrafft, p1b_311.004
Der war bei Gott und ist's und wirket fort. p1b_311.005
Gott ist der Geist, der lebt in Worteskraft.
p1b_311.006

(Sallets Laien-Evangelium.)

p1b_311.007

b.

Er stand │ auf sei │ nes Da │ ches Zin │ nen, [Abbildung] │ (katal.) p1b_311.008
Er schaute mit vergnügten Sinnen [Abbildung] (katal.) p1b_311.009
Auf das │ beherrsch │ te Sa │ mos hin. │ [Abbildung] │ (brachykatal.)
p1b_311.010

(Schillers Ring des Polykrates.)

p1b_311.011

c.

Dir ist die Herrschaft längst gegeben (katal.) p1b_311.012
Jn meinem Liede, meinem Leben, (katal.) p1b_311.013
Nur diese Nacht, o welch' ein Traum! (brachykatal.)
p1b_311.014

(Uhlands Untreue.)

p1b_311.015

d.

Der Liebsten Band und Schleife rauben, (katal.) p1b_311.016
Halb mag sie zürnen, halb erlauben, (katal.) p1b_311.017
Euch ist es viel, ich will es glauben, (katal.) p1b_311.018
Und gönn' euch solchen Selbstbetrug. (brachykatal.)
p1b_311.019

(Goethe, Lebendiges Andenken.)

p1b_311.020
Vgl. Schillers Kraniche des Jbykus. Dagegen gehört Anast. Grüns p1b_311.021
Der Turm am Strande aus „Schutt“ (Jch war bescheidener Sonettendichter) p1b_311.022
bei Zurechnung der rhythmischen Pause zu den jambischen Sechstaktern. Ebenso p1b_311.023
Rückerts „Sprich, liebes Herz, in deines Tempels Mitten“ &c.

p1b_311.024
β. Der reimlose jambische Fünftakter (Blankvers).

p1b_311.025
Der reimlose jambische Fünftakter ist auch unter dem Namen p1b_311.026
„Blankvers“ (blanc-vers) oder „jambischer Quinar“ bekannt. Er ist p1b_311.027
der Vers des deutschen Drama. Seine aufsteigende Bewegung entspricht p1b_311.028
dem Fortschreiten, Fortdrängen der beweglichen Handlung im Drama, p1b_311.029
weshalb er sich ganz besonders für diese Dichtungsgattung eignet. Die p1b_311.030
kleineren Gebilde unserer Rede (rhythmische Reihen, Sätze) überschreiten p1b_311.031
in der Regel nicht das Maß des jambischen Quinars, weshalb derselbe p1b_311.032
auch in dieser Richtung unserem Sprachgeiste verwandt sich zeigt und p1b_311.033
Satz= wie Versbau verbindet.

