Behrens, Georg Henning: Hercynia Curiosa, oder Curiöser Hartz-Wald. Nordhausen, 1703.Das VI Cap. von den curieusen Bergen und alten hat ziehen können. Es sind zwar solche Oerter nunmehro wiederverfallen/ doch hat das Wasser die Krafft/ das Eisen in wahrhafftig Kupfer zu verwandeln/ biß hieher behalten. Sonst setzet sich von diesem Wasser an dem Ort/ wo dasselbe durch den Stollen fliesset/ am Gezimmer und in der Wasser-Seige/ ein gelber Slich oder Schlamm/ an etlichen Orten fast Hände-dicke/ an/ welcher Ocker- gelb genennet/ und daraus eine braune und rothe Farbe gemacht wird. Jnwendig ist der Rammels-Berg/ nachdem er nunmehro viele hun- dert Jahr hero gebauet worden/ in solche grosse Weiten ausgehauen worden/ daß es daselbst sehr gefährlich zu arbeiten ist/ zumahl/ da die Weiten so hoch sind/ daß man mit keinem Holtz zu Hülffe kommen kan. Wenn nun daselbst die Ertz-Wände herein gehen/ wie offt ge- schiehet/ nehmen die Arbeiter Schaden/ und zerschlagen solche/ was sie antreffen; derowegen die Berg-Leüthe zu Goslar/ in der hart am Thor gelegenen S. Claus-Kirche/ wöchentlich zweymahl des Mor- gens frühe durch eint Predigt vermahnet werden: daß sie sich in sol- cher Gefahr GOtt befehlen sollen; allein/ es ist ein verwegen Volck/ das solches wenig achtet/ denn wo der Priester ein wenig zu lang pre- diget/ und unterdessen das Stadt-Thor aufgehet/ lauffen sie meh- rentheils alle davon/ und lassen den Prediger allein stehen/ alsdenn derselbe von sich selbst wohl aufhören muß/ welches Lob diesen Ar- beitern wohl-gedachter Löhneyssen im fünfften Theil seines Berck- Wercks-Buches fol. 79 giebet. An denen Orten aber/ wo man darzu kommen kan/ ist der Rammels-Berg mit Holtz genugsam un- terbauet/ und sagen die Berg-Leüthe/ so darinnen arbeiten: daß in dem Berge mehr Holtz/ als in der Stadt Goslar/ verbauet sey/ wie man denn auch in dem Rammels-Berge etliche Weiten oder Oerter findet/ welche die Alten mit starckem Eichen-Holtz ausgezimmert ha- ben/ damit/ wenn sich der Berg setzen würde/ er darauf ruhen könte/ und ist dasselbige Holtz so schwartz und hart worden/ daß auch das Werck-Zeüg darinnen verdorben wird/ wenn man es arbeiten will/ derowegen der Berg daselbst hiervon eine gute Berg-Festung hat. Nichts weniger haben die Alten an andern Oertern dieses Berges/ nemlich wo die Wasser-Kunst anietzo hänget/ grosse und hohe Ge- wölbe
Das VI Cap. von den curieuſen Bergen und alten hat ziehen koͤnnen. Es ſind zwar ſolche Oerter nunmehro wiederverfallen/ doch hat das Waſſer die Krafft/ das Eiſen in wahrhafftig Kupfer zu verwandeln/ biß hieher behalten. Sonſt ſetzet ſich von dieſem Waſſer an dem Ort/ wo daſſelbe durch den Stollen flieſſet/ am Gezimmer und in der Waſſer-Seige/ ein gelber Slich oder Schlamm/ an etlichen Orten faſt Haͤnde-dicke/ an/ welcher Ocker- gelb genennet/ und daraus eine braune und rothe Farbe gemacht wird. Jnwendig iſt der Rammels-Berg/ nachdem er nunmehro viele hun- dert Jahr hero gebauet worden/ in ſolche groſſe Weiten ausgehauen worden/ daß es daſelbſt ſehr gefaͤhrlich zu arbeiten iſt/ zumahl/ da die Weiten ſo hoch ſind/ daß man mit keinem Holtz zu Huͤlffe kommen kan. Wenn nun daſelbſt die Ertz-Waͤnde herein gehen/ wie offt ge- ſchiehet/ nehmen die Arbeiter Schaden/ und zerſchlagen ſolche/ was ſie antreffen; derowegen