Benner, Johann Hermann: Die gegenwärtige Gestalt der Herrnhuterey in ihrer Schalckheit. Bd. 1. Gießen, 1746.gen von den Lehrern (**) der göttlichen Warheit wohl staunenswürdige Exempel der Marter GOt- tes, allererst zu statten kommt, und noch immer, nach der Anzündung des wahren Glaubens, in der täglichen Busse, zur Beugung der Kinder GOttes, zum Ab- scheu und Erschreken vor der Sünde, ge- reichen muß. Aber der Graf prediget dem Sünder die Marter GOttes ohne Gesetz, und füget darzu, daß die Sünde/ als die Ursache solcher Marter, schon lange ver- geben seye/ dann der HErr JEsus ha- be ja mit einem Opfer/ Ebr. 10, 14. das ist durch seinen Leichnam/ alle vollen- det/ die geheiliget werden/ im Cate- chism. 1742. s. 164. Und in Büding. Samml. Th. 4. s. 505. Die Rechtferti- gung hat JEsus am Holtz mit seinem Blute zu Stande gebracht/ und der heilige Geist eignet sie jeden insonderheit zu/ weil es ihm so aufgegeben ist. Wie nun solcher gestalt die Marter GOttes den Sünder schreken möge? das ist schwer zu begreifen. (**) Wann unsere Gottesgelehrten zuweilen sagen, daß die Geschichte von der Marter JEsu, den Sünder schreke, und des Ge- setzes Dienst verrichte, (§. 41 * 42.) so ver- stehen F 4
gen von den Lehrern (**) der goͤttlichen Warheit wohl ſtaunenswuͤrdige Exempel der Marter GOt- tes, allererſt zu ſtatten kommt, und noch immer, nach der Anzuͤndung des wahren Glaubens, in der taͤglichen Buſſe, zur Beugung der Kinder GOttes, zum Ab- ſcheu und Erſchreken vor der Suͤnde, ge- reichen muß. Aber der Graf prediget dem Suͤnder die Marter GOttes ohne Geſetz, und fuͤget darzu, daß die Suͤnde/ als die Urſache ſolcher Marter, ſchon lange ver- geben ſeye/ dann der HErr JEſus ha- be ja mit einem Opfer/ Ebr. 10, 14. das iſt durch ſeinen Leichnam/ alle vollen- det/ die geheiliget werden/ im Cate- chism. 1742. ſ. 164. Und in Buͤding. Samml. Th. 4. ſ. 505. Die Rechtferti- gung hat JEſus am Holtz mit ſeinem Blute zu Stande gebracht/ und der heilige Geiſt eignet ſie jeden inſonderheit zu/ weil es ihm ſo aufgegeben iſt. Wie nun ſolcher geſtalt die Marter GOttes den Suͤnder ſchreken moͤge? das iſt ſchwer zu begreifen. (**) Wann unſere Gottesgelehrten zuweilen ſagen, daß die Geſchichte von der Marter JEſu, den Suͤnder ſchreke, und des Ge- ſetzes Dienſt verrichte, (§. 41 * 42.) ſo ver- ſtehen F 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0087" n="87"/> gen von den Lehrern <note xml:id="seg2pn_18_1" next="#seg2pn_18_2" place="foot" n="(**)">Wann unſere Gottesgelehrten zuweilen<lb/> ſagen, daß die Geſchichte von der Marter<lb/> JEſu, den Suͤnder ſchreke, und des Ge-<lb/> ſetzes Dienſt verrichte, (§. 41 * 42.) ſo ver-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſtehen</fw></note> der goͤttlichen Warheit<lb/> niemals behauptet worden. Dann ſie wuſten<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F 4</fw><fw place="bottom" type="catch">wohl</fw><lb/><note xml:id="seg2pn_17_3" prev="#seg2pn_17_2" place="foot" n="(*)">ſtaunenswuͤrdige Exempel der Marter GOt-<lb/> tes, allererſt zu ſtatten kommt, und noch<lb/> immer, nach der Anzuͤndung des wahren<lb/> Glaubens, in der taͤglichen Buſſe, zur<lb/> Beugung der Kinder GOttes, zum Ab-<lb/> ſcheu und Erſchreken vor der Suͤnde, ge-<lb/> reichen muß. Aber der Graf prediget dem<lb/> Suͤnder die Marter GOttes ohne Geſetz,<lb/> und fuͤget darzu, <hi rendition="#fr">daß die Suͤnde/</hi> als die<lb/> Urſache ſolcher Marter, <hi rendition="#fr">ſchon lange ver-<lb/> geben ſeye/ dann der HErr JEſus ha-<lb/> be ja mit einem Opfer/ Ebr. 10, 14. das<lb/> iſt durch ſeinen Leichnam/ alle vollen-<lb/> det/ die geheiliget werden/</hi> im <hi rendition="#fr">Cate-<lb/> chism. 1742. ſ.</hi> 164. Und <hi rendition="#fr">in Buͤding.<lb/> Samml. Th. 4. ſ.</hi> 505. Die <hi rendition="#fr">Rechtferti-<lb/> gung hat JEſus am Holtz mit ſeinem<lb/> Blute zu Stande gebracht/ und der<lb/> heilige Geiſt eignet ſie jeden inſonderheit<lb/> zu/ weil es ihm ſo aufgegeben iſt.</hi> Wie<lb/> nun ſolcher geſtalt die Marter GOttes den<lb/> Suͤnder ſchreken moͤge? das iſt ſchwer zu<lb/> begreifen.</note><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [87/0087]
gen von den Lehrern (**) der goͤttlichen Warheit
niemals behauptet worden. Dann ſie wuſten
wohl
(*)
(**) Wann unſere Gottesgelehrten zuweilen
ſagen, daß die Geſchichte von der Marter
JEſu, den Suͤnder ſchreke, und des Ge-
ſetzes Dienſt verrichte, (§. 41 * 42.) ſo ver-
ſtehen
(*) ſtaunenswuͤrdige Exempel der Marter GOt-
tes, allererſt zu ſtatten kommt, und noch
immer, nach der Anzuͤndung des wahren
Glaubens, in der taͤglichen Buſſe, zur
Beugung der Kinder GOttes, zum Ab-
ſcheu und Erſchreken vor der Suͤnde, ge-
reichen muß. Aber der Graf prediget dem
Suͤnder die Marter GOttes ohne Geſetz,
und fuͤget darzu, daß die Suͤnde/ als die
Urſache ſolcher Marter, ſchon lange ver-
geben ſeye/ dann der HErr JEſus ha-
be ja mit einem Opfer/ Ebr. 10, 14. das
iſt durch ſeinen Leichnam/ alle vollen-
det/ die geheiliget werden/ im Cate-
chism. 1742. ſ. 164. Und in Buͤding.
Samml. Th. 4. ſ. 505. Die Rechtferti-
gung hat JEſus am Holtz mit ſeinem
Blute zu Stande gebracht/ und der
heilige Geiſt eignet ſie jeden inſonderheit
zu/ weil es ihm ſo aufgegeben iſt. Wie
nun ſolcher geſtalt die Marter GOttes den
Suͤnder ſchreken moͤge? das iſt ſchwer zu
begreifen.
F 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/benner_herrnhuterey01_1746 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/benner_herrnhuterey01_1746/87 |
Zitationshilfe: | Benner, Johann Hermann: Die gegenwärtige Gestalt der Herrnhuterey in ihrer Schalckheit. Bd. 1. Gießen, 1746, S. 87. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/benner_herrnhuterey01_1746/87>, abgerufen am 16.02.2025. |