Beseler, Georg: Kommentar über das Strafgesetzbuch für die Preußischen Staaten. Leipzig, 1851.Einleitende Bestimmungen. rathen können. Mit Recht hat man daher diesen im Entwurf von 1843.festgehaltenen Standpunkt später verlassen. y) Allein der Grundsatz, daß Verbrechen und Vergehen, die im Aus- In den Fällen aber, wo eine solche Ausnahme statt findet, gelten I. Es ist im Strafgesetzbuch nur die rechtliche Möglichkeit der II. Wenn eine Verfolgung und Bestrafung stattfindet, so geschieht y) S. das. §. 1-3. und Revision von 1845. I. S. 10 ff. z) S. Motive zum Entwurf von 1850. §. 4. a) Die früher lebhaft erörterten Bedenken gegen die Einwirkung des Justizmi- nisters auf die Verfolgung der im Auslande begangenen Verbrechen und Vergehen haben mit der Umänderung des gerichtlichen Verfahrens ihre Bedeutung verloren. b) A. L. R. Th. II. Tit. 20. §. 14. 15. c) Entwurf von 1833. §. 4. und v. Kamptz, Motive (Berlin 1833.) S. 7. ff.
Einleitende Beſtimmungen. rathen können. Mit Recht hat man daher dieſen im Entwurf von 1843.feſtgehaltenen Standpunkt ſpäter verlaſſen. y) Allein der Grundſatz, daß Verbrechen und Vergehen, die im Aus- In den Fällen aber, wo eine ſolche Ausnahme ſtatt findet, gelten I. Es iſt im Strafgeſetzbuch nur die rechtliche Möglichkeit der II. Wenn eine Verfolgung und Beſtrafung ſtattfindet, ſo geſchieht y) S. daſ. §. 1-3. und Reviſion von 1845. I. S. 10 ff. z) S. Motive zum Entwurf von 1850. §. 4. a) Die früher lebhaft erörterten Bedenken gegen die Einwirkung des Juſtizmi- niſters auf die Verfolgung der im Auslande begangenen Verbrechen und Vergehen haben mit der Umänderung des gerichtlichen Verfahrens ihre Bedeutung verloren. b) A. L. R. Th. II. Tit. 20. §. 14. 15. c) Entwurf von 1833. §. 4. und v. Kamptz, Motive (Berlin 1833.) S. 7. ff.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0084" n="74"/><fw place="top" type="header">Einleitende Beſtimmungen.</fw><lb/> rathen können. Mit Recht hat man daher dieſen im Entwurf von 1843.<lb/> feſtgehaltenen Standpunkt ſpäter verlaſſen. <note place="foot" n="y)">S. daſ. §. 1-3. und <hi rendition="#g">Reviſion von</hi> 1845. I. S. 10 ff.</note></p><lb/> <p>Allein der Grundſatz, daß Verbrechen und Vergehen, die im Aus-<lb/> lande begangen ſind, in Preußen nicht verfolgt und beſtraft werden<lb/> ſollen, kann nicht unbedingt zur Anwendung gebracht werden; es können<lb/> Fälle eintreten, die eine Ausnahme nothwendig machen. „Dieſe Aus-<lb/> nahmen,“ heißt es in den Motiven, <note place="foot" n="z)">S. <hi rendition="#g">Motive zum Entwurf</hi> von 1850. §. 4.</note> „ſind entweder durch die Rückſicht<lb/> auf die Sicherheit des Preußiſchen Staates geboten, der, gewiſſermaaßen<lb/> im Stande der Nothwehr, ſich gegen Angriffe vertheidigen und ſchützen<lb/> muß, oder ſie werden durch die Principien des Völkerrechts und der<lb/> Gerechtigkeitspflege im Allgemeinen bedingt, nämlich wenn ein Preuße,<lb/> der als ſolcher an den fremden Staat nicht ausgeliefert werden kann,<lb/> im Auslande eine ſowohl nach den ausländiſchen, wie den Preußiſchen<lb/> Geſetzen ſtrafbare Handlung begangen hat.“</p><lb/> <p>In den Fällen aber, wo eine ſolche Ausnahme ſtatt findet, gelten<lb/> folgende Regeln:</p><lb/> <p>I. Es iſt im Strafgeſetzbuch nur die rechtliche Möglichkeit der<lb/> Verfolgung und Beſtrafung ausgeſprochen, nicht aber ihre Nothwendig-<lb/> keit vorgeſchrieben. „Jedoch <hi rendition="#g">kann</hi> in Preußen“ u. ſ. w. lautet die<lb/> Vorſchrift des Geſetzes. Es wird daher immer von der Erwägung der<lb/> Umſtände abhängen, ob die Behörden von der ihnen ertheilten Befugniß<lb/> Gebrauch machen wollen, und zu dieſem Behuf hat die Staatsanwalt-<lb/> ſchaft ihre Entſchließungen zu faſſen. <note place="foot" n="a)">Die früher lebhaft erörterten Bedenken gegen die Einwirkung des Juſtizmi-<lb/> niſters auf die Verfolgung der im Auslande begangenen Verbrechen und Vergehen<lb/> haben mit der Umänderung des gerichtlichen Verfahrens ihre Bedeutung verloren.</note> </p><lb/> <p>II. Wenn eine Verfolgung und Beſtrafung ſtattfindet, ſo geſchieht<lb/> es nach Preußiſchen Strafgeſetzen. In Beziehung auf die Inländer<lb/> haben wegen dieſer Vorſchrift keine Bedenken ſtattgefunden; aber wegen<lb/> der Ausländer enthalten die früheren Entwürfe zum Theil abweichende<lb/> Beſtimmungen. Der Entwurf von 1833. nämlich nahm die Beſtim-<lb/> mungen des Allgemeinen Landrechts <note place="foot" n="b)">A. L. R. Th. II. Tit. 20. §. 14. 15.</note> inſoweit auf, daß das Geſetz<lb/> des Ortes, wo die Handlung verübt worden, auf Ausländer zur An-<lb/> wendung kommen ſolle, wenn es milder ſei wie das Preußiſche Geſetz,<lb/> und das Verbrechen nicht gegen den Preußiſchen Staat oder einen<lb/> Preußiſchen Unterthan gerichtet geweſen. <note place="foot" n="c)"><hi rendition="#g">Entwurf</hi> von 1833. §. 4. und v. <hi rendition="#g">Kamptz</hi>, Motive (Berlin 1833.) S. 7. ff.</note> Dieſe Vorſchrift ging auch<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [74/0084]
Einleitende Beſtimmungen.
rathen können. Mit Recht hat man daher dieſen im Entwurf von 1843.
feſtgehaltenen Standpunkt ſpäter verlaſſen. y)
Allein der Grundſatz, daß Verbrechen und Vergehen, die im Aus-
lande begangen ſind, in Preußen nicht verfolgt und beſtraft werden
ſollen, kann nicht unbedingt zur Anwendung gebracht werden; es können
Fälle eintreten, die eine Ausnahme nothwendig machen. „Dieſe Aus-
nahmen,“ heißt es in den Motiven, z) „ſind entweder durch die Rückſicht
auf die Sicherheit des Preußiſchen Staates geboten, der, gewiſſermaaßen
im Stande der Nothwehr, ſich gegen Angriffe vertheidigen und ſchützen
muß, oder ſie werden durch die Principien des Völkerrechts und der
Gerechtigkeitspflege im Allgemeinen bedingt, nämlich wenn ein Preuße,
der als ſolcher an den fremden Staat nicht ausgeliefert werden kann,
im Auslande eine ſowohl nach den ausländiſchen, wie den Preußiſchen
Geſetzen ſtrafbare Handlung begangen hat.“
In den Fällen aber, wo eine ſolche Ausnahme ſtatt findet, gelten
folgende Regeln:
I. Es iſt im Strafgeſetzbuch nur die rechtliche Möglichkeit der
Verfolgung und Beſtrafung ausgeſprochen, nicht aber ihre Nothwendig-
keit vorgeſchrieben. „Jedoch kann in Preußen“ u. ſ. w. lautet die
Vorſchrift des Geſetzes. Es wird daher immer von der Erwägung der
Umſtände abhängen, ob die Behörden von der ihnen ertheilten Befugniß
Gebrauch machen wollen, und zu dieſem Behuf hat die Staatsanwalt-
ſchaft ihre Entſchließungen zu faſſen. a)
II. Wenn eine Verfolgung und Beſtrafung ſtattfindet, ſo geſchieht
es nach Preußiſchen Strafgeſetzen. In Beziehung auf die Inländer
haben wegen dieſer Vorſchrift keine Bedenken ſtattgefunden; aber wegen
der Ausländer enthalten die früheren Entwürfe zum Theil abweichende
Beſtimmungen. Der Entwurf von 1833. nämlich nahm die Beſtim-
mungen des Allgemeinen Landrechts b) inſoweit auf, daß das Geſetz
des Ortes, wo die Handlung verübt worden, auf Ausländer zur An-
wendung kommen ſolle, wenn es milder ſei wie das Preußiſche Geſetz,
und das Verbrechen nicht gegen den Preußiſchen Staat oder einen
Preußiſchen Unterthan gerichtet geweſen. c) Dieſe Vorſchrift ging auch
y) S. daſ. §. 1-3. und Reviſion von 1845. I. S. 10 ff.
z) S. Motive zum Entwurf von 1850. §. 4.
a) Die früher lebhaft erörterten Bedenken gegen die Einwirkung des Juſtizmi-
niſters auf die Verfolgung der im Auslande begangenen Verbrechen und Vergehen
haben mit der Umänderung des gerichtlichen Verfahrens ihre Bedeutung verloren.
b) A. L. R. Th. II. Tit. 20. §. 14. 15.
c) Entwurf von 1833. §. 4. und v. Kamptz, Motive (Berlin 1833.) S. 7. ff.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |