Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. Leipzig, 1738.

Bild:
<< vorherige Seite

Hat keine Neigung,
nur damit sie versichert wären, daß sie diese
Sünde, vor welcher sie sich so sehr fürchten, nicht
begehen würden, als dergleichen Leute Furcht
vor der autokheiria haben; so solten die Huren
gar bald alle werden; sie müsten denn wegen
ihrer großen Furcht gantz und gar von Verstande
kommen, und sinnlos nach dem Bilde, wie die
unvernünfftigen Thiere, würcken, von welchem
Bilde sie zur Zeit mit der Furcht solche Sünde,
zu begehen geplaget werden. Die gröste Ab-
scheu vor einer Sache, und die höchste Furcht
haben solche nicht zu thun, und doch Lust und
Neigung zu einer solchen Sache haben, können
zu gleicher Zeit in einem Subjecto, und in einem
Menschen nicht gefunden werden. Gesetzt
auch, daß einer sich vor der Sünde des Dieb-
stahls, und der Hurerey fürchtet zu einer Zeit,
da er Lust und Liebe dazu hat, und sie gerne
begehen möchte, weil er GOttes Zorn, zeitliche
und ewige Strafe befürchtet; so eckelt ihm doch
nicht vor der That des Diebstahls und der Hu-
rerey, als nach welcher ihn gelüstet, als wie,
wenn man hungerich ist, man nach einem guten
und angenehmen Bissen Appetit hat; da hin-
gegen jene, die armen Melancholici, vor der That
des Selbst-Mordes selbst den höchsten Eckel und
Abscheu haben, und gar keine Lust und Neigung
darzu finden.

Jst

Hat keine Neigung,
nur damit ſie verſichert waͤren, daß ſie dieſe
Suͤnde, vor welcher ſie ſich ſo ſehr fuͤrchten, nicht
begehen wuͤrden, als dergleichen Leute Furcht
vor der ἀυτοχειρία haben; ſo ſolten die Huren
gar bald alle werden; ſie muͤſten denn wegen
ihrer großen Furcht gantz und gar von Verſtande
kommen, und ſinnlos nach dem Bilde, wie die
unvernuͤnfftigen Thiere, wuͤrcken, von welchem
Bilde ſie zur Zeit mit der Furcht ſolche Suͤnde,
zu begehen geplaget werden. Die groͤſte Ab-
ſcheu vor einer Sache, und die hoͤchſte Furcht
haben ſolche nicht zu thun, und doch Luſt und
Neigung zu einer ſolchen Sache haben, koͤnnen
zu gleicher Zeit in einem Subjecto, und in einem
Menſchen nicht gefunden werden. Geſetzt
auch, daß einer ſich vor der Suͤnde des Dieb-
ſtahls, und der Hurerey fuͤrchtet zu einer Zeit,
da er Luſt und Liebe dazu hat, und ſie gerne
begehen moͤchte, weil er GOttes Zorn, zeitliche
und ewige Strafe befuͤrchtet; ſo eckelt ihm doch
nicht vor der That des Diebſtahls und der Hu-
rerey, als nach welcher ihn geluͤſtet, als wie,
wenn man hungerich iſt, man nach einem guten
und angenehmen Biſſen Appetit hat; da hin-
gegen jene, die armen Melancholici, vor der That
des Selbſt-Mordes ſelbſt den hoͤchſten Eckel und
Abſcheu haben, und gar keine Luſt und Neigung
darzu finden.

