Martens, Eduard von: Die preussische Expedition nach Ost-Asien. Nach amtlichen Quellen. Zoologischer Teil. Zweiter Band. Berlin, 1867.Japanische Hyalinen. in das Detail der Flecken und Bänder eingehen, um einen Unter-schied zu finden; doch gerade hierin wechselt die amerikanische Art nach Binney's Angaben mannichfaltig. Limax L., Fer. Limax varians Adams mscr. Schwarz und weiss. Hakodade. Hyalina Gray. Gruppe Microcystis Beek. Hyalina labilis Gould sp. Helix l. Gould Proc. Bost. soc. nat. hist. VI. p. 422. 1859. Flach linsenförmig, gekielt, bernsteinfarbig, glänzend, unten Durchmesser 1/8 , Höhe Zoll (ungefähr 31/2 und 2 4/5 Mill.). Hakodade auf der Insel Yesso, in Wäldern, unter abge- Hyalina rejecta Pfr. sp. Helix r. Pfr. Proc. z. s. 1859. p. 25. Tsusima, A. Adams. Stücke einer etwas grösseren, nicht gekielten Art von Hya- Gruppe Conulus Fitz., Moq. Tand. Helix pupula A. Gould. Proc. Boston soc. nat. hist. VI. p. 423. 1859 (non A. Braun). Konisch-eiförmig, dünn, bernsteingelb, unten convex, Ge- Höhe bis 1/5 Zoll (51/2 Mill.). Hakodade auf der Insel Yesso, in Wäldern, unter abge- Sehr ähnlich der europäischen H. fulva Dr., welche auch in Ost-Asien. Zoologisch. II. 2
Japanische Hyalinen. in das Détail der Flecken und Bänder eingehen, um einen Unter-schied zu finden; doch gerade hierin wechselt die amerikanische Art nach Binney’s Angaben mannichfaltig. Limax L., Fer. Limax varians Adams mscr. Schwarz und weiss. Hakodade. Hyalina Gray. Gruppe Microcystis Beek. Hyalina labilis Gould sp. Helix l. Gould Proc. Bost. soc. nat. hist. VI. p. 422. 1859. Flach linsenförmig, gekielt, bernsteinfarbig, glänzend, unten Durchmesser ⅛, Höhe ⅒ Zoll (ungefähr 3½ und 2⅘ Mill.). Hakodade auf der Insel Yesso, in Wäldern, unter abge- Hyalina rejecta Pfr. sp. Helix r. Pfr. Proc. z. s. 1859. p. 25. Tsusima, A. Adams. Stücke einer etwas grösseren, nicht gekielten Art von Hya- Gruppe Conulus Fitz., Moq. Tand. Helix pupula A. Gould. Proc. Boston soc. nat. hist. VI. p. 423. 1859 (non A. Braun). Konisch-eiförmig, dünn, bernsteingelb, unten convex, Ge- Höhe bis ⅕ Zoll (5½ Mill.). Hakodade auf der Insel Yesso, in Wäldern, unter abge- Sehr ähnlich der europäischen H. fulva Dr., welche auch in Ost-Asien. Zoologisch. II. 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0037" n="17"/><fw place="top" type="header">Japanische Hyalinen.</fw><lb/> in das Détail der Flecken und Bänder eingehen, um einen Unter-<lb/> schied zu finden; doch gerade hierin wechselt die amerikanische<lb/> Art nach Binney’s Angaben mannichfaltig.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head><hi rendition="#g">Limax</hi> L., Fer.</head><lb/> <p>Limax varians Adams mscr.</p><lb/> <p>Schwarz und weiss.</p><lb/> <p>Hakodade.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head><hi rendition="#g">Hyalina</hi> Gray.</head><lb/> <div n="5"> <head>Gruppe <hi rendition="#g">Microcystis</hi> Beek.</head><lb/> <p>Hyalina labilis Gould sp.</p><lb/> <p> <hi rendition="#et">Helix l. Gould Proc. Bost. soc. nat. hist. VI. p. 422. 1859.</hi> </p><lb/> <p>Flach linsenförmig, gekielt, bernsteinfarbig, glänzend, unten<lb/> ziemlich convex; Windungen 5; Nabel eng; Mündung schmal mond-<lb/> förmig; Columellarrand senkrecht.</p><lb/> <p>Durchmesser ⅛, Höhe ⅒ Zoll (ungefähr 3½ und 2⅘ Mill.).