Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Berlepsch, Hermann Alexander: Die Alpen in Natur- und Lebensbildern. Leipzig, 1871.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Wasserfall.
an den Höhen der Felsenwände hinzischenden Blitze und das fürch¬
terlich prasselnde, Alles erschütternde Rollen des Donners dienen
dann dem wüthenden Gewässer als schreckliche, aber auch furchtbar
erhabene Begleitung. Eine Scene aus dem Final-Drama des
Weltgerichtes scheint verwirklichet zu werden, wenn ein ähnliches
Wetter wie das eben beschriebene über das Thal hereinbricht, und
es bedarf jener Besonnenheit und stoischen Ruhe, die der Gebirgs¬
bewohner aus seinem täglichen Kampfe mit den Elementen gewinnt,
um hier nicht die Geistesgegenwart zu verlieren und auf jeden An¬
griff gefaßt zu sein, der dem Thale durch Ueberschwemmung droht.

Schließen wir diese ausführliche Schilderung eines alpinen
Wasserfalles, der unerschöpflichen Stoff darbietet, mit dem beruhi¬
genden, mild ansprechenden Bilde seiner Erscheinung im blassen
Lichte des Mondenscheines.

Verliert sich die Sonne hinter die Berge, so werden durch die
verschieden gezackten Erhöhungen der Felsenwand lange Striche
von dunkelen Schatten hervorgebracht, welche die Wassersäule in
einzelne Parzellen zu zerschneiden scheinen und den in der Be¬
schattung liegenden Theil des Falles fast gänzlich unsichtbar machen.
Wenn endlich das helle Sonnenlicht in der Luft durchaus ver¬
schwunden ist, so breitet sich allmählig todte Blässe über die ganze
Fluh aus, der Reichthum des Wassers scheint völlig zu versiegen
und nur noch ein kleines unbedeutendes Bächlein über die Felsen
hinabzuschleichen. Mit Einbruch der Nacht verliert sich das Ein¬
zelne des majestätischen Sturzes und seiner Bewegungen je mehr
und mehr. Nur eine weiße Riesengestalt, ein geisterbleiches Nebel¬
bild, das in langfaltigem, starr herabhängendem Mantel unver¬
wandt an der Felsenmauer lehnt, überragt hoch die schweigend im
Dunkel gelagerten braunen Friedenshütten der Menschen. Aber
nicht lange währt diese unheimliche Uebergangsperiode; bald kehrt
wieder Leben in die Gestalt. Ueber den ewigen Firnzinken der
Jungfrau steigt der "blasse Freund der Noth und der Nacht, der

Der Wasserfall.
an den Höhen der Felſenwände hinziſchenden Blitze und das fürch¬
terlich praſſelnde, Alles erſchütternde Rollen des Donners dienen
dann dem wüthenden Gewäſſer als ſchreckliche, aber auch furchtbar
erhabene Begleitung. Eine Scene aus dem Final-Drama des
Weltgerichtes ſcheint verwirklichet zu werden, wenn ein ähnliches
Wetter wie das eben beſchriebene über das Thal hereinbricht, und
es bedarf jener Beſonnenheit und ſtoiſchen Ruhe, die der Gebirgs¬
bewohner aus ſeinem täglichen Kampfe mit den Elementen gewinnt,
um hier nicht die Geiſtesgegenwart zu verlieren und auf jeden An¬
griff gefaßt zu ſein, der dem Thale durch Ueberſchwemmung droht.

Schließen wir dieſe ausführliche Schilderung eines alpinen
Waſſerfalles, der unerſchöpflichen Stoff darbietet, mit dem beruhi¬
genden, mild anſprechenden Bilde ſeiner Erſcheinung im blaſſen
Lichte des Mondenſcheines.

