Behrens, Georg Henning: Hercynia Curiosa, oder Curiöser Hartz-Wald. Nordhausen, 1703.verfallenen Schlössern an und auf dem Hartz. sey/ hat man keine eigentliche und gewisse Nachricht/ doch vermeineneinige/ daß sich der Berg zu der Zeit von einander gegeben/ als der- selbe einesmahls/ wie in der alten Sächsischen Chronica zu ersehen/ eingegangen sey/ und bey vierdthalb hundert Weiber auf einen Tag zu Witt-Frauen gemachet habe/ welche alle vor dem Berge gestan- den/ und ihre Männer beweinet hätten. Der Nahme dieses Ber- ges rühret von dem Erfinder derer Rammelsbergischen Berg-Wer- cke her/ und hat es sich damit folgender massen zugetragen: Als Käyser Otto/ der Erste dieses Nahmens/ nicht gar weit von Gos- lar/ auf der Hartz-Burg seinen Hof gehalten/ und vielfältig in dem Hartz-Gebirge hat jagen lassen/ begiebet es sich eines mahls/ daß einer von seinen vornehmen Jägern Ramm genannt/ auf Befehl des Käysers/ an denen Vor-Bergen des Harzes jaget/ wie er nun an einen Berg kommen/ da er/ der Höhe wegen/ nicht weiter mit dem Pferde dem Wilde nacheilen kan/ bindet derselbe sein Pferd woran/ und folget zu Fusse dem Wilde nach. Jndessen als solches geschie- het/ und der Jäger etwas lange ausbleibet/ verlanget das Pferd nach seinem Herrn/ und scharret/ der Pferde-Art nach/ hefftig mit denen Vorder-Füssen/ wodurch ohngefähr ein Ertz-Gang entblösset wird/ davon der Jäger/ bey seiner Wiederkunft/ eine Stuffe mitnimmet/ und dem Käyser zeiget/ der solches probiren/ und/ aus Liebe die er zum Berg-Wercke getragen/ aldar einschlagen lässet; nachdem aber solches geglücket/ und die Berg-Leüthe ie länger ie mehr den Berg mit Bauen angegriffen/ hat der Käyser dem Berge/ nach dem Jäger Ramm/ den Nahmen Rammelsberg gegeben/ wie er denn noch auf den heütigen Tag also heisset. Es wollen zwar einige vorgeben: daß der Berg seinen Nahmen nicht von dem Jäger/ sondern von dem Pferd bekommen habe/ als welches von seinem Herrn Ramm genen- net worden. Allein/ die erste Meinung ist wohl die sicherste; denn/ hat man des Jägers Frau/ Gosa genannt/ die Ehre angethan/ und nach ihrem Nahmen die Stadt Goslar/ und das dahin fliessende Wasser die Gose/ dessen ich im IV Capitel gedacht/ geheissen/ wie vielmehr wird man nicht den Jäger selbsten geehret/ und den Berg nach seinem Nahmen genennet haben/ weilen man denselben/ wegen Er- T
verfallenen Schloͤſſern an und auf dem Hartz. ſey/ hat man keine eigentliche und gewiſſe Nachricht/ doch vermeineneinige/ daß ſich der Berg zu der Zeit von einander gegeben/ als der- ſelbe einesmahls/ wie in der alten Saͤchſiſchen Chronicâ zu erſehen/ eingegangen ſey/ und bey vierdthalb hundert Weiber auf einen Tag zu Witt-Frauen gemachet habe/ welche alle vor dem Berge geſtan- den/ und ihre Maͤnner beweinet haͤtten. Der Nahme dieſes Ber- ges ruͤhret von dem Erfinder derer Rammelsbergiſchen Berg-Wer- cke her/ und hat es ſich damit folgender maſſen zugetragen: Als Kaͤyſer Otto/ der Erſte dieſes Nahmens/ nicht gar weit von Gos- lar/ auf der Hartz-Burg ſeinen Hof gehalten/ und vielfaͤltig in dem Hartz-Gebirge hat jagen laſſen/ begiebet es ſich eines mahls/ daß einer von ſeinen vornehmen Jaͤgern Ramm genannt/ auf Befehl des Kaͤyſers/ an denen Vor-Bergen des Harzes jaget/ wie er nun an einen Berg kommen/ da er/ der Hoͤhe wegen/ nicht weiter mit dem Pferde dem Wilde nacheilen kan/ bindet derſelbe ſein Pferd woran/ und folget zu Fuſſe dem Wilde nach. Jndeſſen als ſolches geſchie- het/ und der Jaͤger etwas lange ausbleibet/ verlanget das Pferd nach ſeinem Herrn/ und ſcharret/ der Pferde-Art nach/ hefftig mit denen Vorder-Fuͤſſen/ wodurch ohngefaͤhr ein Ertz-Gang entbloͤſſet wird/ davon der Jaͤger/ bey ſeiner Wiederkunft/ eine Stuffe mitnimmet/ und dem Kaͤyſer zeiget/ der ſolches probiren/ und/ aus Liebe die er zum Berg-Wercke getragen/ aldar einſchlagen laͤſſet; nachdem aber ſolches gegluͤcket/ und die Berg-Leuͤthe ie laͤnger ie mehr den Berg mit Bauen angegriffen/ hat der Kaͤyſer dem Berge/ nach dem Jaͤger Ramm/ den Nahmen Rammelsberg gegeben/ wie er denn noch auf den heuͤtigen Tag alſo heiſſet. Es wollen zwar einige vorgeben: daß der Berg ſeinen Nahmen nicht von dem Jaͤger/ ſondern von dem Pferd bekommen habe/ als welches von ſeinem Herrn Ramm genen- net worden. Allein/ die erſte Meinung iſt wohl die ſicherſte; denn/ hat man des Jaͤgers Frau/ Goſa genannt/ die Ehre angethan/ und nach ihrem Nahmen die Stadt Goslar/ und das dahin flieſſende Waſſer die Goſe/ deſſen ich im IV Capitel gedacht/ geheiſſen/ wie vielmehr wird man nicht den Jaͤger ſelbſten geehret/ und den Berg nach ſeinem Nahmen genennet haben/ weilen man denſelben/ wegen Er- T
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0157" n="145"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">verfallenen Schloͤſſern an und auf dem Hartz.</hi></fw><lb/> ſey/ hat man keine eigentliche und gewiſſe Nachricht/ doch vermeinen<lb/> einige/ daß ſich der Berg zu der Zeit von einander gegeben/ als der-<lb/> ſelbe einesmahls/ wie in der alten Saͤchſiſchen <hi rendition="#aq">Chronicâ</hi> zu erſehen/<lb/> eingegangen ſey/ und bey vierdthalb hundert Weiber auf einen Tag<lb/> zu Witt-Frauen gemachet habe/ welche alle vor dem Berge geſtan-<lb/> den/ und ihre Maͤnner beweinet haͤtten. Der Nahme dieſes Ber-<lb/> ges ruͤhret von dem Erfinder derer Rammelsbergiſchen Berg-Wer-<lb/> cke her/ und hat es ſich damit folgender maſſen zugetragen: Als<lb/> Kaͤyſer Otto/ der Erſte dieſes Nahmens/ nicht gar weit von Gos-<lb/> lar/ auf der Hartz-Burg ſeinen Hof gehalten/ und vielfaͤltig in dem<lb/> Hartz-Gebirge hat jagen laſſen/ begiebet es ſich eines mahls/ daß einer<lb/> von ſeinen vornehmen Jaͤgern Ramm genannt/ auf Befehl des<lb/> Kaͤyſers/ an denen Vor-Bergen des Harzes jaget/ wie er nun an<lb/> einen Berg kommen/ da er/ der Hoͤhe wegen/ nicht weiter mit dem<lb/> Pferde dem Wilde nacheilen kan/ bindet derſelbe ſein Pferd woran/<lb/> und folget zu Fuſſe dem Wilde nach. Jndeſſen als ſolches geſchie-<lb/> het/ und der Jaͤger etwas lange ausbleibet/ verlanget das Pferd nach<lb/> ſeinem Herrn/ und ſcharret/ der Pferde-Art nach/ hefftig mit denen<lb/> Vorder-Fuͤſſen/ wodurch ohngefaͤhr ein Ertz-Gang entbloͤſſet wird/<lb/> davon der Jaͤger/ bey ſeiner Wiederkunft/ eine Stuffe mitnimmet/<lb/> und dem Kaͤyſer zeiget/ der ſolches <hi rendition="#aq">prob</hi>iren/ und/ aus Liebe die er<lb/> zum Berg-Wercke getragen/ aldar einſchlagen laͤſſet; nachdem aber<lb/> ſolches gegluͤcket/ und die Berg-Leuͤthe ie laͤnger ie mehr den Berg<lb/> mit Bauen angegriffen/ hat der Kaͤyſer dem Berge/ nach dem Jaͤger<lb/> Ramm/ den Nahmen Rammelsberg gegeben/ wie er denn noch auf<lb/> den heuͤtigen Tag alſo heiſſet. Es wollen zwar einige vorgeben:<lb/> daß der Berg ſeinen Nahmen nicht von dem Jaͤger/ ſondern von dem<lb/> Pferd bekommen habe/ als welches von ſeinem Herrn Ramm genen-<lb/> net worden. Allein/ die erſte Meinung iſt wohl die ſicherſte; denn/<lb/> hat man des Jaͤgers Frau/ Goſa genannt/ die Ehre angethan/ und<lb/> nach ihrem Nahmen die Stadt Goslar/ und das dahin flieſſende<lb/> Waſſer die Goſe/ deſſen ich im <hi rendition="#aq">IV</hi> Capitel gedacht/ geheiſſen/ wie<lb/> vielmehr wird man nicht den Jaͤger ſelbſten geehret/ und den Berg<lb/> nach ſeinem Nahmen genennet haben/ weilen man denſelben/ wegen<lb/> <fw place="bottom" type="sig">T</fw><fw place="bottom" type="catch">Er-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [145/0157]
verfallenen Schloͤſſern an und auf dem Hartz.
