Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite

p1b_271.001
einer katalektischen, die ganze Pause am Schluß macht sie zur brachykatalektischen p1b_271.002
Reihe. (Diese haben die Alten nur bei Dipodien angenommen.)

p1b_271.003
Beispiele:

p1b_271.004

[Musik] (== 1/2 Taktpause, also: p1b_271.005
katalektische Reihe.) p1b_271.006
Still mit | Nebel= | glanz - | - | (1/2 und 1 Taktpause, also: p1b_271.007
katal. u. brachykatal. Reihe.)

p1b_271.008
(1/2taktig nennen wir die Pause mit Rücksicht auf Silbenzahl des zweisilbigen p1b_271.009
Taktes. Jm Hinblick auf Zeitmaß müßten wir sie 1/3 taktig nennen, p1b_271.010
was das obige Notenbeispiel veranschaulichen wird.)

p1b_271.011
Der Uhland'sche Nibelungenvers wird allgemein als sechstaktiger Jambus p1b_271.012
aufgefaßt. Und doch ist er bei Hinzurechnung der Pausen ein vollständiger p1b_271.013
achttaktiger Jambus, z. B.

p1b_271.014
Es stand | in al | ten Zei | ten - (katal.) ein Schloß | so hoch | und hehr. | - |
p1b_271.015

(brachykat.)

p1b_271.016
(Nachdem das Gesetz der rhythmischen Pausen ausgesprochen ist, wird p1b_271.017
jeder ersehen, daß am Schluß der ersten rhythmischen Reihe 1/2 Takt fehlt, p1b_271.018
dagegen am Schluß der zweiten Reihe ein ganzer Takt, durch deren Hinzufügung p1b_271.019
der Vers - wie bemerkt - zum achttaktigen Jambus wird.)

p1b_271.020
Jn derselben Weise wurden auch von geachteten Litterarhistorikern u. A. p1b_271.021
häufig achttaktige Verse als siebentaktige aufgeführt, z. B.

p1b_271.022
a. Jambisch (Breve -).

p1b_271.023
Den Frost | aus Ruß | land bringst | du uns? | Da bringst | du schlech | ten p1b_271.024
Plun | der. -
p1b_271.025

(Rückerts Napoleon.)

p1b_271.026
b. Trochäisch (- Breve).

p1b_271.027
a. Strenge Fränulein zu begrünßen muß ich mich bequemen | - |

p1b_271.028

(Goethe, Das Parterre spricht.)

p1b_271.029

b. Seht, da sitzt er auf der Matte, aufrecht sitzt er da - | - | (Hier p1b_271.030
ist 11/2 Taktpause hinzuzurechnen.)

p1b_271.031

(Schiller in Nadowessiers Totenlied.)

p1b_271.032
g. Ritter, treue Schwesterliebe widmet Euch dies Herz - | - | (Ebenso.)

p1b_271.033

(Schillers Ritter Toggenburg.)

p1b_271.034

d. Als ich still und ruhig spann - |, ohne nur zu stocken | - | (Hier p1b_271.035
fehlt in der ersten katalektischen Reihe 1/2 Takt, in der zweiten brachykatalektischen p1b_271.036
ein ganzer Takt.)

p1b_271.037

(Goethe, Die Spinnerin.)

p1b_271.038
(Ähnliche Pausen finden sich in Goethes Tischlied, in Offne p1b_271.039
Tafel, im Heidenröslein u. s. w.)

p1b_271.040
e. Rosen pflüncke, Rosen blünhn -; morgen | ist nicht | heut'. - | - |

p1b_271.041

(Gleim.)

p1b_271.042
(Hier ist der Vordersatz katal., der Nachsatz katal. und brachykatal.) p1b_271.043
Ebenso: Wenn von Flügel und Klavier - | meine liebsten Lieder. - -

p1b_271.044

(Rückert in Beyers biogr. Denkm. 221.)

p1b_271.001
einer katalektischen, die ganze Pause am Schluß macht sie zur brachykatalektischen p1b_271.002
Reihe. (Diese haben die Alten nur bei Dipodien angenommen.)

