[Berg, Albert]: Die preussische Expedition nach Ost-Asien. Bd. 1. Berlin, 1864.Taka-udsi. Theilung des Reiches. Taka-udsi vergrösserte in dem langjährigen Kriege seine Machtund sein Ansehn immer mehr und liess sich endlich als Siogun proclamiren. Der Mikado war ihm nicht gewachsen: Taka-udsi schlug dessen Heere, setzte sich nach manchen Wechselfällen in Miako fest und erhob den Kuan-mio, einen Nachkommen des zweiundneunzigsten Erbkaisers, auf den Thron. Der vertriebene Kaiser Go-Daigo zieht sich mit starkem Anhange nach der Land- schaft Yamatto zurück -- das Reich ist getheilt in ein nördliches und ein südliches. Die Grossen nehmen, häufig die Parthei wechselnd, thätigen Antheil an dem Kampfe der beiden Mikado-Häuser, der sich durch mehrere Generationen fortsetzt. Miako sinkt, oft genommen und wiedergenommen, schnell von seiner alten Herrlichkeit herab; der sonst so üppige Hof der Mikado's wird zur Einöde, sie führen ein unstätes Leben, alle Ceremonieen und Feierlichkeiten unterbleiben. Taka-udsi und seine Nachfolger befestigen, für den Mikado des Nordens kämpfend, ihre Macht immer mehr und gründen eine neue Siogun-Dynastie -- werden aber erst nach vielen Wechselfällen Meister der übermüthigen Grossen, die sich um den Mikado des Südens44) schaaren. Dem Enkel des Taka-udsi gelingt es endlich, einen ehrenvollen Frieden mit dem Mikado des südlichen Reiches 1392.zu schliessen: dieser zieht im Jahre 1392 mit grossem Pomp in Miako ein und übergiebt abdankend die von seinem Ahnherrn ent- führten Reichsinsignien45). So ging die Familie Minamoto nochmals siegreich aus einer tiefgreifenden Umwälzung hervor. Der Krieg berührte fast alle Theile des Landes und förderte die Selbstständig- keit der Lehnsfürsten. Minamoto-no-Taka-udsi46) und seine nächsten Nachfolger 44) Die südliche Linie gilt in der japanischen Geschichte als die legitime. 45) Die Attribute der Mikado-Würde sind die Geistertafel, der Spiegel, das Schwert. Die Kaiserannalen thun ihrer um 507 n. Chr. die erste Erwähnung -- ihren Ursprung führte die Sage auf die Sonnengottheit Ten-zio-dai-sin zurück. Sie sind vielleicht identisch mit den oben erwähnten Geschenken des koreanischen Prinzen Amano Fiboko, der 27 n. Chr. in Japan einwanderte. 46) In der Klaprothschen Ausgabe des Nippon-o-dai-itsi-ran heissen Taka-udsi
und alle seine Nachfolger Minamoto. In den von Professor Hoffmann übersetzten Geschichtstabellen wird der Gründer dieser Dynastie zuerst Asi-kaga Taka-udsi, später dagegen auch Minamoto-no-Taka-udsi genannt. In der von Herrn Leon de Rosny aufgestellten Liste der Siogun's heissen Taka-udsi und seine nächsten sechs Taka-udsi. Theilung des Reiches. Taka-udsi vergrösserte in dem langjährigen Kriege seine Machtund sein Ansehn immer mehr und liess sich endlich als Siogun proclamiren. Der Mikado war ihm nicht gewachsen: Taka-udsi schlug dessen Heere, setzte sich nach manchen Wechselfällen in Miako fest und erhob den Kuan-mio, einen Nachkommen des zweiundneunzigsten Erbkaisers, auf den Thron. Der vertriebene Kaiser Go-Daïgo zieht sich mit starkem Anhange nach der Land- schaft Yamatto zurück — das Reich ist getheilt in ein nördliches und ein südliches. Die Grossen nehmen, häufig die Parthei wechselnd, thätigen Antheil an dem Kampfe der beiden Mikado-Häuser, der sich durch mehrere Generationen fortsetzt. Miako sinkt, oft genommen und wiedergenommen, schnell von seiner alten Herrlichkeit herab; der sonst so üppige Hof der Mikado’s wird zur Einöde, sie führen ein unstätes Leben, alle Ceremonieen und Feierlichkeiten unterbleiben. Taka-udsi und seine Nachfolger befestigen, für den Mikado des Nordens kämpfend, ihre Macht immer mehr und gründen eine neue Siogun-Dynastie — werden aber erst nach vielen Wechselfällen Meister der übermüthigen Grossen, die sich um den Mikado des Südens44) schaaren. Dem Enkel des Taka-udsi gelingt es endlich, einen ehrenvollen Frieden mit dem Mikado des südlichen Reiches 1392.zu schliessen: dieser zieht im Jahre 1392 mit grossem Pomp in Miako ein und übergiebt abdankend die von seinem Ahnherrn ent- führten Reichsinsignien45). So ging die Familie Minamoto nochmals siegreich aus einer tiefgreifenden Umwälzung hervor. Der Krieg berührte fast alle Theile des Landes und förderte die Selbstständig- keit der Lehnsfürsten. Minamoto-no-Taka-udsi46) und seine nächsten Nachfolger 44) Die südliche Linie gilt in der japanischen Geschichte als die legitime. 45) Die Attribute der Mikado-Würde sind die Geistertafel, der Spiegel, das Schwert. Die Kaiserannalen thun ihrer um 507 n. Chr. die erste Erwähnung — ihren Ursprung führte die Sage auf die Sonnengottheit Ten-zio-daï-sin zurück. Sie sind vielleicht identisch mit den oben erwähnten Geschenken des koreanischen Prinzen Amano Fiboko, der 27 n. Chr. in Japan einwanderte. 46) In der Klaprothschen Ausgabe des Nippon-o-dai-itsi-ran heissen Taka-udsi
