Beneke, Johann Gerhard: Militiam contra Malitiam Oder Die wol-geübte Ritterschafft der Gläubigen. Minden, 1715.Der Armen Trost ist GOtt / er ist der Waisen Pfleger / Was ihnen dienlich ist / hat er schon ausersehn; Die Mittel sind vor ihm / er ist ein Hertzen-Reger; Wer ihm nur fest vertraut / dem muß es wohl ergehn. Wer schickt ins Trauer-Haus nun einen Trostes-Segen / Ich finde keine Krafft; mir ist ja selber bang Um Trost; wie kan ich doch die Schuldigkeit erlegen / Der ich in diesem Fall muß ruffen: HErr / wie lang! Doch dieses weiß ich wol: GOtt wird dis Haus beehren Mit seiner Gegenwart / er wird der Pfleger seyn Der Wittwen / und zugleich den Waisen das beschehren / Was Leib und Seel erfreut durch seinen Gnaden-Schein. Nun GOtt / mit reichem Trost erfülle solche Hertzen / Die recht betrübet seyn; die du getroffen hast Mit deiner scharffen Ruht / und heile diesen Schmertzen Der uns betrübt! ach HErr! hilff tragen diese Last! So viel hat unter milden Thränen und höchster Bestürtzung seiner Seelen über das schmertzliche und unverhoffte Scheiden seines allergetreuesten Seelen-Vaters und sonst hochgeschätzten Gönners aus der Welt / zu Bezeugung seines hertzlichen Mitleidens gegen die hochbetrübte Frau Wittwe und Kinder / wie auch gegen alle andere wahre Leydtragende hervor bringen mögen CONRAD BERNHARD Steinkampff / Gymnas. Mind. Con-Rector. CABALA ARITHMETICA OSTENDENS ANNUM, QVO VIR MAXIME REVERENDVS ACCESSIT MINDAM ET VITA EXCESSIT. NOn vulgus, sed Prudentes Mysteria curant:Negligit ignarus, quae studiosus amat. In Verbis Numerum si spectes Literularum, Quod latet Arcanum cura tua inveniet. Non opus ut quaeras exempla, dabit tibi verum Defunctus Vita Vir pius atque probus Magister Albrecht Fiedler Knopff, Ecclesiae & Scholae Mindensis Inspector, nec non Pastor primarius. per Cabalam arithmeticam facit 1706. Hic felix Annus fecit te, Minda, beatam, Venit mellifluus Doctor ab ore tibi. Laetati Christum vero qui corde colebant. Hoc Doctore suo Justitiae & Fidei. Der Armen Trost ist GOtt / er ist der Waisen Pfleger / Was ihnen dienlich ist / hat er schon ausersehn; Die Mittel sind vor ihm / er ist ein Hertzen-Reger; Wer ihm nur fest vertraut / dem muß es wohl ergehn. Wer schickt ins Trauer-Haus nun einen Trostes-Segen / Ich finde keine Krafft; mir ist ja selber bang Um Trost; wie kan ich doch die Schuldigkeit erlegen / Der ich in diesem Fall muß ruffen: HErr / wie lang! Doch dieses weiß ich wol: GOtt wird dis Haus beehren Mit seiner Gegenwart / er wird der Pfleger seyn Der Wittwen / und zugleich den Waisen das beschehren / Was Leib und Seel erfreut durch seinen Gnaden-Schein. Nun GOtt / mit reichem Trost erfülle solche Hertzen / Die recht betrübet seyn; die du getroffen hast Mit deiner scharffen Ruht / und heile diesen Schmertzen Der uns betrübt! ach HErr! hilff tragen diese Last! So viel hat unter milden Thränen und höchster Bestürtzung seiner Seelen über das schmertzliche und unverhoffte Scheiden seines allergetreuesten Seelen-Vaters und sonst hochgeschätzten Gönners aus der Welt / zu Bezeugung seines hertzlichen Mitleidens gegen die hochbetrübte Frau Wittwe und Kinder / wie auch gegen alle andere wahre Leydtragende hervor bringen mögen CONRAD BERNHARD Steinkampff / Gymnas. Mind. Con-Rector. CABALA ARITHMETICA OSTENDENS ANNUM, QVO VIR MAXIME REVERENDVS ACCESSIT MINDAM ET VITA EXCESSIT. NOn vulgus, sed Prudentes Mysteria curant:Negligit ignarus, quae studiosus amat. In Verbis Numerum si spectes Literularum, Quod latet Arcanum cura tua inveniet. Non opus ut quaeras exempla, dabit tibi verum Defunctus Vita Vir pius atque probus Magister Albrecht Fiedler Knopff, Ecclesiae & Scholae Mindensis Inspector, nec non Pastor primarius. per Cabalam arithmeticam facit 1706. Hic felix Annus fecit te, Minda, beatam, Venit mellifluus Doctor ab ore tibi. Laetati Christum vero qui corde colebant. Hoc Doctore suo Justitiae & Fidei. <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0070"/> <l>Der Armen Trost ist GOtt / er ist der Waisen Pfleger /</l><lb/> <l>Was ihnen dienlich ist / hat er schon ausersehn;</l><lb/> <l>Die Mittel sind vor ihm / er ist ein Hertzen-Reger;</l><lb/> <l>Wer ihm nur fest vertraut / dem muß es wohl ergehn.</l><lb/> <l>Wer schickt ins Trauer-Haus nun einen Trostes-Segen /</l><lb/> <l>Ich finde keine Krafft; mir ist ja selber bang</l><lb/> <l>Um Trost; wie kan ich doch die Schuldigkeit erlegen /</l><lb/> <l>Der ich in diesem Fall muß ruffen: HErr / wie lang!</l><lb/> <l>Doch dieses weiß ich wol: GOtt wird dis Haus beehren</l><lb/> <l>Mit seiner Gegenwart / er wird der Pfleger seyn</l><lb/> <l>Der Wittwen / und zugleich den Waisen das beschehren /</l><lb/> <l>Was Leib und Seel erfreut durch seinen Gnaden-Schein.</l><lb/> <l>Nun GOtt / mit reichem Trost erfülle solche Hertzen /</l><lb/> <l>Die recht betrübet seyn; die du getroffen hast</l><lb/> <l>Mit deiner scharffen Ruht / und heile diesen Schmertzen</l><lb/> <l>Der uns betrübt! ach HErr! hilff tragen diese Last!</l><lb/> <p>So viel hat unter milden Thränen und höchster Bestürtzung seiner Seelen über das schmertzliche und unverhoffte Scheiden seines allergetreuesten Seelen-Vaters und sonst hochgeschätzten Gönners aus der Welt / zu Bezeugung seines hertzlichen Mitleidens gegen die hochbetrübte Frau Wittwe und Kinder / wie auch gegen alle andere wahre Leydtragende hervor bringen mögen</p> <p>CONRAD BERNHARD Steinkampff /</p> <p>Gymnas. Mind. Con-Rector.</p> </div> <div> <head>CABALA ARITHMETICA OSTENDENS ANNUM, QVO VIR MAXIME REVERENDVS ACCESSIT MINDAM ET VITA EXCESSIT.</head><lb/> <l>NOn vulgus, sed Prudentes Mysteria curant:</l><lb/> <l>Negligit ignarus, quae studiosus amat.</l><lb/> <l>In Verbis Numerum si spectes Literularum,</l><lb/> <l>Quod latet Arcanum cura tua inveniet.</l><lb/> <l>Non opus ut quaeras exempla, dabit tibi verum</l><lb/> <l>Defunctus Vita <hi rendition="#i">Vir pius</hi> atque <hi rendition="#i">probus</hi></l><lb/> <l>Magister Albrecht Fiedler Knopff, Ecclesiae</l><lb/> <l>& Scholae Mindensis Inspector, nec non</l><lb/> <l>Pastor primarius.</l><lb/> <l>per Cabalam arithmeticam facit 1706.</l><lb/> <l>Hic felix Annus fecit te, Minda, beatam,</l><lb/> <l>Venit <hi rendition="#i">mellifluus Doctor ab ore</hi> tibi.</l><lb/> <l>Laetati Christum vero qui corde colebant.</l><lb/> <l>Hoc Doctore suo Justitiae & Fidei.</l><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [0070]
Der Armen Trost ist GOtt / er ist der Waisen Pfleger /
Was ihnen dienlich ist / hat er schon ausersehn;
Die Mittel sind vor ihm / er ist ein Hertzen-Reger;
Wer ihm nur fest vertraut / dem muß es wohl ergehn.
Wer schickt ins Trauer-Haus nun einen Trostes-Segen /
Ich finde keine Krafft; mir ist ja selber bang
Um Trost; wie kan ich doch die Schuldigkeit erlegen /
Der ich in diesem Fall muß ruffen: HErr / wie lang!
Doch dieses weiß ich wol: GOtt wird dis Haus beehren
Mit seiner Gegenwart / er wird der Pfleger seyn
Der Wittwen / und zugleich den Waisen das beschehren /
Was Leib und Seel erfreut durch seinen Gnaden-Schein.
Nun GOtt / mit reichem Trost erfülle solche Hertzen /
Die recht betrübet seyn; die du getroffen hast
Mit deiner scharffen Ruht / und heile diesen Schmertzen
Der uns betrübt! ach HErr! hilff tragen diese Last!
So viel hat unter milden Thränen und höchster Bestürtzung seiner Seelen über das schmertzliche und unverhoffte Scheiden seines allergetreuesten Seelen-Vaters und sonst hochgeschätzten Gönners aus der Welt / zu Bezeugung seines hertzlichen Mitleidens gegen die hochbetrübte Frau Wittwe und Kinder / wie auch gegen alle andere wahre Leydtragende hervor bringen mögen
CONRAD BERNHARD Steinkampff /
Gymnas. Mind. Con-Rector.
CABALA ARITHMETICA OSTENDENS ANNUM, QVO VIR MAXIME REVERENDVS ACCESSIT MINDAM ET VITA EXCESSIT.
NOn vulgus, sed Prudentes Mysteria curant:
Negligit ignarus, quae studiosus amat.
In Verbis Numerum si spectes Literularum,
Quod latet Arcanum cura tua inveniet.
Non opus ut quaeras exempla, dabit tibi verum
Defunctus Vita Vir pius atque probus
Magister Albrecht Fiedler Knopff, Ecclesiae
& Scholae Mindensis Inspector, nec non
Pastor primarius.
per Cabalam arithmeticam facit 1706.
Hic felix Annus fecit te, Minda, beatam,
Venit mellifluus Doctor ab ore tibi.
Laetati Christum vero qui corde colebant.
Hoc Doctore suo Justitiae & Fidei.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/beneke_militiam_1715 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/beneke_militiam_1715/70 |
Zitationshilfe: | Beneke, Johann Gerhard: Militiam contra Malitiam Oder Die wol-geübte Ritterschafft der Gläubigen. Minden, 1715, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beneke_militiam_1715/70>, abgerufen am 16.02.2025. |