Jſt
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0267" n="221"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Hat keine Neigung,</hi></fw><lb/>
nur damit &#x017F;ie ver&#x017F;ichert wa&#x0364;ren, daß &#x017F;ie die&#x017F;e<lb/>
Su&#x0364;nde, vor welcher &#x017F;ie &#x017F;ich &#x017F;o &#x017F;ehr fu&#x0364;rchten, nicht<lb/>
begehen wu&#x0364;rden, als dergleichen Leute Furcht<lb/>
vor der &#x1F00;&#x03C5;&#x03C4;&#x03BF;&#x03C7;&#x03B5;&#x03B9;&#x03C1;&#x03AF;&#x03B1; haben; &#x017F;o &#x017F;olten die Huren<lb/>
gar bald alle werden; &#x017F;ie mu&#x0364;&#x017F;ten denn wegen<lb/>
ihrer großen Furcht gantz und gar von Ver&#x017F;tande<lb/>
kommen, und &#x017F;innlos nach dem Bilde, wie die<lb/>
unvernu&#x0364;nfftigen Thiere, wu&#x0364;rcken, von welchem<lb/>
Bilde &#x017F;ie zur Zeit mit der Furcht &#x017F;olche Su&#x0364;nde,<lb/>
zu begehen geplaget werden. Die gro&#x0364;&#x017F;te Ab-<lb/>
&#x017F;cheu vor einer Sache, und die ho&#x0364;ch&#x017F;te Furcht<lb/>
haben &#x017F;olche nicht zu thun, und doch Lu&#x017F;t und<lb/>
Neigung zu einer &#x017F;olchen Sache haben, ko&#x0364;nnen<lb/>
zu gleicher Zeit in einem <hi rendition="#aq">Subjecto,</hi> und in einem<lb/>
Men&#x017F;chen nicht gefunden werden. Ge&#x017F;etzt<lb/>
auch, daß einer &#x017F;ich vor der Su&#x0364;nde des Dieb-<lb/>
&#x017F;tahls, und der Hurerey fu&#x0364;rchtet zu einer Zeit,<lb/>
da er Lu&#x017F;t und Liebe dazu hat, und &#x017F;ie gerne<lb/>
begehen mo&#x0364;chte, weil er GOttes Zorn, zeitliche<lb/>
und ewige Strafe befu&#x0364;rchtet; &#x017F;o eckelt ihm doch<lb/>
nicht vor der That des Dieb&#x017F;tahls und der Hu-<lb/>
rerey, als nach welcher ihn gelu&#x0364;&#x017F;tet, als wie,<lb/>
wenn man hungerich i&#x017F;t, man nach einem guten<lb/>
und angenehmen Bi&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">Appetit</hi> hat; da hin-<lb/>
gegen jene, die armen <hi rendition="#aq">Melancholici,</hi> vor der That<lb/>
des Selb&#x017F;t-Mordes &#x017F;elb&#x017F;t den ho&#x0364;ch&#x017F;ten Eckel und<lb/>
Ab&#x017F;cheu haben, und gar keine Lu&#x017F;t und Neigung<lb/>
darzu finden.</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">J&#x017F;t</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[221/0267] Hat keine Neigung, nur damit ſie verſichert waͤren, daß ſie dieſe Suͤnde, vor welcher ſie ſich ſo ſehr fuͤrchten, nicht begehen wuͤrden, als dergleichen Leute Furcht vor der ἀυτοχειρία haben; ſo ſolten die Huren gar bald alle werden; ſie muͤſten denn wegen ihrer großen Furcht gantz und gar von Verſtande kommen, und ſinnlos nach dem Bilde, wie die unvernuͤnfftigen Thiere, wuͤrcken, von welchem Bilde ſie zur Zeit mit der Furcht ſolche Suͤnde, zu begehen geplaget werden. Die groͤſte Ab- ſcheu vor einer Sache, und die hoͤchſte Furcht haben ſolche nicht zu thun, und doch Luſt und Neigung zu einer ſolchen Sache haben, koͤnnen zu gleicher Zeit in einem Subjecto, und in einem Menſchen nicht gefunden werden. Geſetzt auch, daß einer ſich vor der Suͤnde des Dieb- ſtahls, und der Hurerey fuͤrchtet zu einer Zeit, da er Luſt und Liebe dazu hat, und ſie gerne begehen moͤchte, weil er GOttes Zorn, zeitliche und ewige Strafe befuͤrchtet; ſo eckelt ihm doch nicht vor der That des Diebſtahls und der Hu- rerey, als nach welcher ihn geluͤſtet, als wie, wenn man hungerich iſt, man nach einem guten und angenehmen Biſſen Appetit hat; da hin- gegen jene, die armen Melancholici, vor der That des Selbſt-Mordes ſelbſt den hoͤchſten Eckel und Abſcheu haben, und gar keine Luſt und Neigung darzu finden. Jſt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738/267
Zitationshilfe: Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. Leipzig, 1738, S. 221. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738/267>, abgerufen am 18.06.2024.