und alle seine Nachfolger Minamoto. In den von Professor Hoffmann übersetzten Geschichtstabellen wird der Gründer dieser Dynastie zuerst Asi-kaga Taka-udsi, später dagegen auch Minamoto-no-Taka-udsi genannt. In der von Herrn Léon de Rosny aufgestellten Liste der Siogun’s heissen Taka-udsi und seine nächsten sechs <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0070" n="40"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#k"><persName ref="vocab.getty.edu/ulan/500329615">Taka-udsi</persName></hi>. Theilung des Reiches.</fw><lb/><hi rendition="#k"><persName ref="vocab.getty.edu/ulan/500329615">Taka-udsi</persName></hi> vergrösserte in dem langjährigen Kriege seine Macht<lb/> und sein Ansehn immer mehr und liess sich endlich als <hi rendition="#k">Siogun</hi><lb/> proclamiren. Der <hi rendition="#k">Mikado</hi> war ihm nicht gewachsen: <hi rendition="#k"><persName ref="vocab.getty.edu/ulan/500329615">Taka-udsi</persName></hi><lb/> schlug dessen Heere, setzte sich nach manchen Wechselfällen in<lb/><hi rendition="#k"><placeName>Miako</placeName></hi> fest und erhob den <hi rendition="#k"><persName ref="http://id.loc.gov/authorities/names/no2009145446">Kuan-mio</persName></hi>, einen Nachkommen des<lb/> zweiundneunzigsten Erbkaisers, auf den Thron. Der vertriebene<lb/> Kaiser <hi rendition="#k"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/172707897">Go-Daïgo</persName></hi> zieht sich mit starkem Anhange nach der Land-<lb/> schaft <hi rendition="#k"><placeName>Yamatto</placeName></hi> zurück — das Reich ist getheilt in ein nördliches und<lb/> ein südliches. Die Grossen nehmen, häufig die Parthei wechselnd,<lb/> thätigen Antheil an dem Kampfe der beiden <hi rendition="#k">Mikado</hi>-Häuser, der sich<lb/> durch mehrere Generationen fortsetzt. <hi rendition="#k"><placeName>Miako</placeName></hi> sinkt, oft genommen<lb/> und wiedergenommen, schnell von seiner alten Herrlichkeit herab;<lb/> der sonst so üppige Hof der <hi rendition="#k">Mikado</hi>’s wird zur Einöde, sie führen<lb/> ein unstätes Leben, alle Ceremonieen und Feierlichkeiten unterbleiben.<lb/><hi rendition="#k"><persName ref="vocab.getty.edu/ulan/500329615">Taka-udsi</persName></hi> und seine Nachfolger befestigen, für den <hi rendition="#k">Mikado</hi> des<lb/> Nordens kämpfend, ihre Macht immer mehr und gründen eine neue<lb/><hi rendition="#k">Siogun</hi>-Dynastie — werden aber erst nach vielen Wechselfällen<lb/> Meister der übermüthigen Grossen, die sich um den <hi rendition="#k">Mikado</hi> des<lb/> Südens<note place="foot" n="44)">Die südliche Linie gilt in der japanischen Geschichte als die legitime.</note> schaaren. Dem Enkel des <hi rendition="#k"><persName ref="vocab.getty.edu/ulan/500329615">Taka-udsi</persName></hi> gelingt es endlich,<lb/> einen ehrenvollen Frieden mit dem <hi rendition="#k">Mikado</hi> des südlichen Reiches<lb/><note place="left">1392.</note>zu schliessen: dieser zieht im Jahre 1392 mit grossem Pomp in<lb/><hi rendition="#k"><placeName>Miako</placeName></hi> ein und übergiebt abdankend die von seinem Ahnherrn ent-<lb/> führten Reichsinsignien<note place="foot" n="45)">Die Attribute der <hi rendition="#k">Mikado</hi>-Würde sind die Geistertafel, der Spiegel, das<lb/> Schwert. Die Kaiserannalen thun ihrer um 507 n. Chr. die erste Erwähnung —<lb/> ihren Ursprung führte die Sage auf die Sonnengottheit <hi rendition="#k">Ten-zio-daï-sin</hi> zurück.<lb/> Sie sind vielleicht identisch mit den oben erwähnten Geschenken des koreanischen<lb/> Prinzen <hi rendition="#k"><persName ref="nognd">Amano Fiboko</persName></hi>, der 27 n. Chr. in <placeName>Japan</placeName> einwanderte.