p1b_271.003
Beispiele:

p1b_271.004

[Musik] (== ½ Taktpause, also: p1b_271.005
katalektische Reihe.) p1b_271.006
Still mit │ Nebel= │ glanz ─̇ │ – │ (½ und 1 Taktpause, also: p1b_271.007
katal. u. brachykatal. Reihe.)

p1b_271.008
(½taktig nennen wir die Pause mit Rücksicht auf Silbenzahl des zweisilbigen p1b_271.009
Taktes. Jm Hinblick auf Zeitmaß müßten wir sie ⅓taktig nennen, p1b_271.010
was das obige Notenbeispiel veranschaulichen wird.)

p1b_271.011
Der Uhland'sche Nibelungenvers wird allgemein als sechstaktiger Jambus p1b_271.012
aufgefaßt. Und doch ist er bei Hinzurechnung der Pausen ein vollständiger p1b_271.013
achttaktiger Jambus, z. B.

p1b_271.014
Es stānd │ in āl │ ten Zeī │ ten ─̇ (katal.) ein Schloß │ so hoch │ und hehr. │ – │
p1b_271.015

(brachykat.)

p1b_271.016
(Nachdem das Gesetz der rhythmischen Pausen ausgesprochen ist, wird p1b_271.017
jeder ersehen, daß am Schluß der ersten rhythmischen Reihe ½ Takt fehlt, p1b_271.018
dagegen am Schluß der zweiten Reihe ein ganzer Takt, durch deren Hinzufügung p1b_271.019
der Vers ─ wie bemerkt ─ zum achttaktigen Jambus wird.)

p1b_271.020
Jn derselben Weise wurden auch von geachteten Litterarhistorikern u. A. p1b_271.021
häufig achttaktige Verse als siebentaktige aufgeführt, z. B.

p1b_271.022
a. Jambisch (⏑ –).

p1b_271.023
Den Frost │ aus Ruß │ land bringst │ du uns? │ Da bringst │ du schlech │ ten p1b_271.024
Plun │ der. ─̇
p1b_271.025

(Rückerts Napoleon.)

p1b_271.026
b. Trochäisch (– ⏑).

p1b_271.027
α. Strēnge Frǟulein zū begrǖßen mūß ich mīch bequēmen │ – │

p1b_271.028

(Goethe, Das Parterre spricht.)

p1b_271.029

β. Seht, da sitzt er auf der Matte, aufrecht sitzt er da ─̇ │ – │ (Hier p1b_271.030
ist 1½ Taktpause hinzuzurechnen.)

p1b_271.031

(Schiller in Nadowessiers Totenlied.)

p1b_271.032
γ. Rītter, trēue Schwēsterliēbe wīdmet Eūch dies Hērz ─̇ │ – │ (Ebenso.)

p1b_271.033

(Schillers Ritter Toggenburg.)

p1b_271.034

δ. Als ich still und ruhig spann ─̇ │, ōhne nūr zu stōcken │ – │ (Hier p1b_271.035
fehlt in der ersten katalektischen Reihe ½ Takt, in der zweiten brachykatalektischen p1b_271.036
ein ganzer Takt.)

p1b_271.037

(Goethe, Die Spinnerin.)

p1b_271.038
(Ähnliche Pausen finden sich in Goethes Tischlied, in Offne p1b_271.039
Tafel, im Heidenröslein u. s. w.)

p1b_271.040
ε. Rōsen pflǖcke, Rōsen blǖhn ─̇; mōrgen │ īst nicht │ hēut'. ─̇ │ – │

p1b_271.041

(Gleim.)

p1b_271.042
(Hier ist der Vordersatz katal., der Nachsatz katal. und brachykatal.) p1b_271.043
Ebenso: Wenn von Flügel und Klavier ─̇ │ meine liebsten Lieder. ─̇ –

p1b_271.044

(Rückert in Beyers biogr. Denkm. 221.)

