p1b_273.003 a. Dreitaktige, z. B. Schillers Jägerlied: Mit dem Pfeil, dem p1b_273.004 Bogen &c. Ferner: Seit ich ihn gesehen, glaub' ich blind zu sein, von Chamisso.
p1b_273.005 b. Fünftaktige, z. B. Lieber unterm Fuß der Heidenrosse, von Herder.
p1b_273.006 c. Zweitaktige, z. B. Gestern kam ich, heute käm' ich, von Rückert. p1b_273.007 Oder: Aus der Wolke quillt der Segen, von Schiller, wo der Dichter auch p1b_273.008 die Verszeilen nach Dipodien abteilte, weil ein Zusammenziehen wegen des p1b_273.009 katalektischen Schlusses mancher Dipodien (Pausen) nicht gut anging, wenn p1b_273.010 nicht ungebräuchliche Reihen (sog. prokatalektische Tetrapodien, d. i. solche, die p1b_273.011 in ihrem Jnlaute, aber nicht im Ausgang katalektisch sind), entstehen sollten.
p1b_273.012 2. Jambische Kompositionen.
p1b_273.013 a. Viertaktige. Hier finden wir katalektische, akatalektische, brachykatalektische p1b_273.014 Formen, z. B. Es war ein Kind, das wollte nie | zur Kirche p1b_273.015 sich bequemen. (Goethe: Die wandelnde Glocke). Oder: Was hör' ich draußen p1b_273.016 vor dem Thor, | was auf der Brücke schallen? (Goethes Sänger). Oder: Lenore p1b_273.017 fuhr ums Morgenrot | empor aus schweren Träumen (Bürgers Lenore). Oder: p1b_273.018 Wie kommt's, daß du so traurig bist, | da Alles froh erscheint? (Goethes Trost p1b_273.019 in Thränen; ähnlich ist sein Fischer komponiert.)
p1b_273.020 b. Dreitaktige, z. B. Nur wer die Sehnsucht kennt, | weiß, was ich p1b_273.021 leide. (Goethes Mignon. Die 1. Reihe ist hier akat., die 2. ist katal.) Oder: p1b_273.022 Jch ging im Walde | so für mich hin. (Goethes Gefunden. 1. Reihe ist katal., p1b_273.023 die 2. brachykatal.) Oder: Des Bruders Todschlag erhöht Nitokris. (Platen: p1b_273.024 Schatz des Rhampsinit. 1. und 2. Reihe katal.)
p1b_273.025 c. Fünftaktige, z. B. Verfließet, vielgeliebte Lieder, | zum Meere der p1b_273.026 Vergessenheit (Goethe, Am Flusse. 1. Reihe kat., die 2. brachykat.). Oder: p1b_273.027 Entzweit mit einem Favoriten | flog einst Fortun der Weisheit zu (Schiller: p1b_273.028 Das Glück und die Weisheit. Vgl. das ähnlich komponierte: Mädchen aus p1b_273.029 der Fremde.) Die fünftaktigen Kompositionen kommen sehr häufig vor. Man p1b_273.030 könnte jene Formen, bei welchen wie in den oben erwähnten Beispielen der p1b_273.031 Vordersatz katalektisch und der Nachsatz brachykatalektisch ist == als brachykatalektische p1b_273.032 Fünftakte bezeichnen. - Dikatalektische Fünftakte p1b_273.033 könnte man sie nennen, wenn Vordersatz und Nachsatz katalektisch sind. p1b_273.034 Jst jedoch der Vordersatz brachykatalektisch und der Nachsatz katalektisch, so p1b_273.035 müßte man dies einen probrachykatalektischen Fünftakt nennen. p1b_273.036 Dagegen wäre es ein dibrachykatalektischer Fünftakt, wenn Vordersatz und p1b_273.037 Nachsatz brachykatalektisch sind. Der Wechsel an Reihen ist so reizend, wie die p1b_273.038 Asymmetrie in der Gothik.
p1b_273.039 d. Sechstaktige. Beispiele hievon finden sich in Unzahl in unseren p1b_273.040 Sonetten, Oktaven, Terzinen. (Vgl. § 165. 166. 169.)
p1b_273.001 A. Zweisilbige Metren.
p1b_273.002 1. Trochäische Kompositionen.
p1b_273.003 a. Dreitaktige, z. B. Schillers Jägerlied: Mit dem Pfeil, dem p1b_273.004 Bogen &c. Ferner: Seit ich ihn gesehen, glaub' ich blind zu sein, von Chamisso.
p1b_273.005 b. Fünftaktige, z. B. Lieber unterm Fuß der Heidenrosse, von Herder.