Verliert ſich die Sonne hinter die Berge, ſo werden durch die
verſchieden gezackten Erhöhungen der Felſenwand lange Striche
von dunkelen Schatten hervorgebracht, welche die Waſſerſäule in
einzelne Parzellen zu zerſchneiden ſcheinen und den in der Be¬
ſchattung liegenden Theil des Falles faſt gänzlich unſichtbar machen.
Wenn endlich das helle Sonnenlicht in der Luft durchaus ver¬
ſchwunden iſt, ſo breitet ſich allmählig todte Bläſſe über die ganze
Fluh aus, der Reichthum des Waſſers ſcheint völlig zu verſiegen
und nur noch ein kleines unbedeutendes Bächlein über die Felſen
hinabzuſchleichen. Mit Einbruch der Nacht verliert ſich das Ein¬
zelne des majeſtätiſchen Sturzes und ſeiner Bewegungen je mehr
und mehr. Nur eine weiße Rieſengeſtalt, ein geiſterbleiches Nebel¬
bild, das in langfaltigem, ſtarr herabhängendem Mantel unver¬
wandt an der Felſenmauer lehnt, überragt hoch die ſchweigend im
Dunkel gelagerten braunen Friedenshütten der Menſchen. Aber
nicht lange währt dieſe unheimliche Uebergangsperiode; bald kehrt
wieder Leben in die Geſtalt. Ueber den ewigen Firnzinken der
Jungfrau ſteigt der „blaſſe Freund der Noth und der Nacht, der

