Beer, Johann: Nero. Weißenfels, 1685.
Mit Schatzung übersetzt. Es fiel auch ab zuletzt Das gantze Krieges-Heer/ Und kan nun leicht ein Blut-Bad draus entstehn/ Wenn mit dem Keyser nicht Wird Aenderung geschehn. Marcion. So ists/ wie Galba spricht: Jn Gallien bey allen Jsts eben so bewandt. Das Kriegs-Volck und das Land Will sich des Keysers Joch' entziehen/ Und ist schon abgefallen. Selbst Vindex kan das Toben Des Wüterichs nicht loben. Drüm lasset uns bemühen/ Den Bluthund abzuschaffen; Sonst setzet er die gantze Welt in Waffen. Sylvanus. Er bringt sich nicht allein Um dieser Reiche Huld: Er reitzt auch Rom zu gleicher Ungedult/ Das Kriegs-Volck stimmt mit ein Hier und in andern Landen/ Daß er werd' abgethan. Wir machen ihn mit leichter Müh zu Schanden. Wer nimmt sich seiner an? Doch saget/ auf was Arth Man doch mit ihm am füglichsten gebahrt? Galba. Wird Rom nicht bey ihm stehn/ So soll er durch die Macht/ So ich mit her gebracht/ Noch heut zu Grunde gehn. Marcion. Und Vindex, welcher dich Am meisten hat bewogen/ Daß du hieher gezogen/ Hat unter mein Geboth Zwölff tausend Mann gegeben. Wenn wir nun/ du und ich/ Ein dupler Feind/ auf einmal uns erheben/ So sieht er seinen Todt. Sylva-
Mit Schatzung uͤberſetzt. Es fiel auch ab zuletzt Das gantze Krieges-Heer/ Und kan nun leicht ein Blut-Bad draus entſtehn/ Wenn mit dem Keyſer nicht Wird Aenderung geſchehn. Marcion. So iſts/ wie Galba ſpricht: Jn Gallien bey allen Jſts eben ſo bewandt. Das Kriegs-Volck und das Land Will ſich des Keyſers Joch’ entziehen/ Und iſt ſchon abgefallen. Selbſt Vindex kan das Toben Des Wuͤterichs nicht loben. Druͤm laſſet uns bemuͤhen/ Den Bluthund abzuſchaffen; Sonſt ſetzet er die gantze Welt in Waffen. Sylvanus. Er bringt ſich nicht allein Um dieſer Reiche Huld: Er reitzt auch Rom zu gleicher Ungedult/ Das Kriegs-Volck ſtimmt mit ein Hier und in andern Landen/ Daß er werd’ abgethan. Wir machen ihn mit leichter Muͤh zu Schanden. Wer nimmt ſich ſeiner an? Doch ſaget/ auf was Arth Man doch mit ihm am fuͤglichſten gebahrt? Galba. Wird Rom nicht bey ihm ſtehn/ So ſoll er durch die Macht/ So ich mit her gebracht/ Noch heut zu Grunde gehn. Marcion. Und Vindex, welcher dich Am meiſten hat bewogen/ Daß du hieher gezogen/ Hat unter mein Geboth Zwoͤlff tauſend Mann gegeben. Wenn wir nun/ du und ich/ Ein dupler Feind/ auf einmal uns erheben/ So ſieht er ſeinen Todt. Sylva-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#GAL"> <p><pb facs="#f0026"/> Mit Schatzung uͤberſetzt.<lb/> Es fiel auch ab zuletzt<lb/> Das gantze Krieges-Heer/<lb/> Und kan nun leicht ein Blut-Bad draus entſtehn/<lb/> Wenn mit dem Keyſer nicht<lb/> Wird Aenderung geſchehn.</p> </sp><lb/> <sp who="#MARC"> <speaker> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq">Marcion.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>So iſts/ wie <hi rendition="#aq">Galba</hi> ſpricht:<lb/> Jn <hi rendition="#aq">Gallien</hi> bey allen<lb/> Jſts eben ſo bewandt.<lb/> Das Kriegs-Volck und das Land<lb/> Will ſich des Keyſers Joch’ entziehen/<lb/> Und iſt ſchon abgefallen.