p1b_311.034
Zuerst wurde er von J. H. Schlegel in seiner Übersetzung der Thomsonschen p1b_311.035
Sophonisbe 1758 angewandt, sodann von Chr. Felix Weiße (in Befreiung p1b_311.036
von Theben, 1764), endlich von Lessing. Dieser erhob ihn 1779 p1b_311.037
durch die Form seines Nathan zum Vers des Drama, worauf ihn 1786 auch p1b_311.038
Goethe in der Jphigenia und Schiller 1787 im Don Carlos adoptierte. Nach p1b_311.039
ihnen wandten ihn an: Heinr. v. Kleist, Grillparzer, Gutzkow, Mosen, Prutz, p1b_311.040
Jmmermann, Körner, Uhland, Rückert, Scherenberg (Waterloo), Hamerling p1b_311.041
(Ahasver), Gottschall u. A. Letzterer hat ihn im Carlo Zeno (ebenso wie der p1b_311.042
Verf. dieser Poetik in seinen mehrfach aufgeführten Kaiserfestspielen Musenweihe, p1b_311.043
Kaisergold &c.) gereimt gebraucht.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <pb facs="#f0345" n="311"/>
                <p>
                  <lb n="p1b_311.001"/> <hi rendition="#g">Beispiele:</hi> </p>
                <lb n="p1b_311.002"/>
                <p rendition="#left"><hi rendition="#aq">a</hi>.</p>
                <lg>
                  <l>Jm An &#x2502; fang war &#x2502; der Geist, &#x2502; der sich &#x2502; im Wort &#x2502;</l>
                  <lb n="p1b_311.003"/>
                  <l>Zu ewger Schöpfungsthat zusammenrafft,</l>
                  <lb n="p1b_311.004"/>
                  <l>Der war bei Gott und ist's und wirket fort.</l>
                  <lb n="p1b_311.005"/>
                  <l>Gott ist der Geist, der lebt in Worteskraft.</l>
                </lg>
                <lb n="p1b_311.006"/>
                <p> <hi rendition="#right">(Sallets Laien-Evangelium.)</hi> </p>
                <lb n="p1b_311.007"/>
                <p rendition="#left"><hi rendition="#aq">b</hi>.</p>
                <lg>
                  <l>Er stand &#x2502; auf sei &#x2502; nes Da &#x2502; ches Zin &#x2502; nen, <figure/> &#x2502; (katal.)</l>
                  <lb n="p1b_311.008"/>
                  <l>Er schaute mit vergnügten Sinnen <figure/> (katal.)</l>
                  <lb n="p1b_311.009"/>
                  <l>Auf das &#x2502; beherrsch &#x2502; te Sa &#x2502; mos hin. &#x2502; <figure/> &#x2502; (brachykatal.)</l>
                </lg>
                <lb n="p1b_311.010"/>
                <p> <hi rendition="#right">(Schillers Ring des Polykrates.)</hi> </p>
                <lb n="p1b_311.011"/>
                <p rendition="#left"><hi rendition="#aq">c</hi>.</p>
                <lg>
                  <l>Dir ist die Herrschaft längst gegeben (katal.)</l>
                  <lb n="p1b_311.012"/>
                  <l>Jn meinem Liede, meinem Leben, (katal.)</l>
                  <lb n="p1b_311.013"/>
                  <l>Nur diese Nacht, o welch' ein Traum! (brachykatal.)</l>
                </lg>
                <lb n="p1b_311.014"/>
                <p> <hi rendition="#right">(Uhlands Untreue.)</hi> </p>
                <lb n="p1b_311.015"/>
                <p rendition="#left"><hi rendition="#aq">d</hi>.</p>
                <lg>
                  <l>Der Liebsten Band und Schleife rauben, (katal.)</l>
                  <lb n="p1b_311.016"/>
                  <l>Halb mag sie zürnen, halb erlauben, (katal.)</l>
                  <lb n="p1b_311.017"/>
                  <l>Euch ist es viel, ich will es glauben, (katal.)</l>
                  <lb n="p1b_311.018"/>
                  <l>Und gönn' euch solchen Selbstbetrug. (brachykatal.)</l>
                </lg>
                <lb n="p1b_311.019"/>
                <p> <hi rendition="#right">(Goethe, Lebendiges Andenken.)</hi> </p>
                <p><lb n="p1b_311.020"/>
Vgl. Schillers Kraniche des Jbykus. Dagegen gehört Anast. Grüns <lb n="p1b_311.021"/>
Der Turm am Strande aus &#x201E;Schutt&#x201C; (Jch war bescheidener Sonettendichter) <lb n="p1b_311.022"/>
bei Zurechnung der rhythmischen Pause zu den jambischen Sechstaktern. Ebenso <lb n="p1b_311.023"/> <hi rendition="#g">Rückerts</hi> &#x201E;Sprich, liebes Herz, in deines Tempels Mitten&#x201C; &amp;c.</p>
              </div>
              <div n="5">
                <lb n="p1b_311.024"/>
                <head> <hi rendition="#c"><foreign xml:lang="grc">&#x03B2;</foreign>. <hi rendition="#g">Der reimlose jambische Fünftakter (Blankvers</hi>).</hi> </head>
                <p><lb n="p1b_311.025"/>
Der reimlose jambische Fünftakter ist auch unter dem Namen <lb n="p1b_311.026"/>
&#x201E;Blankvers&#x201C; (<hi rendition="#aq">blanc-vers</hi>) oder &#x201E;jambischer Quinar&#x201C; bekannt. Er ist <lb n="p1b_311.027"/>
der Vers des deutschen Drama. Seine aufsteigende Bewegung entspricht <lb n="p1b_311.028"/>
dem Fortschreiten, Fortdrängen der beweglichen Handlung im Drama, <lb n="p1b_311.029"/>
weshalb er sich ganz besonders für diese Dichtungsgattung eignet. Die <lb n="p1b_311.030"/>
kleineren Gebilde unserer Rede (rhythmische Reihen, Sätze) überschreiten <lb n="p1b_311.031"/>
in der Regel nicht das Maß des jambischen Quinars, weshalb derselbe <lb n="p1b_311.032"/>
auch in dieser Richtung unserem Sprachgeiste verwandt sich zeigt und <lb n="p1b_311.033"/>
Satz= wie Versbau verbindet.</p>
                <p><lb n="p1b_311.034"/>
Zuerst wurde er von J. H. Schlegel in seiner Übersetzung der Thomsonschen <lb n="p1b_311.035"/>
Sophonisbe 1758 angewandt, sodann von Chr. Felix Weiße (in Befreiung <lb n="p1b_311.036"/>
von Theben, 1764), endlich von Lessing. Dieser erhob ihn 1779 <lb n="p1b_311.037"/>
durch die Form seines Nathan zum Vers des Drama, worauf ihn 1786 auch <lb n="p1b_311.038"/>
Goethe in der Jphigenia und Schiller 1787 im Don Carlos adoptierte. Nach <lb n="p1b_311.039"/>
ihnen wandten ihn an: Heinr. v. Kleist, Grillparzer, Gutzkow, Mosen, Prutz, <lb n="p1b_311.040"/>
Jmmermann, Körner, Uhland, Rückert, Scherenberg (Waterloo), Hamerling <lb n="p1b_311.041"/>
(Ahasver), Gottschall u. A. Letzterer hat ihn im Carlo Zeno (ebenso wie der <lb n="p1b_311.042"/>
Verf. dieser Poetik in seinen mehrfach aufgeführten Kaiserfestspielen Musenweihe, <lb n="p1b_311.043"/>
Kaisergold &amp;c.) gereimt gebraucht.</p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[311/0345] p1b_311.001 Beispiele: p1b_311.002 a. Jm An │ fang war │ der Geist, │ der sich │ im Wort │ p1b_311.003 Zu ewger Schöpfungsthat zusammenrafft, p1b_311.004 Der war bei Gott und ist's und wirket fort. p1b_311.005 Gott ist der Geist, der lebt in Worteskraft. p1b_311.006 (Sallets Laien-Evangelium.) p1b_311.007 b. Er stand │ auf sei │ nes Da │ ches Zin │ nen, [Abbildung] │ (katal.) p1b_311.008 Er schaute mit vergnügten Sinnen [Abbildung] (katal.) p1b_311.009 Auf das │ beherrsch │ te Sa │ mos hin. │ [Abbildung] │ (brachykatal.) p1b_311.010 (Schillers Ring des Polykrates.) p1b_311.011 c. Dir ist die Herrschaft längst gegeben (katal.) p1b_311.012 Jn meinem Liede, meinem Leben, (katal.) p1b_311.013 Nur diese Nacht, o welch' ein Traum! (brachykatal.) p1b_311.014 (Uhlands Untreue.) p1b_311.015 d. Der Liebsten Band und Schleife rauben, (katal.) p1b_311.016 Halb mag sie zürnen, halb erlauben, (katal.) p1b_311.017 Euch ist es viel, ich will es glauben, (katal.) p1b_311.018 Und gönn' euch solchen Selbstbetrug. (brachykatal.) p1b_311.019 (Goethe, Lebendiges Andenken.) p1b_311.020 Vgl. Schillers Kraniche des Jbykus. Dagegen gehört Anast. Grüns p1b_311.021 Der Turm am Strande aus „Schutt“ (Jch war bescheidener Sonettendichter) p1b_311.022 bei Zurechnung der rhythmischen Pause zu den jambischen Sechstaktern. Ebenso p1b_311.023 Rückerts „Sprich, liebes Herz, in deines Tempels Mitten“ &c. p1b_311.024 β. Der reimlose jambische Fünftakter (Blankvers). p1b_311.025 Der reimlose jambische Fünftakter ist auch unter dem Namen p1b_311.026 „Blankvers“ (blanc-vers) oder „jambischer Quinar“ bekannt. Er ist p1b_311.027 der Vers des deutschen Drama. Seine aufsteigende Bewegung entspricht p1b_311.028 dem Fortschreiten, Fortdrängen der beweglichen Handlung im Drama, p1b_311.029 weshalb er sich ganz besonders für diese Dichtungsgattung eignet. Die p1b_311.030 kleineren Gebilde unserer Rede (rhythmische Reihen, Sätze) überschreiten p1b_311.031 in der Regel nicht das Maß des jambischen Quinars, weshalb derselbe p1b_311.032 auch in dieser Richtung unserem Sprachgeiste verwandt sich zeigt und p1b_311.033 Satz= wie Versbau verbindet. p1b_311.034 Zuerst wurde er von J. H. Schlegel in seiner Übersetzung der Thomsonschen p1b_311.035 Sophonisbe 1758 angewandt, sodann von Chr. Felix Weiße (in Befreiung p1b_311.036 von Theben, 1764), endlich von Lessing. Dieser erhob ihn 1779 p1b_311.037 durch die Form seines Nathan zum Vers des Drama, worauf ihn 1786 auch p1b_311.038 Goethe in der Jphigenia und Schiller 1787 im Don Carlos adoptierte. Nach p1b_311.039 ihnen wandten ihn an: Heinr. v. Kleist, Grillparzer, Gutzkow, Mosen, Prutz, p1b_311.040 Jmmermann, Körner, Uhland, Rückert, Scherenberg (Waterloo), Hamerling p1b_311.041 (Ahasver), Gottschall u. A. Letzterer hat ihn im Carlo Zeno (ebenso wie der p1b_311.042 Verf. dieser Poetik in seinen mehrfach aufgeführten Kaiserfestspielen Musenweihe, p1b_311.043 Kaisergold &c.) gereimt gebraucht.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/345
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 311. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/345>, abgerufen am 25.11.2024.