Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Berg, Albert]: Die preussische Expedition nach Ost-Asien. Bd. 2. Berlin, 1866.

Bild:
<< vorherige Seite

Anh. II. Handel von Yokuhama.
die schlimme Gestaltung des Verhältnisses zu den einheimischen
Behörden zuzuschreiben. Die Manie der Goldausfuhr ergriff wohl
die meisten Ankömmlinge, doch verwendeten auch schon damals
die Agenten der grösseren Firmen einen Theil ihres Silbers auf den
Ankauf von Producten und machten damit glänzende Geschäfte.
Der Markt bot Kampher, Kupfer, Seide, Thee, Oel, Wachs u. s. w.,
ferner getrocknete Fische, Muscheln, Pilze, Seetang und andere
"Chow-chow-Artikel"2) für die chinesische Consumtion zu lächer-
lichen Preisen; die Anfuhr blieb weit hinter der Nachfrage zurück.
Anders war es mit der Einfuhr der Fremden, welche anfänglich
gar keinen Absatz fand.

Als nun die japanische Regierung die Umwechselung der
fremden Geldmünzen, welche nach den Verträgen ein ganzes Jahr
dauern sollte, im November 1859 plötzlich ganz einstellte, kam eine
grosse Veränderung über den Handelsverkehr. Der Werth des
mexicanischen Dollars, der gewöhnlichen Verkehrsmünze der Frem-
den in allen ostasiatischen Ländern, sank um 30 Procent. Die
Ausländer konnten in Folge dessen den japanischen Händlern die
alten Preise nicht mehr bewilligen; diese fingen dagegen an aus-
ländische Waare einzukaufen, um nicht an ihren Dollars, deren sie
grosse Massen in Händen hatten, beim Umtausch gegen die Landes-
münze 30 Procent einzubüssen. So entwickelte sich plötzlich
ein lebhafter Einfuhrhandel. Die Fremden setzten in Kurzem nicht
nur ihre mitgebrachten Vorräthe, sondern auch grosse in China
aufgehäufte, dort unverkäufliche Posten mit erheblichem Vortheil
ab und verschrieben neue Sendungen aus Europa. So bahnte jene
vielgeschmähte Maassregel der Regierung dem Einfuhrhandel den
Weg; die Landesbewohner lernten die fremden Erzeugnisse, nament-
lich Baumwollenstoffe, kennen und schätzen, und der Verkauf ging
geraume Zeit lang glänzend, -- stockte aber Anfang 1861 plötzlich
ganz. Die japanischen Händler leugneten nicht, dass sie an ihren
Einkäufen guten Vortheil gehabt und dass es an Nachfrage nicht
fehle, wollten sich aber auf kein weiteres Geschäft einlassen. Die
Fremden setzten vergebens ihre Preise herab und konnten trotzdem
viele sonst gesuchte Artikel garnicht mehr, andere nur mit Schaden
verkaufen. Der Grund blieb lange ein Räthsel. Die Einfuhr
belief sich während des Jahres 1860 nach amtlichen Angaben auf

2) Der im chinesischen Handel übliche Ausdruck für die Esswaaren der Einge-
borenen. (Chow-chow = Essen im chinesischen "Pidschen" -- Englisch.)
16*

Anh. II. Handel von Yokuhama.
die schlimme Gestaltung des Verhältnisses zu den einheimischen
Behörden zuzuschreiben. Die Manie der Goldausfuhr ergriff wohl
die meisten Ankömmlinge, doch verwendeten auch schon damals
die Agenten der grösseren Firmen einen Theil ihres Silbers auf den
Ankauf von Producten und machten damit glänzende Geschäfte.
Der Markt bot Kampher, Kupfer, Seide, Thee, Oel, Wachs u. s. w.,
ferner getrocknete Fische, Muscheln, Pilze, Seetang und andere
»Chow-chow-Artikel«2) für die chinesische Consumtion zu lächer-
lichen Preisen; die Anfuhr blieb weit hinter der Nachfrage zurück.
Anders war es mit der Einfuhr der Fremden, welche anfänglich
gar keinen Absatz fand.

Als nun die japanische Regierung die Umwechselung der
fremden Geldmünzen, welche nach den Verträgen ein ganzes Jahr
dauern sollte, im November 1859 plötzlich ganz einstellte, kam eine
grosse Veränderung über den Handelsverkehr. Der Werth des
mexicanischen Dollars, der gewöhnlichen Verkehrsmünze der Frem-
den in allen ostasiatischen Ländern, sank um 30 Procent. Die
Ausländer konnten in Folge dessen den japanischen Händlern die
alten Preise nicht mehr bewilligen; diese fingen dagegen an aus-
ländische Waare einzukaufen, um nicht an ihren Dollars, deren sie
grosse Massen in Händen hatten, beim Umtausch gegen die Landes-
münze 30 Procent einzubüssen. So entwickelte sich plötzlich
ein lebhafter Einfuhrhandel. Die Fremden setzten in Kurzem nicht
nur ihre mitgebrachten Vorräthe, sondern auch grosse in China
aufgehäufte, dort unverkäufliche Posten mit erheblichem Vortheil
ab und verschrieben neue Sendungen aus Europa. So bahnte jene
vielgeschmähte Maassregel der Regierung dem Einfuhrhandel den
Weg; die Landesbewohner lernten die fremden Erzeugnisse, nament-
lich Baumwollenstoffe, kennen und schätzen, und der Verkauf ging
geraume Zeit lang glänzend, — stockte aber Anfang 1861 plötzlich
ganz. Die japanischen Händler leugneten nicht, dass sie an ihren
Einkäufen guten Vortheil gehabt und dass es an Nachfrage nicht
fehle, wollten sich aber auf kein weiteres Geschäft einlassen. Die
Fremden setzten vergebens ihre Preise herab und konnten trotzdem
viele sonst gesuchte Artikel garnicht mehr, andere nur mit Schaden
verkaufen. Der Grund blieb lange ein Räthsel. Die Einfuhr
belief sich während des Jahres 1860 nach amtlichen Angaben auf

