Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Berlepsch, Hermann Alexander: Die Alpen in Natur- und Lebensbildern. Leipzig, 1871.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Geißbub.
Du stehst und lauschest diesem geisterhaften Klangspiel, das zaube¬
risch und unbestimmt daher weht, und Dich gefangen hält, ein
neuer, wunderbarer Reiz der Alpenwelt. Es ist der Geißbub, der
droben an den Flühen seine genäschige, neckische, kletternde Herde
weidet. Er hat uns erblickt und ein freude-schmetterndes "Juhu"
sendet er uns als kernigen Alpengruß herüber.

Der Geißbub ist ein Attribut der Gebirgswelt wie der Laui¬
nendonner und das Alpenglühen, wie der Gemsjäger und das flie¬
hende, pfeifende Murmelthier. Er ist ein Schmuck der Berge, ein
jovial die hohen Fluhtossen und Felsenwüsten belebendes Element.
Wohin kein Senn die schweren Thiere treiben darf, weil Weg und
Steg verschwinden und die Kräuterdecke nur wie zerzauste Flocken
am verwitternden Gesteine hangt, da klettert der braune, fröhliche
Knabe mit der meckernden Ziegenschaar hinauf und träumt sich
größer und reicher und seliger als Ordens-Komthure und Kapital-
Regenten.

Und doch ists gewöhnlich der ärmste Bube des Dorfes, oft
vaterlos oder ganz verwaist, der nicht die Jugendfreude anderer
Kinder kennen lernte, nicht am elterlichen Herde Schutz und Nah¬
rung und Frieden fand. Damit er nicht der Gemeinde zur Last
falle und früh sein Brod verdienen lerne, wies ihn die Vormund¬
schaft hinaus in die Einöde des Gebirges, wo sonst keines Men¬
schen Fuß weilt. Dort ist sein Aufenthalt vom beginnenden Früh¬
ling bis spät hinaus ins Jahr; dort zieht Mutter Natur an ihrem
Busen ihn groß und tränkt ihn mit reinem Aether und macht ihn
groß und stark zum gefährlichen Beruf, den er spielend und mit
Freude erfüllt. Aber er liebt sie auch, die nährende Mutter, und
der wie ein wildes Reis aufgeschossene, halb verwilderte Knabe
schwelgt in Genüssen, die wir bedürfnißvollen Thalmenschen kaum
zu ahnen vermögen.

Der Bergbauer theilt die große reiche Tafel, welche die Alpen
seinem Viehstande darbieten, nach seiner Konvenienz, nach der Mög¬

Der Geißbub.
Du ſtehſt und lauſcheſt dieſem geiſterhaften Klangſpiel, das zaube¬
riſch und unbeſtimmt daher weht, und Dich gefangen hält, ein
neuer, wunderbarer Reiz der Alpenwelt. Es iſt der Geißbub, der
droben an den Flühen ſeine genäſchige, neckiſche, kletternde Herde
weidet. Er hat uns erblickt und ein freude-ſchmetterndes „Juhu“
ſendet er uns als kernigen Alpengruß herüber.

Der Geißbub iſt ein Attribut der Gebirgswelt wie der Laui¬
nendonner und das Alpenglühen, wie der Gemsjäger und das flie¬
hende, pfeifende Murmelthier. Er iſt ein Schmuck der Berge, ein
jovial die hohen Fluhtoſſen und Felſenwüſten belebendes Element.
Wohin kein Senn die ſchweren Thiere treiben darf, weil Weg und
Steg verſchwinden und die Kräuterdecke nur wie zerzauſte Flocken
am verwitternden Geſteine hangt, da klettert der braune, fröhliche
Knabe mit der meckernden Ziegenſchaar hinauf und träumt ſich
größer und reicher und ſeliger als Ordens-Komthure und Kapital-
Regenten.