die Berg-Leuͤthe zu Goslar/ in der hart am Thor gelegenen S. Claus-Kirche/ woͤchentlich zweymahl des Mor- gens fruͤhe durch eint Predigt vermahnet werden: daß ſie ſich in ſol- cher Gefahr GOtt befehlen ſollen; allein/ es iſt ein verwegen Volck/ das ſolches wenig achtet/ denn wo der Prieſter ein wenig zu lang pre- diget/ und unterdeſſen das Stadt-Thor aufgehet/ lauffen ſie meh- rentheils alle davon/ und laſſen den Prediger allein ſtehen/ alsdenn derſelbe von ſich ſelbſt wohl aufhoͤren muß/ welches Lob dieſen Ar- beitern wohl-gedachter Loͤhneyſſen im fuͤnfften Theil ſeines Berck- Wercks-Buches fol. 79 giebet. An denen Orten aber/ wo man darzu kommen kan/ iſt der Rammels-Berg mit Holtz genugſam un- terbauet/ und ſagen die Berg-Leuͤthe/ ſo darinnen arbeiten: daß in dem Berge mehr Holtz/ als in der Stadt Goslar/ verbauet ſey/ wie man denn auch in dem Rammels-Berge etliche Weiten oder Oerter findet/ welche die Alten mit ſtarckem Eichen-Holtz ausgezimmert ha- ben/ damit/ wenn ſich der Berg ſetzen wuͤrde/ er darauf ruhen koͤnte/ und iſt daſſelbige Holtz ſo ſchwartz und hart worden/ daß auch das Werck-Zeuͤg darinnen verdorben wird/ wenn man es arbeiten will/ derowegen der Berg daſelbſt hiervon eine gute Berg-Feſtung hat. Nichts weniger haben die Alten an andern Oertern dieſes Berges/ nemlich wo die Waſſer-Kunſt anietzo haͤnget/ groſſe und hohe Ge- woͤlbe
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0160" n="148"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das</hi><hi rendition="#aq">VI</hi><hi rendition="#b">Cap. von den</hi><hi rendition="#aq">curieuſ</hi><hi rendition="#b">en Bergen und alten</hi></fw><lb/> hat ziehen koͤnnen. Es ſind zwar ſolche Oerter nunmehro wieder<lb/> verfallen/ doch hat das Waſſer die Krafft/ das Eiſen in wahrhafftig<lb/> Kupfer zu verwandeln/ biß hieher behalten. Sonſt ſetzet ſich von<lb/> dieſem Waſſer an dem Ort/ wo daſſelbe durch den Stollen flieſſet/<lb/> am Gezimmer und in der Waſſer-Seige/ ein gelber Slich oder<lb/> Schlamm/ an etlichen Orten faſt Haͤnde-dicke/ an/ welcher Ocker-<lb/> gelb genennet/ und daraus eine braune und rothe Farbe gemacht wird.<lb/> Jnwendig iſt der Rammels-Berg/ nachdem er nunmehro viele hun-<lb/> dert Jahr hero gebauet worden/ in ſolche groſſe Weiten ausgehauen<lb/> worden/ daß es daſelbſt ſehr gefaͤhrlich zu arbeiten iſt/ zumahl/ da die<lb/> Weiten ſo hoch ſind/ daß man mit keinem Holtz zu Huͤlffe kommen<lb/> kan. Wenn nun daſelbſt die Ertz-Waͤnde herein gehen/ wie offt ge-<lb/> ſchiehet/ nehmen die Arbeiter Schaden/ und zerſchlagen ſolche/ was<lb/> ſie antreffen; derowegen die Berg-Leuͤthe zu Goslar/ in der hart am<lb/> Thor gelegenen <hi rendition="#aq">S.</hi> Claus-Kirche/ woͤchentlich zweymahl des Mor-<lb/> gens fruͤhe durch eint Predigt vermahnet werden: daß ſie ſich in ſol-<lb/> cher Gefahr GOtt befehlen ſollen; allein/ es iſt ein verwegen Volck/<lb/> das ſolches wenig achtet/ denn wo der Prieſter ein wenig zu lang pre-<lb/> diget/ und unterdeſſen das Stadt-Thor aufgehet/ lauffen ſie meh-<lb/> rentheils alle davon/ und laſſen den Prediger allein ſtehen/ alsdenn<lb/> derſelbe von ſich ſelbſt wohl aufhoͤren muß/ welches Lob dieſen Ar-<lb/> beitern wohl-gedachter Loͤhneyſſen im fuͤnfften Theil ſeines Berck-<lb/> Wercks-Buches <hi rendition="#aq">fol.