2) Der im chinesischen Handel übliche Ausdruck für die Esswaaren der Einge-
borenen. (Chow-chow = Essen im chinesischen »Pidschen« — Englisch.)
16*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0263" n="243"/><fw place="top" type="header">Anh. II. Handel von <hi rendition="#k"><placeName>Yokuhama</placeName></hi>.</fw><lb/>
die schlimme Gestaltung des Verhältnisses zu den einheimischen<lb/>
Behörden zuzuschreiben. Die Manie der Goldausfuhr ergriff wohl<lb/>
die meisten Ankömmlinge, doch verwendeten auch schon damals<lb/>
die Agenten der grösseren Firmen einen Theil ihres Silbers auf den<lb/>
Ankauf von Producten und machten damit glänzende Geschäfte.<lb/>
Der Markt bot Kampher, Kupfer, Seide, Thee, Oel, Wachs u. s. w.,<lb/>
ferner getrocknete Fische, Muscheln, Pilze, Seetang und andere<lb/>
»Chow-chow-Artikel«<note place="foot" n="2)">Der im chinesischen Handel übliche Ausdruck für die Esswaaren der Einge-<lb/>
borenen. (Chow-chow = Essen im chinesischen »Pidschen« &#x2014; Englisch.)</note> für die chinesische Consumtion zu lächer-<lb/>
lichen Preisen; die Anfuhr blieb weit hinter der Nachfrage zurück.<lb/>
Anders war es mit der Einfuhr der Fremden, welche anfänglich<lb/>
gar keinen Absatz fand.</p><lb/>
          <p>Als nun die japanische Regierung die Umwechselung der<lb/>
fremden Geldmünzen, welche nach den Verträgen ein ganzes Jahr<lb/>
dauern sollte, im November 1859 plötzlich ganz einstellte, kam eine<lb/>
grosse Veränderung über den Handelsverkehr. Der Werth des<lb/>
mexicanischen Dollars, der gewöhnlichen Verkehrsmünze der Frem-<lb/>
den in allen ostasiatischen Ländern, sank um 30 Procent. Die<lb/>
Ausländer konnten in Folge dessen den japanischen Händlern die<lb/>
alten Preise nicht mehr bewilligen; diese fingen dagegen an aus-<lb/>
ländische Waare einzukaufen, um nicht an ihren Dollars, deren sie<lb/>
grosse Massen in Händen hatten, beim Umtausch gegen die Landes-<lb/>
münze 30 Procent einzubüssen. So entwickelte sich plötzlich<lb/>
ein lebhafter Einfuhrhandel. Die Fremden setzten in Kurzem nicht<lb/>
nur ihre mitgebrachten Vorräthe, sondern auch grosse in <placeName>China</placeName><lb/>
aufgehäufte, dort unverkäufliche Posten mit erheblichem Vortheil<lb/>
ab und verschrieben neue Sendungen aus <placeName>Europa</placeName>. So bahnte jene<lb/>
vielgeschmähte Maassregel der Regierung dem Einfuhrhandel den<lb/>
Weg; die Landesbewohner lernten die fremden Erzeugnisse, nament-<lb/>
lich Baumwollenstoffe, kennen und schätzen, und der Verkauf ging<lb/>
geraume Zeit lang glänzend, &#x2014; stockte aber Anfang 1861 plötzlich<lb/>
ganz. Die japanischen Händler leugneten nicht, dass sie an ihren<lb/>
Einkäufen guten Vortheil gehabt und dass es an Nachfrage nicht<lb/>
fehle, wollten sich aber auf kein weiteres Geschäft einlassen. Die<lb/>
Fremden setzten vergebens ihre Preise herab und konnten trotzdem<lb/>
viele sonst gesuchte Artikel garnicht mehr, andere nur mit Schaden<lb/>
verkaufen. Der Grund blieb lange ein Räthsel. Die Einfuhr<lb/>
belief sich während des Jahres 1860 nach amtlichen Angaben auf<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">16*</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[243/0263] Anh. II. Handel von Yokuhama. die schlimme Gestaltung des Verhältnisses zu den einheimischen Behörden zuzuschreiben. Die Manie der Goldausfuhr ergriff wohl die meisten Ankömmlinge, doch verwendeten auch schon damals die Agenten der grösseren Firmen einen Theil ihres Silbers auf den Ankauf von Producten und machten damit glänzende Geschäfte. Der Markt bot Kampher, Kupfer, Seide, Thee, Oel, Wachs u. s. w., ferner getrocknete Fische, Muscheln, Pilze, Seetang und andere »Chow-chow-Artikel« 2) für die chinesische Consumtion zu lächer- lichen Preisen; die Anfuhr blieb weit hinter der Nachfrage zurück. Anders war es mit der Einfuhr der Fremden, welche anfänglich gar keinen Absatz fand. Als nun die japanische Regierung die Umwechselung der fremden Geldmünzen, welche nach den Verträgen ein ganzes Jahr dauern sollte, im November 1859 plötzlich ganz einstellte, kam eine grosse Veränderung über den Handelsverkehr. Der Werth des mexicanischen Dollars, der gewöhnlichen Verkehrsmünze der Frem- den in allen ostasiatischen Ländern, sank um 30 Procent. Die Ausländer konnten in Folge dessen den japanischen Händlern die alten Preise nicht mehr bewilligen; diese fingen dagegen an aus- ländische Waare einzukaufen, um nicht an ihren Dollars, deren sie grosse Massen in Händen hatten, beim Umtausch gegen die Landes- münze 30 Procent einzubüssen. So entwickelte sich plötzlich ein lebhafter Einfuhrhandel. Die Fremden setzten in Kurzem nicht nur ihre mitgebrachten Vorräthe, sondern auch grosse in China aufgehäufte, dort unverkäufliche Posten mit erheblichem Vortheil ab und verschrieben neue Sendungen aus Europa. So bahnte jene vielgeschmähte Maassregel der Regierung dem Einfuhrhandel den Weg; die Landesbewohner lernten die fremden Erzeugnisse, nament- lich Baumwollenstoffe, kennen und schätzen, und der Verkauf ging geraume Zeit lang glänzend, — stockte aber Anfang 1861 plötzlich ganz. Die japanischen Händler leugneten nicht, dass sie an ihren Einkäufen guten Vortheil gehabt und dass es an Nachfrage nicht fehle, wollten sich aber auf kein weiteres Geschäft einlassen. Die Fremden setzten vergebens ihre Preise herab und konnten trotzdem viele sonst gesuchte Artikel garnicht mehr, andere nur mit Schaden verkaufen. Der Grund blieb lange ein Räthsel. Die Einfuhr belief sich während des Jahres 1860 nach amtlichen Angaben auf 2) Der im chinesischen Handel übliche Ausdruck für die Esswaaren der Einge- borenen. (Chow-chow = Essen im chinesischen »Pidschen« — Englisch.) 16*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/berg_ostasien02_1866
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/berg_ostasien02_1866/263
Zitationshilfe: [Berg, Albert]: Die preussische Expedition nach Ost-Asien. Bd. 2. Berlin, 1866, S. 243. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/berg_ostasien02_1866/263>, abgerufen am 22.11.2024.