</note>. So ging die Familie <hi rendition="#k">Minamoto</hi> nochmals<lb/> siegreich aus einer tiefgreifenden Umwälzung hervor. Der Krieg<lb/> berührte fast alle Theile des Landes und förderte die Selbstständig-<lb/> keit der Lehnsfürsten.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <p><hi rendition="#k"><persName ref="nognd">Minamoto-no-Taka-udsi</persName></hi><note xml:id="note-0070" next="#note-0071" place="foot" n="46)">In der Klaprothschen Ausgabe des <hi rendition="#k">Nippon-o-dai-itsi-ran</hi> heissen <hi rendition="#k"><persName ref="vocab.getty.edu/ulan/500329615">Taka-udsi</persName></hi><lb/> und alle seine Nachfolger <hi rendition="#k">Minamoto</hi>. In den von Professor <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118994298">Hoffmann</persName> übersetzten<lb/> Geschichtstabellen wird der Gründer dieser Dynastie zuerst <hi rendition="#k"><persName ref="vocab.getty.edu/ulan/500329615">Asi-kaga Taka-udsi</persName></hi>,<lb/> später dagegen auch <hi rendition="#k"><persName ref="vocab.getty.edu/ulan/500329615">Minamoto-no-Taka-udsi</persName></hi> genannt. In der von Herrn <persName ref="http://d-nb.info/gnd/117595713">Léon de<lb/> Rosny</persName> aufgestellten Liste der <hi rendition="#k">Siogun</hi>’s heissen <hi rendition="#k"><persName ref="vocab.getty.edu/ulan/500329615">Taka-udsi</persName></hi> und seine nächsten sechs</note> und seine nächsten Nachfolger<lb/> waren tüchtige Regenten; so lange der Krieg mit dem südlichen<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [40/0070]
Taka-udsi. Theilung des Reiches.
Taka-udsi vergrösserte in dem langjährigen Kriege seine Macht
und sein Ansehn immer mehr und liess sich endlich als Siogun
proclamiren. Der Mikado war ihm nicht gewachsen: Taka-udsi
schlug dessen Heere, setzte sich nach manchen Wechselfällen in
Miako fest und erhob den Kuan-mio, einen Nachkommen des
zweiundneunzigsten Erbkaisers, auf den Thron. Der vertriebene
Kaiser Go-Daïgo zieht sich mit starkem Anhange nach der Land-
schaft Yamatto zurück — das Reich ist getheilt in ein nördliches und
ein südliches. Die Grossen nehmen, häufig die Parthei wechselnd,
thätigen Antheil an dem Kampfe der beiden Mikado-Häuser, der sich
durch mehrere Generationen fortsetzt. Miako sinkt, oft genommen
und wiedergenommen, schnell von seiner alten Herrlichkeit herab;
der sonst so üppige Hof der Mikado’s wird zur Einöde, sie führen
ein unstätes Leben, alle Ceremonieen und Feierlichkeiten unterbleiben.
Taka-udsi und seine Nachfolger befestigen, für den Mikado des
Nordens kämpfend, ihre Macht immer mehr und gründen eine neue
Siogun-Dynastie — werden aber erst nach vielen Wechselfällen
Meister der übermüthigen Grossen, die sich um den Mikado des
Südens 44) schaaren. Dem Enkel des Taka-udsi gelingt es endlich,
einen ehrenvollen Frieden mit dem Mikado des südlichen Reiches
zu schliessen: dieser zieht im Jahre 1392 mit grossem Pomp in
Miako ein und übergiebt abdankend die von seinem Ahnherrn ent-
führten Reichsinsignien 45). So ging die Familie Minamoto nochmals
siegreich aus einer tiefgreifenden Umwälzung hervor. Der Krieg
berührte fast alle Theile des Landes und förderte die Selbstständig-
keit der Lehnsfürsten.
1392.
Minamoto-no-Taka-udsi 46) und seine nächsten Nachfolger
waren tüchtige Regenten; so lange der Krieg mit dem südlichen
44) Die südliche Linie gilt in der japanischen Geschichte als die legitime.
45) Die Attribute der Mikado-Würde sind die Geistertafel, der Spiegel, das
Schwert. Die Kaiserannalen thun ihrer um 507 n. Chr. die erste Erwähnung —
ihren Ursprung führte die Sage auf die Sonnengottheit Ten-zio-daï-sin zurück.
Sie sind vielleicht identisch mit den oben erwähnten Geschenken des koreanischen
Prinzen Amano Fiboko, der 27 n. Chr. in Japan einwanderte.
46) In der Klaprothschen Ausgabe des Nippon-o-dai-itsi-ran heissen Taka-udsi
und alle seine Nachfolger Minamoto. In den von Professor Hoffmann übersetzten
Geschichtstabellen wird der Gründer dieser Dynastie zuerst Asi-kaga Taka-udsi,
später dagegen auch Minamoto-no-Taka-udsi genannt. In der von Herrn Léon de
Rosny aufgestellten Liste der Siogun’s heissen Taka-udsi und seine nächsten sechs
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |