Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Berlepsch, Hermann Alexander: Die Alpen in Natur- und Lebensbildern. Leipzig, 1871.

Bild:
<< vorherige Seite

Alpenspitzen.
Tiefen vertrauerten, sind nun auserwählt, auf den äußersten Gipfeln
des Erdballes eine praktische Interpretation des hoffnungs-heiteren
post nubila Phoebus (durch Nacht zum Licht) zu bethätigen, -- sie, die
bisher Träger und Hülle geistiger Getränke waren, dienen nun dem
geistigen Fluidum des menschlichen Gedankens und werden mittel¬
bare Vermittler und Begrüßungs-Postillone zwischen gänzlich un¬
bekannten Personen. Der aus dem Notizbuche gerissene Zettel
mit den Namen der Besteiger, Datum und allfälligen Aufzeichnungen
über Wärme, Aussicht, bestandene Abenteuer u. s. w. (dem es mit¬
unter nicht an witzigen, konfidentiellen Scherzen fehlt, je nachdem der
Weingeist den Gehirn-Barometer hinaufgetrieben hatte) wird in die
Flasche versenkt und diese fest gepfropft, in die Mitte des umge¬
benden Steinmandli verwahrt, so daß Sturm, Regen und Schnee
ihr nichts anhaben können. Weilenmann fand auf dem Monte
Rosa-Gipfel in einer solchen Flasche nächst einem Couvert mit
Grüßen und Notizen auch noch breite, rothe und schwarze, seidene
Bänder, welche die Gebrüder Smith von Great-Yarmouth, die
ersten Besucher der höchsten Spitze (Gebrüder Schlagintweit waren
blos bis zu einem 22 Fuß unter dem höchsten Kulm liegenden Punkte
vorgedrungen), dort zurückgelassen hatten; er schnitt kleine Streifen
ab, von denen er später, nach seiner Heimkehr, Abschnitte den
Herren Smith brieflich zusandte, als Zeichen der Nachfolgerschaft.
Solche Depositionen erinnern lebhaft an die mittelalterliche Sitte:
in Thurmknöpfe und Grundstein-Gemäuer, Dokumente und Mün¬
zen für ferne unbekannte Generationen niederzulegen.

Wo sich die Bergsteiger aber auf eine Celebrirung ihrer Er¬
rungenschaft vorbereitet haben, da wehen, als Zeichen der Besitz¬
nahme eines Punktes, Fahnen ins Thal herab, die unten mit dem
Fernrohr (oder dem "italischen Feldspiegel", wie die Gebirgs¬
bauern sagen) erkannt werden können. Gemeiniglich sind es im¬
provisirte Standarten, rothe Foulards mit Bindfaden an einen im
Steinmandli befestigten Stock gebunden, oder wie bei Coaz's Bernina¬

Alpenſpitzen.
Tiefen vertrauerten, ſind nun auserwählt, auf den äußerſten Gipfeln
des Erdballes eine praktiſche Interpretation des hoffnungs-heiteren
post nubila Phoebus (durch Nacht zum Licht) zu bethätigen, — ſie, die
bisher Träger und Hülle geiſtiger Getränke waren, dienen nun dem
geiſtigen Fluidum des menſchlichen Gedankens und werden mittel¬
bare Vermittler und Begrüßungs-Poſtillone zwiſchen gänzlich un¬
bekannten Perſonen. Der aus dem Notizbuche geriſſene Zettel
mit den Namen der Beſteiger, Datum und allfälligen Aufzeichnungen
über Wärme, Ausſicht, beſtandene Abenteuer u. ſ. w. (dem es mit¬
unter nicht an witzigen, konfidentiellen Scherzen fehlt, je nachdem der
Weingeiſt den Gehirn-Barometer hinaufgetrieben hatte) wird in die
Flaſche verſenkt und dieſe feſt gepfropft, in die Mitte des umge¬
benden Steinmandli verwahrt, ſo daß Sturm, Regen und Schnee
ihr nichts anhaben können. Weilenmann fand auf dem Monte
Roſa-Gipfel in einer ſolchen Flaſche nächſt einem Couvert mit
Grüßen und Notizen auch noch breite, rothe und ſchwarze, ſeidene
Bänder, welche die Gebrüder Smith von Great-Yarmouth, die
erſten Beſucher der höchſten Spitze (Gebrüder Schlagintweit waren
blos bis zu einem 22 Fuß unter dem höchſten Kulm liegenden Punkte
vorgedrungen), dort zurückgelaſſen hatten; er ſchnitt kleine Streifen
ab, von denen er ſpäter, nach ſeiner Heimkehr, Abſchnitte den
Herren Smith brieflich zuſandte, als Zeichen der Nachfolgerſchaft.
Solche Depoſitionen erinnern lebhaft an die mittelalterliche Sitte:
in Thurmknöpfe und Grundſtein-Gemäuer, Dokumente und Mün¬
zen für ferne unbekannte Generationen niederzulegen.

