Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Martens, Eduard von: Die preussische Expedition nach Ost-Asien. Nach amtlichen Quellen. Zoologischer Teil. Zweiter Band. Berlin, 1867.

Bild:
<< vorherige Seite
Philippinische, aus Java angegebene Arten.

"Diese Art, in einer grossen Zahl todt gesammelter Exemplare
vorliegend, stammt aus dem östlichen Java. Sie ist als einzige
Vertreterin der auf den Philippinen so reich entwickelten Gruppe
des B. rufo- und pithogaster besonders merkwürdig." Mouss. l. c.
Ich kann nur hinzusetzen, dass alle anderen bis jetzt bekannten
Arten dieser Cochlostylengruppe (Orthostylus) ausschliesslich auf
den Philippinen zu Hause sind und dass eine in der Albers'schen
Sammlung befindliche Schnecke dieser Gruppe, als B. mus. Brod.
bezeichnet, aber nicht mit Pfeiffer's und Reeve's Abbildungen stim-
mend, deren Epidermis offenbar verloren ist, recht gut mit Mousson's
Abbildung stimmt. In dessen Sammlung befinden sich vier Exemplare,
alle ohne Epidermis, in der Form zwischen den philippinischen
metaformis und C. gilva die Mitte haltend.

Zollinger selbst hat später den Fundort als "höchst unsicher"
bezeichnet (Vierteljahrsschrift der naturforschenden Gesellschaft in
Zürich II. 1860); daher trage ich kein Bedenken, sie für eine phil-
lippinische Schnecke zu erklären, deren leere Schale durch irgend
einen Zufall in eine javanische Sammlung gerathen.

Bulimus Costeri Eydoux in Guerin's magasin de zoologie VIII.
1838 p. 35 pl. 116., fig. 2. "Ce bulime que nous nous avons pro-
cure a Surabaya (eile Java), provient, nous a-t-on dit, des Moluques".
Auch dieses ist nichts anderes als eine philippinische Schnecke,
und zwar eine sehr bekannte, Cochlostyla Luzonica Sow. Ein
Beispiel erläutert das andere. Ein drittes bildet Cyclostoma Char-
pentieri S. 390. Ebenso unrichtig gibt Grateloup (act. soc. linn.
Bord. 1841) die bekannten philippinischen Schnecken Helix (Coch-
lostyla) polychroa, Helicina citrina und Bulimus labiozonalis (Coch-
lostyla cincinnus) neben den Philippinen auch von Singapore an.

Bulimus comes Pfr. aus Java im Leydener Museum angegeben,
ist siamesisch, vgl. S. 78.



Philippinische, aus Java angegebene Arten.

»Diese Art, in einer grossen Zahl todt gesammelter Exemplare
vorliegend, stammt aus dem östlichen Java. Sie ist als einzige
Vertreterin der auf den Philippinen so reich entwickelten Gruppe
des B. rufo- und pithogaster besonders merkwürdig.« Mouss. l. c.
Ich kann nur hinzusetzen, dass alle anderen bis jetzt bekannten
Arten dieser Cochlostylengruppe (Orthostylus) ausschliesslich auf
den Philippinen zu Hause sind und dass eine in der Albers’schen
Sammlung befindliche Schnecke dieser Gruppe, als B. mus. Brod.
bezeichnet, aber nicht mit Pfeiffer’s und Reeve’s Abbildungen stim-
mend, deren Epidermis offenbar verloren ist, recht gut mit Mousson’s
Abbildung stimmt. In dessen Sammlung befinden sich vier Exemplare,
alle ohne Epidermis, in der Form zwischen den philippinischen
metaformis und C. gilva die Mitte haltend.

Zollinger selbst hat später den Fundort als »höchst unsicher«
bezeichnet (Vierteljahrsschrift der naturforschenden Gesellschaft in
Zürich II. 1860); daher trage ich kein Bedenken, sie für eine phil-
lippinische Schnecke zu erklären, deren leere Schale durch irgend
einen Zufall in eine javanische Sammlung gerathen.

Bulimus Costeri Eydoux in Guérin’s magasin de zoologie VIII.
1838 p. 35 pl. 116., fig. 2. »Ce bulime que nous nous avons pro-
curé à Surabaya (île Java), provient, nous a-t-on dit, des Moluques«.
Auch dieses ist nichts anderes als eine philippinische Schnecke,
und zwar eine sehr bekannte, Cochlostyla Luzonica Sow. Ein
Beispiel erläutert das andere. Ein drittes bildet Cyclostoma Char-
pentieri S. 390. Ebenso unrichtig gibt Grateloup (act. soc. linn.
Bord. 1841) die bekannten philippinischen Schnecken Helix (Coch-
lostyla) polychroa, Helicina citrina und Bulimus labiozonalis (Coch-
lostyla cincinnus) neben den Philippinen auch von Singapore an.

Bulimus comes Pfr. aus Java im Leydener Museum angegeben,
ist siamesisch, vgl. S. 78.