<lb/> Selbſt <hi rendition="#aq">Vindex</hi> kan das Toben<lb/> Des Wuͤterichs nicht loben.<lb/> Druͤm laſſet uns bemuͤhen/<lb/> Den Bluthund abzuſchaffen;<lb/> Sonſt ſetzet er die gantze Welt in Waffen.</p> </sp><lb/> <sp who="#SYL"> <speaker> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq">Sylvanus.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Er bringt ſich nicht allein<lb/> Um dieſer Reiche Huld:<lb/> Er reitzt auch Rom zu gleicher Ungedult/<lb/> Das Kriegs-Volck ſtimmt mit ein<lb/> Hier und in andern Landen/<lb/> Daß er werd’ abgethan.<lb/> Wir machen ihn mit leichter Muͤh zu Schanden.<lb/> Wer nimmt ſich ſeiner an?<lb/> Doch ſaget/ auf was Arth<lb/> Man doch mit ihm am fuͤglichſten gebahrt?</p> </sp><lb/> <sp who="#GAL"> <speaker> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq">Galba.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Wird Rom nicht bey ihm ſtehn/<lb/> So ſoll er durch die Macht/<lb/> So ich mit her gebracht/<lb/> Noch heut zu Grunde gehn.</p> </sp><lb/> <sp who="#MARC"> <speaker> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq">Marcion.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Und <hi rendition="#aq">Vindex,</hi> welcher dich<lb/> Am meiſten hat bewogen/<lb/> Daß du hieher gezogen/<lb/> Hat unter mein Geboth<lb/> Zwoͤlff tauſend Mann gegeben.<lb/> Wenn wir nun/ du und ich/<lb/> Ein dupler Feind/ auf einmal uns erheben/<lb/> So ſieht er ſeinen Todt.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Sylva-</hi> </fw> </sp><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0026]
Mit Schatzung uͤberſetzt.
Es fiel auch ab zuletzt
Das gantze Krieges-Heer/
Und kan nun leicht ein Blut-Bad draus entſtehn/
Wenn mit dem Keyſer nicht
Wird Aenderung geſchehn.
Marcion.
So iſts/ wie Galba ſpricht:
Jn Gallien bey allen
Jſts eben ſo bewandt.
Das Kriegs-Volck und das Land
Will ſich des Keyſers Joch’ entziehen/
Und iſt ſchon abgefallen.
Selbſt Vindex kan das Toben
Des Wuͤterichs nicht loben.
Druͤm laſſet uns bemuͤhen/
Den Bluthund abzuſchaffen;
Sonſt ſetzet er die gantze Welt in Waffen.
Sylvanus.
Er bringt ſich nicht allein
Um dieſer Reiche Huld:
Er reitzt auch Rom zu gleicher Ungedult/
Das Kriegs-Volck ſtimmt mit ein
Hier und in andern Landen/
Daß er werd’ abgethan.
Wir machen ihn mit leichter Muͤh zu Schanden.
Wer nimmt ſich ſeiner an?
Doch ſaget/ auf was Arth
Man doch mit ihm am fuͤglichſten gebahrt?
Galba.
Wird Rom nicht bey ihm ſtehn/
So ſoll er durch die Macht/
So ich mit her gebracht/
Noch heut zu Grunde gehn.
Marcion.
Und Vindex, welcher dich
Am meiſten hat bewogen/
Daß du hieher gezogen/
Hat unter mein Geboth
Zwoͤlff tauſend Mann gegeben.
Wenn wir nun/ du und ich/
Ein dupler Feind/ auf einmal uns erheben/
So ſieht er ſeinen Todt.
Sylva-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/beer_nero_1685 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/beer_nero_1685/26 |
Zitationshilfe: | Beer, Johann: Nero. Weißenfels, 1685, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beer_nero_1685/26>, abgerufen am 16.02.2025. |