Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Behrens, Georg Henning: Hercynia Curiosa, oder Curiöser Hartz-Wald. Nordhausen, 1703.

Bild:
<< vorherige Seite

Das VI Cap. von den curieusen Bergen und alten
burg gehet/ gesehen wird/ auch dieserwegen gleichsam derer Nordhäu-
sischen von denen Leipziger Messen zuruck kommenden Kauff- und
Handels-Leüthe Promontorium bonae Spei oder Vor-Gebirge
guter Hoffnung ist/ denn wenn sie denselben wieder erblicken/ machen
sie sich gute Hoffnung/ bald/ mit GOttes Hülffe/ wieder zu denen
Jhrigen zu gelangen. Auf der Spitze dieses Berges ist nun ein wü-
stes Schloß vorhanden/ das Kieffhausen oder Kipphusen heisset/ wo-
von auch der Berg seinen Nahmen bekommen hat. Dieses Schloß
soll/ einiger Meinung nach/ Julius Caesar, als der erste Römische
Käyser/ erbauet haben/ es wird aber davon in keiner alten Chronica
etwas gedacht/ und lauffet solches wider die alten Historien/ als wel-
che bezeügen: daß Julius Caesar zwar zweymahl über den Rhein in
Teütsch-Land gefallen sey/ doch sich nicht weit in dasselbe/ aus Furcht
vor denen Teütschen/ gewaget/ und dieserwegen bald wieder hinüber
gemachet habe. Hingegen kömmet es glaub-würdiger heraus/ wenn
andere vorgeben: daß solches Claudius Drusus, des Römischen Käy-
sers Augusti Stieff-Sohn/ oder sein Bruder Germanicus funffze-
hen Jahr vor Christi Gebuhrt habe als eine Festung in die Höhe füh-
ren/ und also aufbauen lassen/ da denn derselben von dem Druso, oder
seinem Bruder Germanico, zum Gedächtniß seiner gehaltenen
Siege/ der Nahme Confusio, das ist/ eine Verwirrung oder Um-
stossung sey gegeben worden/ dieweil er das damahlige König-Reich
mit seinen Kriegen verwirret/ umgekehret und verwüstet gehabt.
Nachdem aber die Thüringer solches Lateinische Wort nicht recht
auszusprechen vermocht/ und aus Confusion/ ihrer Mund-Art
nach/ Kieffhusen gemachet/ habe solches Schloß auch nachgehends
solchen Namen bey denen Teütschen biß hieher behalten. Etliche
thun auch noch dieses darzu/ daß Drusus sein Vieh und Kälber in der
Gegend/ wo anietzo Kellbra lieget/ soll gehabt/ und diese Stadt da-
von ihren Nahmen bekommen haben/ welches aber vielmehr aus
Schertz also mag gesaget/ als in Ernst geglaubet werden. Dieses
Schloß hat vormahls Käyser Heinrich/ dem Fünfften dieses Nah-
mens/ zugehöret/ und ist zu derselben Zeit eine solche vortrefliche
Berg-Festung gewesen/ daß davor mancher tapferer Soldat sein

Leben

Das VI Cap. von den curieuſen Bergen und alten
burg gehet/ geſehen wird/ auch dieſerwegen gleichſam derer Nordhaͤu-
ſiſchen von denen Leipziger Meſſen zurůck kommenden Kauff- und
Handels-Leuͤthe Promontorium bonæ Spei oder Vor-Gebirge
guter Hoffnung iſt/ denn wenn ſie denſelben wieder erblicken/ machen
ſie ſich gute Hoffnung/ bald/ mit GOttes Huͤlffe/ wieder zu denen