<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0414" n="394"/>
              <fw place="top" type="header">Philippinische, aus Java angegebene Arten.</fw><lb/>
              <p>»Diese Art, in einer grossen Zahl todt gesammelter Exemplare<lb/>
vorliegend, stammt aus dem östlichen Java. Sie ist als einzige<lb/>
Vertreterin der auf den Philippinen so reich entwickelten Gruppe<lb/>
des B. rufo- und pithogaster besonders merkwürdig.« Mouss. l. c.<lb/>
Ich kann nur hinzusetzen, dass alle anderen bis jetzt bekannten<lb/>
Arten dieser Cochlostylengruppe (Orthostylus) ausschliesslich auf<lb/>
den Philippinen zu Hause sind und dass eine in der Albers&#x2019;schen<lb/>
Sammlung befindliche Schnecke dieser Gruppe, als B. mus. Brod.<lb/>
bezeichnet, aber nicht mit Pfeiffer&#x2019;s und Reeve&#x2019;s Abbildungen stim-<lb/>
mend, deren Epidermis offenbar verloren ist, recht gut mit Mousson&#x2019;s<lb/>
Abbildung stimmt. In dessen Sammlung befinden sich vier Exemplare,<lb/>
alle ohne Epidermis, in der Form zwischen den philippinischen<lb/>
metaformis und C. gilva die Mitte haltend.</p><lb/>
              <p>Zollinger selbst hat später den Fundort als »höchst unsicher«<lb/>
bezeichnet (Vierteljahrsschrift der naturforschenden Gesellschaft in<lb/>
Zürich II. 1860); daher trage ich kein Bedenken, sie für eine phil-<lb/>
lippinische Schnecke zu erklären, deren leere Schale durch irgend<lb/>
einen Zufall in eine javanische Sammlung gerathen.</p><lb/>
              <p>Bulimus Costeri Eydoux in Guérin&#x2019;s magasin de zoologie VIII.<lb/>
1838 p. 35 pl. 116., fig. 2. »Ce bulime que nous nous avons pro-<lb/>
curé à Surabaya (île Java), provient, nous a-t-on dit, des Moluques«.<lb/>
Auch dieses ist nichts anderes als eine philippinische Schnecke,<lb/>
und zwar eine sehr bekannte, Cochlostyla Luzonica Sow. Ein<lb/>
Beispiel erläutert das andere. Ein drittes bildet Cyclostoma Char-<lb/>
pentieri S. 390. Ebenso unrichtig gibt Grateloup (act. soc. linn.<lb/>
Bord. 1841) die bekannten philippinischen Schnecken Helix (Coch-<lb/>
lostyla) polychroa, Helicina citrina und Bulimus labiozonalis (Coch-<lb/>
lostyla cincinnus) neben den Philippinen auch von Singapore an.</p><lb/>
              <p>Bulimus comes Pfr. aus Java im Leydener Museum angegeben,<lb/>
ist siamesisch, vgl. S. 78.</p>
            </div>
          </div>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[394/0414] Philippinische, aus Java angegebene Arten. »Diese Art, in einer grossen Zahl todt gesammelter Exemplare vorliegend, stammt aus dem östlichen Java. Sie ist als einzige Vertreterin der auf den Philippinen so reich entwickelten Gruppe des B. rufo- und pithogaster besonders merkwürdig.« Mouss. l. c. Ich kann nur hinzusetzen, dass alle anderen bis jetzt bekannten Arten dieser Cochlostylengruppe (Orthostylus) ausschliesslich auf den Philippinen zu Hause sind und dass eine in der Albers’schen Sammlung befindliche Schnecke dieser Gruppe, als B. mus. Brod. bezeichnet, aber nicht mit Pfeiffer’s und Reeve’s Abbildungen stim- mend, deren Epidermis offenbar verloren ist, recht gut mit Mousson’s Abbildung stimmt. In dessen Sammlung befinden sich vier Exemplare, alle ohne Epidermis, in der Form zwischen den philippinischen metaformis und C. gilva die Mitte haltend. Zollinger selbst hat später den Fundort als »höchst unsicher« bezeichnet (Vierteljahrsschrift der naturforschenden Gesellschaft in Zürich II. 1860); daher trage ich kein Bedenken, sie für eine phil- lippinische Schnecke zu erklären, deren leere Schale durch irgend einen Zufall in eine javanische Sammlung gerathen. Bulimus Costeri Eydoux in Guérin’s magasin de zoologie VIII. 1838 p. 35 pl. 116., fig. 2. »Ce bulime que nous nous avons pro- curé à Surabaya (île Java), provient, nous a-t-on dit, des Moluques«. Auch dieses ist nichts anderes als eine philippinische Schnecke, und zwar eine sehr bekannte, Cochlostyla Luzonica Sow. Ein Beispiel erläutert das andere. Ein drittes bildet Cyclostoma Char- pentieri S. 390. Ebenso unrichtig gibt Grateloup (act. soc. linn. Bord. 1841) die bekannten philippinischen Schnecken Helix (Coch- lostyla) polychroa, Helicina citrina und Bulimus labiozonalis (Coch- lostyla cincinnus) neben den Philippinen auch von Singapore an. Bulimus comes Pfr. aus Java im Leydener Museum angegeben, ist siamesisch, vgl. S. 78.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/berg_ostasienzoologie02_1867
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/berg_ostasienzoologie02_1867/414
Zitationshilfe: Martens, Eduard von: Die preussische Expedition nach Ost-Asien. Nach amtlichen Quellen. Zoologischer Teil. Zweiter Band. Berlin, 1867, S. 394. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/berg_ostasienzoologie02_1867/414>, abgerufen am 08.05.2024.