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0184" n="156"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr #g">Der Wasserfall</hi>.<lb/></fw>an den Höhen der Fel&#x017F;enwände hinzi&#x017F;chenden Blitze und das fürch¬<lb/>
terlich pra&#x017F;&#x017F;elnde, Alles er&#x017F;chütternde Rollen des Donners dienen<lb/>
dann dem wüthenden Gewä&#x017F;&#x017F;er als &#x017F;chreckliche, aber auch furchtbar<lb/>
erhabene Begleitung. Eine Scene aus dem Final-Drama des<lb/>
Weltgerichtes &#x017F;cheint verwirklichet zu werden, wenn ein ähnliches<lb/>
Wetter wie das eben be&#x017F;chriebene über das Thal hereinbricht, und<lb/>
es bedarf jener Be&#x017F;onnenheit und &#x017F;toi&#x017F;chen Ruhe, die der Gebirgs¬<lb/>
bewohner aus &#x017F;einem täglichen Kampfe mit den Elementen gewinnt,<lb/>
um hier nicht die Gei&#x017F;tesgegenwart zu verlieren und auf jeden An¬<lb/>
griff gefaßt zu &#x017F;ein, der dem Thale durch Ueber&#x017F;chwemmung droht.</p><lb/>
        <p>Schließen wir die&#x017F;e ausführliche Schilderung eines alpinen<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;erfalles, der uner&#x017F;chöpflichen Stoff darbietet, mit dem beruhi¬<lb/>
genden, mild an&#x017F;prechenden Bilde &#x017F;einer Er&#x017F;cheinung im bla&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Lichte des Monden&#x017F;cheines.</p><lb/>
        <p>Verliert &#x017F;ich die Sonne hinter die Berge, &#x017F;o werden durch die<lb/>
ver&#x017F;chieden gezackten Erhöhungen der Fel&#x017F;enwand lange Striche<lb/>
von dunkelen Schatten hervorgebracht, welche die Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;äule in<lb/>
einzelne Parzellen zu zer&#x017F;chneiden &#x017F;cheinen und den in der Be¬<lb/>
&#x017F;chattung liegenden Theil des Falles fa&#x017F;t gänzlich un&#x017F;ichtbar machen.<lb/>
Wenn endlich das helle Sonnenlicht in der Luft durchaus ver¬<lb/>
&#x017F;chwunden i&#x017F;t, &#x017F;o breitet &#x017F;ich allmählig todte Blä&#x017F;&#x017F;e über die ganze<lb/>
Fluh aus, der Reichthum des Wa&#x017F;&#x017F;ers &#x017F;cheint völlig zu ver&#x017F;iegen<lb/>
und nur noch ein kleines unbedeutendes Bächlein über die Fel&#x017F;en<lb/>
hinabzu&#x017F;chleichen. Mit Einbruch der Nacht verliert &#x017F;ich das Ein¬<lb/>
zelne des maje&#x017F;täti&#x017F;chen Sturzes und &#x017F;einer Bewegungen je mehr<lb/>
und mehr. Nur eine weiße Rie&#x017F;enge&#x017F;talt, ein gei&#x017F;terbleiches Nebel¬<lb/>
bild, das in langfaltigem, &#x017F;tarr herabhängendem Mantel unver¬<lb/>
wandt an der Fel&#x017F;enmauer lehnt, überragt hoch die &#x017F;chweigend im<lb/>
Dunkel gelagerten braunen Friedenshütten der Men&#x017F;chen. Aber<lb/>
nicht lange währt die&#x017F;e unheimliche Uebergangsperiode; bald kehrt<lb/>
wieder Leben in die Ge&#x017F;talt. Ueber den ewigen Firnzinken der<lb/>
Jungfrau &#x017F;teigt der &#x201E;bla&#x017F;&#x017F;e Freund der Noth und der Nacht, der<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[156/0184] Der Wasserfall. an den Höhen der Felſenwände hinziſchenden Blitze und das fürch¬ terlich praſſelnde, Alles erſchütternde Rollen des Donners dienen dann dem wüthenden Gewäſſer als ſchreckliche, aber auch furchtbar erhabene Begleitung. Eine Scene aus dem Final-Drama des Weltgerichtes ſcheint verwirklichet zu werden, wenn ein ähnliches Wetter wie das eben beſchriebene über das Thal hereinbricht, und es bedarf jener Beſonnenheit und ſtoiſchen Ruhe, die der Gebirgs¬ bewohner aus ſeinem täglichen Kampfe mit den Elementen gewinnt, um hier nicht die Geiſtesgegenwart zu verlieren und auf jeden An¬ griff gefaßt zu ſein, der dem Thale durch Ueberſchwemmung droht. Schließen wir dieſe ausführliche Schilderung eines alpinen Waſſerfalles, der unerſchöpflichen Stoff darbietet, mit dem beruhi¬ genden, mild anſprechenden Bilde ſeiner Erſcheinung im blaſſen Lichte des Mondenſcheines. Verliert ſich die Sonne hinter die Berge, ſo werden durch die verſchieden gezackten Erhöhungen der Felſenwand lange Striche von dunkelen Schatten hervorgebracht, welche die Waſſerſäule in einzelne Parzellen zu zerſchneiden ſcheinen und den in der Be¬ ſchattung liegenden Theil des Falles faſt gänzlich unſichtbar machen. Wenn endlich das helle Sonnenlicht in der Luft durchaus ver¬ ſchwunden iſt, ſo breitet ſich allmählig todte Bläſſe über die ganze Fluh aus, der Reichthum des Waſſers ſcheint völlig zu verſiegen und nur noch ein kleines unbedeutendes Bächlein über die Felſen hinabzuſchleichen. Mit Einbruch der Nacht verliert ſich das Ein¬ zelne des majeſtätiſchen Sturzes und ſeiner Bewegungen je mehr und mehr. Nur eine weiße Rieſengeſtalt, ein geiſterbleiches Nebel¬ bild, das in langfaltigem, ſtarr herabhängendem Mantel unver¬ wandt an der Felſenmauer lehnt, überragt hoch die ſchweigend im Dunkel gelagerten braunen Friedenshütten der Menſchen. Aber nicht lange währt dieſe unheimliche Uebergangsperiode; bald kehrt wieder Leben in die Geſtalt. Ueber den ewigen Firnzinken der Jungfrau ſteigt der „blaſſe Freund der Noth und der Nacht, der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/berlepsch_alpen_1861
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/berlepsch_alpen_1861/184
Zitationshilfe: Berlepsch, Hermann Alexander: Die Alpen in Natur- und Lebensbildern. Leipzig, 1871, S. 156. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/berlepsch_alpen_1861/184>, abgerufen am 25.11.2024.