</hi> 79 giebet. An denen Orten aber/ wo man<lb/> darzu kommen kan/ iſt der Rammels-Berg mit Holtz genugſam un-<lb/> terbauet/ und ſagen die Berg-Leuͤthe/ ſo darinnen arbeiten: daß in<lb/> dem Berge mehr Holtz/ als in der Stadt Goslar/ verbauet ſey/ wie<lb/> man denn auch in dem Rammels-Berge etliche Weiten oder Oerter<lb/> findet/ welche die Alten mit ſtarckem Eichen-Holtz ausgezimmert ha-<lb/> ben/ damit/ wenn ſich der Berg ſetzen wuͤrde/ er darauf ruhen koͤnte/<lb/> und iſt daſſelbige Holtz ſo ſchwartz und hart worden/ daß auch das<lb/> Werck-Zeuͤg darinnen verdorben wird/ wenn man es arbeiten will/<lb/> derowegen der Berg daſelbſt hiervon eine gute Berg-Feſtung hat.<lb/> Nichts weniger haben die Alten an andern Oertern dieſes Berges/<lb/> nemlich wo die Waſſer-Kunſt anietzo haͤnget/ groſſe und hohe Ge-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">woͤlbe</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [148/0160]
Das VI Cap. von den curieuſen Bergen und alten
hat ziehen koͤnnen. Es ſind zwar ſolche Oerter nunmehro wieder
verfallen/ doch hat das Waſſer die Krafft/ das Eiſen in wahrhafftig
Kupfer zu verwandeln/ biß hieher behalten. Sonſt ſetzet ſich von
dieſem Waſſer an dem Ort/ wo daſſelbe durch den Stollen flieſſet/
am Gezimmer und in der Waſſer-Seige/ ein gelber Slich oder
Schlamm/ an etlichen Orten faſt Haͤnde-dicke/ an/ welcher Ocker-
gelb genennet/ und daraus eine braune und rothe Farbe gemacht wird.
Jnwendig iſt der Rammels-Berg/ nachdem er nunmehro viele hun-
dert Jahr hero gebauet worden/ in ſolche groſſe Weiten ausgehauen
worden/ daß es daſelbſt ſehr gefaͤhrlich zu arbeiten iſt/ zumahl/ da die
Weiten ſo hoch ſind/ daß man mit keinem Holtz zu Huͤlffe kommen
kan. Wenn nun daſelbſt die Ertz-Waͤnde herein gehen/ wie offt ge-
ſchiehet/ nehmen die Arbeiter Schaden/ und zerſchlagen ſolche/ was
ſie antreffen; derowegen die Berg-Leuͤthe zu Goslar/ in der hart am
Thor gelegenen S. Claus-Kirche/ woͤchentlich zweymahl des Mor-
gens fruͤhe durch eint Predigt vermahnet werden: daß ſie ſich in ſol-
cher Gefahr GOtt befehlen ſollen; allein/ es iſt ein verwegen Volck/
das ſolches wenig achtet/ denn wo der Prieſter ein wenig zu lang pre-
diget/ und unterdeſſen das Stadt-Thor aufgehet/ lauffen ſie meh-
rentheils alle davon/ und laſſen den Prediger allein ſtehen/ alsdenn
derſelbe von ſich ſelbſt wohl aufhoͤren muß/ welches Lob dieſen Ar-
beitern wohl-gedachter Loͤhneyſſen im fuͤnfften Theil ſeines Berck-
Wercks-Buches fol. 79 giebet. An denen Orten aber/ wo man
darzu kommen kan/ iſt der Rammels-Berg mit Holtz genugſam un-
terbauet/ und ſagen die Berg-Leuͤthe/ ſo darinnen arbeiten: daß in
dem Berge mehr Holtz/ als in der Stadt Goslar/ verbauet ſey/ wie
man denn auch in dem Rammels-Berge etliche Weiten oder Oerter
findet/ welche die Alten mit ſtarckem Eichen-Holtz ausgezimmert ha-
ben/ damit/ wenn ſich der Berg ſetzen wuͤrde/ er darauf ruhen koͤnte/
und iſt daſſelbige Holtz ſo ſchwartz und hart worden/ daß auch das
Werck-Zeuͤg darinnen verdorben wird/ wenn man es arbeiten will/
derowegen der Berg daſelbſt hiervon eine gute Berg-Feſtung hat.
Nichts weniger haben die Alten an andern Oertern dieſes Berges/
nemlich wo die Waſſer-Kunſt anietzo haͤnget/ groſſe und hohe Ge-
woͤlbe
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |