Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite

p1b_121.001
Ä für das Gährende, Gefährliche.

p1b_121.002
Ö für das Böse, aber auch für das Schöne, Versöhnende, p1b_121.003
Tönende.

p1b_121.004
Ü für das Blühende, Glühende, Stürmende.

p1b_121.005
Ei für Leid, Wein, für das Reine und das Heil, für das Ergreifende.

p1b_121.006

p1b_121.007
Eu für Freude, Treue, Reue; aber auch für das Scheußliche p1b_121.008
und Greuliche.

p1b_121.009
Au für das Traurige, wie für das Trauliche und Erbauliche; p1b_121.010
auch für das brausend sich Bahnbrechende
u. s. w. u. s. w.

p1b_121.011
Jedenfalls geht man nicht zu weit, wenn man behauptet, daß im Allgemeinen p1b_121.012
das helle i und e in den Ausrufen der Freude, das dumpfe p1b_121.013
u, ferner o und a in denen des Selbstgefühls und der Kraft am Platze sind, p1b_121.014
und daß die Verschmelzung von dunklen und hellen Vokalen in ä ö ü ei äu p1b_121.015
Gefühle charakterisiert, welche der Verschmelzung oder Mischung von Freude und p1b_121.016
Schmerz (d. i. Hoffnung, Sehnsucht, Heimat u. s. w.) entsprechen.

p1b_121.017
Diese Anschauungen, denen wir auch bei Edler, bei Jordan ("der p1b_121.018
epische Vers" S. 36 ff.), bei Kaltschmidt in seinem sprachvergleichenden p1b_121.019
Wörterbuch der deutschen Sprache und bei Wolzogen begegnen, sind selbstredend p1b_121.020
nicht frei von Jrrtum. Wenigstens lassen sich genug Beispiele zur Widerlegung p1b_121.021
finden. Sie sollen nur zur denkenden Vergleichung auffordern; sie sollen ferner p1b_121.022
auf den lautmalenden Ursprung unserer Sprache und darauf hinweisen, daß p1b_121.023
durch regelmäßigen Wechsel und durch Häufung gewisser Laute das bezeichnete p1b_121.024
Grundgefühl erweckt wird, wenn auch im einzelnen Wort, zumal im Auslaut, p1b_121.025
heutzutage dergleichen nicht durchweg mehr nachzufühlen sein dürfte.

p1b_121.026
Es ist sicher keine Spielerei, der Lautsymbolik Beachtung zu schenken. Die p1b_121.027
heutige Poetik ist sogar hierzu verpflichtet, da ja sonst gewisse Dichtungen (z. B. p1b_121.028
von W. Jordan und Rich. Wagner) in ihren Ausgangspunkten gar nicht begriffen p1b_121.029
werden können.

p1b_121.030
Hans von Wolzogen hat in seiner "poetischen Lautsymbolik" die psychischen p1b_121.031
Wirkungen der Sprachlaute im Stabreime aus Richard Wagners "Ring p1b_121.032
des Nibelungen" bestimmt. Ferner hat er durch eine Sammlung lautsymbolischer p1b_121.033
Proben nachzuweisen versucht, daß der lautsymbolische Charakter der Stäbe der p1b_121.034
vortönende Ausdruck des in den Dingen sich bethätigenden Willens ist. p1b_121.035
Er legt dem dichterischen Mimen, wie er den Konsonanten nennt - den p1b_121.036
Charakter eines lautlichen Reflektoren des in der Bewegung verborgen wirksamen p1b_121.037
Willens bei und behauptet mit Recht, daß wir bei bestimmten Konsonanten p1b_121.038
eine symbolische Mitteilung bestimmter Vorstellungen deutlich herausfinden.

p1b_121.039
Aus einer großen Zahl von Beispielen stellt er sodann die verschiedenen p1b_121.040
Verwendungen desselben Lautes
zusammen, um so das Allen p1b_121.041
Gemeinsame als den Grundcharakter des Konsonanten in seiner musikalisch=symbolischen p1b_121.042
Wirkung auf unsere Empfindung zu bestimmen.

p1b_121.043
Wie gründlich er zu Werke geht, möge folgende für unsern Gegenstand p1b_121.044
lehrreiche Probe beweisen.

p1b_121.001
Ä für das Gährende, Gefährliche.

p1b_121.002
Ö für das Böse, aber auch für das Schöne, Versöhnende, p1b_121.003
Tönende.

p1b_121.004
Ü für das Blühende, Glühende, Stürmende.

p1b_121.005
Ei für Leid, Wein, für das Reine und das Heil, für das Ergreifende.

