Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. Leipzig, 1738.

Bild:
<< vorherige Seite

und D. Neumann in Wittenberg,
seine Stimme in den zerschellten Brüchen des
Lutherischen Zions, als eine Posaune, erschal-
len laßen.

Der Herr Inspector Neumann wurde
durch den Tod seines Sohnes auf das empfind-
lichste gerühret. Er hatte alle seine Hoff-
nung auf ihn gesetzet; denn nach seinem Ab-
sehen solte er einst das Lexicon Hebraicum,
das er selbst, nemlich der Vater, angefangen,
und in welchem er den Ebräischen Buchstaben
vim significandi hieroglyphicam gab, und aus
der Figur der Buchstaben den Verstand er-
zwingen wolte, fortsetzen, und solten nicht nur
D. Loescher, und Zierold, sondern alle Theo-
logi
sche Welt nach seiner Methode die Hebräi-
schen Wörter analysiren, und die Schrifft er-
klären. Man sagt, er habe nach der Zeit
in alle Stamm-Bücher geschrieben: O va-
nitas vanitatum, & omnia vanitas!
Doch es
begegnete ihm, was ihm viel in Breßlau pro-
phezeyet hatten, mich dadurch aufzurichten,
bey den Bewegungen, die er wider mich vor
diesem erregte, alß ich zu Hause, und von de-
nen die gantze Stadt voll war. Er hat auch
einen Sohn, sprach der Rector Hancke zu
mir; wer weiß, wie es demselben in der
Fremde gehet, wenn er anderer Leute Kinder
drücket, und macht, daß sie ihr Vaterland auf

Lebens-
F f 5

und D. Neumann in Wittenberg,
ſeine Stimme in den zerſchellten Bruͤchen des
Lutheriſchen Zions, als eine Poſaune, erſchal-
len laßen.

Der Herr Inſpector Neumann wurde
durch den Tod ſeines Sohnes auf das empfind-
lichſte geruͤhret. Er hatte alle ſeine Hoff-
nung auf ihn geſetzet; denn nach ſeinem Ab-
ſehen ſolte er einſt das Lexicon Hebraicum,
das er ſelbſt, nemlich der Vater, angefangen,
und in welchem er den Ebraͤiſchen Buchſtaben
vim ſignificandi hieroglyphicam gab, und aus
der Figur der Buchſtaben den Verſtand er-
zwingen wolte, fortſetzen, und ſolten nicht nur
D. Lœſcher, und Zierold, ſondern alle Theo-
logi
ſche Welt nach ſeiner Methode die Hebraͤi-
ſchen Woͤrter analyſiren, und die Schrifft er-
klaͤren. Man ſagt, er habe nach der Zeit
in alle Stamm-Buͤcher geſchrieben: O va-
nitas vanitatum, & omnia vanitas!
Doch es
begegnete ihm, was ihm viel in Breßlau pro-
phezeyet hatten, mich dadurch aufzurichten,
bey den Bewegungen, die er wider mich vor
dieſem erregte, alß ich zu Hauſe, und von de-
nen die gantze Stadt voll war. Er hat auch
einen Sohn, ſprach der Rector Hancke zu
mir; wer weiß, wie es demſelben in der
Fremde gehet, wenn er anderer Leute Kinder
druͤcket, und macht, daß ſie ihr Vaterland auf

