Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. Leipzig, 1738.

Bild:
<< vorherige Seite

Nachdem er sich den Tod
meine geringsten Fehler, und andere Missetha-
ten in der höchsten Größe mir vorkamen, und es
nicht anders war, als ob ich ietzt erst von neuem
Buße thäte. Ein recht merckwürdiger Um-
stand, den ich hier nicht kan vergessen mit anzu-
führen, war dieser: Hatte ich auf etliche Tage
wegen Betrübniß meiner Sünde kaum schlafen
können, so fieng ich endlich an, GOttes Gerichte
vor höchst gerecht, und auch den Tod durch die
Hand der Obrigkeit vor höchst billig zu erkennen.
Jch unterwarff mich dermaßen GOttes Willen,
und war so bereit, und willig solchen zu leiden,
daß ich die eine Nacht vor Freuden davor nicht
schlafen konte. Jch hatte mir auch schon die
Lieder in Gedancken bestimmet, die man mir
beym Hinausführen singen solte, v. g. Hertzlich
lieb hab ich dich o HErr etc. Mit Fried und
Freud ich fahr dahin etc. HErr, nur laß in
Frieden etc.
Jnsonderheit war ich bekümmert,
ob sie mir auch zu Gefallen eine Aenderung tref-
fen, und das Lied: Nun bitten wir den Hei-
ligen Geist,
welches man sonst nach der Execu-
tion
singet, vor der Execution zu meinem Trost
und Erquickung würden singen laßen.

Wie ich schon eines guten Theils meines
Verstandes also wohl mochte beraubet seyn: so
kam dieses noch dazu, daß ich einen Traum, der
mir offtmahls geträumet, beynahe mit der That,

die
U u

Nachdem er ſich den Tod
meine geringſten Fehler, und andere Miſſetha-
ten in der hoͤchſten Groͤße mir vorkamen, und es
nicht anders war, als ob ich ietzt erſt von neuem
Buße thaͤte. Ein recht merckwuͤrdiger Um-
ſtand, den ich hier nicht kan vergeſſen mit anzu-
fuͤhren, war dieſer: Hatte ich auf etliche Tage
wegen Betruͤbniß meiner Suͤnde kaum ſchlafen
koͤnnen, ſo fieng ich endlich an, GOttes Gerichte
vor hoͤchſt gerecht, und auch den Tod durch die
Hand der Obrigkeit vor hoͤchſt billig zu erkennen.
Jch unterwarff mich dermaßen GOttes Willen,
und war ſo bereit, und willig ſolchen zu leiden,
daß ich die eine Nacht vor Freuden davor nicht
ſchlafen konte. Jch hatte mir auch ſchon die
Lieder in Gedancken beſtimmet, die man mir
beym Hinausfuͤhren ſingen ſolte, v. g. Hertzlich
lieb hab ich dich o HErr ꝛc. Mit Fried und
Freud ich fahr dahin ꝛc. HErr, nur laß in
Frieden ꝛc.
Jnſonderheit war ich bekuͤmmert,
ob ſie mir auch zu Gefallen eine Aenderung tref-
fen, und das Lied: Nun bitten wir den Hei-
ligen Geiſt,
welches man ſonſt nach der Execu-
tion
ſinget, vor der Execution zu meinem Troſt
und Erquickung wuͤrden ſingen laßen.

Wie ich ſchon eines guten Theils meines
Verſtandes alſo wohl mochte beraubet ſeyn: ſo
kam dieſes noch dazu, daß ich einen Traum, der
mir offtmahls getraͤumet, beynahe mit der That,