p1b_121.006

p1b_121.007
Eu für Freude, Treue, Reue; aber auch für das Scheußliche p1b_121.008
und Greuliche.

p1b_121.009
Au für das Traurige, wie für das Trauliche und Erbauliche; p1b_121.010
auch für das brausend sich Bahnbrechende
u. s. w. u. s. w.

p1b_121.011
Jedenfalls geht man nicht zu weit, wenn man behauptet, daß im Allgemeinen p1b_121.012
das helle i und e in den Ausrufen der Freude, das dumpfe p1b_121.013
u, ferner o und a in denen des Selbstgefühls und der Kraft am Platze sind, p1b_121.014
und daß die Verschmelzung von dunklen und hellen Vokalen in ä ö ü ei äu p1b_121.015
Gefühle charakterisiert, welche der Verschmelzung oder Mischung von Freude und p1b_121.016
Schmerz (d. i. Hoffnung, Sehnsucht, Heimat u. s. w.) entsprechen.

p1b_121.017
Diese Anschauungen, denen wir auch bei Edler, bei Jordan („der p1b_121.018
epische Vers“ S. 36 ff.), bei Kaltschmidt in seinem sprachvergleichenden p1b_121.019
Wörterbuch der deutschen Sprache und bei Wolzogen begegnen, sind selbstredend p1b_121.020
nicht frei von Jrrtum. Wenigstens lassen sich genug Beispiele zur Widerlegung p1b_121.021
finden. Sie sollen nur zur denkenden Vergleichung auffordern; sie sollen ferner p1b_121.022
auf den lautmalenden Ursprung unserer Sprache und darauf hinweisen, daß p1b_121.023
durch regelmäßigen Wechsel und durch Häufung gewisser Laute das bezeichnete p1b_121.024
Grundgefühl erweckt wird, wenn auch im einzelnen Wort, zumal im Auslaut, p1b_121.025
heutzutage dergleichen nicht durchweg mehr nachzufühlen sein dürfte.

p1b_121.026
Es ist sicher keine Spielerei, der Lautsymbolik Beachtung zu schenken. Die p1b_121.027
heutige Poetik ist sogar hierzu verpflichtet, da ja sonst gewisse Dichtungen (z. B. p1b_121.028
von W. Jordan und Rich. Wagner) in ihren Ausgangspunkten gar nicht begriffen p1b_121.029
werden können.

p1b_121.030
Hans von Wolzogen hat in seiner „poetischen Lautsymbolik“ die psychischen p1b_121.031
Wirkungen der Sprachlaute im Stabreime aus Richard Wagners „Ring p1b_121.032
des Nibelungen“ bestimmt. Ferner hat er durch eine Sammlung lautsymbolischer p1b_121.033
Proben nachzuweisen versucht, daß der lautsymbolische Charakter der Stäbe der p1b_121.034
vortönende Ausdruck des in den Dingen sich bethätigenden Willens ist. p1b_121.035
Er legt dem dichterischen Mimen, wie er den Konsonanten nennt ─ den p1b_121.036
Charakter eines lautlichen Reflektoren des in der Bewegung verborgen wirksamen p1b_121.037
Willens bei und behauptet mit Recht, daß wir bei bestimmten Konsonanten p1b_121.038
eine symbolische Mitteilung bestimmter Vorstellungen deutlich herausfinden.

p1b_121.039
Aus einer großen Zahl von Beispielen stellt er sodann die verschiedenen p1b_121.040
Verwendungen desselben Lautes
zusammen, um so das Allen p1b_121.041
Gemeinsame als den Grundcharakter des Konsonanten in seiner musikalisch=symbolischen p1b_121.042
Wirkung auf unsere Empfindung zu bestimmen.

p1b_121.043
Wie gründlich er zu Werke geht, möge folgende für unsern Gegenstand p1b_121.044
lehrreiche Probe beweisen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0155" n="121"/>
            <p><lb n="p1b_121.001"/>
Ä <hi rendition="#g">für das Gährende, Gefährliche.</hi></p>
            <p><lb n="p1b_121.002"/>
Ö <hi rendition="#g">für das Böse, aber auch für das Schöne, Versöhnende, <lb n="p1b_121.003"/>
Tönende.</hi></p>
            <p><lb n="p1b_121.004"/>
Ü <hi rendition="#g">für das Blühende, Glühende, Stürmende.</hi></p>
            <p><lb n="p1b_121.005"/>
Ei <hi rendition="#g">für Leid, Wein, für das Reine und das Heil, für das Ergreifende.</hi></p>
            <lb n="p1b_121.006"/>
            <p><lb n="p1b_121.007"/>
Eu <hi rendition="#g">für Freude, Treue, Reue; aber auch für das Scheußliche <lb n="p1b_121.008"/>
und Greuliche.</hi></p>
            <p><lb n="p1b_121.009"/>
Au <hi rendition="#g">für das Traurige, wie für das Trauliche und Erbauliche; <lb n="p1b_121.010"/>
auch für das brausend sich Bahnbrechende</hi> u. s. w. u. s. w.</p>
            <p><lb n="p1b_121.011"/>
Jedenfalls geht man nicht zu weit, wenn man behauptet, daß im Allgemeinen <lb n="p1b_121.012"/>
das helle i und e in den Ausrufen der <hi rendition="#g">Freude,</hi> das dumpfe <lb n="p1b_121.013"/>
u, ferner o und a in denen des Selbstgefühls und der Kraft am Platze sind, <lb n="p1b_121.014"/>
und daß die Verschmelzung von dunklen und hellen Vokalen in ä ö ü ei äu <lb n="p1b_121.015"/>
Gefühle charakterisiert, welche der Verschmelzung oder Mischung von Freude und <lb n="p1b_121.016"/>
Schmerz (d. i. Hoffnung, Sehnsucht, Heimat u. s. w.) entsprechen.</p>
            <p><lb n="p1b_121.017"/>
Diese Anschauungen, denen wir auch bei <hi rendition="#g">Edler,</hi> bei <hi rendition="#g">Jordan</hi> (&#x201E;der <lb n="p1b_121.018"/>
epische Vers&#x201C; S. 36 ff.), bei <hi rendition="#g">Kaltschmidt</hi> in seinem sprachvergleichenden <lb n="p1b_121.019"/>
Wörterbuch der deutschen Sprache und bei Wolzogen begegnen, sind selbstredend <lb n="p1b_121.020"/>
nicht frei von Jrrtum. Wenigstens lassen sich genug Beispiele zur Widerlegung <lb n="p1b_121.021"/>
finden. Sie sollen nur zur denkenden Vergleichung auffordern; sie sollen ferner <lb n="p1b_121.022"/>
auf den lautmalenden Ursprung unserer Sprache und darauf hinweisen, daß <lb n="p1b_121.023"/>
durch regelmäßigen Wechsel und durch Häufung gewisser Laute das bezeichnete <lb n="p1b_121.024"/>
Grundgefühl erweckt wird, wenn auch im einzelnen Wort, zumal im Auslaut, <lb n="p1b_121.025"/>
heutzutage dergleichen nicht durchweg mehr nachzufühlen sein dürfte.</p>
            <p><lb n="p1b_121.026"/>
Es ist sicher keine Spielerei, der Lautsymbolik Beachtung zu schenken. Die <lb n="p1b_121.027"/>
heutige Poetik ist sogar hierzu verpflichtet, da ja sonst gewisse Dichtungen (z. B. <lb n="p1b_121.028"/>
von W. Jordan und Rich. Wagner) in ihren Ausgangspunkten gar nicht begriffen <lb n="p1b_121.029"/>
werden können.</p>
            <p><lb n="p1b_121.030"/><hi rendition="#g">Hans von Wolzogen</hi> hat in seiner &#x201E;poetischen Lautsymbolik&#x201C; die psychischen <lb n="p1b_121.031"/>
Wirkungen der Sprachlaute im Stabreime aus Richard Wagners &#x201E;Ring <lb n="p1b_121.032"/>
des Nibelungen&#x201C; bestimmt. Ferner hat er durch eine Sammlung lautsymbolischer <lb n="p1b_121.033"/>
Proben nachzuweisen versucht, daß der lautsymbolische Charakter der Stäbe der <lb n="p1b_121.034"/> <hi rendition="#g">vortönende Ausdruck</hi> des in den Dingen sich bethätigenden Willens ist. <lb n="p1b_121.035"/>
Er legt <hi rendition="#g">dem dichterischen Mimen,</hi> wie er den Konsonanten nennt &#x2500; den <lb n="p1b_121.036"/>
Charakter eines lautlichen Reflektoren des in der Bewegung verborgen wirksamen <lb n="p1b_121.037"/>
Willens bei und behauptet mit Recht, daß wir bei bestimmten Konsonanten <lb n="p1b_121.038"/>
eine symbolische Mitteilung bestimmter Vorstellungen deutlich herausfinden.</p>
            <p><lb n="p1b_121.039"/>
Aus einer großen Zahl von Beispielen stellt er sodann <hi rendition="#g">die verschiedenen <lb n="p1b_121.040"/>
Verwendungen desselben Lautes</hi> zusammen, um so das Allen <lb n="p1b_121.041"/>
Gemeinsame als den Grundcharakter des Konsonanten in seiner musikalisch=symbolischen <lb n="p1b_121.042"/>
Wirkung auf unsere Empfindung zu bestimmen.</p>
            <p><lb n="p1b_121.043"/>
Wie gründlich er zu Werke geht, möge folgende für unsern Gegenstand <lb n="p1b_121.044"/>
lehrreiche Probe beweisen.</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[121/0155] p1b_121.001 Ä für das Gährende, Gefährliche. p1b_121.002 Ö für das Böse, aber auch für das Schöne, Versöhnende, p1b_121.003 Tönende. p1b_121.004 Ü für das Blühende, Glühende, Stürmende. p1b_121.005 Ei für Leid, Wein, für das Reine und das Heil, für das Ergreifende. p1b_121.006 p1b_121.007 Eu für Freude, Treue, Reue; aber auch für das Scheußliche p1b_121.008 und Greuliche. p1b_121.009 Au für das Traurige, wie für das Trauliche und Erbauliche; p1b_121.010 auch für das brausend sich Bahnbrechende u. s. w. u. s. w. p1b_121.011 Jedenfalls geht man nicht zu weit, wenn man behauptet, daß im Allgemeinen p1b_121.012 das helle i und e in den Ausrufen der Freude, das dumpfe p1b_121.013 u, ferner o und a in denen des Selbstgefühls und der Kraft am Platze sind, p1b_121.014 und daß die Verschmelzung von dunklen und hellen Vokalen in ä ö ü ei äu p1b_121.015 Gefühle charakterisiert, welche der Verschmelzung oder Mischung von Freude und p1b_121.016 Schmerz (d. i. Hoffnung, Sehnsucht, Heimat u. s. w.) entsprechen. p1b_121.017 Diese Anschauungen, denen wir auch bei Edler, bei Jordan („der p1b_121.018 epische Vers“ S. 36 ff.), bei Kaltschmidt in seinem sprachvergleichenden p1b_121.019 Wörterbuch der deutschen Sprache und bei Wolzogen begegnen, sind selbstredend p1b_121.020 nicht frei von Jrrtum. Wenigstens lassen sich genug Beispiele zur Widerlegung p1b_121.021 finden. Sie sollen nur zur denkenden Vergleichung auffordern; sie sollen ferner p1b_121.022 auf den lautmalenden Ursprung unserer Sprache und darauf hinweisen, daß p1b_121.023 durch regelmäßigen Wechsel und durch Häufung gewisser Laute das bezeichnete p1b_121.024 Grundgefühl erweckt wird, wenn auch im einzelnen Wort, zumal im Auslaut, p1b_121.025 heutzutage dergleichen nicht durchweg mehr nachzufühlen sein dürfte. p1b_121.026 Es ist sicher keine Spielerei, der Lautsymbolik Beachtung zu schenken. Die p1b_121.027 heutige Poetik ist sogar hierzu verpflichtet, da ja sonst gewisse Dichtungen (z. B. p1b_121.028 von W. Jordan und Rich. Wagner) in ihren Ausgangspunkten gar nicht begriffen p1b_121.029 werden können. p1b_121.030 Hans von Wolzogen hat in seiner „poetischen Lautsymbolik“ die psychischen p1b_121.031 Wirkungen der Sprachlaute im Stabreime aus Richard Wagners „Ring p1b_121.032 des Nibelungen“ bestimmt. Ferner hat er durch eine Sammlung lautsymbolischer p1b_121.033 Proben nachzuweisen versucht, daß der lautsymbolische Charakter der Stäbe der p1b_121.034 vortönende Ausdruck des in den Dingen sich bethätigenden Willens ist. p1b_121.035 Er legt dem dichterischen Mimen, wie er den Konsonanten nennt ─ den p1b_121.036 Charakter eines lautlichen Reflektoren des in der Bewegung verborgen wirksamen p1b_121.037 Willens bei und behauptet mit Recht, daß wir bei bestimmten Konsonanten p1b_121.038 eine symbolische Mitteilung bestimmter Vorstellungen deutlich herausfinden. p1b_121.039 Aus einer großen Zahl von Beispielen stellt er sodann die verschiedenen p1b_121.040 Verwendungen desselben Lautes zusammen, um so das Allen p1b_121.041 Gemeinsame als den Grundcharakter des Konsonanten in seiner musikalisch=symbolischen p1b_121.042 Wirkung auf unsere Empfindung zu bestimmen. p1b_121.043 Wie gründlich er zu Werke geht, möge folgende für unsern Gegenstand p1b_121.044 lehrreiche Probe beweisen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/155
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 121. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/155>, abgerufen am 12.05.2024.