Beer, Johann: Nero. Weißenfels, 1685.4. SA! hier wird brav gesoffen!Der Keller ist stets offen. Es gehet reichlich her. Kein Wein wird da verbothen. Sauff blancken oder rothen/ So viel als dein Begehr. Alle zusammen: So viel als dein Begehr. 5. WEnn nun die Köpff' erwärmen/Da geht es an ein Schwärmen. Die Liebe wachet auff. Ein ieder sucht ein Schätzgen/ Dem tapt er nach dem Lätzgen/ Und wagt es kühnlich drauff. Alle zusammen: Und wagt es kühnlich drauff. 6. SO gehts an unsern Hoffe!Jch halt' es mit der Zoffe/ Die machet nicht viel Wort; Die andern sind zu theuer. Kein Nehmer/ lauter Freyer! So treibt mans immerfort! Alle zusammen: So treibt mans immerfort! 7. JCh mag mich nicht beweiben/Weil ichs so toll darff treiben/ Als mirs nur kömmt in Sinn. Was ist doch fein/ und schöner/ Als morgen gehn zu jener/ Und heut zu dieser hin? Alle zusammen: Und heut zu dieser hin. 8. MJch soll kein Kummer nagen/Es sorgt für meinen Magen Rom und die gantze Welt. Und wenn es ja will fehlen/ So heißt der Keyser stehlen Der Leuthe Guth und Geld. Alle zusammen: Der Leuthe Guth und Geld. 9. Der B 2
4. SA! hier wird brav geſoffen!Der Keller iſt ſtets offen. Es gehet reichlich her. Kein Wein wird da verbothen. Sauff blancken oder rothen/ So viel als dein Begehr. Alle zuſammen: So viel als dein Begehr. 5. WEnn nun die Koͤpff’ erwaͤrmen/Da geht es an ein Schwaͤrmen. Die Liebe wachet auff. Ein ieder ſucht ein Schaͤtzgen/ Dem tapt er nach dem Laͤtzgen/ Und wagt es kuͤhnlich drauff. Alle zuſammen: Und wagt es kuͤhnlich drauff. 6. SO gehts an unſern Hoffe!Jch halt’ es mit der Zoffe/ Die machet nicht viel Wort; Die andern ſind zu theuer. Kein Nehmer/ lauter Freyer! So treibt mans immerfort! Alle zuſammen: So treibt mans immerfort! 7. JCh mag mich nicht beweiben/Weil ichs ſo toll darff treiben/ Als mirs nur koͤmmt in Sinn. Was iſt doch fein/ und ſchoͤner/ Als morgen gehn zu jener/ Und heut zu dieſer hin? Alle zuſammen: Und heut zu dieſer hin. 8. MJch ſoll kein Kummer nagen/Es ſorgt fuͤr meinen Magen Rom und die gantze Welt. Und wenn es ja will fehlen/ So heißt der Keyſer ſtehlen Der Leuthe Guth und Geld. Alle zuſammen: Der Leuthe Guth und Geld. 9. Der B 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#ALL"> <pb facs="#f0015"/> <lg> <head> <hi rendition="#et">4.</hi> </head><lb/> <l><hi rendition="#in">S</hi>A! hier wird brav geſoffen!</l><lb/> <l>Der Keller iſt ſtets offen.</l><lb/> <l>Es gehet reichlich her.</l><lb/> <l>Kein Wein wird da verbothen.</l><lb/> <l>Sauff blancken oder rothen/</l><lb/> <l>So viel als dein Begehr.</l> </lg> </sp><lb/> <sp who="#ALL"> <speaker> <hi rendition="#et">Alle zuſammen:</hi> </speaker><lb/> <p>So viel als dein Begehr.</p><lb/> <lg> <head> <hi rendition="#et">5.</hi> </head><lb/> <l><hi rendition="#in">W</hi>Enn nun die Koͤpff’ erwaͤrmen/</l><lb/> <l>Da geht es an ein Schwaͤrmen.</l><lb/> <l>Die Liebe wachet auff.</l><lb/> <l>Ein ieder ſucht ein Schaͤtzgen/</l><lb/> <l>Dem tapt er nach dem Laͤtzgen/</l><lb/> <l>Und wagt es kuͤhnlich drauff.</l> </lg> </sp><lb/> <sp who="#ALL"> <speaker> <hi rendition="#et">Alle zuſammen:</hi> </speaker><lb/> <p>Und wagt es kuͤhnlich drauff.</p><lb/> <lg> <head> <hi rendition="#et">6.</hi> </head><lb/> <l><hi rendition="#in">S</hi>O gehts an unſern Hoffe!</l><lb/> <l>Jch halt’ es mit der Zoffe/</l><lb/> <l>Die machet nicht viel Wort;</l><lb/> <l>Die andern ſind zu theuer.</l><lb/> <l>Kein Nehmer/ lauter Freyer!</l><lb/> <l>So treibt mans immerfort!</l> </lg> </sp><lb/> <sp who="#ALL"> <speaker> <hi rendition="#et">Alle zuſammen:</hi> </speaker><lb/> <p>So treibt mans immerfort!</p><lb/> <lg> <head> <hi rendition="#et">7.</hi> </head><lb/> <l><hi rendition="#in">J</hi>Ch mag mich nicht beweiben/</l><lb/> <l>Weil ichs ſo toll darff treiben/</l><lb/> <l>Als mirs nur koͤmmt in Sinn.</l><lb/> <l>Was iſt doch fein/ und ſchoͤner/</l><lb/> <l>Als morgen gehn zu jener/</l><lb/> <l>Und heut zu dieſer hin?</l> </lg> </sp><lb/> <sp who="#ALL"> <speaker> <hi rendition="#et">Alle zuſammen:</hi> </speaker><lb/> <p>Und heut zu dieſer hin.</p><lb/> <lg> <head> <hi rendition="#et">8.</hi> </head><lb/> <l><hi rendition="#in">M</hi>Jch ſoll kein Kummer nagen/</l><lb/> <l>Es ſorgt fuͤr meinen Magen</l><lb/> <l>Rom und die gantze Welt.</l><lb/> <l>Und wenn es ja will fehlen/</l><lb/> <l>So heißt der Keyſer ſtehlen</l><lb/> <l>Der Leuthe Guth und Geld.</l> </lg> </sp><lb/> <sp who="#ALL"> <speaker> <hi rendition="#et">Alle zuſammen:</hi> </speaker><lb/> <p>Der Leuthe Guth und Geld.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">B 2</fw> <fw place="bottom" type="catch">9. Der</fw><lb/> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0015]
4.
SA! hier wird brav geſoffen!
Der Keller iſt ſtets offen.
Es gehet reichlich her.
Kein Wein wird da verbothen.
Sauff blancken oder rothen/
So viel als dein Begehr.
Alle zuſammen:
So viel als dein Begehr.
5.
WEnn nun die Koͤpff’ erwaͤrmen/
Da geht es an ein Schwaͤrmen.
Die Liebe wachet auff.
Ein ieder ſucht ein Schaͤtzgen/
Dem tapt er nach dem Laͤtzgen/
Und wagt es kuͤhnlich drauff.
Alle zuſammen:
Und wagt es kuͤhnlich drauff.
6.
SO gehts an unſern Hoffe!
Jch halt’ es mit der Zoffe/
Die machet nicht viel Wort;
Die andern ſind zu theuer.
Kein Nehmer/ lauter Freyer!
So treibt mans immerfort!
Alle zuſammen:
So treibt mans immerfort!
7.
JCh mag mich nicht beweiben/
Weil ichs ſo toll darff treiben/
Als mirs nur koͤmmt in Sinn.
Was iſt doch fein/ und ſchoͤner/
Als morgen gehn zu jener/
Und heut zu dieſer hin?
Alle zuſammen:
Und heut zu dieſer hin.
8.
MJch ſoll kein Kummer nagen/
Es ſorgt fuͤr meinen Magen
Rom und die gantze Welt.
Und wenn es ja will fehlen/
So heißt der Keyſer ſtehlen
Der Leuthe Guth und Geld.
Alle zuſammen:
Der Leuthe Guth und Geld.
9. Der
B 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/beer_nero_1685 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/beer_nero_1685/15 |
Zitationshilfe: | Beer, Johann: Nero. Weißenfels, 1685, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beer_nero_1685/15>, abgerufen am 16.02.2025. |