Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bengel, Johann Albrecht: Abriß der so genannten Brüdergemeine. Bd. 1. Stuttgart, 1751.

Bild:
<< vorherige Seite

Theil I. Cap. I. Satz 10.
Schüler, geschweige solchen Männern an,
die für die Kirche wachen. Die also zu recht
gestellte Frage wird von dem Ordinario und
von seinen blinden Anhängern oder feigen
Sclaven gelaügnet: sonst aber von allen wahr-
haftigen Stimmen im Himmel und auf Erden
bejahet und bekräftiget. In der ganzen heiligen
Schrift wird nichts mit einer grössern Deutlich-
keit bezeuget, als daß der GOtt, dessen Sohn
unser HErr JEsus Christus ist, alle Din-
ge erschaffen habe: Apg. 4, 24-27. (vergl.
Ps. 2, 7.) cap. 17, 24. (vergl. v. 31.) Matth.
11, 25. Eph. 3, 9. Off. 3, 14. c. 4, 11. c. 10,
6. c. 14, 7. und diß ist keine blose Quaestio fa-
cti
, oder historische Frage, sondern ein theu-
rer Glaubens-Articul. Gibt es Leute, wel-
che die Herrlichkeit JEsu Christi anfechten,
so muß man doch bey der Rettung der Wahr-
heit auf dieser Seiten, die Herrlichkeit des
Vaters eben so wol unbeleidiget lassen, und
die schuldige Dancksagung für die Schöpfung
nicht unterschlagen. In den Reflexionen heis-
set es s. 289, Ehre genug sey es vor den Va-
ter
, Dei Creatoris ton panton (des GOt-
tes, der alle Dinge erschaffen hat) sein eige-
ner und einiger Vater zu seyn.
Und so auch
im Aufsatz wegen der Annahme der A. C. s. 9.
Antwort: Mit solchen leeren Worten muß
man dem Vater die Ehre, selbs auch Schö-
pfer zu seyn, nicht rauben. Wie wolte der
Ordinarius antworten, wann jemand den
Sohn vom Werke der Schöpfung ausschlösse,

unter

Theil I. Cap. I. Satz 10.
Schuͤler, geſchweige ſolchen Maͤnnern an,
die fuͤr die Kirche wachen. Die alſo zu recht
geſtellte Frage wird von dem Ordinario und
von ſeinen blinden Anhaͤngern oder feigen
Sclaven gelauͤgnet: ſonſt aber von allen wahr-
haftigen Stimmen im Himmel und auf Erden
bejahet und bekraͤftiget. In der ganzen heiligen
Schrift wird nichts mit einer groͤſſern Deutlich-
keit bezeuget, als daß der GOtt, deſſen Sohn
unſer HErr JEſus Chriſtus iſt, alle Din-
ge erſchaffen habe: Apg. 4, 24-27. (vergl.
Pſ. 2, 7.) cap. 17, 24. (vergl. v. 31.) Matth.
11, 25. Eph. 3, 9. Off. 3, 14. c. 4, 11. c. 10,
6. c. 14, 7. und diß iſt keine bloſe Quæſtio fa-
cti
, oder hiſtoriſche Frage, ſondern ein theu-
rer Glaubens-Articul. Gibt es Leute, wel-
che die Herrlichkeit JEſu Chriſti anfechten,
ſo muß man doch bey der Rettung der Wahr-
heit auf dieſer Seiten, die Herrlichkeit des
Vaters eben ſo wol unbeleidiget laſſen, und
die ſchuldige Danckſagung fuͤr die Schoͤpfung
nicht unterſchlagen. In den Reflexionen heiſ-
ſet es ſ. 289, Ehre genug ſey es vor den Va-
ter
, Dei Creatoris τῶν πάντων (des GOt-
tes, der alle Dinge erſchaffen hat) ſein eige-
ner und einiger Vater zu ſeyn.
Und ſo auch
im Aufſatz wegen der Annahme der A. C. ſ. 9.
Antwort: Mit ſolchen leeren Worten muß
man dem Vater die Ehre, ſelbs auch Schoͤ-
pfer zu ſeyn, nicht rauben. Wie wolte der
Ordinarius antworten, wann jemand den
Sohn vom Werke der Schoͤpfung ausſchloͤſſe,

unter
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="4">
            <div n="5">
              <p><pb facs="#f0072" n="52"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Theil</hi><hi rendition="#aq">I.</hi><hi rendition="#fr">Cap.</hi><hi rendition="#aq">I.</hi><hi rendition="#fr">Satz 10.</hi></fw><lb/>
Schu&#x0364;ler, ge&#x017F;chweige &#x017F;olchen Ma&#x0364;nnern an,<lb/>
die fu&#x0364;r die Kirche wachen. Die al&#x017F;o zu recht<lb/>
ge&#x017F;tellte Frage wird von dem <hi rendition="#aq">Ordinario</hi> und<lb/>
von &#x017F;einen blinden Anha&#x0364;ngern oder feigen<lb/>
Sclaven gelau&#x0364;gnet: &#x017F;on&#x017F;t aber von allen wahr-<lb/>
haftigen Stimmen im Himmel und auf Erden<lb/>
bejahet und bekra&#x0364;ftiget. In der ganzen heiligen<lb/>
Schrift wird nichts mit einer gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern Deutlich-<lb/>
keit bezeuget, als daß der GOtt, de&#x017F;&#x017F;en Sohn<lb/>
un&#x017F;er HErr JE&#x017F;us Chri&#x017F;tus i&#x017F;t, alle Din-<lb/>
ge er&#x017F;chaffen habe: Apg. 4, 24-27. (vergl.<lb/>
P&#x017F;. 2, 7.) cap. 17, 24. (vergl. v. 31.) Matth.<lb/>
11, 25. Eph. 3, 9. Off. 3, 14. c. 4, 11. c. 10,<lb/>
6. c. 14, 7. und diß i&#x017F;t keine blo&#x017F;e <hi rendition="#aq">Quæ&#x017F;tio fa-<lb/>
cti</hi>, oder hi&#x017F;tori&#x017F;che Frage, &#x017F;ondern ein theu-<lb/>
rer Glaubens-Articul. Gibt es Leute, wel-<lb/>
che die Herrlichkeit JE&#x017F;u Chri&#x017F;ti anfechten,<lb/>
&#x017F;o muß man doch bey der Rettung der Wahr-<lb/>
heit auf die&#x017F;er Seiten, die Herrlichkeit des<lb/>
Vaters eben &#x017F;o wol unbeleidiget la&#x017F;&#x017F;en, und<lb/>
die &#x017F;chuldige Danck&#x017F;agung fu&#x0364;r die Scho&#x0364;pfung<lb/>
nicht unter&#x017F;chlagen. In den Reflexionen hei&#x017F;-<lb/>
&#x017F;et es &#x017F;. 289, <hi rendition="#fr">Ehre genug &#x017F;ey es vor den Va-<lb/>
ter</hi>, <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Dei Creatoris</hi></hi> &#x03C4;&#x1FF6;&#x03BD; &#x03C0;&#x03AC;&#x03BD;&#x03C4;&#x03C9;&#x03BD; (des GOt-<lb/>
tes, der alle Dinge er&#x017F;chaffen hat) <hi rendition="#fr">&#x017F;ein eige-<lb/>
ner und einiger Vater zu &#x017F;eyn.</hi> Und &#x017F;o auch<lb/>
im Auf&#x017F;atz wegen der Annahme der A. C. &#x017F;. 9.<lb/>
Antwort: Mit &#x017F;olchen leeren Worten muß<lb/>
man dem Vater die Ehre, &#x017F;elbs auch Scho&#x0364;-<lb/>
pfer zu &#x017F;eyn, nicht rauben. Wie wolte der<lb/><hi rendition="#aq">Ordinarius</hi> antworten, wann jemand den<lb/>
Sohn vom Werke der Scho&#x0364;pfung aus&#x017F;chlo&#x0364;&#x017F;&#x017F;e,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">unter</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[52/0072] Theil I. Cap. I. Satz 10. Schuͤler, geſchweige ſolchen Maͤnnern an, die fuͤr die Kirche wachen. Die alſo zu recht geſtellte Frage wird von dem Ordinario und von ſeinen blinden Anhaͤngern oder feigen Sclaven gelauͤgnet: ſonſt aber von allen wahr- haftigen Stimmen im Himmel und auf Erden bejahet und bekraͤftiget. In der ganzen heiligen Schrift wird nichts mit einer groͤſſern Deutlich- keit bezeuget, als daß der GOtt, deſſen Sohn unſer HErr JEſus Chriſtus iſt, alle Din- ge erſchaffen habe: Apg. 4, 24-27. (vergl. Pſ. 2, 7.) cap. 17, 24. (vergl. v. 31.) Matth. 11, 25. Eph. 3, 9. Off. 3, 14. c. 4, 11. c. 10, 6. c. 14, 7. und diß iſt keine bloſe Quæſtio fa- cti, oder hiſtoriſche Frage, ſondern ein theu- rer Glaubens-Articul. Gibt es Leute, wel- che die Herrlichkeit JEſu Chriſti anfechten, ſo muß man doch bey der Rettung der Wahr- heit auf dieſer Seiten, die Herrlichkeit des Vaters eben ſo wol unbeleidiget laſſen, und die ſchuldige Danckſagung fuͤr die Schoͤpfung nicht unterſchlagen. In den Reflexionen heiſ- ſet es ſ. 289, Ehre genug ſey es vor den Va- ter, Dei Creatoris τῶν πάντων (des GOt- tes, der alle Dinge erſchaffen hat) ſein eige- ner und einiger Vater zu ſeyn. Und ſo auch im Aufſatz wegen der Annahme der A. C. ſ. 9. Antwort: Mit ſolchen leeren Worten muß man dem Vater die Ehre, ſelbs auch Schoͤ- pfer zu ſeyn, nicht rauben. Wie wolte der Ordinarius antworten, wann jemand den Sohn vom Werke der Schoͤpfung ausſchloͤſſe, unter

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bengel_abriss01_1751
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bengel_abriss01_1751/72
Zitationshilfe: Bengel, Johann Albrecht: Abriß der so genannten Brüdergemeine. Bd. 1. Stuttgart, 1751, S. 52. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bengel_abriss01_1751/72>, abgerufen am 25.11.2024.