die
U u
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0719" n="673"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Nachdem er &#x017F;ich den Tod</hi></fw><lb/>
meine gering&#x017F;ten Fehler, und andere Mi&#x017F;&#x017F;etha-<lb/>
ten in der ho&#x0364;ch&#x017F;ten Gro&#x0364;ße mir vorkamen, und es<lb/>
nicht anders war, als ob ich ietzt er&#x017F;t von neuem<lb/>
Buße tha&#x0364;te. Ein recht merckwu&#x0364;rdiger Um-<lb/>
&#x017F;tand, den ich hier nicht kan verge&#x017F;&#x017F;en mit anzu-<lb/>
fu&#x0364;hren, war die&#x017F;er: Hatte ich auf etliche Tage<lb/>
wegen Betru&#x0364;bniß meiner Su&#x0364;nde kaum &#x017F;chlafen<lb/>
ko&#x0364;nnen, &#x017F;o fieng ich endlich an, GOttes Gerichte<lb/>
vor ho&#x0364;ch&#x017F;t gerecht, und auch den Tod durch die<lb/>
Hand der Obrigkeit vor ho&#x0364;ch&#x017F;t billig zu erkennen.<lb/>
Jch unterwarff mich dermaßen GOttes Willen,<lb/>
und war &#x017F;o bereit, und willig &#x017F;olchen zu leiden,<lb/>
daß ich die eine Nacht vor Freuden davor nicht<lb/>
&#x017F;chlafen konte. Jch hatte mir auch &#x017F;chon die<lb/>
Lieder in Gedancken be&#x017F;timmet, die man mir<lb/>
beym Hinausfu&#x0364;hren &#x017F;ingen &#x017F;olte, <hi rendition="#aq">v. g.</hi> <hi rendition="#fr">Hertzlich<lb/>
lieb hab ich dich o HErr &#xA75B;c. Mit Fried und<lb/>
Freud ich fahr dahin &#xA75B;c. HErr, nur laß in<lb/>
Frieden &#xA75B;c.</hi> Jn&#x017F;onderheit war ich beku&#x0364;mmert,<lb/>
ob &#x017F;ie mir auch zu Gefallen eine Aenderung tref-<lb/>
fen, und das Lied: <hi rendition="#fr">Nun bitten wir den Hei-<lb/>
ligen Gei&#x017F;t,</hi> welches man &#x017F;on&#x017F;t nach der <hi rendition="#aq">Execu-<lb/>
tion</hi> &#x017F;inget, vor der <hi rendition="#aq">Execution</hi> zu meinem Tro&#x017F;t<lb/>
und Erquickung wu&#x0364;rden &#x017F;ingen laßen.</p><lb/>
        <p>Wie ich &#x017F;chon eines guten Theils meines<lb/>
Ver&#x017F;tandes al&#x017F;o wohl mochte beraubet &#x017F;eyn: &#x017F;o<lb/>
kam die&#x017F;es noch dazu, daß ich einen Traum, der<lb/>
mir offtmahls getra&#x0364;umet, beynahe mit der That,<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">U u</fw><fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[673/0719] Nachdem er ſich den Tod meine geringſten Fehler, und andere Miſſetha- ten in der hoͤchſten Groͤße mir vorkamen, und es nicht anders war, als ob ich ietzt erſt von neuem Buße thaͤte. Ein recht merckwuͤrdiger Um- ſtand, den ich hier nicht kan vergeſſen mit anzu- fuͤhren, war dieſer: Hatte ich auf etliche Tage wegen Betruͤbniß meiner Suͤnde kaum ſchlafen koͤnnen, ſo fieng ich endlich an, GOttes Gerichte vor hoͤchſt gerecht, und auch den Tod durch die Hand der Obrigkeit vor hoͤchſt billig zu erkennen. Jch unterwarff mich dermaßen GOttes Willen, und war ſo bereit, und willig ſolchen zu leiden, daß ich die eine Nacht vor Freuden davor nicht ſchlafen konte. Jch hatte mir auch ſchon die Lieder in Gedancken beſtimmet, die man mir beym Hinausfuͤhren ſingen ſolte, v. g. Hertzlich lieb hab ich dich o HErr ꝛc. Mit Fried und Freud ich fahr dahin ꝛc. HErr, nur laß in Frieden ꝛc. Jnſonderheit war ich bekuͤmmert, ob ſie mir auch zu Gefallen eine Aenderung tref- fen, und das Lied: Nun bitten wir den Hei- ligen Geiſt, welches man ſonſt nach der Execu- tion ſinget, vor der Execution zu meinem Troſt und Erquickung wuͤrden ſingen laßen. Wie ich ſchon eines guten Theils meines Verſtandes alſo wohl mochte beraubet ſeyn: ſo kam dieſes noch dazu, daß ich einen Traum, der mir offtmahls getraͤumet, beynahe mit der That, die U u

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738/719
Zitationshilfe: Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. Leipzig, 1738, S. 673. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738/719>, abgerufen am 02.06.2024.