Beier, Adrian: Kurtzer Bericht/ von Der Nützlichen und Fürtrefflichen Buch-Handlung/ und Deroselben Privilegien. Jena, 1690.XV. Und ist die Kunde so iedweder in seiner XVI. Und stehet in deme die Natur der Wah- gleich-
XV. Und iſt die Kunde ſo iedweder in ſeiner XVI. Und ſtehet in deme die Natur der Wah- gleich-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0016" n="12"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/><lb/> <p><hi rendition="#aq">XV.</hi> Und iſt die Kunde ſo iedweder in ſeiner<lb/> Wohn-Stadt hat/ das geringſte ſeines Verkehrens/<lb/> ſondern ſeine Wahren werden uͤber Land beſchrieben/<lb/> nicht von denen allein/ ſo die Buͤcher ohnmitteibar<lb/> wollen gebrauchen/ ſondern ſo gar von andern Buch-<lb/> Haͤndlern/ ſo dieſen Verlag nicht haben/ ſondern ih-<lb/> ren dagegen verſtechen/ und in ſolcher Maße eigentlich<lb/> Handlung treiben und verkehren. Alſo daß ein Buch-<lb/> Haͤndler auch auſſer der Meß-Zeit und Ohrt/ alle Ta-<lb/> ge in ſeinem <hi rendition="#aq">Comptoir</hi> kan Meß halten. An welchem<lb/> allem nichts abtraͤgt/ daß man von allen und ieden/<lb/> klein und groſſen Buch-Haͤndlern allerhand Sorten/<lb/> auch der kleineſten Buͤcher/ von etzlich wenigen Bogen<lb/> haben koͤnne. Weiln doch auch hierunter keines von<lb/> allen vereinzelt wird/ daß man darvon etzliche Bogen/<lb/> wie etwa von einem gantzen Stuͤck-Band/ eine gewiſ-<lb/> ſe Anzahl Elen fordern doͤrffe und erlangen koͤnne.<lb/> Sondern wie die Coͤllner in Meß-Zeiten ganze Rollen<lb/> nur verlaſſen/ alſo laͤßt kein Buch-Haͤndler ſein Buch<lb/> zertheilen.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">XVI.</hi> Und ſtehet in deme die Natur der Wah-<lb/> re ſelbſt/ dem Buch-Haͤndler bey/ daß ob er in dem des<lb/> Kaͤufers Verlangen ſchon willfahren wollen/ es die-<lb/> ſelbe nicht zulaſſen/ weil das uͤbrige keinem von beyden<lb/> etwas nuͤtzen noch zum Verkauff dienen/ ſondern fuͤr<lb/> gut <hi rendition="#aq">Maculatur</hi> wuͤrde hingeſchlaͤndert werden muͤſſen/<lb/> da ein Buch uͤmb eines Bogens <hi rendition="#aq">Defect</hi> willen belie-<lb/> gen bleibt/ hergegen ein Seiden-Haͤndler alle Stuͤck-<lb/> gen und Endgen noch kan an werden/ und ſolt ehend<lb/> ein Schneider zu Uffſchlaͤgen oder einem Weiber-Latz<lb/> etwas bedoͤrffen. Und thut nichts zur Sach/ daß<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gleich-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [12/0016]
XV. Und iſt die Kunde ſo iedweder in ſeiner
Wohn-Stadt hat/ das geringſte ſeines Verkehrens/
ſondern ſeine Wahren werden uͤber Land beſchrieben/
nicht von denen allein/ ſo die Buͤcher ohnmitteibar
wollen gebrauchen/ ſondern ſo gar von andern Buch-
Haͤndlern/ ſo dieſen Verlag nicht haben/ ſondern ih-
ren dagegen verſtechen/ und in ſolcher Maße eigentlich
Handlung treiben und verkehren. Alſo daß ein Buch-
Haͤndler auch auſſer der Meß-Zeit und Ohrt/ alle Ta-
ge in ſeinem Comptoir kan Meß halten. An welchem
allem nichts abtraͤgt/ daß man von allen und ieden/
klein und groſſen Buch-Haͤndlern allerhand Sorten/
auch der kleineſten Buͤcher/ von etzlich wenigen Bogen
haben koͤnne. Weiln doch auch hierunter keines von
allen vereinzelt wird/ daß man darvon etzliche Bogen/
wie etwa von einem gantzen Stuͤck-Band/ eine gewiſ-
ſe Anzahl Elen fordern doͤrffe und erlangen koͤnne.
Sondern wie die Coͤllner in Meß-Zeiten ganze Rollen
nur verlaſſen/ alſo laͤßt kein Buch-Haͤndler ſein Buch
zertheilen.
XVI. Und ſtehet in deme die Natur der Wah-
re ſelbſt/ dem Buch-Haͤndler bey/ daß ob er in dem des
Kaͤufers Verlangen ſchon willfahren wollen/ es die-
ſelbe nicht zulaſſen/ weil das uͤbrige keinem von beyden
etwas nuͤtzen noch zum Verkauff dienen/ ſondern fuͤr
gut Maculatur wuͤrde hingeſchlaͤndert werden muͤſſen/
da ein Buch uͤmb eines Bogens Defect willen belie-
gen bleibt/ hergegen ein Seiden-Haͤndler alle Stuͤck-
gen und Endgen noch kan an werden/ und ſolt ehend
ein Schneider zu Uffſchlaͤgen oder einem Weiber-Latz
etwas bedoͤrffen. Und thut nichts zur Sach/ daß
gleich-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/beier_buchhandel_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/beier_buchhandel_1690/16 |
Zitationshilfe: | Beier, Adrian: Kurtzer Bericht/ von Der Nützlichen und Fürtrefflichen Buch-Handlung/ und Deroselben Privilegien. Jena, 1690, S. 12. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beier_buchhandel_1690/16>, abgerufen am 16.02.2025. |