ſey/ hat man keine eigentliche und gewiſſe Nachricht/ doch vermeinen
einige/ daß ſich der Berg zu der Zeit von einander gegeben/ als der-
ſelbe einesmahls/ wie in der alten Saͤchſiſchen Chronicâ zu erſehen/
eingegangen ſey/ und bey vierdthalb hundert Weiber auf einen Tag
zu Witt-Frauen gemachet habe/ welche alle vor dem Berge geſtan-
den/ und ihre Maͤnner beweinet haͤtten. Der Nahme dieſes Ber-
ges ruͤhret von dem Erfinder derer Rammelsbergiſchen Berg-Wer-
cke her/ und hat es ſich damit folgender maſſen zugetragen: Als
Kaͤyſer Otto/ der Erſte dieſes Nahmens/ nicht gar weit von Gos-
lar/ auf der Hartz-Burg ſeinen Hof gehalten/ und vielfaͤltig in dem
Hartz-Gebirge hat jagen laſſen/ begiebet es ſich eines mahls/ daß einer
von ſeinen vornehmen Jaͤgern Ramm genannt/ auf Befehl des
Kaͤyſers/ an denen Vor-Bergen des Harzes jaget/ wie er nun an
einen Berg kommen/ da er/ der Hoͤhe wegen/ nicht weiter mit dem
Pferde dem Wilde nacheilen kan/ bindet derſelbe ſein Pferd woran/
und folget zu Fuſſe dem Wilde nach. Jndeſſen als ſolches geſchie-
het/ und der Jaͤger etwas lange ausbleibet/ verlanget das Pferd nach
ſeinem Herrn/ und ſcharret/ der Pferde-Art nach/ hefftig mit denen
Vorder-Fuͤſſen/ wodurch ohngefaͤhr ein Ertz-Gang entbloͤſſet wird/
davon der Jaͤger/ bey ſeiner Wiederkunft/ eine Stuffe mitnimmet/
und dem Kaͤyſer zeiget/ der ſolches probiren/ und/ aus Liebe die er
zum Berg-Wercke getragen/ aldar einſchlagen laͤſſet; nachdem aber
ſolches gegluͤcket/ und die Berg-Leuͤthe ie laͤnger ie mehr den Berg
mit Bauen angegriffen/ hat der Kaͤyſer dem Berge/ nach dem Jaͤger
Ramm/ den Nahmen Rammelsberg gegeben/ wie er denn noch auf
den heuͤtigen Tag alſo heiſſet. Es wollen zwar einige vorgeben:
daß der Berg ſeinen Nahmen nicht von dem Jaͤger/ ſondern von dem
Pferd bekommen habe/ als welches von ſeinem Herrn Ramm genen-
net worden. Allein/ die erſte Meinung iſt wohl die ſicherſte; denn/
hat man des Jaͤgers Frau/ Goſa genannt/ die Ehre angethan/ und
nach ihrem Nahmen die Stadt Goslar/ und das dahin flieſſende
Waſſer die Goſe/ deſſen ich im IV Capitel gedacht/ geheiſſen/ wie
vielmehr wird man nicht den Jaͤger ſelbſten geehret/ und den Berg
nach ſeinem Nahmen genennet haben/ weilen man denſelben/ wegen
Er-
T
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |