Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. Leipzig, 1738.

Bild:
<< vorherige Seite

einen Tractat wider
habt, gleichwie auch mit dem Fest der Himmel-
fahrt und der Pfingsten, als die mir stets, was
das Heil der Seelen anbelanget, vergnügt und
glücklich gewesen; etwan einen eintzigen Casum
und Fall ausgenommen. Anno 1733. nun am
Mariä Reinigungs-Tage fanden sich viel gute
Veränderungen in meinem Gemüthe, die ich
längst gewünschet, und von GOtt begehret hatte.
Und noch viel ein mehrers that GOtt gleich
nach dem Fest der Himmelfahrt CHristi. Jch
weiß nicht, wie es zugegangen, daß mir früh
morgens wider alles Vermuthen GOttes unaus-
sprechliche Gnade, so er in CHristo den Men-
schen erzeiget, und die unaussprechlich große
Verderbnisse der Menschen, so eines Erlösers,
und eines so erbarmenden GOttes vonnöthen ge-
habt, mehr als iemahls in meine Seele hinein-
geleuchtet, daß ich mich nicht genug darüber
verwundern konte. Es fielen mir unter andern
etliche wichtige Oerter aus der Epistel an die
Ebräer ein, die mein gantz Hertze einnahmen,
und bey mir einen Appetit und Vorsatz machten,
diese Epistel durchzulesen. Jch that es; und
ob ich gleich ehedessen dieselbe auch gelesen, so
kan ich mich doch nicht besinnen, daß sie iemahls
in meinem Hertzen einen solchen Eindruck ge-
macht, und mit solcher Einsicht in unsere
Evangelische Glaubens-Lehre verknüpfft gewe-

sen.

einen Tractat wider
habt, gleichwie auch mit dem Feſt der Himmel-
fahrt und der Pfingſten, als die mir ſtets, was
das Heil der Seelen anbelanget, vergnuͤgt und
gluͤcklich geweſen; etwan einen eintzigen Caſum
und Fall ausgenommen. Anno 1733. nun am
Mariaͤ Reinigungs-Tage fanden ſich viel gute
Veraͤnderungen in meinem Gemuͤthe, die ich
laͤngſt gewuͤnſchet, und von GOtt begehret hatte.
Und noch viel ein mehrers that GOtt gleich
nach dem Feſt der Himmelfahrt CHriſti. Jch
weiß nicht, wie es zugegangen, daß mir fruͤh
morgens wider alles Vermuthen GOttes unaus-
ſprechliche Gnade, ſo er in CHriſto den Men-
ſchen erzeiget, und die unausſprechlich große
Verderbniſſe der Menſchen, ſo eines Erloͤſers,
und eines ſo erbarmenden GOttes vonnoͤthen ge-
habt, mehr als iemahls in meine Seele hinein-
geleuchtet, daß ich mich nicht genug daruͤber
verwundern konte. Es fielen mir unter andern
etliche wichtige Oerter aus der Epiſtel an die
Ebraͤer ein, die mein gantz Hertze einnahmen,
und bey mir einen Appetit und Vorſatz machten,
dieſe Epiſtel durchzuleſen. Jch that es; und
ob ich gleich ehedeſſen dieſelbe auch geleſen, ſo
kan ich mich doch nicht beſinnen, daß ſie iemahls
in meinem Hertzen einen ſolchen Eindruck ge-
macht, und mit ſolcher Einſicht in unſere
Evangeliſche Glaubens-Lehre verknuͤpfft gewe-

ſen.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0746" n="700"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">einen <hi rendition="#aq">Tractat</hi> wider</hi></fw><lb/>
habt, gleichwie auch mit dem Fe&#x017F;t der Himmel-<lb/>
fahrt und der Pfing&#x017F;ten, als die mir &#x017F;tets, was<lb/>
das Heil der Seelen anbelanget, vergnu&#x0364;gt und<lb/>
glu&#x0364;cklich gewe&#x017F;en; etwan einen eintzigen <hi rendition="#aq">Ca&#x017F;um</hi><lb/>
und Fall ausgenommen. <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1733. nun am<lb/>
Maria&#x0364; Reinigungs-Tage fanden &#x017F;ich viel gute<lb/>
Vera&#x0364;nderungen in meinem Gemu&#x0364;the, die ich<lb/>
la&#x0364;ng&#x017F;t gewu&#x0364;n&#x017F;chet, und von GOtt begehret hatte.<lb/>
Und noch viel ein mehrers that GOtt gleich<lb/>
nach dem Fe&#x017F;t der Himmelfahrt CHri&#x017F;ti. Jch<lb/>
weiß nicht, wie es zugegangen, daß mir fru&#x0364;h<lb/>
morgens wider alles Vermuthen GOttes unaus-<lb/>
&#x017F;prechliche Gnade, &#x017F;o er in CHri&#x017F;to den Men-<lb/>
&#x017F;chen erzeiget, und die unaus&#x017F;prechlich große<lb/>
Verderbni&#x017F;&#x017F;e der Men&#x017F;chen, &#x017F;o eines Erlo&#x0364;&#x017F;ers,<lb/>
und eines &#x017F;o erbarmenden GOttes vonno&#x0364;then ge-<lb/>
habt, mehr als iemahls in meine Seele hinein-<lb/>
geleuchtet, daß ich mich nicht genug daru&#x0364;ber<lb/>
verwundern konte. Es fielen mir unter andern<lb/>
etliche wichtige Oerter aus der Epi&#x017F;tel an die<lb/>
Ebra&#x0364;er ein, die mein gantz Hertze einnahmen,<lb/>
und bey mir einen Appetit und Vor&#x017F;atz machten,<lb/>
die&#x017F;e Epi&#x017F;tel durchzule&#x017F;en. Jch that es; und<lb/>
ob ich gleich ehede&#x017F;&#x017F;en die&#x017F;elbe auch gele&#x017F;en, &#x017F;o<lb/>
kan ich mich doch nicht be&#x017F;innen, daß &#x017F;ie iemahls<lb/>
in meinem Hertzen einen &#x017F;olchen Eindruck ge-<lb/>
macht, und mit &#x017F;olcher Ein&#x017F;icht in un&#x017F;ere<lb/>
Evangeli&#x017F;che Glaubens-Lehre verknu&#x0364;pfft gewe-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;en.</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[700/0746] einen Tractat wider habt, gleichwie auch mit dem Feſt der Himmel- fahrt und der Pfingſten, als die mir ſtets, was das Heil der Seelen anbelanget, vergnuͤgt und gluͤcklich geweſen; etwan einen eintzigen Caſum und Fall ausgenommen. Anno 1733. nun am Mariaͤ Reinigungs-Tage fanden ſich viel gute Veraͤnderungen in meinem Gemuͤthe, die ich laͤngſt gewuͤnſchet, und von GOtt begehret hatte. Und noch viel ein mehrers that GOtt gleich nach dem Feſt der Himmelfahrt CHriſti. Jch weiß nicht, wie es zugegangen, daß mir fruͤh morgens wider alles Vermuthen GOttes unaus- ſprechliche Gnade, ſo er in CHriſto den Men- ſchen erzeiget, und die unausſprechlich große Verderbniſſe der Menſchen, ſo eines Erloͤſers, und eines ſo erbarmenden GOttes vonnoͤthen ge- habt, mehr als iemahls in meine Seele hinein- geleuchtet, daß ich mich nicht genug daruͤber verwundern konte. Es fielen mir unter andern etliche wichtige Oerter aus der Epiſtel an die Ebraͤer ein, die mein gantz Hertze einnahmen, und bey mir einen Appetit und Vorſatz machten, dieſe Epiſtel durchzuleſen. Jch that es; und ob ich gleich ehedeſſen dieſelbe auch geleſen, ſo kan ich mich doch nicht beſinnen, daß ſie iemahls in meinem Hertzen einen ſolchen Eindruck ge- macht, und mit ſolcher Einſicht in unſere Evangeliſche Glaubens-Lehre verknuͤpfft gewe- ſen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738/746
Zitationshilfe: Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. Leipzig, 1738, S. 700. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738/746>, abgerufen am 10.06.2024.