p1b_273.006 c. Zweitaktige, z. B. Gestern kam ich, heute käm' ich, von Rückert. p1b_273.007 Oder: Aus der Wolke quillt der Segen, von Schiller, wo der Dichter auch p1b_273.008 die Verszeilen nach Dipodien abteilte, weil ein Zusammenziehen wegen des p1b_273.009 katalektischen Schlusses mancher Dipodien (Pausen) nicht gut anging, wenn p1b_273.010 nicht ungebräuchliche Reihen (sog. prokatalektische Tetrapodien, d. i. solche, die p1b_273.011 in ihrem Jnlaute, aber nicht im Ausgang katalektisch sind), entstehen sollten.
p1b_273.012 2. Jambische Kompositionen.
p1b_273.013 a. Viertaktige. Hier finden wir katalektische, akatalektische, brachykatalektische p1b_273.014 Formen, z. B. Es war ein Kind, das wollte nie │ zur Kirche p1b_273.015 sich bequemen. (Goethe: Die wandelnde Glocke). Oder: Was hör' ich draußen p1b_273.016 vor dem Thor, │ was auf der Brücke schallen? (Goethes Sänger). Oder: Lenore p1b_273.017 fuhr ums Morgenrot │ empor aus schweren Träumen (Bürgers Lenore). Oder: p1b_273.018 Wie kommt's, daß du so traurig bist, │ da Alles froh erscheint? (Goethes Trost p1b_273.019 in Thränen; ähnlich ist sein Fischer komponiert.)
p1b_273.020 b. Dreitaktige, z. B. Nur wer die Sehnsucht kennt, │ weiß, was ich p1b_273.021 leide. (Goethes Mignon. Die 1. Reihe ist hier akat., die 2. ist katal.) Oder: p1b_273.022 Jch ging im Walde │ so für mich hin. (Goethes Gefunden. 1. Reihe ist katal., p1b_273.023 die 2. brachykatal.) Oder: Des Bruders Todschlag erhöht Nitokris. (Platen: p1b_273.024 Schatz des Rhampsinit. 1. und 2. Reihe katal.)
p1b_273.025 c. Fünftaktige, z. B. Verfließet, vielgeliebte Lieder, │ zum Meere der p1b_273.026 Vergessenheit (Goethe, Am Flusse. 1. Reihe kat., die 2. brachykat.). Oder: p1b_273.027 Entzweit mit einem Favoriten │ flog einst Fortun der Weisheit zu (Schiller: p1b_273.028 Das Glück und die Weisheit. Vgl. das ähnlich komponierte: Mädchen aus p1b_273.029 der Fremde.) Die fünftaktigen Kompositionen kommen sehr häufig vor. Man p1b_273.030 könnte jene Formen, bei welchen wie in den oben erwähnten Beispielen der p1b_273.031 Vordersatz katalektisch und der Nachsatz brachykatalektisch ist == als brachykatalektische p1b_273.032 Fünftakte bezeichnen. ─ Dikatalektische Fünftakte p1b_273.033 könnte man sie nennen, wenn Vordersatz und Nachsatz katalektisch sind. p1b_273.034 Jst jedoch der Vordersatz brachykatalektisch und der Nachsatz katalektisch, so p1b_273.035 müßte man dies einen probrachykatalektischen Fünftakt nennen. p1b_273.036 Dagegen wäre es ein dibrachykatalektischer Fünftakt, wenn Vordersatz und p1b_273.037 Nachsatz brachykatalektisch sind. Der Wechsel an Reihen ist so reizend, wie die p1b_273.038 Asymmetrie in der Gothik.
p1b_273.039 d. Sechstaktige. Beispiele hievon finden sich in Unzahl in unseren p1b_273.040 Sonetten, Oktaven, Terzinen. (Vgl. § 165. 166. 169.)