Jhrigen zu gelangen. Auf der Spitze dieſes Berges iſt nun ein wuͤ-
ſtes Schloß vorhanden/ das Kieffhauſen oder Kipphuſen heiſſet/ wo-
von auch der Berg ſeinen Nahmen bekommen hat. Dieſes Schloß
ſoll/ einiger Meinung nach/ Julius Cæſar, als der erſte Roͤmiſche
Kaͤyſer/ erbauet haben/ es wird aber davon in keiner alten Chronicâ
etwas gedacht/ und lauffet ſolches wider die alten Hiſtorien/ als wel-
che bezeuͤgen: daß Julius Cæſar zwar zweymahl uͤber den Rhein in
Teuͤtſch-Land gefallen ſey/ doch ſich nicht weit in daſſelbe/ aus Furcht
vor denen Teuͤtſchen/ gewaget/ und dieſerwegen bald wieder hinuͤber
gemachet habe. Hingegen koͤmmet es glaub-wuͤrdiger heraus/ wenn
andere vorgeben: daß ſolches Claudius Druſus, des Roͤmiſchen Kaͤy-
ſers Auguſti Stieff-Sohn/ oder ſein Bruder Germanicus funffze-
hen Jahr vor Chriſti Gebuhrt habe als eine Feſtung in die Hoͤhe fuͤh-
ren/ und alſo aufbauen laſſen/ da denn derſelben von dem Druſo, oder
ſeinem Bruder Germanico, zum Gedaͤchtniß ſeiner gehaltenen
Siege/ der Nahme Confuſio, das iſt/ eine Verwirrung oder Um-
ſtoſſung ſey gegeben worden/ dieweil er das damahlige Koͤnig-Reich
mit ſeinen Kriegen verwirret/ umgekehret und verwuͤſtet gehabt.
Nachdem aber die Thuͤringer ſolches Lateiniſche Wort nicht recht
auszuſprechen vermocht/ und aus Confuſion/ ihrer Mund-Art
nach/ Kieffhuſen gemachet/ habe ſolches Schloß auch nachgehends
ſolchen Namen bey denen Teuͤtſchen biß hieher behalten. Etliche
thun auch noch dieſes darzu/ daß Druſus ſein Vieh und Kaͤlber in der
Gegend/ wo anietzo Kellbra lieget/ ſoll gehabt/ und dieſe Stadt da-
von ihren Nahmen bekommen haben/ welches aber vielmehr aus
Schertz alſo mag geſaget/ als in Ernſt geglaubet werden. Dieſes
Schloß hat vormahls Kaͤyſer Heinrich/ dem Fuͤnfften dieſes Nah-
mens/ zugehoͤret/ und iſt zu derſelben Zeit eine ſolche vortrefliche
Berg-Feſtung geweſen/ daß davor mancher tapferer Soldat ſein

Leben
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0162" n="150"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das</hi><hi rendition="#aq">VI</hi><hi rendition="#b">Cap. von den</hi><hi rendition="#aq">curieu&#x017F;</hi><hi rendition="#b">en Bergen und alten</hi></fw><lb/>
burg gehet/ ge&#x017F;ehen wird/ auch die&#x017F;erwegen gleich&#x017F;am derer Nordha&#x0364;u-<lb/>
&#x017F;i&#x017F;chen von denen Leipziger Me&#x017F;&#x017F;en zur&#x016F;ck kommenden Kauff- und<lb/>
Handels-Leu&#x0364;the <hi rendition="#aq">Promontorium bonæ Spei</hi> oder Vor-Gebirge<lb/>
guter Hoffnung i&#x017F;t/ denn wenn &#x017F;ie den&#x017F;elben wieder erblicken/ machen<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;ich gute Hoffnung/ bald/ mit GOttes Hu&#x0364;lffe/ wieder zu denen<lb/>
Jhrigen zu gelangen. Auf der Spitze die&#x017F;es Berges i&#x017F;t nun ein wu&#x0364;-<lb/>
&#x017F;tes Schloß vorhanden/ das Kieffhau&#x017F;en oder Kipphu&#x017F;en hei&#x017F;&#x017F;et/ wo-<lb/>
von auch der Berg &#x017F;einen Nahmen bekommen hat. Die&#x017F;es Schloß<lb/>
&#x017F;oll/ einiger Meinung nach/ <hi rendition="#aq">Julius Cæ&#x017F;ar,</hi> als der er&#x017F;te Ro&#x0364;mi&#x017F;che<lb/>
Ka&#x0364;y&#x017F;er/ erbauet haben/ es wird aber davon in keiner alten <hi rendition="#aq">Chronicâ</hi><lb/>
etwas gedacht/ und lauffet &#x017F;olches wider die alten Hi&#x017F;torien/ als wel-<lb/>
che bezeu&#x0364;gen: daß <hi rendition="#aq">Julius Cæ&#x017F;ar</hi> zwar zweymahl u&#x0364;ber den Rhein in<lb/>
Teu&#x0364;t&#x017F;ch-Land gefallen &#x017F;ey/ doch &#x017F;ich nicht weit in da&#x017F;&#x017F;elbe/ aus Furcht<lb/>
vor denen Teu&#x0364;t&#x017F;chen/ gewaget/ und die&#x017F;erwegen bald wieder hinu&#x0364;ber<lb/>
gemachet habe. Hingegen ko&#x0364;mmet es glaub-wu&#x0364;rdiger heraus/ wenn<lb/>
andere vorgeben: daß &#x017F;olches <hi rendition="#aq">Claudius Dru&#x017F;us,</hi> des Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Ka&#x0364;y-<lb/>
&#x017F;ers <hi rendition="#aq">Augu&#x017F;ti</hi> Stieff-Sohn/ oder &#x017F;ein Bruder <hi rendition="#aq">Germanicus</hi> funffze-<lb/>
hen Jahr vor Chri&#x017F;ti Gebuhrt habe als eine Fe&#x017F;tung in die Ho&#x0364;he fu&#x0364;h-<lb/>
ren/ und al&#x017F;o aufbauen la&#x017F;&#x017F;en/ da denn der&#x017F;elben von dem <hi rendition="#aq">Dru&#x017F;o,</hi> oder<lb/>
&#x017F;einem Bruder <hi rendition="#aq">Germanico,</hi> zum Geda&#x0364;chtniß &#x017F;einer gehaltenen<lb/>
Siege/ der Nahme <hi rendition="#aq">Confu&#x017F;io,</hi> das i&#x017F;t/ eine Verwirrung oder Um-<lb/>
&#x017F;to&#x017F;&#x017F;ung &#x017F;ey gegeben worden/ dieweil er das damahlige Ko&#x0364;nig-Reich<lb/>
mit &#x017F;einen Kriegen verwirret/ umgekehret und verwu&#x0364;&#x017F;tet gehabt.<lb/>
Nachdem aber die Thu&#x0364;ringer &#x017F;olches Lateini&#x017F;che Wort nicht recht<lb/>
auszu&#x017F;prechen vermocht/ und aus <hi rendition="#aq">Confu&#x017F;io</hi>n/ ihrer Mund-Art<lb/>
nach/ Kieffhu&#x017F;en gemachet/ habe &#x017F;olches Schloß auch nachgehends<lb/>
&#x017F;olchen Namen bey denen Teu&#x0364;t&#x017F;chen biß hieher behalten. Etliche<lb/>
thun auch noch die&#x017F;es darzu/ daß <hi rendition="#aq">Dru&#x017F;us</hi> &#x017F;ein Vieh und Ka&#x0364;lber in der<lb/>
Gegend/ wo anietzo Kellbra lieget/ &#x017F;oll gehabt/ und die&#x017F;e Stadt da-<lb/>
von ihren Nahmen bekommen haben/ welches aber vielmehr aus<lb/>
Schertz al&#x017F;o mag ge&#x017F;aget/ als in Ern&#x017F;t geglaubet werden. Die&#x017F;es<lb/>
Schloß hat vormahls Ka&#x0364;y&#x017F;er Heinrich/ dem Fu&#x0364;nfften die&#x017F;es Nah-<lb/>
mens/ zugeho&#x0364;ret/ und i&#x017F;t zu der&#x017F;elben Zeit eine &#x017F;olche vortrefliche<lb/>
Berg-Fe&#x017F;tung gewe&#x017F;en/ daß davor mancher tapferer Soldat &#x017F;ein<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Leben</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[150/0162] Das VI Cap. von den curieuſen Bergen und alten burg gehet/ geſehen wird/ auch dieſerwegen gleichſam derer Nordhaͤu- ſiſchen von denen Leipziger Meſſen zurůck kommenden Kauff- und Handels-Leuͤthe Promontorium bonæ Spei oder Vor-Gebirge guter Hoffnung iſt/ denn wenn ſie denſelben wieder erblicken/ machen ſie ſich gute Hoffnung/ bald/ mit GOttes Huͤlffe/ wieder zu denen Jhrigen zu gelangen. Auf der Spitze dieſes Berges iſt nun ein wuͤ- ſtes Schloß vorhanden/ das Kieffhauſen oder Kipphuſen heiſſet/ wo- von auch der Berg ſeinen Nahmen bekommen hat. Dieſes Schloß ſoll/ einiger Meinung nach/ Julius Cæſar, als der erſte Roͤmiſche Kaͤyſer/ erbauet haben/ es wird aber davon in keiner alten Chronicâ etwas gedacht/ und lauffet ſolches wider die alten Hiſtorien/ als wel- che bezeuͤgen: daß Julius Cæſar zwar zweymahl uͤber den Rhein in Teuͤtſch-Land gefallen ſey/ doch ſich nicht weit in daſſelbe/ aus Furcht vor denen Teuͤtſchen/ gewaget/ und dieſerwegen bald wieder hinuͤber gemachet habe. Hingegen koͤmmet es glaub-wuͤrdiger heraus/ wenn andere vorgeben: daß ſolches Claudius Druſus, des Roͤmiſchen Kaͤy- ſers Auguſti Stieff-Sohn/ oder ſein Bruder Germanicus funffze- hen Jahr vor Chriſti Gebuhrt habe als eine Feſtung in die Hoͤhe fuͤh- ren/ und alſo aufbauen laſſen/ da denn derſelben von dem Druſo, oder ſeinem Bruder Germanico, zum Gedaͤchtniß ſeiner gehaltenen Siege/ der Nahme Confuſio, das iſt/ eine Verwirrung oder Um- ſtoſſung ſey gegeben worden/ dieweil er das damahlige Koͤnig-Reich mit ſeinen Kriegen verwirret/ umgekehret und verwuͤſtet gehabt. Nachdem aber die Thuͤringer ſolches Lateiniſche Wort nicht recht auszuſprechen vermocht/ und aus Confuſion/ ihrer Mund-Art nach/ Kieffhuſen gemachet/ habe ſolches Schloß auch nachgehends ſolchen Namen bey denen Teuͤtſchen biß hieher behalten. Etliche thun auch noch dieſes darzu/ daß Druſus ſein Vieh und Kaͤlber in der Gegend/ wo anietzo Kellbra lieget/ ſoll gehabt/ und dieſe Stadt da- von ihren Nahmen bekommen haben/ welches aber vielmehr aus Schertz alſo mag geſaget/ als in Ernſt geglaubet werden. Dieſes Schloß hat vormahls Kaͤyſer Heinrich/ dem Fuͤnfften dieſes Nah- mens/ zugehoͤret/ und iſt zu derſelben Zeit eine ſolche vortrefliche Berg-Feſtung geweſen/ daß davor mancher tapferer Soldat ſein Leben

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/behrens_hercynia_1703
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/behrens_hercynia_1703/162
Zitationshilfe: Behrens, Georg Henning: Hercynia Curiosa, oder Curiöser Hartz-Wald. Nordhausen, 1703, S. 150. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/behrens_hercynia_1703/162>, abgerufen am 21.11.2024.