Lebens-
F f 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0503" n="457"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">und <hi rendition="#aq">D.</hi> Neumann in Wittenberg,</hi></fw><lb/>
&#x017F;eine Stimme in den zer&#x017F;chellten Bru&#x0364;chen des<lb/>
Lutheri&#x017F;chen Zions, als eine Po&#x017F;aune, er&#x017F;chal-<lb/>
len laßen.</p><lb/>
        <p>Der Herr <hi rendition="#aq">In&#x017F;pector</hi> Neumann wurde<lb/>
durch den Tod &#x017F;eines Sohnes auf das empfind-<lb/>
lich&#x017F;te geru&#x0364;hret. Er hatte alle &#x017F;eine Hoff-<lb/>
nung auf ihn ge&#x017F;etzet; denn nach &#x017F;einem Ab-<lb/>
&#x017F;ehen &#x017F;olte er ein&#x017F;t das <hi rendition="#aq">Lexicon Hebraicum,</hi><lb/>
das er &#x017F;elb&#x017F;t, nemlich der Vater, angefangen,<lb/>
und in welchem er den Ebra&#x0364;i&#x017F;chen Buch&#x017F;taben<lb/><hi rendition="#aq">vim &#x017F;ignificandi hieroglyphicam</hi> gab, und aus<lb/>
der <hi rendition="#aq">Figur</hi> der Buch&#x017F;taben den Ver&#x017F;tand er-<lb/>
zwingen wolte, fort&#x017F;etzen, und &#x017F;olten nicht nur<lb/><hi rendition="#aq">D. L&#x0153;&#x017F;cher,</hi> und <hi rendition="#aq">Zierold,</hi> &#x017F;ondern alle <hi rendition="#aq">Theo-<lb/>
logi</hi>&#x017F;che Welt nach &#x017F;einer <hi rendition="#aq">Methode</hi> die Hebra&#x0364;i-<lb/>
&#x017F;chen Wo&#x0364;rter <hi rendition="#aq">analy&#x017F;i</hi>ren, und die Schrifft er-<lb/>
kla&#x0364;ren. Man &#x017F;agt, er habe nach der Zeit<lb/>
in alle Stamm-Bu&#x0364;cher ge&#x017F;chrieben: <hi rendition="#aq">O va-<lb/>
nitas vanitatum, &amp; omnia vanitas!</hi> Doch es<lb/>
begegnete ihm, was ihm viel in Breßlau pro-<lb/>
phezeyet hatten, mich dadurch aufzurichten,<lb/>
bey den Bewegungen, die er wider mich vor<lb/>
die&#x017F;em erregte, alß ich zu Hau&#x017F;e, und von de-<lb/>
nen die gantze Stadt voll war. Er hat auch<lb/>
einen Sohn, &#x017F;prach der <hi rendition="#aq">Rector Hancke</hi> zu<lb/>
mir; wer weiß, wie es dem&#x017F;elben in der<lb/>
Fremde gehet, wenn er anderer Leute Kinder<lb/>
dru&#x0364;cket, und macht, daß &#x017F;ie ihr Vaterland auf<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">F f 5</fw><fw place="bottom" type="catch">Lebens-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[457/0503] und D. Neumann in Wittenberg, ſeine Stimme in den zerſchellten Bruͤchen des Lutheriſchen Zions, als eine Poſaune, erſchal- len laßen. Der Herr Inſpector Neumann wurde durch den Tod ſeines Sohnes auf das empfind- lichſte geruͤhret. Er hatte alle ſeine Hoff- nung auf ihn geſetzet; denn nach ſeinem Ab- ſehen ſolte er einſt das Lexicon Hebraicum, das er ſelbſt, nemlich der Vater, angefangen, und in welchem er den Ebraͤiſchen Buchſtaben vim ſignificandi hieroglyphicam gab, und aus der Figur der Buchſtaben den Verſtand er- zwingen wolte, fortſetzen, und ſolten nicht nur D. Lœſcher, und Zierold, ſondern alle Theo- logiſche Welt nach ſeiner Methode die Hebraͤi- ſchen Woͤrter analyſiren, und die Schrifft er- klaͤren. Man ſagt, er habe nach der Zeit in alle Stamm-Buͤcher geſchrieben: O va- nitas vanitatum, & omnia vanitas! Doch es begegnete ihm, was ihm viel in Breßlau pro- phezeyet hatten, mich dadurch aufzurichten, bey den Bewegungen, die er wider mich vor dieſem erregte, alß ich zu Hauſe, und von de- nen die gantze Stadt voll war. Er hat auch einen Sohn, ſprach der Rector Hancke zu mir; wer weiß, wie es demſelben in der Fremde gehet, wenn er anderer Leute Kinder druͤcket, und macht, daß ſie ihr Vaterland auf Lebens- F f 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738/503
Zitationshilfe: Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. Leipzig, 1738, S. 457. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738/503>, abgerufen am 22.11.2024.