Benner, Johann Hermann: Die Herrnhuterey in ihrer Schalkheit. Bd. 2. Gießen, 1747.Herrnhuterey in ihrer Schalkheit feinde des reichs Christi, (§. 75. 82.) sonderndie offenbarung, in soferne dadurch ein lebendiges erkentnis, und erfahrung dieser warheit, in den herzen der jünger, entstanden war. So wurde Christus, nebst dem Vater, ihnen offenbar, und nicht der welt/ Joh. 14, 21. 22. Nun halte man die gräfliche fölgerung darge- §. 87.
Herrnhuterey in ihrer Schalkheit feinde des reichs Chriſti, (§. 75. 82.) ſonderndie offenbarung, in ſoferne dadurch ein lebendiges erkentnis, und erfahrung dieſer warheit, in den herzen der juͤnger, entſtanden war. So wurde Chriſtus, nebſt dem Vater, ihnen offenbar, und nicht der welt/ Joh. 14, 21. 22. Nun halte man die graͤfliche foͤlgerung darge- §. 87.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0152" n="142"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Herrnhuterey in ihrer Schalkheit</hi></fw><lb/> feinde des reichs Chriſti, (§. 75. 82.) ſondern<lb/> die offenbarung, in ſoferne dadurch ein lebendiges<lb/> erkentnis, und erfahrung dieſer warheit, in den<lb/> herzen der juͤnger, entſtanden war. So wurde<lb/> Chriſtus, nebſt dem Vater, ihnen offenbar, und<lb/><hi rendition="#fr">nicht der welt/ Joh.</hi> 14, 21. 22.</p><lb/> <p>Nun halte man die graͤfliche foͤlgerung darge-<lb/> gen. Weil die glaubige, von einer geoffenbar-<lb/> ten warheit, eine lebendige erkentnis und empfin-<lb/> dung haben: ſo folget daraus, daß eine ſolche<lb/> goͤttliche warheit, keinem andern duͤrfe bekant ge-<lb/> macht werden, als der ſchon an Chriſtum glau-<lb/> bet. Was wolte aus der H. ſchrift werden,<lb/> wann dieſes gelten ſolte? ſo koͤnte ich mit eben<lb/> dem recht ſchlieſen: weil das wort von der buſe,<lb/> und vom glauben, nur bei denjenigen, mit eige-<lb/> ner erfahrung verſtanden wird, welche wuͤrklich<lb/> bekehret ſind, und an Chriſtum glauben, ſo ſoll<lb/> man ſich huͤten, daß ja keinen andern, als den<lb/> bekehrten und glaubigen, die texte von der buſe<lb/> und glauben, bekant werden moͤgen. Und weil<lb/> die herrnhuter allein, zwar nicht busfertige, dann<lb/> ſie wiſſen von keiner buſe,) aber doch glaubige<lb/> bruͤder ſeyn wollen, mit ausſchlieſung aller an-<lb/> dern: ſo wuͤrden ſie auch, nach dieſer grundleh-<lb/> re ihres abgotts, allein die bibel behalten, und<lb/> allerlei, was ihnen einfiele, aus derſelben ma-<lb/> chen wollen, wie ſie an dem exempel ihres mei-<lb/> ſters, ſchon wuͤrklich ſehen.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">§. 87.</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [142/0152]
Herrnhuterey in ihrer Schalkheit
feinde des reichs Chriſti, (§. 75. 82.) ſondern
die offenbarung, in ſoferne dadurch ein lebendiges
erkentnis, und erfahrung dieſer warheit, in den
herzen der juͤnger, entſtanden war. So wurde
Chriſtus, nebſt dem Vater, ihnen offenbar, und
nicht der welt/ Joh. 14, 21. 22.
Nun halte man die graͤfliche foͤlgerung darge-
gen. Weil die glaubige, von einer geoffenbar-
ten warheit, eine lebendige erkentnis und empfin-
dung haben: ſo folget daraus, daß eine ſolche
goͤttliche warheit, keinem andern duͤrfe bekant ge-
macht werden, als der ſchon an Chriſtum glau-
bet. Was wolte aus der H. ſchrift werden,
wann dieſes gelten ſolte? ſo koͤnte ich mit eben
dem recht ſchlieſen: weil das wort von der buſe,
und vom glauben, nur bei denjenigen, mit eige-
ner erfahrung verſtanden wird, welche wuͤrklich
bekehret ſind, und an Chriſtum glauben, ſo ſoll
man ſich huͤten, daß ja keinen andern, als den
bekehrten und glaubigen, die texte von der buſe
und glauben, bekant werden moͤgen. Und weil
die herrnhuter allein, zwar nicht busfertige, dann
ſie wiſſen von keiner buſe,) aber doch glaubige
bruͤder ſeyn wollen, mit ausſchlieſung aller an-
dern: ſo wuͤrden ſie auch, nach dieſer grundleh-
re ihres abgotts, allein die bibel behalten, und
allerlei, was ihnen einfiele, aus derſelben ma-
chen wollen, wie ſie an dem exempel ihres mei-
ſters, ſchon wuͤrklich ſehen.
§. 87.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/benner_herrnhuterey02_1747 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/benner_herrnhuterey02_1747/152 |
Zitationshilfe: | Benner, Johann Hermann: Die Herrnhuterey in ihrer Schalkheit. Bd. 2. Gießen, 1747, S. 142. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/benner_herrnhuterey02_1747/152>, abgerufen am 16.02.2025. |