Wo ſich die Bergſteiger aber auf eine Celebrirung ihrer Er¬
rungenſchaft vorbereitet haben, da wehen, als Zeichen der Beſitz¬
nahme eines Punktes, Fahnen ins Thal herab, die unten mit dem
Fernrohr (oder dem „italiſchen Feldſpiegel“, wie die Gebirgs¬
bauern ſagen) erkannt werden können. Gemeiniglich ſind es im¬
proviſirte Standarten, rothe Foulards mit Bindfaden an einen im
Steinmandli befeſtigten Stock gebunden, oder wie bei Coaz's Bernina¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0314" n="280"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Alpen&#x017F;pitzen.</hi><lb/></fw> Tiefen vertrauerten, &#x017F;ind nun auserwählt, auf den äußer&#x017F;ten Gipfeln<lb/>
des Erdballes eine prakti&#x017F;che Interpretation des hoffnungs-heiteren<lb/><hi rendition="#aq">post nubila Phoebus</hi> (durch Nacht zum Licht) zu bethätigen, &#x2014; &#x017F;ie, die<lb/>
bisher Träger und Hülle gei&#x017F;tiger Getränke waren, dienen nun dem<lb/>
gei&#x017F;tigen Fluidum des men&#x017F;chlichen Gedankens und werden mittel¬<lb/>
bare Vermittler und Begrüßungs-Po&#x017F;tillone zwi&#x017F;chen gänzlich un¬<lb/>
bekannten Per&#x017F;onen. Der aus dem Notizbuche geri&#x017F;&#x017F;ene Zettel<lb/>
mit den Namen der Be&#x017F;teiger, Datum und allfälligen Aufzeichnungen<lb/>
über Wärme, Aus&#x017F;icht, be&#x017F;tandene Abenteuer u. &#x017F;. w. (dem es mit¬<lb/>
unter nicht an witzigen, konfidentiellen Scherzen fehlt, je nachdem der<lb/>
Weingei&#x017F;t den Gehirn-Barometer hinaufgetrieben hatte) wird in die<lb/>
Fla&#x017F;che ver&#x017F;enkt und die&#x017F;e fe&#x017F;t gepfropft, in die Mitte des umge¬<lb/>
benden Steinmandli verwahrt, &#x017F;o daß Sturm, Regen und Schnee<lb/>
ihr nichts anhaben können. Weilenmann fand auf dem Monte<lb/>
Ro&#x017F;a-Gipfel in einer &#x017F;olchen Fla&#x017F;che näch&#x017F;t einem Couvert mit<lb/>
Grüßen und Notizen auch noch breite, rothe und &#x017F;chwarze, &#x017F;eidene<lb/>
Bänder, welche die Gebrüder Smith von Great-Yarmouth, die<lb/>
er&#x017F;ten Be&#x017F;ucher der höch&#x017F;ten Spitze (Gebrüder Schlagintweit waren<lb/>
blos bis zu einem 22 Fuß unter dem höch&#x017F;ten Kulm liegenden Punkte<lb/>
vorgedrungen), dort zurückgela&#x017F;&#x017F;en hatten; er &#x017F;chnitt kleine Streifen<lb/>
ab, von denen er &#x017F;päter, nach &#x017F;einer Heimkehr, Ab&#x017F;chnitte den<lb/>
Herren Smith brieflich zu&#x017F;andte, als Zeichen der Nachfolger&#x017F;chaft.<lb/>
Solche Depo&#x017F;itionen erinnern lebhaft an die mittelalterliche Sitte:<lb/>
in Thurmknöpfe und Grund&#x017F;tein-Gemäuer, Dokumente und Mün¬<lb/>
zen für ferne unbekannte Generationen niederzulegen.</p><lb/>
        <p>Wo &#x017F;ich die Berg&#x017F;teiger aber auf eine Celebrirung ihrer Er¬<lb/>
rungen&#x017F;chaft vorbereitet haben, da wehen, als Zeichen der Be&#x017F;itz¬<lb/>
nahme eines Punktes, Fahnen ins Thal herab, die unten mit dem<lb/>
Fernrohr (oder dem &#x201E;itali&#x017F;chen Feld&#x017F;piegel&#x201C;, wie die Gebirgs¬<lb/>
bauern &#x017F;agen) erkannt werden können. Gemeiniglich &#x017F;ind es im¬<lb/>
provi&#x017F;irte Standarten, rothe Foulards mit Bindfaden an einen im<lb/>
Steinmandli befe&#x017F;tigten Stock gebunden, oder wie bei Coaz's Bernina¬<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[280/0314] Alpenſpitzen. Tiefen vertrauerten, ſind nun auserwählt, auf den äußerſten Gipfeln des Erdballes eine praktiſche Interpretation des hoffnungs-heiteren post nubila Phoebus (durch Nacht zum Licht) zu bethätigen, — ſie, die bisher Träger und Hülle geiſtiger Getränke waren, dienen nun dem geiſtigen Fluidum des menſchlichen Gedankens und werden mittel¬ bare Vermittler und Begrüßungs-Poſtillone zwiſchen gänzlich un¬ bekannten Perſonen. Der aus dem Notizbuche geriſſene Zettel mit den Namen der Beſteiger, Datum und allfälligen Aufzeichnungen über Wärme, Ausſicht, beſtandene Abenteuer u. ſ. w. (dem es mit¬ unter nicht an witzigen, konfidentiellen Scherzen fehlt, je nachdem der Weingeiſt den Gehirn-Barometer hinaufgetrieben hatte) wird in die Flaſche verſenkt und dieſe feſt gepfropft, in die Mitte des umge¬ benden Steinmandli verwahrt, ſo daß Sturm, Regen und Schnee ihr nichts anhaben können. Weilenmann fand auf dem Monte Roſa-Gipfel in einer ſolchen Flaſche nächſt einem Couvert mit Grüßen und Notizen auch noch breite, rothe und ſchwarze, ſeidene Bänder, welche die Gebrüder Smith von Great-Yarmouth, die erſten Beſucher der höchſten Spitze (Gebrüder Schlagintweit waren blos bis zu einem 22 Fuß unter dem höchſten Kulm liegenden Punkte vorgedrungen), dort zurückgelaſſen hatten; er ſchnitt kleine Streifen ab, von denen er ſpäter, nach ſeiner Heimkehr, Abſchnitte den Herren Smith brieflich zuſandte, als Zeichen der Nachfolgerſchaft. Solche Depoſitionen erinnern lebhaft an die mittelalterliche Sitte: in Thurmknöpfe und Grundſtein-Gemäuer, Dokumente und Mün¬ zen für ferne unbekannte Generationen niederzulegen. Wo ſich die Bergſteiger aber auf eine Celebrirung ihrer Er¬ rungenſchaft vorbereitet haben, da wehen, als Zeichen der Beſitz¬ nahme eines Punktes, Fahnen ins Thal herab, die unten mit dem Fernrohr (oder dem „italiſchen Feldſpiegel“, wie die Gebirgs¬ bauern ſagen) erkannt werden können. Gemeiniglich ſind es im¬ proviſirte Standarten, rothe Foulards mit Bindfaden an einen im Steinmandli befeſtigten Stock gebunden, oder wie bei Coaz's Bernina¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/berlepsch_alpen_1861
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/berlepsch_alpen_1861/314
Zitationshilfe: Berlepsch, Hermann Alexander: Die Alpen in Natur- und Lebensbildern. Leipzig, 1871, S. 280. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/berlepsch_alpen_1861/314>, abgerufen am 17.01.2025.