Und doch iſts gewöhnlich der ärmſte Bube des Dorfes, oft
vaterlos oder ganz verwaiſt, der nicht die Jugendfreude anderer
Kinder kennen lernte, nicht am elterlichen Herde Schutz und Nah¬
rung und Frieden fand. Damit er nicht der Gemeinde zur Laſt
falle und früh ſein Brod verdienen lerne, wies ihn die Vormund¬
ſchaft hinaus in die Einöde des Gebirges, wo ſonſt keines Men¬
ſchen Fuß weilt. Dort iſt ſein Aufenthalt vom beginnenden Früh¬
ling bis ſpät hinaus ins Jahr; dort zieht Mutter Natur an ihrem
Buſen ihn groß und tränkt ihn mit reinem Aether und macht ihn
groß und ſtark zum gefährlichen Beruf, den er ſpielend und mit
Freude erfüllt. Aber er liebt ſie auch, die nährende Mutter, und
der wie ein wildes Reis aufgeſchoſſene, halb verwilderte Knabe
ſchwelgt in Genüſſen, die wir bedürfnißvollen Thalmenſchen kaum
zu ahnen vermögen.

Der Bergbauer theilt die große reiche Tafel, welche die Alpen
ſeinem Viehſtande darbieten, nach ſeiner Konvenienz, nach der Mög¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0402" n="362"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr #g">Der Geißbub</hi>.<lb/></fw> Du &#x017F;teh&#x017F;t und lau&#x017F;che&#x017F;t die&#x017F;em gei&#x017F;terhaften Klang&#x017F;piel, das zaube¬<lb/>
ri&#x017F;ch und unbe&#x017F;timmt daher weht, und Dich gefangen hält, ein<lb/>
neuer, wunderbarer Reiz der Alpenwelt. Es i&#x017F;t der Geißbub, der<lb/>
droben an den Flühen &#x017F;eine genä&#x017F;chige, necki&#x017F;che, kletternde Herde<lb/>
weidet. Er hat uns erblickt und ein freude-&#x017F;chmetterndes &#x201E;Juhu&#x201C;<lb/>
&#x017F;endet er uns als kernigen Alpengruß herüber.</p><lb/>
        <p>Der Geißbub i&#x017F;t ein Attribut der Gebirgswelt wie der Laui¬<lb/>
nendonner und das Alpenglühen, wie der Gemsjäger und das flie¬<lb/>
hende, pfeifende Murmelthier. Er i&#x017F;t ein Schmuck der Berge, ein<lb/>
jovial die hohen Fluhto&#x017F;&#x017F;en und Fel&#x017F;enwü&#x017F;ten belebendes Element.<lb/>
Wohin kein Senn die &#x017F;chweren Thiere treiben darf, weil Weg und<lb/>
Steg ver&#x017F;chwinden und die Kräuterdecke nur wie zerzau&#x017F;te Flocken<lb/>
am verwitternden Ge&#x017F;teine hangt, da klettert der braune, fröhliche<lb/>
Knabe mit der meckernden Ziegen&#x017F;chaar hinauf und träumt &#x017F;ich<lb/>
größer und reicher und &#x017F;eliger als Ordens-Komthure und Kapital-<lb/>
Regenten.</p><lb/>
        <p>Und doch i&#x017F;ts gewöhnlich der ärm&#x017F;te Bube des Dorfes, oft<lb/>
vaterlos oder ganz verwai&#x017F;t, der nicht die Jugendfreude anderer<lb/>
Kinder kennen lernte, nicht am elterlichen Herde Schutz und Nah¬<lb/>
rung und Frieden fand. Damit er nicht der Gemeinde zur La&#x017F;t<lb/>
falle und früh &#x017F;ein Brod verdienen lerne, wies ihn die Vormund¬<lb/>
&#x017F;chaft hinaus in die Einöde des Gebirges, wo &#x017F;on&#x017F;t keines Men¬<lb/>
&#x017F;chen Fuß weilt. Dort i&#x017F;t &#x017F;ein Aufenthalt vom beginnenden Früh¬<lb/>
ling bis &#x017F;pät hinaus ins Jahr; dort zieht Mutter Natur an ihrem<lb/>
Bu&#x017F;en ihn groß und tränkt ihn mit reinem Aether und macht ihn<lb/>
groß und &#x017F;tark zum gefährlichen Beruf, den er &#x017F;pielend und mit<lb/>
Freude erfüllt. Aber er liebt &#x017F;ie auch, die nährende Mutter, und<lb/>
der wie ein wildes Reis aufge&#x017F;cho&#x017F;&#x017F;ene, halb verwilderte Knabe<lb/>
&#x017F;chwelgt in Genü&#x017F;&#x017F;en, die wir bedürfnißvollen Thalmen&#x017F;chen kaum<lb/>
zu ahnen vermögen.</p><lb/>
        <p>Der Bergbauer theilt die große reiche Tafel, welche die Alpen<lb/>
&#x017F;einem Vieh&#x017F;tande darbieten, nach &#x017F;einer Konvenienz, nach der Mög¬<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[362/0402] Der Geißbub. Du ſtehſt und lauſcheſt dieſem geiſterhaften Klangſpiel, das zaube¬ riſch und unbeſtimmt daher weht, und Dich gefangen hält, ein neuer, wunderbarer Reiz der Alpenwelt. Es iſt der Geißbub, der droben an den Flühen ſeine genäſchige, neckiſche, kletternde Herde weidet. Er hat uns erblickt und ein freude-ſchmetterndes „Juhu“ ſendet er uns als kernigen Alpengruß herüber. Der Geißbub iſt ein Attribut der Gebirgswelt wie der Laui¬ nendonner und das Alpenglühen, wie der Gemsjäger und das flie¬ hende, pfeifende Murmelthier. Er iſt ein Schmuck der Berge, ein jovial die hohen Fluhtoſſen und Felſenwüſten belebendes Element. Wohin kein Senn die ſchweren Thiere treiben darf, weil Weg und Steg verſchwinden und die Kräuterdecke nur wie zerzauſte Flocken am verwitternden Geſteine hangt, da klettert der braune, fröhliche Knabe mit der meckernden Ziegenſchaar hinauf und träumt ſich größer und reicher und ſeliger als Ordens-Komthure und Kapital- Regenten. Und doch iſts gewöhnlich der ärmſte Bube des Dorfes, oft vaterlos oder ganz verwaiſt, der nicht die Jugendfreude anderer Kinder kennen lernte, nicht am elterlichen Herde Schutz und Nah¬ rung und Frieden fand. Damit er nicht der Gemeinde zur Laſt falle und früh ſein Brod verdienen lerne, wies ihn die Vormund¬ ſchaft hinaus in die Einöde des Gebirges, wo ſonſt keines Men¬ ſchen Fuß weilt. Dort iſt ſein Aufenthalt vom beginnenden Früh¬ ling bis ſpät hinaus ins Jahr; dort zieht Mutter Natur an ihrem Buſen ihn groß und tränkt ihn mit reinem Aether und macht ihn groß und ſtark zum gefährlichen Beruf, den er ſpielend und mit Freude erfüllt. Aber er liebt ſie auch, die nährende Mutter, und der wie ein wildes Reis aufgeſchoſſene, halb verwilderte Knabe ſchwelgt in Genüſſen, die wir bedürfnißvollen Thalmenſchen kaum zu ahnen vermögen. Der Bergbauer theilt die große reiche Tafel, welche die Alpen ſeinem Viehſtande darbieten, nach ſeiner Konvenienz, nach der Mög¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/berlepsch_alpen_1861
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/berlepsch_alpen_1861/402
Zitationshilfe: Berlepsch, Hermann Alexander: Die Alpen in Natur- und Lebensbildern. Leipzig, 1871, S. 362. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/berlepsch_alpen_1861/402>, abgerufen am 17.05.2024.