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0305" n="271"/><lb n="p1b_271.001"/>
einer katalektischen, die ganze Pause am Schluß macht sie zur <hi rendition="#g">brachykatalektischen</hi> <lb n="p1b_271.002"/>
Reihe. (Diese haben die Alten nur bei Dipodien angenommen.)</p>
            <p>
              <lb n="p1b_271.003"/> <hi rendition="#g">Beispiele:</hi> </p>
            <lb n="p1b_271.004"/>
            <p> <hi rendition="#c"><figure type="notatedMusic"/> (== ½ Taktpause, also: <lb n="p1b_271.005"/>
katalektische Reihe.) <lb n="p1b_271.006"/>
Still mit &#x2502; Nebel= &#x2502; glanz &#x2500;&#x0307; &#x2502; &#x2013; &#x2502; (½ und 1 Taktpause, also: <lb n="p1b_271.007"/>
katal. u. brachykatal. Reihe.)</hi> </p>
            <p><lb n="p1b_271.008"/>
(½taktig nennen wir die Pause mit Rücksicht auf Silbenzahl des zweisilbigen <lb n="p1b_271.009"/>
Taktes. Jm Hinblick auf Zeitmaß müßten wir sie &#x2153;taktig nennen, <lb n="p1b_271.010"/>
was das obige Notenbeispiel veranschaulichen wird.)</p>
            <p><lb n="p1b_271.011"/>
Der Uhland'sche Nibelungenvers wird allgemein als sechstaktiger Jambus <lb n="p1b_271.012"/>
aufgefaßt. Und doch ist er bei Hinzurechnung der Pausen ein vollständiger <lb n="p1b_271.013"/>
achttaktiger Jambus, z. B.</p>
            <lb n="p1b_271.014"/>
            <lg>
              <l>Es st&#x0101;nd &#x2502; in &#x0101;l &#x2502; ten Ze&#x012B; &#x2502; ten &#x2500;&#x0307; (katal.) ein Schloß &#x2502; so hoch &#x2502; und hehr. &#x2502; &#x2013; &#x2502;</l>
            </lg>
            <lb n="p1b_271.015"/>
            <p> <hi rendition="#right">(brachykat.)</hi> </p>
            <p><lb n="p1b_271.016"/>
(Nachdem das Gesetz der rhythmischen Pausen ausgesprochen ist, wird <lb n="p1b_271.017"/>
jeder ersehen, daß am Schluß der ersten rhythmischen Reihe ½ Takt fehlt, <lb n="p1b_271.018"/>
dagegen am Schluß der zweiten Reihe ein ganzer Takt, durch deren Hinzufügung <lb n="p1b_271.019"/>
der Vers &#x2500; wie bemerkt &#x2500; zum achttaktigen <hi rendition="#g">Jambus</hi> wird.)</p>
            <p><lb n="p1b_271.020"/>
Jn derselben Weise wurden auch von geachteten Litterarhistorikern u. A. <lb n="p1b_271.021"/>
häufig achttaktige Verse als siebentaktige aufgeführt, z. B.</p>
            <p><lb n="p1b_271.022"/><hi rendition="#aq">a</hi>. <hi rendition="#g">Jambisch</hi> (&#x23D1; &#x2013;).</p>
            <lb n="p1b_271.023"/>
            <lg>
              <l>Den Frost &#x2502; aus Ruß &#x2502; land bringst &#x2502; du uns? &#x2502; Da bringst &#x2502; du schlech &#x2502; ten</l>
              <lb n="p1b_271.024"/>
              <l> <hi rendition="#et">Plun &#x2502; der. &#x2500;&#x0307;</hi> </l>
            </lg>
            <lb n="p1b_271.025"/>
            <p> <hi rendition="#right">(Rückerts Napoleon.)</hi> </p>
            <p><lb n="p1b_271.026"/><hi rendition="#aq">b</hi>. <hi rendition="#g">Trochäisch</hi> (&#x2013; &#x23D1;).</p>
            <p>
              <lb n="p1b_271.027"/> <hi rendition="#et"><foreign xml:lang="grc">&#x03B1;</foreign>. Str&#x0113;nge Fra&#x0308;&#x0304;ulein z&#x016B; begru&#x0308;&#x0304;ßen m&#x016B;ß ich m&#x012B;ch bequ&#x0113;men &#x2502; &#x2013; &#x2502;</hi> </p>
            <lb n="p1b_271.028"/>
            <p> <hi rendition="#right">(Goethe, Das Parterre spricht.)</hi> </p>
            <lb n="p1b_271.029"/>
            <p> <hi rendition="#et"><foreign xml:lang="grc">&#x03B2;</foreign>. Seht, da sitzt er auf der Matte, aufrecht sitzt er da &#x2500;&#x0307; &#x2502; &#x2013; &#x2502; (Hier <lb n="p1b_271.030"/>
ist 1½ Taktpause hinzuzurechnen.)</hi> </p>
            <lb n="p1b_271.031"/>
            <p> <hi rendition="#right">(Schiller in Nadowessiers Totenlied.)</hi> </p>
            <p>
              <lb n="p1b_271.032"/> <hi rendition="#et"><foreign xml:lang="grc">&#x03B3;</foreign>. R&#x012B;tter, tr&#x0113;ue Schw&#x0113;sterli&#x0113;be w&#x012B;dmet E&#x016B;ch dies H&#x0113;rz &#x2500;&#x0307; &#x2502; &#x2013; &#x2502; (Ebenso.)</hi> </p>
            <lb n="p1b_271.033"/>
            <p> <hi rendition="#right">(Schillers Ritter Toggenburg.)</hi> </p>
            <lb n="p1b_271.034"/>
            <p> <hi rendition="#et"><foreign xml:lang="grc">&#x03B4;</foreign>. Als ich still und ruhig spann &#x2500;&#x0307; &#x2502;, &#x014D;hne n&#x016B;r zu st&#x014D;cken &#x2502; &#x2013; &#x2502; (Hier <lb n="p1b_271.035"/>
fehlt in der ersten katalektischen Reihe ½ Takt, in der zweiten brachykatalektischen <lb n="p1b_271.036"/>
ein ganzer Takt.)</hi> </p>
            <lb n="p1b_271.037"/>
            <p> <hi rendition="#right">(Goethe, Die Spinnerin.)</hi> </p>
            <p>
              <lb n="p1b_271.038"/> <hi rendition="#et3">(Ähnliche Pausen finden sich in Goethes Tischlied, in Offne <lb n="p1b_271.039"/>
Tafel, im Heidenröslein u. s. w.)</hi> </p>
            <p>
              <lb n="p1b_271.040"/> <hi rendition="#et"><foreign xml:lang="grc">&#x03B5;</foreign>. R&#x014D;sen pflu&#x0308;&#x0304;cke, R&#x014D;sen blu&#x0308;&#x0304;hn &#x2500;&#x0307;; m&#x014D;rgen &#x2502; &#x012B;st nicht &#x2502; h&#x0113;ut'. &#x2500;&#x0307; &#x2502; &#x2013; &#x2502;</hi> </p>
            <lb n="p1b_271.041"/>
            <p> <hi rendition="#right">(Gleim.)</hi> </p>
            <p>
              <lb n="p1b_271.042"/> <hi rendition="#et2">(Hier ist der Vordersatz katal., der Nachsatz katal. und brachykatal.) <lb n="p1b_271.043"/>
Ebenso: Wenn von Flügel und Klavier &#x2500;&#x0307; &#x2502; meine liebsten Lieder. &#x2500;&#x0307; &#x2013;</hi> </p>
            <lb n="p1b_271.044"/>
            <p> <hi rendition="#right">(Rückert in Beyers biogr. Denkm. 221.)</hi> </p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[271/0305] p1b_271.001 einer katalektischen, die ganze Pause am Schluß macht sie zur brachykatalektischen p1b_271.002 Reihe. (Diese haben die Alten nur bei Dipodien angenommen.) p1b_271.003 Beispiele: p1b_271.004 [Abbildung] (== ½ Taktpause, also: p1b_271.005 katalektische Reihe.) p1b_271.006 Still mit │ Nebel= │ glanz ─̇ │ – │ (½ und 1 Taktpause, also: p1b_271.007 katal. u. brachykatal. Reihe.) p1b_271.008 (½taktig nennen wir die Pause mit Rücksicht auf Silbenzahl des zweisilbigen p1b_271.009 Taktes. Jm Hinblick auf Zeitmaß müßten wir sie ⅓taktig nennen, p1b_271.010 was das obige Notenbeispiel veranschaulichen wird.) p1b_271.011 Der Uhland'sche Nibelungenvers wird allgemein als sechstaktiger Jambus p1b_271.012 aufgefaßt. Und doch ist er bei Hinzurechnung der Pausen ein vollständiger p1b_271.013 achttaktiger Jambus, z. B. p1b_271.014 Es stānd │ in āl │ ten Zeī │ ten ─̇ (katal.) ein Schloß │ so hoch │ und hehr. │ – │ p1b_271.015 (brachykat.) p1b_271.016 (Nachdem das Gesetz der rhythmischen Pausen ausgesprochen ist, wird p1b_271.017 jeder ersehen, daß am Schluß der ersten rhythmischen Reihe ½ Takt fehlt, p1b_271.018 dagegen am Schluß der zweiten Reihe ein ganzer Takt, durch deren Hinzufügung p1b_271.019 der Vers ─ wie bemerkt ─ zum achttaktigen Jambus wird.) p1b_271.020 Jn derselben Weise wurden auch von geachteten Litterarhistorikern u. A. p1b_271.021 häufig achttaktige Verse als siebentaktige aufgeführt, z. B. p1b_271.022 a. Jambisch (⏑ –). p1b_271.023 Den Frost │ aus Ruß │ land bringst │ du uns? │ Da bringst │ du schlech │ ten p1b_271.024 Plun │ der. ─̇ p1b_271.025 (Rückerts Napoleon.) p1b_271.026 b. Trochäisch (– ⏑). p1b_271.027 α. Strēnge Frǟulein zū begrǖßen mūß ich mīch bequēmen │ – │ p1b_271.028 (Goethe, Das Parterre spricht.) p1b_271.029 β. Seht, da sitzt er auf der Matte, aufrecht sitzt er da ─̇ │ – │ (Hier p1b_271.030 ist 1½ Taktpause hinzuzurechnen.) p1b_271.031 (Schiller in Nadowessiers Totenlied.) p1b_271.032 γ. Rītter, trēue Schwēsterliēbe wīdmet Eūch dies Hērz ─̇ │ – │ (Ebenso.) p1b_271.033 (Schillers Ritter Toggenburg.) p1b_271.034 δ. Als ich still und ruhig spann ─̇ │, ōhne nūr zu stōcken │ – │ (Hier p1b_271.035 fehlt in der ersten katalektischen Reihe ½ Takt, in der zweiten brachykatalektischen p1b_271.036 ein ganzer Takt.) p1b_271.037 (Goethe, Die Spinnerin.) p1b_271.038 (Ähnliche Pausen finden sich in Goethes Tischlied, in Offne p1b_271.039 Tafel, im Heidenröslein u. s. w.) p1b_271.040 ε. Rōsen pflǖcke, Rōsen blǖhn ─̇; mōrgen │ īst nicht │ hēut'. ─̇ │ – │ p1b_271.041 (Gleim.) p1b_271.042 (Hier ist der Vordersatz katal., der Nachsatz katal. und brachykatal.) p1b_271.043 Ebenso: Wenn von Flügel und Klavier ─̇ │ meine liebsten Lieder. ─̇ – p1b_271.044 (Rückert in Beyers biogr. Denkm. 221.)

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/305
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 271. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/305>, abgerufen am 22.11.2024.