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0307"n="273"/><divn="4"><p><lbn="p1b_273.001"/><hirendition="#aq">A</hi>. Zweisilbige Metren.</p><divn="5"><lbn="p1b_273.002"/><head><hirendition="#c">1. <hirendition="#g">Trochäische Kompositionen</hi>.</hi></head><p><lbn="p1b_273.003"/><hirendition="#aq">a</hi>. <hirendition="#g">Dreitaktige,</hi> z. B. Schillers Jägerlied: Mit dem Pfeil, dem <lbn="p1b_273.004"/>
Bogen &c. Ferner: Seit ich ihn gesehen, glaub' ich blind zu sein, von Chamisso.</p><p><lbn="p1b_273.005"/><hirendition="#aq">b</hi>. <hirendition="#g">Fünftaktige,</hi> z. B. Lieber unterm Fuß der Heidenrosse, von Herder.</p><p><lbn="p1b_273.006"/><hirendition="#aq">c</hi>. <hirendition="#g">Zweitaktige,</hi> z. B. Gestern kam ich, heute käm' ich, von Rückert. <lbn="p1b_273.007"/>
Oder: Aus der Wolke quillt der Segen, von Schiller, wo der Dichter auch <lbn="p1b_273.008"/>
die Verszeilen nach Dipodien abteilte, weil ein Zusammenziehen wegen des <lbn="p1b_273.009"/>
katalektischen Schlusses mancher Dipodien (Pausen) nicht gut anging, wenn <lbn="p1b_273.010"/>
nicht ungebräuchliche Reihen (sog. prokatalektische Tetrapodien, d. i. solche, die <lbn="p1b_273.011"/>
in ihrem Jnlaute, aber nicht im Ausgang katalektisch sind), entstehen sollten.</p></div><divn="5"><lbn="p1b_273.012"/><head><hirendition="#c">2. <hirendition="#g">Jambische Kompositionen</hi>.</hi></head><p><lbn="p1b_273.013"/><hirendition="#aq">a</hi>. <hirendition="#g">Viertaktige.</hi> Hier finden wir katalektische, akatalektische, brachykatalektische <lbn="p1b_273.014"/>
Formen, z. B. Es war ein Kind, das wollte nie │ zur Kirche <lbn="p1b_273.015"/>
sich bequemen. (Goethe: Die wandelnde Glocke). Oder: Was hör' ich draußen <lbn="p1b_273.016"/>
vor dem Thor, │ was auf der Brücke schallen? (Goethes Sänger). Oder: Lenore <lbn="p1b_273.017"/>
fuhr ums Morgenrot │ empor aus schweren Träumen (Bürgers Lenore). Oder: <lbn="p1b_273.018"/>
Wie kommt's, daß du so traurig bist, │ da Alles froh erscheint? (Goethes Trost <lbn="p1b_273.019"/>
in Thränen; ähnlich ist sein Fischer komponiert.)</p><p><lbn="p1b_273.020"/><hirendition="#aq">b</hi>. <hirendition="#g">Dreitaktige,</hi> z. B. Nur wer die Sehnsucht kennt, │ weiß, was ich <lbn="p1b_273.021"/>
leide. (Goethes Mignon. Die 1. Reihe ist hier akat., die 2. ist katal.) Oder: <lbn="p1b_273.022"/>
Jch ging im Walde │ so für mich hin. (Goethes Gefunden. 1. Reihe ist katal., <lbn="p1b_273.023"/>
die 2. brachykatal.) Oder: Des Bruders Todschlag erhöht Nitokris. (Platen: <lbn="p1b_273.024"/>
Schatz des Rhampsinit. 1. und 2. Reihe katal.)</p><p><lbn="p1b_273.025"/><hirendition="#aq">c</hi>. <hirendition="#g">Fünftaktige,</hi> z. B. Verfließet, vielgeliebte Lieder, │ zum Meere der <lbn="p1b_273.026"/>
Vergessenheit (Goethe, Am Flusse. 1. Reihe kat., die 2. brachykat.). Oder: <lbn="p1b_273.027"/>
Entzweit mit einem Favoriten │ flog einst Fortun der Weisheit zu (Schiller: <lbn="p1b_273.028"/>
Das Glück und die Weisheit. Vgl. das ähnlich komponierte: Mädchen aus <lbn="p1b_273.029"/>
der Fremde.) Die fünftaktigen Kompositionen kommen sehr häufig vor. Man <lbn="p1b_273.030"/>
könnte jene Formen, bei welchen wie in den oben erwähnten Beispielen der <lbn="p1b_273.031"/>
Vordersatz katalektisch und der Nachsatz brachykatalektisch ist == als <hirendition="#g">brachykatalektische <lbn="p1b_273.032"/>
Fünftakte</hi> bezeichnen. ─<hirendition="#g">Dikatalektische</hi> Fünftakte <lbn="p1b_273.033"/>
könnte man sie nennen, wenn Vordersatz und Nachsatz katalektisch sind. <lbn="p1b_273.034"/>
Jst jedoch der Vordersatz brachykatalektisch und der Nachsatz katalektisch, so <lbn="p1b_273.035"/>
müßte man dies einen <hirendition="#g">probrachykatalektischen Fünftakt</hi> nennen. <lbn="p1b_273.036"/>
Dagegen wäre es ein <hirendition="#g">dibrachykatalektischer</hi> Fünftakt, wenn Vordersatz und <lbn="p1b_273.037"/>
Nachsatz brachykatalektisch sind. Der Wechsel an Reihen ist so reizend, wie die <lbn="p1b_273.038"/>
Asymmetrie in der Gothik.</p><p><lbn="p1b_273.039"/><hirendition="#aq">d</hi>. <hirendition="#g">Sechstaktige.</hi> Beispiele hievon finden sich in Unzahl in unseren <lbn="p1b_273.040"/>
Sonetten, Oktaven, Terzinen. (Vgl. § 165. 166. 169.)</p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[273/0307]
p1b_273.001
A. Zweisilbige Metren.
p1b_273.002
1. Trochäische Kompositionen. p1b_273.003
a. Dreitaktige, z. B. Schillers Jägerlied: Mit dem Pfeil, dem p1b_273.004
Bogen &c. Ferner: Seit ich ihn gesehen, glaub' ich blind zu sein, von Chamisso.
p1b_273.005
b. Fünftaktige, z. B. Lieber unterm Fuß der Heidenrosse, von Herder.
p1b_273.006
c. Zweitaktige, z. B. Gestern kam ich, heute käm' ich, von Rückert. p1b_273.007
Oder: Aus der Wolke quillt der Segen, von Schiller, wo der Dichter auch p1b_273.008
die Verszeilen nach Dipodien abteilte, weil ein Zusammenziehen wegen des p1b_273.009
katalektischen Schlusses mancher Dipodien (Pausen) nicht gut anging, wenn p1b_273.010
nicht ungebräuchliche Reihen (sog. prokatalektische Tetrapodien, d. i. solche, die p1b_273.011
in ihrem Jnlaute, aber nicht im Ausgang katalektisch sind), entstehen sollten.
p1b_273.012
2. Jambische Kompositionen. p1b_273.013
a. Viertaktige. Hier finden wir katalektische, akatalektische, brachykatalektische p1b_273.014
Formen, z. B. Es war ein Kind, das wollte nie │ zur Kirche p1b_273.015
sich bequemen. (Goethe: Die wandelnde Glocke). Oder: Was hör' ich draußen p1b_273.016
vor dem Thor, │ was auf der Brücke schallen? (Goethes Sänger). Oder: Lenore p1b_273.017
fuhr ums Morgenrot │ empor aus schweren Träumen (Bürgers Lenore). Oder: p1b_273.018
Wie kommt's, daß du so traurig bist, │ da Alles froh erscheint? (Goethes Trost p1b_273.019
in Thränen; ähnlich ist sein Fischer komponiert.)
p1b_273.020
b. Dreitaktige, z. B. Nur wer die Sehnsucht kennt, │ weiß, was ich p1b_273.021
leide. (Goethes Mignon. Die 1. Reihe ist hier akat., die 2. ist katal.) Oder: p1b_273.022
Jch ging im Walde │ so für mich hin. (Goethes Gefunden. 1. Reihe ist katal., p1b_273.023
die 2. brachykatal.) Oder: Des Bruders Todschlag erhöht Nitokris. (Platen: p1b_273.024
Schatz des Rhampsinit. 1. und 2. Reihe katal.)
p1b_273.025
c. Fünftaktige, z. B. Verfließet, vielgeliebte Lieder, │ zum Meere der p1b_273.026
Vergessenheit (Goethe, Am Flusse. 1. Reihe kat., die 2. brachykat.). Oder: p1b_273.027
Entzweit mit einem Favoriten │ flog einst Fortun der Weisheit zu (Schiller: p1b_273.028
Das Glück und die Weisheit. Vgl. das ähnlich komponierte: Mädchen aus p1b_273.029
der Fremde.) Die fünftaktigen Kompositionen kommen sehr häufig vor. Man p1b_273.030
könnte jene Formen, bei welchen wie in den oben erwähnten Beispielen der p1b_273.031
Vordersatz katalektisch und der Nachsatz brachykatalektisch ist == als brachykatalektische p1b_273.032
Fünftakte bezeichnen. ─ Dikatalektische Fünftakte p1b_273.033
könnte man sie nennen, wenn Vordersatz und Nachsatz katalektisch sind. p1b_273.034
Jst jedoch der Vordersatz brachykatalektisch und der Nachsatz katalektisch, so p1b_273.035
müßte man dies einen probrachykatalektischen Fünftakt nennen. p1b_273.036
Dagegen wäre es ein dibrachykatalektischer Fünftakt, wenn Vordersatz und p1b_273.037
Nachsatz brachykatalektisch sind. Der Wechsel an Reihen ist so reizend, wie die p1b_273.038
Asymmetrie in der Gothik.
p1b_273.039
d. Sechstaktige. Beispiele hievon finden sich in Unzahl in unseren p1b_273.040
Sonetten, Oktaven, Terzinen. (Vgl. § 165. 166. 169.)
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 273. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/307>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.