</p><lb/> <p>Hakodade auf der Insel Yesso, in Wäldern, unter abge-<lb/> storbenem Laub, Expedition von Ringgold und Rodgers.</p><lb/> <p>Hyalina rejecta Pfr. sp.</p><lb/> <p> <hi rendition="#et">Helix r. Pfr. Proc. z. s. 1859. p. 25.</hi> </p><lb/> <p>Tsusima, A. Adams.</p><lb/> <p>Stücke einer etwas grösseren, nicht gekielten Art von Hya-<lb/> lina fand ich um <hi rendition="#i">Yokohama</hi>, zu unvollkommen, um sie als eigene<lb/> Art beschreiben zu können.</p> </div><lb/> <div n="5"> <head>Gruppe <hi rendition="#g">Conulus</hi> Fitz., Moq. Tand.</head><lb/> <p>Helix pupula A. Gould.</p><lb/> <p> <hi rendition="#et">Proc. Boston soc. nat. hist. VI. p. 423. 1859 (non A. Braun).</hi> </p><lb/> <p>Konisch-eiförmig, dünn, bernsteingelb, unten convex, Ge-<lb/> winde treppenförmig; Windungen 6, mit stumpfer Kante. Mündung<lb/> mondförmig; Columellarrand umgeschlagen, geradlinig.</p><lb/> <p>Höhe bis ⅕ Zoll (5½ Mill.).</p><lb/> <p>Hakodade auf der Insel Yesso, in Wäldern, unter abge-<lb/> storbenem Laub, Expedition von Ringgold.</p><lb/> <p>Sehr ähnlich der europäischen H. fulva Dr., welche auch in<lb/> Ost-Sibirien, im Amurland und auf Sitcha nach Gerstfeldt vorkommt,<lb/> vielleicht besser nicht von ihr zu trennen.</p> </div> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Ost-Asien. Zoologisch. II. 2</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [17/0037]
Japanische Hyalinen.
in das Détail der Flecken und Bänder eingehen, um einen Unter-
schied zu finden; doch gerade hierin wechselt die amerikanische
Art nach Binney’s Angaben mannichfaltig.
Limax L., Fer.
Limax varians Adams mscr.
Schwarz und weiss.
Hakodade.
Hyalina Gray.
Gruppe Microcystis Beek.
Hyalina labilis Gould sp.
Helix l. Gould Proc. Bost. soc. nat. hist. VI. p. 422. 1859.
Flach linsenförmig, gekielt, bernsteinfarbig, glänzend, unten
ziemlich convex; Windungen 5; Nabel eng; Mündung schmal mond-
förmig; Columellarrand senkrecht.
Durchmesser ⅛, Höhe ⅒ Zoll (ungefähr 3½ und 2⅘ Mill.).
Hakodade auf der Insel Yesso, in Wäldern, unter abge-
storbenem Laub, Expedition von Ringgold und Rodgers.
Hyalina rejecta Pfr. sp.
Helix r. Pfr. Proc. z. s. 1859. p. 25.
Tsusima, A. Adams.
Stücke einer etwas grösseren, nicht gekielten Art von Hya-
lina fand ich um Yokohama, zu unvollkommen, um sie als eigene
Art beschreiben zu können.
Gruppe Conulus Fitz., Moq. Tand.
Helix pupula A. Gould.
Proc. Boston soc. nat. hist. VI. p. 423. 1859 (non A. Braun).
Konisch-eiförmig, dünn, bernsteingelb, unten convex, Ge-
winde treppenförmig; Windungen 6, mit stumpfer Kante. Mündung
mondförmig; Columellarrand umgeschlagen, geradlinig.
Höhe bis ⅕ Zoll (5½ Mill.).
Hakodade auf der Insel Yesso, in Wäldern, unter abge-
storbenem Laub, Expedition von Ringgold.
Sehr ähnlich der europäischen H. fulva Dr., welche auch in
Ost-Sibirien, im Amurland und auf Sitcha nach Gerstfeldt vorkommt,
vielleicht besser nicht von ihr zu trennen.
Ost-Asien. Zoologisch. II. 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/berg_ostasienzoologie02_1867 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/berg_ostasienzoologie02_1867/37 |
Zitationshilfe: | Martens, Eduard von: Die preussische Expedition nach Ost-Asien. Nach amtlichen Quellen. Zoologischer Teil. Zweiter Band. Berlin, 1867, S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/berg_ostasienzoologie02_1867/37>, abgerufen am 16.02.2025. |