Benner, Johann Hermann: Herrnhuterey in ihrer Schalkheit. Bd. 3. Gießen, 1748.Herrnhuterey in ihrer Schalkheit Geschwisters. Das prophetische Amt JEsu,wird fast gäntzlich aus Herrnhut hinaus getrom- ärgernis (noxa homilet. Z.) Es ist
nicht vorbey zu gehen, wie schändlich Zinzendorf die Zeugnisse der heiligen Schrift bey dieser Gelegenheit misbrau- chet. Wann der Geist GOTTes die fleischliche Weisheit als verachtens wür- dig darstellet, und hingegen die lebendige Erkentnis der geoffenbarten Warheiten, insonderheit der Lehre von Christo, an- preiset; so ist Zinzendorf so frech und un- verschämt, daß er diese Deutung macht: alles, was man sonst aus der Schrift lernet und erkennet, ausser die Sätze vom Lamm/ Zimmermann/ Wun- den/ Mähren in den Schwären/ (siehe die Gemeinrede im Herrnhaag Sonntags den 2. May 1745. s. 12.) baaden in seinen Wunden/ und schwimmen in seinem Blut. (Siehe die Predig am ausserordentlichen Pil- gerge[m]eintag in Marienborn s. 33.) mit JESU Leichnam vermenget und mit JESU Blut vermischet werden/ (Pred. vom gehen mit Thrä- nen säen s. 13.) alles, sage ich, was nicht so heisset, seye Dreck. Und darzu mis- Herrnhuterey in ihrer Schalkheit Geſchwiſters. Das prophetiſche Amt JEſu,wird faſt gaͤntzlich aus Herrnhut hinaus getrom- aͤrgernis (noxa homilet. Z.) Es iſt
nicht vorbey zu gehen, wie ſchaͤndlich Zinzendorf die Zeugniſſe der heiligen Schrift bey dieſer Gelegenheit misbrau- chet. Wann der Geiſt GOTTes die fleiſchliche Weisheit als verachtens wuͤr- dig darſtellet, und hingegen die lebendige Erkentnis der geoffenbarten Warheiten, inſonderheit der Lehre von Chriſto, an- preiſet; ſo iſt Zinzendorf ſo frech und un- verſchaͤmt, daß er dieſe Deutung macht: alles, was man ſonſt aus der Schrift lernet und erkennet, auſſer die Saͤtze vom Lamm/ Zimmermann/ Wun- den/ Maͤhren in den Schwaͤren/ (ſiehe die Gemeinrede im Herrnhaag Sonntags den 2. May 1745. ſ. 12.) baaden in ſeinen Wunden/ und ſchwimmen in ſeinem Blut. (Siehe die Predig am auſſerordentlichen Pil- gerge[m]eintag in Marienborn ſ. 33.) mit JESU Leichnam vermenget und mit JESU Blut vermiſchet werden/ (Pred. vom gehen mit Thraͤ- nen ſaͤen ſ. 13.) alles, ſage ich, was nicht ſo heiſſet, ſeye Dreck. Und darzu mis- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0144" n="128"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Herrnhuterey in ihrer Schalkheit</hi></fw><lb/> Geſchwiſters. Das prophetiſche Amt JEſu,<lb/> wird faſt gaͤntzlich aus Herrnhut <hi rendition="#fr">hinaus</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">getrom-</hi></fw><lb/><note next="#seg2pn_19_3" xml:id="seg2pn_19_2" prev="#seg2pn_19_1" place="foot" n="(***)"><hi rendition="#fr">aͤrgernis</hi> (<hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">noxa homilet. Z.</hi></hi>) Es iſt<lb/> nicht vorbey zu gehen, wie ſchaͤndlich<lb/> Zinzendorf die Zeugniſſe der heiligen<lb/> Schrift bey dieſer Gelegenheit misbrau-<lb/> chet. Wann der Geiſt GOTTes die<lb/> fleiſchliche Weisheit als verachtens wuͤr-<lb/> dig darſtellet, und hingegen die lebendige<lb/> Erkentnis der geoffenbarten Warheiten,<lb/> inſonderheit der Lehre von Chriſto, an-<lb/> preiſet; ſo iſt Zinzendorf ſo frech und un-<lb/> verſchaͤmt, daß er dieſe Deutung macht:<lb/> alles, was man ſonſt aus der Schrift<lb/> lernet und erkennet, auſſer die Saͤtze<lb/> vom <hi rendition="#fr">Lamm/ Zimmermann/ Wun-<lb/> den/ Maͤhren in den Schwaͤren/</hi><lb/> (ſiehe die <hi rendition="#fr">Gemeinrede im Herrnhaag<lb/> Sonntags den 2. May 1745. ſ.<lb/> 12.) baaden in ſeinen Wunden/ und<lb/> ſchwimmen in ſeinem Blut.</hi> (Siehe<lb/> die Predig am <hi rendition="#fr">auſſerordentlichen Pil-<lb/> gerge<supplied>m</supplied>eintag in Marienborn ſ.</hi> 33.)<lb/><hi rendition="#fr">mit JESU Leichnam vermenget<lb/> und mit JESU Blut vermiſchet<lb/> werden/</hi> (Pred. vom gehen <hi rendition="#fr">mit Thraͤ-<lb/> nen ſaͤen ſ.</hi> 13.) alles, ſage ich, was<lb/> nicht ſo heiſſet, ſeye <hi rendition="#fr">Dreck.</hi> Und darzu<lb/> <fw place="bottom" type="catch">mis-</fw></note><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [128/0144]
Herrnhuterey in ihrer Schalkheit
Geſchwiſters. Das prophetiſche Amt JEſu,
wird faſt gaͤntzlich aus Herrnhut hinaus
getrom-
(***)
(***) aͤrgernis (noxa homilet. Z.) Es iſt
nicht vorbey zu gehen, wie ſchaͤndlich
Zinzendorf die Zeugniſſe der heiligen
Schrift bey dieſer Gelegenheit misbrau-
chet. Wann der Geiſt GOTTes die
fleiſchliche Weisheit als verachtens wuͤr-
dig darſtellet, und hingegen die lebendige
Erkentnis der geoffenbarten Warheiten,
inſonderheit der Lehre von Chriſto, an-
preiſet; ſo iſt Zinzendorf ſo frech und un-
verſchaͤmt, daß er dieſe Deutung macht:
alles, was man ſonſt aus der Schrift
lernet und erkennet, auſſer die Saͤtze
vom Lamm/ Zimmermann/ Wun-
den/ Maͤhren in den Schwaͤren/
(ſiehe die Gemeinrede im Herrnhaag
Sonntags den 2. May 1745. ſ.
12.) baaden in ſeinen Wunden/ und
ſchwimmen in ſeinem Blut. (Siehe
die Predig am auſſerordentlichen Pil-
gergemeintag in Marienborn ſ. 33.)
mit JESU Leichnam vermenget
und mit JESU Blut vermiſchet
werden/ (Pred. vom gehen mit Thraͤ-
nen ſaͤen ſ. 13.) alles, ſage ich, was
nicht ſo heiſſet, ſeye Dreck. Und darzu
mis-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/benner_herrnhuterey03_1748 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/benner_herrnhuterey03_1748/144 |
Zitationshilfe: | Benner, Johann Hermann: Herrnhuterey in ihrer Schalkheit. Bd. 3. Gießen, 1748, S. 128. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/benner_herrnhuterey03_1748/144>, abgerufen am 16.02.2025. |