Benner, Johann Hermann: Herrnhuterey in ihrer Schalkheit. Bd. 3. Gießen, 1748.dritter Theil. der Schrift, an seiner Kraft und Deutlichkeitdeswegen nichts abgehen, wann Ketzer dage- gen aufgestanden sind. Sonst müsten wir die heilige Schrift völlig begraben: gestalten Edelmann und Zinzendorf in unsern Tagen so gar gegen ihre göttliche Eingebung aufge- standen sind. §. 73. Der Zinzendorfische Verstand der angeführ- Der heilige Geist wird hier eine Mutter Gegen diese Erklärung ist hiebevor kein Theo- ben; H 3
dritter Theil. der Schrift, an ſeiner Kraft und Deutlichkeitdeswegen nichts abgehen, wann Ketzer dage- gen aufgeſtanden ſind. Sonſt muͤſten wir die heilige Schrift voͤllig begraben: geſtalten Edelmann und Zinzendorf in unſern Tagen ſo gar gegen ihre goͤttliche Eingebung aufge- ſtanden ſind. §. 73. Der Zinzendorfiſche Verſtand der angefuͤhr- Der heilige Geiſt wird hier eine Mutter Gegen dieſe Erklaͤrung iſt hiebevor kein Theo- ben; H 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0133" n="117"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">dritter Theil.</hi></fw><lb/> der Schrift, an ſeiner Kraft und Deutlichkeit<lb/> deswegen nichts abgehen, wann Ketzer dage-<lb/> gen aufgeſtanden ſind. Sonſt muͤſten wir<lb/> die heilige Schrift voͤllig begraben: geſtalten<lb/> Edelmann und Zinzendorf in unſern Tagen<lb/> ſo gar gegen ihre goͤttliche Eingebung aufge-<lb/> ſtanden ſind.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>§. 73.</head><lb/> <p>Der Zinzendorfiſche Verſtand der angefuͤhr-<lb/> ten Schriftſtellen lautet alſo:</p><lb/> <p> <hi rendition="#et">Der heilige Geiſt wird hier eine Mutter<lb/> und Gemahlin des Vaters genennet,<lb/> mit Ausſchlieſſung der uͤbrigen Perſonen:<lb/> ohne durch ein anderes inneres oder aͤuſe-<lb/> res Kennzeichen, vom Vater und Sohn<lb/> unterſchieden zu werden. (§. 35. <hi rendition="#fr">f. und</hi><lb/> 40.)</hi> </p><lb/> <p>Gegen dieſe Erklaͤrung iſt hiebevor kein Theo-<lb/> logus aufgeſtanden. Dann ſie war noch nie-<lb/> mals in der Welt, ehe Zinzendorf ſie erfun-<lb/> den hat. Seitdem ſie aber ausgebruͤtet wor-<lb/> den, ſtehet billig alles dargegen auf, was<lb/> noch eine theologiſche Ader hat. Der heilige<lb/> Geiſt iſt der erſte, der dagegen aufſtehet.<lb/> Hernach alle, die ſich von ihm regieren laſſen.<lb/> Daß demnach alle Theologen anitzt dagegen<lb/> aufſtehen, und daß ihre Vorfahren dieſes an-<lb/> itzt ſo noͤthigen Aufſtehens uͤberhoben geblie-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">H 3</fw><fw place="bottom" type="catch">ben;</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [117/0133]
dritter Theil.
der Schrift, an ſeiner Kraft und Deutlichkeit
deswegen nichts abgehen, wann Ketzer dage-
gen aufgeſtanden ſind. Sonſt muͤſten wir
die heilige Schrift voͤllig begraben: geſtalten
Edelmann und Zinzendorf in unſern Tagen
ſo gar gegen ihre goͤttliche Eingebung aufge-
ſtanden ſind.
§. 73.
Der Zinzendorfiſche Verſtand der angefuͤhr-
ten Schriftſtellen lautet alſo:
Der heilige Geiſt wird hier eine Mutter
und Gemahlin des Vaters genennet,
mit Ausſchlieſſung der uͤbrigen Perſonen:
ohne durch ein anderes inneres oder aͤuſe-
res Kennzeichen, vom Vater und Sohn
unterſchieden zu werden. (§. 35. f. und
40.)
Gegen dieſe Erklaͤrung iſt hiebevor kein Theo-
logus aufgeſtanden. Dann ſie war noch nie-
mals in der Welt, ehe Zinzendorf ſie erfun-
den hat. Seitdem ſie aber ausgebruͤtet wor-
den, ſtehet billig alles dargegen auf, was
noch eine theologiſche Ader hat. Der heilige
Geiſt iſt der erſte, der dagegen aufſtehet.
Hernach alle, die ſich von ihm regieren laſſen.
Daß demnach alle Theologen anitzt dagegen
aufſtehen, und daß ihre Vorfahren dieſes an-
itzt ſo noͤthigen Aufſtehens uͤberhoben geblie-
ben;
H 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/benner_herrnhuterey03_1748 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/benner_herrnhuterey03_1748/133 |
Zitationshilfe: | Benner, Johann Hermann: Herrnhuterey in ihrer Schalkheit. Bd. 3. Gießen, 1748, S. 117. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/benner_herrnhuterey03_1748/133>, abgerufen am 16.02.2025. |